Archiv der Kategorie: Fotos

4. Oldtimer- und Luftfahrtfestival Eutingen (Gäu) 17.07.2016

Mobile Raritäten zu Lande und in der Luft
4. Oldtimer- und Luftfahrtfestival „Mobile Legenden “ am 17. Juli 2016

Das mittlerweile sehr beliebte und gut besuchte Oldtimer- und Luftfahrtfestival „Mobile Legenden“ in Eutingen im Gäu geht am Sonntag, dem 17. Juli, in die vierte Runde und wartet neben den
bewährten Programmpunkten mit neuen Attraktionen auf.
Liebhaber von historischen Fahrzeugen schnalzen mit der Zunge: Bis zu 3000 Old- und Youngtimer aller Fahrzeugklassen werden wieder auf dem Fluggelände erwartet – Pkw, Lkw, Traktoren und Landmaschinen, Busse, Motor- und Fahrräder.
Neu:
Auf einem Geländeteil präsentieren die Mobilen Legenden ausschließlich faszinierende US-Cars, ein Augenschmaus für alle Fans der eindrucksvollen Straßenkreuzer, die mit ihren auffälligen Designs,
ihrer imponierenden Größe, ihren Heckflossen und ihrem satten Motorsound die Blicke auf sich ziehen. Die einzigartige Atmosphäre ihrer Epoche wird live untermalt von der Band „Sonja und die
Maratongas“, die Evergreens der 30er- bis 60er-Jahre spielt.
Ebenfalls neu
: Die „Tour Natur“ ist eine malerische touristische Oldtimer-Ausfahrt und führt über rund 120 Kilometer auf romantischen Straßen durch den Nordschwarzwald. Die Teilnehmer werden zu einem Frühstück empfangen; danach lösen sie unterwegs interessante Aufgaben und können Preise gewinnen. Mittags werden die Teams mit einer kräftigen Brotzeit bewirtet. Start und Ziel ist das Gelände der Mobilen Legenden 2016 am Flugplatz Eutingen im Gäu.
Der Unimog-Parcours ist fester Bestandteil der Mobilen Legenden und wartet wieder mit spektakulären Schikanen auf, mutige Fahrgäste sind willkommen. Und nicht zuletzt präsentieren die
Oldtimerfreunde Eutingen mit ihrer historischen Werkstatt und dem Mofa-Roulette, bei dem sich ein Motorrad an einem Seil wie eine Roulettekugel über ein Spielfeld bewegt, zwei ganz besondere
Gimmicks. Akrobatik auf zwei Rädern präsentiert Markus Stahlberg, Deutscher Meister und Vizeweltmeister im Bike-Trial.
Wie immer gehört ein Treffen historischer Traktoren und Schlepper zum Programm der Mobilen Legenden. Unter anderem präsentieren die „Kolbenquäler Schwabenland“ aus Wendelsheim einen
Ausschnitt der deutschen Traktorengeschichte mit Treckern der Marken Lanz, Deutz, Hanomag, Ursus und anderen.
Am Himmel geht es wieder spektakulär zu: Historische und zeitgenössische Flugzeuge versetzen die Zuschauer mit Kunstfügen und Fliegerformationen in Staunen. Eine der spektakulärsten Maschinen ist die Pilatus P-2, deren auffällige Bemalung an eine Raubkatze erinnert. Das schweizerische Trainingsflugzeug vom Ende des letzten Weltkriegs ist ein Filmstar – den berühmtesten Auftritt hatte es 1989 in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“.
Eine wahre Rakete unter den Propellerflugzeugen ist die Mustang P-51D. Mit 1600 PS schafft das über 70 Jahre alte Flugzeug höllische 812 km/h Höchstgeschwindigkeit. Atemberaubende Flugfiguren
zeigt die Extra 330, die als Hochleistungsflugzeug für den  Wettbewerbs-Kunstflug entwickelt wurde.
Weitere ausgefallene Höhepunkte sind unter anderem Luftakrobatik mit dem Nurflügel-Segler Fauvel AV36 und dem Segelflugzeug Pilatus B4, das zu sphärischer Musik mit Rauchpatronen an den
Flügelspitzen Figuren in den Himmel zeichnet. Ein Blickfang ist auch der rund 75 Jahre alte Segel- Schulgleiter SG 38, der ab 1938 sowohl im Amateur- als auch im Industriebau hergestellt wurde. Hier
zeigt die Flugsportgruppe Rottenburg-Horb einen Gummiseilstart mit Muskelkraft.
Gastpiloten mit ihren Old- und Youngtimern sind herzlich willkommen. Free Fly am Veranstaltungstag. Platzfrequenz ist 129,975.
Flankiert wird die stolze Fahrzeug- und Flugzeugparade bei den „Mobilen Legenden 2016“ von einem vielseitigen Rahmenprogramm. Auf dem Festivalgelände spielt Livemusik, darüber hinaus gibt es für
die Oldtimer- und Flugzeugfreunde ein kreatives Familien- und Kinderprogramm und Gastronomie. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 10.000 Besuchern.

