Archiv der Kategorie: Flugveranstaltungen

9. Semi Scale Hubschraubermeeting FMC Offenbach 08.08. – 09.08.2015

FMC-Offenbach
FMC-Offenbach

Semi Scale Hubschraubermeeting Event Datum: 08.08. – 09.08.2015 Austragender Verein: FMC Offenbach Ansprechpartner: Matthias Tranziska E-Mail: m.tranziska@dmfv.aero Internet: www.fmc-offenbach.de

Impressionen 9. DMFV Scale/Semi-Scale Hubschrauber Meeting in Offenbach from Frank Bolte on Vimeo.


FMC Offenbach e.V. auf einer größeren Karte anzeigen

Horizon Airmeet Genderkingen 15.08. – 16.08.2015

Horizon Airmeet Genderkingen 15.08. – 16.08.2015

Aktuelle Info: Sonntag 16.08.2015 wetterbedingt abgesagt!

Aufgrund des Regens fällt das Airmeet heute leider aus. Wir hätten gerne noch einen tollen Tag mit euch verbracht, aber…

Posted by Horizon Hobby on Sonntag, 16. August 2015

Horizon Airmeet 2015™
Horizon Airmeet 2015™

Horizon Airmeet Genderkingen 2015

Horizon Airmeet Genderkingen 2015


Größere Kartenansicht

Bonhomme gewinnt Qualifying beim Red Bull Air Race in Ascot

Zeitstrafe verhindert Top-Drei-Platzierung von Dolderer
15.08.2015

p-20150815-00223_newsASCOT, Großbritannien – Nur eine Zwei-Sekunden-Strafe wegen „Incorrect Level Flying“ im ersten Lauf verhinderte eine Top-Platzierung des Deutschen Matthias Dolderer beim Qualifying der fünften Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Ascot. In 1:08.439 Minuten belegte 44-jährige Tannheimer am Ende Rang zehn und trifft damit in der morgigen ersten K.o.-Runde, der Round of 14, auf den Japaner Yoshihide Muroya.

„Der zehnte Platz ist natürlich enttäuschend. Im ersten Lauf hätte ich mit der Netto-Zeit ganz vorne mitfliegen können. Im zweiten Run habe ich dann leider insgesamt vier Sekunden Zeitstrafe bekommen“, erklärte Dolderer nach dem Qualifying. „Morgen geht der Tag neu los. Dann muss ich erst einmal Yoshi schlagen. Das ist nicht einfach, aber machbar.“ Es ist das zweite Aufeinandertreffen der beiden in diesem Jahr in einer K.o.-Runde. Beim vergangenen Rennen in Budapest trafen Dolderer und Muroya ebenfalls in der Round of 14 aufeinander. Damals zog der Deutsche als Sieger des Duells in die Round of 8 ein.

Die Pole Position sicherte sich vor 18.000 begeisterten Zuschauern auf der weltberühmten Pferderennbahn der zweimalige Weltmeister und WM-Führende Paul Bonhomme aus Großbritannien. In 1:06,023 Minuten war Brite 0,261 Sekunden schneller als der Australier Matt Hall (1:06,284), der die einzige Trainingssession an diesem Rennwochenende am Samstagvormittag noch mit der schnellsten Zeit beendet hatte. Dritter im Qualifying wurde Martin Sonka aus der Tschechischen Republik (1:07,172).

Für Bonhomme ist es bereits die vierte Pole Position in dieser Saison. „Ich muss mich jetzt voll auf morgen konzentrieren, denn da geht es direkt gegen Hannes Arch. Der heutige Sieg bedeutet gar nichts. Das Rennen ist morgen.“ Arch, derzeit punktgleich mit Hall Zweiter im WM-Ranking, erlebte einen rabenschwarzen Tag. Der Österreicher musste zunächst den ersten Lauf abbrechen, den zweiten Lauf konnte er aufgrund von Motorprobleme dann gar nicht mehr in Angriff nehmen. „Es ist ärgerlich, dass ich den zweiten Lauf gar nicht mehr fliegen konnte. Der Motor startete nicht mehr. Das ist frustrierend.“

Das Rennen in Ascot läutet die zweite Halbzeit der Weltmeisterschaft 2015 ein uns ist das erste Rennen in diesem Jahr über Land. Bei der Ascot-Premiere im vergangenen Jahr gewann Bonhomme, Dolderer wurde Vierter.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Über den Red Bull Air Race Webcast kann Rennen sowie die Pressekonferenz am Sonntag live verfolgt werden. ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 16. August, ab 15:45 Uhr live.

