Archiv der Kategorie: Ausstellungen

Faszination Modellbau Karlsruhe Messe Karlsruhe 24.03. – 27.03.2011

Faszination-Modellbau
Faszination-Modellbau

Modellbaufrühling in Karlsruhe

Karlsruhe/Sinsheim. Der Modellbaufrühling startet mit der Publikumsmesse Faszination Modellbau Karlsruhe. Unmittelbar nach der Nürnberger Spielwarenmesse zeigt die Faszination Modellbau Karlsruhe vom 24. bis 27. März 2011 die brandaktuellen Neuheiten und Trends der Hersteller. Es werden wieder über 400 internationale Aussteller und mehr als 56.000 Besucher erwartet. Nach dem überaus erfolgreichen Start in Karlsruhe setzt die Faszination Modellbau auch im kommenden März auf das bewährte und erlebnisreiche Ausstellungskonzept aus qualitativ hochwertigem Ausstellungsangebot, spektakulären Shows, informativen Vorführungen und attraktiven Sonderschauen. Das neue Jedermann-Fliegen auf dem Fluggelände und die größte Ninco-Autorennbahn der Welt bereichern als Neuheiten das faszinierende Programm der Messe.

[media id=482 width=470 height=320]

Mit über 400 gewerblichen Ausstellern, Vereinen und Clubs ist die „Faszination Modellbau Karlsruhe“ die größte und wichtigste Verkaufs- und Informationsausstellung für Modellbahnen und Modellsport im Südwesten Deutschlands. Im vergangenen Jahr, ihrem Premierenjahr in Karlsruhe, verzeichnete die Faszination Modellbau mit über 56.000 den zweiten Besucherrekord in Folge. In der Messe Karlsruhe stehen die Hallen 2, 3, sowie die dm-arena und das großzügige Foyer ganz im Zeichen des Modellbaus. Zusätzlich finden auf dem angrenzenden Flugfeld die „FMT-Neuheiten-Flugschau“ und das „Jedermann-Fliegen“ statt. Geboten wird ein qualitativ hochwertiges und breit gefächertes Produktangebot für jeden Geschmack aus den Modellbausparten Eisenbahnmodellbau, Flugmodellbau, Automodellbau, Truckmodellbau, Schiffsmodellbau, Plastikmodellbau und Kartonmodellbau. Natürlich unterhaltsam und spannend präsentiert durch attraktive Sonderschauen, interessante Vorführungen und spektakuläre Shows.

Größte Ninco-Autorennbahn der Welt auf der Faszination Modellbau Karlsruhe

Die Anmeldung im Guiness-Buch der Rekorde läuft bereits. 1.100 Streckenteile wurden verbaut, eine Topspeed-Gerade von 26 Metern erlaubt den Slotcars Geschwindigkeiten über 70 km/h, elektronische Rundenzeiten, Zwischenzeiten und viele andere Details machen die Strecke zu einem echten Rennerlebnis. Erst Ende Dezember wird die größte Ninco-Bahn der Welt der Öffentlichkeit vorgestellt. Im kommenden März kommt die 217 Meter lange, 4-spurige Ninco-Bahn auf die „Faszination Modellbau Karlsruhe“ und wird dort die Besucher begeistern.

Neuheiten bei der Neuheiten-Flugschau

Die beliebte „FMT-Neuheiten-Flugschau“ auf dem Outdoor-Fluggelände direkt neben den Messehallen wird um eine Attraktion reicher. Anders als bisher findet die Neuheiten-Flugschau mit den beeindruckenden Flugvorführungen der Weltmeister und Europameister im nächsten Jahr bereits am Freitag und Samstag statt. Am Sonntag erobert sich ein neuer Programmpunkt seinen Platz. Statt Zuschauen steht – wie überall auf der „Faszination Modellbau“ –aktives Mitmachen auf dem Plan. Beim „Jedermann-Fliegen“ können die Besucher selbst die von den Herstellern zur Verfügung gestellten Modelle in die Lüfte steigen lassen und unter fachlicher Anleitung und Hilfe die Flugeigenschaften der Modelle testen. Gute Nachrichten für ambitionierte Hobbyflieger!

