Archiv der Kategorie: Flugveranstaltungen

Fliegerfest Kornwestheim Flugplatz Pattonville 09.05. + 11.05 – 12.05.2013

Fliegerfest Kornwestheim 2013
Fliegerfest Kornwestheim 2013
Fliegergruppe Kornwestheim e.V.
Fliegergruppe Kornwestheim e.V.

Programm

Festbeginn täglich ab 11:00 Uhr

• Segelkunstflug, Modellflug, Formationsflug
• Rundflüge mit Motorseglern, Segel- und Motorflugzeugen *
• Flugzeugschau mit Oldtimer-, Experimental-Flugzeugen, u.v.m.
• Gummiseilstarts mit Oldtimer-Segelflugzeug
• Präsentation unserer Jugend Modellbaugruppe
• Bewirtung mit deftigen Speisen
• Kaffee und hausgemachte Kuchenspezialitäten (Do. + So.)
• Airbrushkünstler gestalten T-Shirts frei nach Ihren Wünschen
• Schausteller mit Karussell, Bungee-Trampolin u. v. m.

Donnerstag, 9. Mai 2013 (Vatertag)

• Musik mit dem Großen Blasorchester und dem Jugendblasorchester ab 11:30 Uhr zum „Aeroschoppen“
• Kunstradfahren mit dem RSV Möve
• Verlängertes Unterhaltungsmusikprogramm mit dem Großen Blasorchester bis ca. 20:30 Uhr
• Darbietungen der Fasnetzunft Kornwestheim

Samstag 11. Mai & Sonntag 12. Mai 2013

• Nostalgierundflüge mit dem Doppeldecker Antonov II *
• Rundflug-Verlosung um 16:30 Uhr am Samstag mit Livemusik
• Musikalischer Ausklang am Samstagabend mit der KRB (Kaisemer Revival Band) sowie Ballonglühen in der Dämmerung
• Kinderschminken am Samstag und Sonntag
• DRF Luftrettung mit Ausstellungshubschrauber und Infomobil

* Rundflug-Tickets und eine umfangreiche Beratung zu den Rundflügen sind am Fliegerfest vor Ort an der Rundflugkasse erhältlich. Die Flugzeuge starten nach Bedarf, die Antonov II, mit Ihren 9 Sitzplätzen, sobald sie voll besetzt ist. Feste Startzeiten gibt es keine. Erfahrungsgemäß ist der Andrang an den Rundflügen Sonntag nachmittags am größten. Wer sich früher zu einem Rundflug entschließt, kann Wartezeiten vermeiden.


Flugplatz Pattonville auf einer größeren Karte anzeigen

RED BULL X-ALPS 2013: NEUE ROUTE!

Xalps 3013
Xalps 3013

Die Veranstalter von Red Bull X-Alps haben die Streckenführung bekannt gegeben, der 32 Athleten aus 21 Ländern ab 7. Juli quer über die Alpen folgen werden. Die Bekanntgabe der Routendetails im Salzburger Hangar-7 bewies ein weiteres Mal eindrucksvoll, warum Red Bull X-Alps als das härteste Adventure Race der Welt gilt.

Mit 1.031km Luftlinie ist die Route 2013 nicht nur um fast 200km länger als 2011, sondern wird die Athleten außerdem durch einige der schwierigsten und unwirtlichsten Gegenden der Alpen führen. Wie bereits in den letzten Jahren startet das Rennen auch 2013 im Österreichischen Salzburg. Von dort aus geht es für die Athleten in südöstlicher Richtung zum Dachstein-Massiv (2.995m) und weiter nach Westen durch die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wo der Aufstieg auf den Wildkogel (2.224m) vor ihnen liegt. Danach gilt es für die Teilnehmer, den komplexen Innsbrucker Luftraum zu durchqueren und sich über das anspruchsvolle Karwendel in Richtung Garmisch-Partenkirchen und der Zugspitze (2.962m), Deutschlands höchstem Berg, zu kämpfen.

Weiter führt die Route über die Italienische Grenze nach Südtirol in Richtung Sulden in der Ortler-Region. Über eine der längsten Teilstrecken der Route geht es weiter Richtung Westen nach Interlaken in der Schweiz. Südlich durch das Berner Oberland geht es für die Athleten zu einem ebenso spektakulären wie schwierigen Abschnitt in Richtung Matterhorn (4.478m). Für jene Athleten, die es so weit geschafft haben, wird das Rennen nun sowohl zum taktischen Kampf als auch zum visuellen Leckerbissen: Schließlich versprechen das hochalpine Gelände um den Mont Blanc (4.810m) und die weiter südlich gelegenen Alpes Maritimes, die zum Ziel in Monaco führen, zahlreiche landschaftliche Highlights.