RESULTS QUALIFYING ASCOT – 1. Paul Bonhomme (GBR) 1:06.023, 2. Matt Hall (AUS) 1:06.284, 3. Martin Sonka (CZE) 1:07.172, 4. Peter Besenyei (HUN) 1:07.443, 5. Yoshihide Muroya (JPN) 1:07.864, 6. Nicolas Ivanoff (FRA) 1:08.075, 7. Kirby Chambliss (USA) 1:08.136, 8. Nigel Lamb (GBR) 1:08.220, 9. Michael Goulian (USA) 1:08.438, 10. Matthias Dolderer (GER) 1:08.439, 11. François Le Vot (FRA) 1:09.280, 12. Juan Velarde (ESP) 1:09.996, 13. Pete McLeod (CAN) 1:10.631, 14. Hannes Arch (AUT) DNF

14. Faszination Modellbau Friedrichshafen 30.10. – 01.11.2015

Sie ist der absolute Pflichttermin für alle Modellbauer und die Community fiebert ihr jedes Jahr wieder freudig entgegen: die Faszination Modellbau in Friedrichshafen, Europas renommiertester und schönster Modellbau-Event. Hier werden alle Sparten der Modellbauwelten präsentiert und gefeiert: zu Lande, zu Wasser und in der Luft, in allen Facetten, Maßstäben und Ausprägungen.

Faszination-Modellbau
Faszination-Modellbau

Auf dem wunderschönen Messegelände im Dreiländereck am Bodensee passt einfach alles: das Who-is-Who der kompletten Modellbaubranche gibt sich ein Stelldichein, vom Marktführer bis zum Solisten, nahezu 400 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren stolz ihre Exponate, die Atmosphäre ist familiär, die Wiedersehensfreude der vielen jährlichen Wiederkehrer ist groß, Neuankömmlinge werden freundlich ins Herz geschlossen, Kinderaugen leuchten, die der Eltern und Großeltern strahlen, Technikfreaks diskutieren, Modellbauer kaufen – Besucher aller Altersklassen fühlen sich sichtlich wohl bei DER FASZINATION.

Stars des Jahres – Flugschau auf höchstem Niveau

Die Düsen vibrieren und fauchen, dann schießen die Senkrechtstarter davon. Der schicke Flugtower im Hintergrund hat den echten Flugverkehr abgeriegelt, denn jetzt fliegen die detailgetreu nachgebauten Modelle ihre Show der Superlative. Sie drehen Loopings, verschwinden weit oben in den Wolken, um kurz darauf als Tricolore aus ihnen wieder hervorzustoßen und mit viel Applaus sicher vor dem Publikum zu landen. Es folgt eine kurze Pause, denn nun wird eine echte Passagiermaschine erwartet. Mit wem? Wir wissen es nicht. Ok, gelandet. Und weiter geht´s mit dem Red-Bull-Flugteam und seinen Hammer Modellfliegern oder den liebevoll nachgebauten Propeller betriebenen Oldiemaschinen. Flugfaszination pur! Die Besucher erleben ein sagenhaftes Schauspiel der Echt- und Miniaturwelt, das so absolut einzigartig ist.

Die Flugschau „Stars des Jahres“ mit Piloten der Weltspitze ist deshalb ein absolutes Highlight. Denn nur hier zeigen am Samstag und Sonntag, die besten Showpiloten ihr Können auf höchstem Niveau, verbunden mit atemberaubenden Modellen vor der eindrucksvollen Kulisse des Friedrichshafener Flughafens und des herrlichen Alpenpanoramas.

Highlight in den Messehallen auch: die Multikopter, also Drohnen. Sie begeistern durch ihr einfaches Handling und ihre gestochen scharfen Aufnahmen aus der Vogelperspektive.
Unsere Indoor Flugschau: ein faszinierender „Luft-Zirkus“!

„Luft-Zirkus“ – so haben die Indoor-Piloten die beliebte Indoor Flugschau beschrieben, die in Friedrichshafen ihre innovativen, selbst gebauten Indoor-Modelle geflogen haben. Denn der 30×30-Meter große und ca. 13 Meter hohe Flugbereich hat ein bisschen den Charakter einer Zirkusarena, in der es bunt, frech und spektakulär zugeht. Die Indoor-Action für RC-Elektro-Flugmodelle wird an ihrem angestammten Platz im Foyer WEST bleiben. Kaum eine andere Indoor-Flugfläche bietet ein so schönes Ambiente wie die in Friedrichshafen. Bühne frei für die leidenschaftlichen Luftartisten und ihre fliegenden Wunderwerke!
Modellbahn- und Modellflug Forum – Wissen vermitteln – praxisnah

Ganz entspannt: Kommen, hinsetzen, zuhören – mehr wissen! Zwei kostenfreie Foren mit hoch interessanten Themen zu Modellbahn und Modellflug, bietet die Faszination Modellbau Friedrichshafen auch in diesem Jahr wieder den Besuchern. Experten geben Tipps, Infos und spannende Modellbau-Stories zum Besten.