 

Stilecht mit der historischen Zubringerlinie zur Messe

Die Besucher der Faszination Modellbau Karlsruhe können ganz stilvoll mit der historischen Zubringerlinie der Karlsruher Verkehrsbetriebe zur Messe anreisen. Die historische Zubringerlinie verkehrt – wie die Pendelbusse – ohne Zwischenhalt zwischen dem Karlsruher Hauptbahnhof und dem Messegelände. Die Fahrt dauert ca. 15 – 20 Minuten. Für die Beförderung in den nostalgischen Straßenbahnen ist eine gültige Fahrkarte notwendig. Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge TW 4, TW 12 und TW 139 des Treffpunktes Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. Am Stand des Vereins Treffpunkt Schienennahverkehr Karlsruhe e.V. (TSNV) auf der Messe gibt es für die Besucher darüber hinaus jede Menge Informationen zu den historischen Straßenbahnen in Karlsruhe.

Die Faszination Modellbau Karlsruhe findet vom 24. bis 27. März 2011 in der Messe Karlsruhe statt.

Die Faszination Modellbau Karlsruhe ist von Donnerstag, 24. März, bis Samstag, 26. März, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und am Sonntag, 27. März, von 9.00 bis 17.00 Uhr. Eine Tageskarte kostet für Erwachsene 12 Euro (ermäßigt 9 Euro). Familienkarten können für 30 Euro erworben werden. Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt.

Am DMFV-Stand stehen allen Interessierten Herr Karl Robert Zahn, DMFV-Referent für Modellzulassungen über 25 Kilogramm Abfluggewicht, sowie Geländegutachter des DMFV in Zulassungsfragen für Modellfluggelände zur Verfügung.

Das Schallpegel-Meßgerät PCE-999, das jeder DMFV-Verein im vergangenen Jahr von seinem Verband erhalten hat und über die DMFV Service GmbH vertrieben wird, kann am DMFV-Stand kalibriert werden.

Alle DMFV Mitglieder bekommen eine Ermäßigung von 3 Euro auf den Eintrittspreis bei Vorlage des gültigen DMFV Mitgliedsausweises. Desweiteren haben Sie die Möglichkeit, einen Ermäßigungs-Coupon auszudrucken.

Weitere Informationen stehen auch auf der Homepage www.faszination-modellbau-messe.de .


Faszination Modellbau Karlsruhe auf einer größeren Karte anzeigen

4. PORSCHE Flugzeug- und Automobil-Treffen in Heubach 19.08. – 21.08.2011

Foto © SCOUTSOURCE.DE COMMUNICATION
Foto © SCOUTSOURCE.DE COMMUNICATION

Vom 19. bis 21. August ist es wieder soweit. Dann treffen sich auf dem Flugplatz in Heubach bei Schwäbisch Gmünd wieder die letzten verbliebenen Flugzeuge mit Porsche-Flugmotoren. Da bereits drei Porsche-Clubs ihr Kommen zugesagt haben, gibt es auch jede Porsche-Automobile zu bestaunen. Ein Besuch lohnt sich also in jedem Fall, zumal auch wieder Mitfluggelegenheiten angeboten werden.


Verkehrslandeplatz Heubach (EDTH) auf einer größeren Karte anzeigen

Der Traum vom Fliegen – The Art of Flying 04.03. – 08.05.2011

Der Traum vom Fliegen - The Art of Flying 4.3.2011 - 8.5.2011
Der Traum vom Fliegen - The Art of Flying 4.3.2011 - 8.5.2011 Gustav Mesmer © Stefan Hartmaier / Gustav Mesmer Stiftung

Ausstellung | Fluglabor | Flugtage | Führungen | Vorträge
04. März – 08. Mai 2011 | Eröffnung 03. März 19 h

Die Eröffnung: Mit einem Barockfeuerwerk und Beiträgen der Künstler Christina Maria Pfeifer und Res Ingold startet die Ausstellung „Der Traum vom Fliegen“. Zuvor geben die Kuratoren Thomas Hauschild und Britta N. Heinrich Einblick in die Kulturgeschichte des Fliegens und der Berliner Carilloneur Jeffrey Bossin spielt „Berlin Fireworks Music“ von Richard Felciano.
Der Übersetzungsfehler im Doppeltitel ist beabsichtigt: Zum Einen geht es den Kuratoren Thomas Hauschild und Britta N. Heinrich um den Menschheitstraum vom Fliegen, zum Anderen um die Technologie des von Verbrennungsprozessen angetriebenen menschlichen Flugs.

