Archiv der Kategorie: Flugveranstaltungen

Auftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010 in Abu Dhabi

Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft startet am 26. und 27. März in Abu Dhabi in die neue Saison. Bereits zum sechsten Mal in Folge wird dabei die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate Gastgeber für die 15 weltbesten Piloten sein, die dort ihren sechsmonatigen Kampf um WM-Punkte beginnen, die sie in insgesamt acht WM-Rennen auf fünf Kontinenten austragen werden.

Ivanoff (C) Red Bull Air Race
Ivanoff (C) Red Bull Air Race

Die beiden Hauptfiguren der Weltmeisterschaft 2009, Titelverteidiger Paul Bonhomme aus England sowie der Weltmeister 2008 Hannes Arch aus Österreich, werden ihr nervenaufreibendes Duell über der glitzernden Oberfläche des Arabischen Golfs auf Abu Dhabis berühmter Corniche wieder aufnehmen. Arch konnte im vergangenen Jahr das Rennen in Abu Dhabi zwar für sich entscheiden, musste sich aber letztendlich im Rennen um die WM-Krone mit dem zweiten Platz hinter Bonhomme begnügen. In der Winterpause hat der Österreicher daher hart daran gearbeitet, seine Rennmaschine weiter zu verbessern um im Kampf gegen seinen größten Rivalen endlich wieder die Nase vorn zu haben.

„Wir freuen uns sehr, den Auftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010 hier in Abu Dhabi feiern zu können“

„Das Rennen in Abu Dhabi ist eines der schwierigsten überhaupt auf dem Rennkalender der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft – es ist das erste nach der Winterpause und keiner weiß, was die anderen Jungs den Winter über so getrieben haben,“ erklärt Arch, der von der Tourismusbehörde Abu Dhabis unterstützt wird. „Jedes Team muss sich erst wieder in den Rhythmus hineinfinden und keiner ist sich sicher, wie stark die Flugzeuge im Vergleich zu den anderen wirklich sind. Ich freue mich jedoch sehr auf das Rennen – denn nun bin ich wieder der Jäger statt der Gejagte..:“

Seit dem offiziellen Beginn der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft im Jahr 2005 ist Abu Dhabi fester Bestandteil des Rennkalenders. Die angenehmen Temperaturen und die berüchtigten Winde, die sich im Verlauf eines Renntages innerhalb kürzester Zeit abrupt drehen können, machen den Parcours zu einer Herausforderung aber auch zur Lieblingsstrecke der „alten Hasen“.

„Wir freuen uns sehr, den Auftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010 hier in Abu Dhabi feiern zu können,“ erklärt Bernd Loidl, Geschäftsführer des Red Bull Air Race. „Wir hoffen auf ein spannendes Rennen und freuen uns darauf, die Wettkämpfe in der Luft wieder von dem öffentlich zugänglichen Strand entlang der Corniche zu verfolgen – der einen wirklich spektakulären Blick auf das Renngeschehen bietet.“

Die Zuschauer, so Loidl, haben in diesem Jahr darüber hinaus am Qualifikationstag die Gelegenheit, die Piloten beim sogenannten „Public Pit Lane Walk“ zu treffen und ihre Rennmaschinen auf dem Flughafen im Hafen aus nächster Nähe zu TREFFEN/BETRACHTEN/AUF DIE PELLE RÜCKEN. „Wir hoffen natürlich, dass viele Zuschauer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, um die Piloten sowie ihre unglaublichen Flugzeuge aus nächster Nähe zu betrachten,“ erklärte Loidl.

Das Auftaktrennen zur Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wird in enger Kooperation mit der Tourismusbehörde Abu Dhabis und unter der Schirmherrschaft seiner Majestät Scheich Hazza Bin Zayed Al Nahyan, dem Präsidenten des Abu Dhabi Sports Council, durchgeführt. Der malerisch blaue Himmel sowie die spektakuläre Küste mit den gewaltigen Wolkenkratzern bilden einen fantastischen für das erste Saisonrennen der internationalen Motorsport-Weltmeisterschaft, einem der aufregendsten Sportevents 2010 im Mittleren Osten.

Die Qualifikation findet am 26. März statt, das Rennen am Samstag, 27. März.

Das Duell zwischen dem Briten Paul Bonhomme und Hannes Arch aus Österreich hat 2009 die Motorsportfans in aller Welt fasziniert. Bonhomme errang die WM-Krone nach seinem Sieg beim letzten Rennen in Barcelona vor einer Rekord-Kulisse von 800.000 Zuschauern. Über 3,5 Millionen Zuschauer haben die sechs WM-Rennen im vergangenen Jahr live verfolgt, weitere 270 Millionen weltweit haben das Geschehen an den Fernsehbildschirmen verfolgt.