Red Bull X-Alps Mastermind Hannes Arch: „Die neue Strecke ist äußerst spannend und wird den Athleten alles abverlangen! Sie ist nicht nur länger als in den Vorjahren, sondern verlangt auch ein Höchstmaß an taktischem Geschick und Fitness. Außerdem freuen wir uns, seit 2009 zum ersten Mal wieder in Deutschland Halt zu machen!“

Paul Guschlbauer, Dritter beim Rennen 2011: „Red Bull X-Alps ist die ultimative Herausforderung für Körper und Geist. Neben einer ausgeklügelten Strategie wird dir auch körperlich alles abverlangt. Dieses Jahr bin ich zum zweiten Mal am Start. Ich habe hart trainiert und kann es kaum erwarten, endlich loszulegen!“

ÜBER RED BULL X-ALPS

2013 geht Red Bull X-Alps bereits in die sechste Runde. Das härteste Adventure Race der Welt startet dieses Jahr am 7. Juli und führt die Athleten auf über 1.000km nur zu Fuß und per Paragleiter quer über die Alpen von Salzburg nach Monaco. Auf einer ebenso atemberaubenden wie anspruchsvollen Strecke gilt es für die Athleten, so schnell wie möglich ans Ziel zu kommen. Jedes Team besteht dabei aus einem Athleten und bis zu zwei Supportern. Darüber hinaus ist den Teilnehmern keine weitere Hilfe von außen erlaubt.
Unterwegs dürfen sie jeden Tag zwischen 05.00 Uhr und 22.30 Uhr sein, 2013 gibt es jedoch eine neue Regelung, die das Rennen noch spannender macht: Ein Mal im Rennen darf jeder Teilnehmer den sogenannten „Night Pass“ benützen, der es ihm erlaubt, seinen Weg auch während der Nacht zu Fuß fortzusetzen. Um im Rennen bestehen zu können, brauchen die Athleten nicht nur außergewöhnliche Flugfertigkeiten, sondern auch stählerne Fitness und Ausdauer – immerhin sind die Teilnehmer nicht selten etwa 100km am Tag zu Fuß unterwegs. Beim Rennen 2011 ging der Sieg an Christian Maurer (SUI), der es in 11 Tagen, 4 Stunden und 22 Minuten bis nach Monaco schaffte. 2013 jährt sich das Bestehen von Red Bull X-Alps bereits zum zehnten Mal.

Mike Küng, Team AUT2: „Red Bull X-Alps ist das letzte wahre Paragleit-Abenteuer und die größte Herausforderung in diesem Bereich – ein emotionales und episches Event, das weltweit seinesgleichen sucht!“

Auf ihrem Weg zum Ziel müssen die Athleten eine Reihe von vorgeschriebenen Etappenzielen passieren. Dabei müssen einige Berge zu Fuß erkommen werden, während andere per Paragleiter – stets mit Rücksicht auf äußerst anspruchsvolle  Flugverbotszonen – passiert werden müssen.

Start: Salzburg
1. Gaisberg 1.287m
2. Dachstein 2.995m
3. Wildkogel 2.224m
4. Zugspitze / Garmisch-Partenkirchen 2.962m
5. Ortler / Sulden 1.906m
6. Interlaken 568m
7. Matterhorn 4.478m
8. Mont Blanc 4.810m
9. Saint Hilaire 995m
10. Peille 600m
Ziel: Monaco

Freiflug-Wettbewerb der Klasse F1E am Himmelberg 13.04. – 14.04.2013

LSV Metzingen Himmelberg

13.04. RL-F1E Himmelberg / Metzingen  BW
14.04. RL-F1E Himmerberg / Metzingen / BW

Freiflug-Wettbewerb der Klasse F1E am Himmelberg

F1E-Hangflugmodelle (auch Magnetsegler oder selbstgesteuerte Modelle genannt) fliegen mit Hilfe des Erdmagnetismuses.
Die Modelle haben Spannweiten zwischen 120 und 300 cm, der Rest ist weitgehend frei. Gestartet werden die Modelle am Hang aus der Hand und gegen den Wind. Es gilt dann möglichst lange im Hangaufwind zu segeln.
Der Himmelberg ist bei Willmadingen zwischen Melchingen und Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb (Nähe von Reutlingen) bei den Windrotoren.

Himmelberg auf einer größeren Karte anzeigen