In einem Parcours durch Zeit und Raum – von der Montgolfière bis zum ältesten und wertvollsten Schamanenmantel, von Düsenjetmodellen bis zu den fiktiven „Ingold Airlines“ – werden Antworten auf Fragen, wie die folgenden gesucht: Hat die menschliche Technologie alle alten Menschheitsträume erfüllt? Wäre sie ohne ‚primitive’, aber sehr nachhaltige Technologien des Werfens, Schießens, Fahrens möglich gewesen? Was wäre, wenn die Menschheit auf die Realisierung einiger technologischer Ziele (Raumfahrt, billiger Personenflugverkehr) wieder verzichten müsste, und wie würde sie dann den Traum vom Fliegen verwirklichen?

  • Der Traum vom Fliegen – The Art of Flying Ausstellung 03.03.-08.05.2011 Eröffnung 03.03. | 19 h
    Mi – Mo und feiertags 11 – 19 h
    Eintritt: 5 €/3 €, Mo frei | Free U16 – Bis 16 Jahre Eintritt frei Führungen samstags + sonntags 15 h| Teilnahmebeitrag 3 € zzgl. Ausstellungsticket

  • Fluglabor 04.03.-08.05.2011 Mi – Mo und feiertags 11 – 19 h Eintritt mit Ausstellungsticket

  • Flugtage I 24.03.-27.03.2011

Quelle: hkw.de
[media id=471 width=470 height=320]

 


Größere Kartenansicht

Modellbauausstellung Modellflugfreunde Metzingen e.V. 12.03. – 13.03.2011

Modellfreunde Metzingen e.V.
Modellfreunde Metzingen e.V.

Am Samstag den 12. und Sonntag den 13. März 2011 richten die Modellflugfreunde Metzingen e.V. wieder eine Modellausstellung in der Festkelter Metzingen aus.

Für nette Leute, gutes Essen und Getränke ist gesorgt.
Wir zeigen einen bunten Querschnitt durch den RC-Modellbau, der Schwerpunkt sind Flugmodelle aber auch Schiffe und Autos sind vertreten. Von Seglern über EDF-Jets und Turbinenjets, Hubis und Hexacopter bis zu Tragschaubern und Nurflügel wird ein weiteres Spektrum gezeigt.
Der Kelternplatz in Metzingen ist einfach zu finden, vom Bahnhof der Schönbeinstrasse folgen, rechts abbiegen und schon ist man da. Oder einfach ‚Metzingen Kelternplatz‘ bei Google Maps eingeben.