Premiere! Der Projekttag für Schulen und Kindergärten am Freitag

Wer einmal angefangen hat mit ihnen zu spielen, zu basteln, zu kleben, zu fahren und zu lenken, der erliegt ihrem Charme: den Miniaturen unserer Welt. Denn sie machen Spaß, sind Teamwork, trainieren Geschicklichkeit und vermitteln vielfältiges Wissen über Technik, Design und Materialien. Sie reizen den Forscherdrang und sie sind Handarbeit, echte Handarbeit.
Am ersten Messetag, Freitag 30.10.2015, gibt es daher eine Premiere: den „Projekttag für Schüler und Kindergarten Kids“. Es finden mehrere Mitmachaktionen für die Klassen und Gruppen statt. Die genauen Uhrzeiten für Workshops, wie Ablegen des Kapitänspatent mit Schiffsmodellen, basteln eines Wurfgleiter unter Anleitung von Fachleuten oder das Basteln kleiner Dioramen zum mit nach Hause nehmen, werden mit den interessierten Schulen und Kindergärten direkt abgestimmt.

Der Eintritt für Schüler, Kindergartenkinder sowie Lehr- und Begleitpersonen ist frei. Vom Bahnhof fährt ein kostenloser Shuttle Service zum Messegelände. Mehr dazu unter www.faszination-modellbau.de

Mitmachmesse mit Tradition

Mitten drin sein, statt nur dabei, das sind die Besucher der Faszination Modellbau längst gewöhnt und auch deswegen kommen sie immer wieder gerne auf die Messe. Ob Junior-College Europa des BDEF zum Modellbahnern an sieben Stationen, Raketenbasteleien, das Erschaffen kunstvoller Kartonmodelagen, entspanntes Truckern per Fernsteuerung oder Kapitän spielen am riesigen Wasserbecken, viele der Messebesucher nehmen in einer der sechs Hallen das Modellbauzepter gerne selbst mal in der Hand.
3. Internationales Modell-Oldtimer-Treffen im Maßstab 1:14,5 / 1:16
Auf dem detailliert ausgestatteten 1:16-Truck-Parcours wird auf der diesjährigen Faszination Modellbau in Friedrichshafen zum dritten Mal ein Oldtimer-Treffen für ferngesteuerte Oldtimer-Modelle jeder Art stattfinden. Wie bei Oldtimer-Treffen im Original sind Teilnehmer mit jeglichen Funktionsmodellen eingeladen, deren Vorbilder älter als 30 Jahre sind. Dies können nicht nur LKW, sondern auch Traktoren, PKW oder Motorräder sein. Auf dem Parcours wird es einen reservierten „Veranstaltungsplatz“ für das Oldtimertreffen geben, auf dem die Modelle in stilechtem Ambiente präsentiert werden. Zu bestimmten Zeiten werden wir einen Oldtimer-Corso über den Parcours fahren.

DMAX startet mit ihrer Serie „Die Modellbauer – Das Duell“ in die 2. Runde und dreht wieder das Ende der neuen Staffel auf der Faszination Modellbau Friedrichshafen

Der Fernseh-Sender DMAX dreht zum zweiten Mal auf der Faszination Modellbau in Friedrichshafen das fulminante Ende der neuen Modellbau-Staffel: „Die Modellbauer – das Duell“. PS-starke Monstertrucks, kerosinbetankte Düsenjets und 120 km/h schnelle Speedboote: In der neuen Staffel lassen wir erfahrene Tüftel-Cracks gegeneinander antreten. Der Funktionstest, die Bewertung durch die Jury und die Siegerehrung werden von DMAX am Samstag und Sonntag während der Messe gedreht. Ein besonderes Highlight, das den Besuchern einen Einblick hinter die Kulissen der Modellbau-Serie bietet.

Last but not least – Noch mehr Platz für Modellbahner

Die Modellbahner können sich auf noch mehr Raum freuen. Aufgrund des sehr guten Zuspruchs aus der Modellbahn-Industrie, vor allem von Seiten der Kleinserienhersteller, werden bei der diesjährigen Faszination Modellbau nicht nur in Halle A3 sondern auch in Halle A2 die wunderschön, mit viel Liebe gebauten und designten Modellbahn-Anlagen aller Spurweiten präsentiert.

Messetermin 2015 30. Oktober – 1. November 2015

Veranstaltungsort
Messe Friedrichshafen
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Deutschland
www.messe-friedrichshafen.de

Öffnungszeiten
Freitag – Samstag 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr

Eintrittspreise an der Tageskasse
Tageskarte Erwachsene 13,00 €
Tageskarte Ermäßigte 10,00 €
(Jugendliche zw. 9 und 17 Jahren, Schüler, Studenten, Rentner und sonstige Berechtigte mit Ausweis)
Happy-Hour-Karte 8,00 € (ab 15 Uhr)
Zweitageskarte Erwachsene 22,00 €
Familienkarte 30,00 €
(2 Erwachsene + 2 eigene Kinder von 9 bis 17Jahren)
Kinder bis 8 Jahren haben freien Eintritt