Mobile Legenden 2016 – das Flugprogramm (tabellarisch)

Sonntag, 17. Juli 2016, 10.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr
(Stand: April 2016, Änderungen vorbehalten)
Flugzeug Pilot
SG38 Gummiseilstart Flugsportverein Rottenburg-Horb
Extra 330 Kunstflug Thomas Bader
Segelkunstflug Pilatus B4 PC-11 Bernd Brodbeck
Pilatus P-2 Holger Braun
AV-36 Segelkunstflug Stefan Zistler
Jak-50 und Jak-52 Formation 3 Stück Volker Erndt, Thomas Deuster und Patrick Behr
Jak-52 Ralf Borger
North T6 Dietmar Eger
CriCri Guido Lutz
Modellflug MFV Ergenzingen
Sonntag, 17. Juli 2016, 13.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr
(Stand: Mai 2016, Änderungen vorbehalten)
Flugzeug Pilot
Extra 330 Kunstflug Thomas Bader
Segelkunstflug Pilatus B4 PC-11 Bernd Brodbeck
Jak-52 Ralf Borger
AV-36 Segelkunstflug Stefan Zistler
Pilatus P-2 Holger Braun
North T6 Dietmar Eger

in Formation mit P541

Wilhelm Heinz
Jak-50 und Jak-52 Formation 3 Stück Volker Erndt, Thomas Deuster und Patrick Behr
CriCri Guido Lutz
Modellflug MFV Ergenzingen
Ballonstart Fabian Bär

Piloten genießen großartigen Blick auf den Burgpalast von Budapest und das Parlament

p-20160712-01282_newsDas Red Bull Air Race feiert an diesem Wochenende an einer der beliebtesten Locations das 70. Rennen in der Geschichte des Sports: im ungarischen Budapest. Nur wenige Tage bevor die Airgates auf der Donau errichtet werden genossen Piloten aus der Tschechischen Republik und Frankreich einen seltenen Blick aus dem Flugzeug auf Budapests Weltkulturerbe.

BUDAPEST (UNGARN) – Die Red Bull Air Race WM-Piloten Martin Šonka aus der Tschechischen Republik und Nicolas Ivanoff aus Frankreich kamen am Dienstag in den Genuss eines sehr seltenen Panoramablicks auf die Ufer von Budapest. Im Vorfeld des neunten Stopps in der Geschichte des Red Bull Air Race in Ungarns Hauptstadt flogen beide Piloten die Donau entlang vorbei am Parlamentsgebäude aus dem 19. Jahrhundert, dem historischen Burgpalast und der traumhaften Margareteninsel – allesamt Stätten des UNESCO Weltkulturerbes.

Als eine der spektakulärsten Städte Europas ist Budapest am 16./17. Juli der ideale Austragungsort für das 70. Red Bull Air Race. Budapest, die „Königin der Donau”, ist bekannt für seine Zuschauermassen auf beiden Seiten des Flusses – und das bereits seit 2004 als die Piloten mit ihren Flugzeugen erstmals unter der Kettenbrücke hindurch geflogen sind. Beim Rennen sind die Piloten allerdings zu fokussiert auf die Air Gates, die auf der Donau platziert 25 Meter hoch in den Himmel ragen. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten während des Rennens wahr zu nehmen, ist nahezu unmöglich. Deshalb war der Flug am Dienstag ein ganz besonderes Bonbon für die Piloten.

Am Samstag und Sonntag wollen sowohl Ivanoff als Dritter des WM-Rankings als auch Šonka, der nur fünf Punkte hinter dem Franzosen auf Rang sieben rangiert, den Abstand zu den beiden Spitzenreitern, den Zweitplatzierten Kirby Chambliss aus den USA und Spitzenreiter Matthias Dolderer aus Deutschland, verkürzen. Alle Vier müssen auch den Budapest-Sieger von 2015, Hannes Arch aus Österreich, ebenso wie den Japaner Yoshihide Muroya, der nach dem Sieg bei seinem Heimrennen in Chiba mit viel Selbstvertrauen anreist, genau im Blick haben. Auch dabei, aber nicht mehr aktiv, ist Ungarns zurückgetretener Red Bull Air Race Held Peter Besenyei.

Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com

Modellflugtage Modellsportverein Langenau e.V. 09.07. – 10.07.2016

Der Modellsportverein Langenau e.V. veranstaltet am 09. und 10.Juli 2016 ein Flugplatzfest auf dem Modellflugplatz bei Setzingen (N 48° 32’ 26”, E 10° 06’ 45”).

Modellflugtage Modellsportverein Langenau e.V. 2016
Modellflugtage Modellsportverein Langenau e.V. 2016

Am Samstag den 09.07. bieten wir ein Schnupperfliegen mit Vereinsmodellen an. Dazu sind vor allem Kinder und Jugendliche, aber natürlich auch modellfluginteressierte Eltern ganz herzlich eingeladen, mitzumachen!! Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Schnupperfliegen werden schöne Preise verlost!!

Am Sonntag ist dann ab 10:00 Uhr Flugtag und Showfliegen.
Hierzu seid Ihr als Showpiloten aus nah und fern eingeladen, mit euren Modellen bzw. Flugvorführungen unseren Flugtag zu bereichern.

Camping und Anreise ist am Freitag 08.07. ab 18:00 Uhr möglich. Bewirtung am Samstag (ab 14:00 Uhr) und Sonntag (ganztags).

Am Showfliegen können nur Piloten teilnehmen, die am Pilotenbriefing teilgenommen haben, also seid bitte rechtzeitig da. Gewichtslimit 25kg. Versicherungsnachweis wird geprüft.

Programm:

Samstag

  • 14:00 – 18:00 Uhr Schnupperfliegen im
    Lehrer-Schüler
  • ab 18:00 Uhr gemütlicher Fliegerabend

Sonntag

  • 10:00 – 12:00 Uhr Training
  • 12:00 Uhr Pilotenbriefing
  • 13:00 – 17:00 Uhr Showfliegen