Größere Kartenansicht

Rotor live Flugschau und Vorträge 13.03.2011

Flugschau

Zeit Firma Piloten
10:00 – 10:10 Alterbaum Premium-Helicopter Josef Alterbaum, Quirinus Kaufmann
10:10 – 10:20 Multiplex Thomas Brückelt, Marco Rusczyk, Andreas Schiegg
10:20 – 10:35 Mikado Alex Bauch, Sebastiano Gabutti, Frederic Hanisch, Patrick Magnus, Marius Müller, Nico Niewind, Florian Otzmann, Daniel Simmering
10:35 – 10:45 LF-Technik Kai Brückner, Lutz Focke
10:45 – 10:50 Helicoptermanufaktur, Copterfactory, Heli-Hangar Markus Rummer
10:50 – 11:05 robbe Erick Ehrstein, Daniela Frank, Jo Kaulbach, Joshua Lamm
11:05 – 11:15 BeastX, Freakware Raquel Bellot, Kalle Ebelt, Stefan Hornstein, Alex Lorenz, Manuel Rödl, Simon Stummer, Inko Thim, Tim Winski
11:15 – 11:30 MTTEC Björn Dommershausen, Stephan Eberding, Andreas Eder, Dennis Fuchs, Keven Schnauz, Sebastian Zajonz
11:30 – 11:40 JetCat Udo Brauner, Peter Holtackers, Roman Kulossek, Stefan Witte
11:40 – 12:00 Thunder Tiger Fabian Frischholz, Christopher Kripp, Daniel Rau, Dennis Rau, Simone Zunterer
12:00 – 12:10 Kontronik Nico Niewind, Florian Otzmann, Roland Schriber
12:10 – 12:25 AKmod Peter Grod, Hiroki Ito, Andy Kessler, Uwe Kiesewetter, Shiniya Kunii, Karl Strauch, Florian Stumpf, Curtis Youngblood
12:25 – 12:35 Heliclassics, Pahl, Modellbau Nordhausen Jens Seiboth, Maxi Seiboth, Matthias Strupf
12:35 – 12:45 Hobby Modellsport, rc-helischule.ch Heiko Fischer, Hugo Markes, Gil Rothmayr, Stefan Segerer, Robert Sixt, Timo Wendtland
12:45 – 12:55 New Heading Sebastian Duus, Flemming Nielsen, Lasse Nielsen, Maikel Temming
12:55 – 13:05 A.L.K., S-S-M Technik Pascal Markwalder, Nicolas Stolz
13:05 – 13:20 Heli-Factory Bernd Bremer, Walter Del Favero, Georg Maier, Kay Matthiesen, Bernd Pöting, Christian van Eyk, Armin Weber
13:20 – 13:30 Modellflugschule 2000 Timo Cürlis, Andreas Lütticken, Alexander Seiffert
13:30 – 13:40 BeastX, Freakware Raquel Bellot, Kalle Ebelt, Stefan Hornstein, Alex Lorenz, Manuel Rödl, Simon Stummer, Inko Thim, Tim Winski
13:40 – 13:55 VARIO Helicopter Reiner Hänschen, Dave Hollins, Reto Marbach
13:55 – 14:05 Hobby Modellsport, rc-helischule.ch Heiko Fischer, Hugo Markes, Gil Rothmayr, Stefan Segerer, Robert Sixt, Timo Wendtland
14:05 – 14:10 Bastler Zentrale Tannert Björn Dommershausen
14:10 – 14:25 maxrc, Rapicon Dennis Fuchs, Jo Kaulbach, Martin Kosior, Michael Scheible, Alexander Seiffert, Sebastian Zajonz
14:25 – 14:40 Heli-Factory Bernd Bremer, Walter Del Favero, Georg Maier, Kay Matthiesen, Bernd Pöting, Christian van Eyk, Armin Weber
14:40 – 14:55 ACT, Blattschmied, Pro-RC Pascal Markwalder, Nicolas Stolz, Tim Vöge, Tobias Wilhelm
14:55 – 15:05 ART Modellsport Uwe Caspart, Makis Kaltsidis, Klaus Zöberlein
15:05 – 15:20 Mikado Alex Bauch, Sebastiano Gabutti, Frederic Hanisch, Patrick Magnus, Marius Müller, Nico Niewind, Florian Otzmann, Daniel Simmering
15:20 – 15:30 JetCat Udo Brauner, Peter Holtackers, Roman Kulossek, Stefan Witte
15:30 – 15:45 AKmod Peter Grod, Hiroki Ito, Andy Kessler, Uwe Kiesewetter, Shiniya Kunii, Karl Strauch, Florian Stumpf, Curtis Youngblood
15:45 – 16:00 robbe Erick Ehrstein, Daniela Frank, Jo Kaulbach, Joshua Lamm
16:00 – 16:15 SpinBlades Alex Bauch, Steffen Richter, Simon vom Baur, Timo Wendtland
16:15 – 16:25 Heliclassics, Pahl, Modellbau Nordhausen Jens Seiboth, Maxi Seiboth, Matthias Strupf
16:25 – 16:35 New Heading Sebastian Duus, Flemming Nielsen, Lasse Nielsen, Maikel Temming
16:35 – 16:45 Jamara Modelltechnik, RC-Hangar 15 Carsten Elsbach, Jan-Christoph Peter
16:45 – 17:00 Heli-Professional Pascal Markwalder, Nicolas Stolz, Tobias Wilhelm

Vorträge

Zeit Referent Thema
09:30 – 10:15 Andreas Kessler F3C-Modelle programmieren und einstellen
10:15 – 10:40 Joachim Eulefeld Die robbe HeliCommand-Familie
10:40 – 11:10 Curtis Youngblood Flybarless-Systeme einstellen (Englisch)
11:10 – 11:45 Harald Schäfer Die RC-Systeme FASST und FHSS, Ausblick auf Futaba-Telemetrie
11:45 – 12:45 Ulrich Röhr Die neue VStabi-Software V5.1
12:45 – 13:45 Ralf Buxnowitz Weltpremiere des Mikado LOGO 700
13:45 – 14:45 Giuseppe Caruso Erhöhter Augen-, Kopf- und Hautschutz für Modellpiloten
14:45 – 15:15 Stefan Segerer Speedflug – Wie fliegt man schnell?
15:15 – 16:15 Dieter Schlüter Einblicke in die Geschichte des Modellhubschraubers
16:15 – 16:35 Jörg Neff, Norbert Wybranietz Das RC-System HoTT
16:35 – 17:15 Jeff Barringer 3D Masters (Englisch)
17:15 – 17:30 Christian Sue robbe/Align-Neuheiten

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten nur ungefähre Angaben sind und der tatsächliche Ablauf von der Planung abweichen kann.

Quelle Rotor live