Karlsruhe erwartet Süddeutschlands größte Modellbaumesse

Faszination Modellbau Messe
Faszination Modellbau Messe

Sinsheim/Karlsruhe. In wenigen Tagen öffnen sich die Tore der Messe Karlsruhe für eine der wichtigsten Modellbaumessen in Deutschland, die Faszination Modellbau Karlsruhe. Vom 25. bis 28. März 2010 bestimmen Miniaturwelten das Geschehen in den Hallen 2, 3, der dm-Arena und auf dem Fluggelände und locken Zehntausende von Besuchern aus nah und fern nach Karlsruhe. Rund 400 Aussteller aus dem In- und Ausland, darunter Marktführer, Kleinserienhersteller und gut sortierte Händler, bieten ein hochwertiges und breit gefächertes Produktangebot aus den Modellbausparten Eisenbahnmodellbau, Flugmodellbau, Automodellbau, Truckmodellbau, Schiffsmodellbau, Plastikmodellbau und Kartonmodellbau. Für die besondere Würze und reichlich Spaß für Groß und Klein sorgen attraktive Sonderschauen, informative Vorführungen und zahlreiche spektakuläre und actiongeladene Shows.

Drei riesige Messehallen mit jeweils 12.500 Quadratmetern bieten bei der Faszination Modellbau Karlsruhe alles, was das Modellbauerherz begehrt. In der dm-Arena ist der Eisenbahnmodellbau mit zahlreichen Ausstellern und einer großen Anlagenschau mit 15 Eisenbahnanlagen in allen Spurweiten untergebracht. Für zusätzliche Attraktion bei den Modellbahnfreunden sorgen eine Neuheiten-Show (organisiert von der Fachzeitschrift MIBA) mit der Vorstellung der brandaktuellen Neuheiten von der Nürnberger Spielwarenmesse und der Privatanlagen-Wettbewerb mit Modellbahn-Kostbarkeiten aus dem privaten Hobbykeller.

Die Halle 2 steht ganz unter dem Zeichen Flugmodellbau. Für Aufsehen sorgen die Sonderschauen zu den Themen Flugmodellbau und Großmodelle. Auch RC-Car-Freunde finden hier alles für ihr Hobby und haben sicherlich großen Spaß an der RC-Car-Stunt Show und beim Slot-Racing.

In Halle 3 sind Schiffsmodellbauer, Truckmodellbauer, Plastikmodellbauer und Kartonmodellbauer in ihrem Element. Auf dem großen Wasserbecken und auf großzügigen Podestflächen präsentieren sich rund 1.000 Schiffsmodelle, darunter die Stars des Jahres. Mit mehreren hundert Kubikmetern Erde und mit Steinen, Sand und Pflanzen  werden die Truckparcours für die verschiedenen Maßstäbe liebevoll modelliert, um die eindrucksvolle Kulisse für das TRUCKmodell-Festival und die TRUCKmodell-Trial-Meisterschaft zu bieten. Ein Parcours für Militärmodelle und ein großer (Kunst)Schneehang für Alpinsport-Modelle sind ebenfalls aufgebaut. Auf den großen Gemeinschaftsständen der Plastikmodellbauer und der Kartonmodellbauer kommen auch die Liebhaber dieser Modellbausparten voll auf ihre Kosten und dürfen sich auf zahlreiche beeindruckende Modelle und jede Menge fachmännischer Tipps freuen.

Im Atrium im Eingang West werden die Besucher mit spektakulären Flugkapriolen von RC-Slowflyern empfangen. Für diese bekannte FMT-Indoor Action ist die Zeitschrift für Flugmodell und Technik FMT Namensgeber. Am Samstag und Sonntag wird zusätzlich auf der direkt angrenzenden Golf-T-Ball-Anlage in Rheinstetten geflogen. Hier führen bei der 15. FMT-Neuheiten-Flugschau professionelle und preisgekrönte Piloten und Werkspiloten die neuen Flugmodelle der Hersteller in  beeindruckenden Flugvorführungen am Karlsruher Himmel vor.

Die Faszination Modellbau Karlsruhe findet vom 25. bis 28. März 2010 in den Hallen 2, 3 und der dm-Arena der Messe Karlsruhe statt.  Die FMT-Neuheiten-Flugschau wird am Samstag, 27. März und am Sonntag, 28. März auf der direkt angrenzenden Golf-T-Ball-Anlage in Rheinstetten veranstaltet.

Öffnungszeiten:

Donnerstag, 25. März bis Samstag, 27. März 2010:  9.00 – 18.00 Uhr

Sonntag, 28. März 2010: 9.00 – 17.00 Uhr

Eintrittspreise:

Tageskarte 12 Euro, Tageskarte ermäßigt 9 Euro, Zweitageskarte 20 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder zwischen 11 und 17 Jahren) 30 Euro, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt!