Archiv der Kategorie: Termine
Karlsruhe erwartet Süddeutschlands größte Modellbaumesse

Sinsheim/Karlsruhe. In wenigen Tagen öffnen sich die Tore der Messe Karlsruhe für eine der wichtigsten Modellbaumessen in Deutschland, die Faszination Modellbau Karlsruhe. Vom 25. bis 28. März 2010 bestimmen Miniaturwelten das Geschehen in den Hallen 2, 3, der dm-Arena und auf dem Fluggelände und locken Zehntausende von Besuchern aus nah und fern nach Karlsruhe. Rund 400 Aussteller aus dem In- und Ausland, darunter Marktführer, Kleinserienhersteller und gut sortierte Händler, bieten ein hochwertiges und breit gefächertes Produktangebot aus den Modellbausparten Eisenbahnmodellbau, Flugmodellbau, Automodellbau, Truckmodellbau, Schiffsmodellbau, Plastikmodellbau und Kartonmodellbau. Für die besondere Würze und reichlich Spaß für Groß und Klein sorgen attraktive Sonderschauen, informative Vorführungen und zahlreiche spektakuläre und actiongeladene Shows.
Drei riesige Messehallen mit jeweils 12.500 Quadratmetern bieten bei der Faszination Modellbau Karlsruhe alles, was das Modellbauerherz begehrt. In der dm-Arena ist der Eisenbahnmodellbau mit zahlreichen Ausstellern und einer großen Anlagenschau mit 15 Eisenbahnanlagen in allen Spurweiten untergebracht. Für zusätzliche Attraktion bei den Modellbahnfreunden sorgen eine Neuheiten-Show (organisiert von der Fachzeitschrift MIBA) mit der Vorstellung der brandaktuellen Neuheiten von der Nürnberger Spielwarenmesse und der Privatanlagen-Wettbewerb mit Modellbahn-Kostbarkeiten aus dem privaten Hobbykeller.
Die Halle 2 steht ganz unter dem Zeichen Flugmodellbau. Für Aufsehen sorgen die Sonderschauen zu den Themen Flugmodellbau und Großmodelle. Auch RC-Car-Freunde finden hier alles für ihr Hobby und haben sicherlich großen Spaß an der RC-Car-Stunt Show und beim Slot-Racing.
In Halle 3 sind Schiffsmodellbauer, Truckmodellbauer, Plastikmodellbauer und Kartonmodellbauer in ihrem Element. Auf dem großen Wasserbecken und auf großzügigen Podestflächen präsentieren sich rund 1.000 Schiffsmodelle, darunter die Stars des Jahres. Mit mehreren hundert Kubikmetern Erde und mit Steinen, Sand und Pflanzen werden die Truckparcours für die verschiedenen Maßstäbe liebevoll modelliert, um die eindrucksvolle Kulisse für das TRUCKmodell-Festival und die TRUCKmodell-Trial-Meisterschaft zu bieten. Ein Parcours für Militärmodelle und ein großer (Kunst)Schneehang für Alpinsport-Modelle sind ebenfalls aufgebaut. Auf den großen Gemeinschaftsständen der Plastikmodellbauer und der Kartonmodellbauer kommen auch die Liebhaber dieser Modellbausparten voll auf ihre Kosten und dürfen sich auf zahlreiche beeindruckende Modelle und jede Menge fachmännischer Tipps freuen.
Im Atrium im Eingang West werden die Besucher mit spektakulären Flugkapriolen von RC-Slowflyern empfangen. Für diese bekannte FMT-Indoor Action ist die Zeitschrift für Flugmodell und Technik FMT Namensgeber. Am Samstag und Sonntag wird zusätzlich auf der direkt angrenzenden Golf-T-Ball-Anlage in Rheinstetten geflogen. Hier führen bei der 15. FMT-Neuheiten-Flugschau professionelle und preisgekrönte Piloten und Werkspiloten die neuen Flugmodelle der Hersteller in beeindruckenden Flugvorführungen am Karlsruher Himmel vor.
Die Faszination Modellbau Karlsruhe findet vom 25. bis 28. März 2010 in den Hallen 2, 3 und der dm-Arena der Messe Karlsruhe statt. Die FMT-Neuheiten-Flugschau wird am Samstag, 27. März und am Sonntag, 28. März auf der direkt angrenzenden Golf-T-Ball-Anlage in Rheinstetten veranstaltet.
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 25. März bis Samstag, 27. März 2010: 9.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 28. März 2010: 9.00 – 17.00 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte 12 Euro, Tageskarte ermäßigt 9 Euro, Zweitageskarte 20 Euro, Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder zwischen 11 und 17 Jahren) 30 Euro, Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt!
Red Bull Air Race Rio de Janeiro 08.05. – 09.05.2010
Red Bull Air Race Rio de Janeiro 08.05. – 09.05.2010
Die Red Bull Air Race-WM kehrt nach Rio de Janeiro zurück! Exakt drei Jahre nachdem rund eine Million Zuschauer die Strände bevölkerten, um Zeugen des bisher größten Sportevents der brasilianischen Geschichte zu werden, ist Rio 2010 erneut Austragungsort eines WM-Rennens. Das Letzte in Südamerika gewann der aktuelle Weltmeister Paul Bonhomme. Der Titelverteidiger wird auch das Feld der 15 weltbesten Rennpiloten anführen, die am 8./9. Mai 2010 beim dritten Stopp der acht Rennen umfassenden Rennserie in der Samba-Metropole antreten.
-
Red Bull Air Race Live! RedBullTV
-
Red Bull Air Race Live! Live Stream am 09.05.2010
-
Live: Red Bull Air Race 2010 3. Saisonrennen in Rio de Janeiro ServusTV 09.05.2010
Die Rückkehr nach Rio macht besonderen Sinn, weil mit Adilson Kindlemann ein Pilot aus Brasilien in dieser Saison seine Red Bull Air Race-Premiere feiert. Der Rookie aus Curitiba „marschierte“ durch das harte Qualifikationscamp. Er ist der erste südamerikanische Pilot, der an der spektakulären Hochgeschwindigkeites-Flugserie teilnimmt.
„Die Stimmung beim Rennen in Rio 2007 war umwerfend“
„Rio ist ein herausragender Ort und wir freuen uns auf ein großartiges Rennen dort“, sagt Red Bull Air Race-Geschäftsführer Bernd Loidl. „Die eine Million Menschen, die das Rennen 2007 verfolgt haben, bedeuteten die größte Zuschauermenge in der Renngeschichte und auch in Brasiliens Sportgeschichte. Diese Zahlen sprechen für sich selbst. Die Brasilianer stellen ohnehin schon ein begeisterungsfähiges Publikum und ich bin sicher, dass sie angesichts „ihres“ brasilianischen Piloten Adilson Kindelmann noch eine Runde enthusiastischer reagieren werden.“
Das Rennen wird erneut oberhalb der malerischen Botafogo Bucht in der Nähe der gigantischen Jesus-Statue auf dem Corcovado (Zuckerhut) stattfinden. Die Statue, weltweit bekannt als „Cristo Redentor“ (Christus der Erlöser), gehört neben dem Blick über die hotelgesäumten Strände zu den spektakulärsten Panoramen Brasiliens.
Beim Rennen 2007 hatte Paul Bonhomme den Spanier Alejandro Maclean in einem packenden Fight besiegt und damit zum ersten Mal in seiner Karriere die Spitze in der Gesamtwertung übernommen. Für den Briten war der zweite seiner insgesamt elf Siege ein ganz spezieller Augenblick – nämlich der Auftakt zu drei Siegen in der Saison 2007. Und auch für Maclean war der zweite Platz von Rio 2007 die bisher beste Platzierung seiner Karriere.
„Zurück nach Rio – das ist fantastisch”, freut sich Bonhomme. „Zurück zu den Stränden und dem Sonnenschein Brasiliens mit seinem unglaublich emotionalen Publikum. Hoffentlich werden wir dieses Jahr genauso viel Spass dort haben, wie 2007.“
Auch für Hannes Arch hatte Rio 2007 eine spezielle Bedeutung. Er war damals noch Rookie, zeigte aber mit einem vierten Platz im zweiten Saisonrennen sein großes Potenzial. Und er bestätigte das ein Jahr später mit dem Titelgewinn. Damals war Kindlemann, nationaler Kunstflugmeister zwischen 2001 bis 2004, nur eines von Millionen Gesichtern in der Zuschauermenge, die das erste histrische Rennen in Rio verfolgten.
„Die Stimmung beim Rennen in Rio 2007 war umwerfend“, erklärt Kindlemann, der während des Rennens schon damals den Entschluss fasste, eines Tages selbst einen der begehrten Startplätze zu erhalten. „Ich bin so glücklich, dass ich mein Ziel erreicht habe. Ich weiß, dass es der Traum von Millionen Brasilianern ist, einen Landsmann starten zu sehen. Brasilianer haben halt ‚Benzin im Blut’ und eine natürliche Leidenschaft für Schnelligkeit“, erklärt Kindlemann die große Popularität der Formel 1 und des Red Bull Air Race in seinem Heimatland und rechnet damit, dass die „Erwartungen an mich ganz schön hoch sein werden“.
Sieben der insgesamt 15 Top-Piloten dieses Jahres sind schon einmal in Rio an den Start gegangen. Und ihre Augen hellen sich auf, wenn man über Rio und die umwerfenden Atmosphäre dort spricht.
[smooth=id: 74; width:640; height:480; timed:true; arrows:true; carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true; delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Foto (C) Red Bull; margin:1;]
RACE SCHEDULE – RIO DE JANEIRO
Zeitverschiebung Rio – Deutschland + 5 Stunden
Wednesday, 05 May
06 May | TRAINING DAY 1 Friday
07 May | TRAINING DAY 2
Saturday, 08 May | QUALIFYING
09:00 Doors Open
10:00 Pre Show & Entertainment
12:00 Qualifying 1
13:00 Qualifying 2
16:00 Doors Close
Sunday, 09 May | RACE DAY
09:00 Doors open
10:00 Pre Show & Entertainment
11:15 RACE STARTS
11:15 Wild Card Session
12:10 Top 12
12:50 Super 8
13:25 Final 4
14:20 Award Ceremony
16:00 Doors close
1. Training 06.05.
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bonhomme Paul | GBR | 24.89 | 39.70 | 1:06.59 | Run 2 | 1:21.58 | 0 | |
2 | Lamb Nigel | GBR | 25.13 | 39.80 | 1:05.98 | Run 2 | 1:23.05 | + 1.47 | 2 |
3 | Ivanoff Nicolas | FRA | 25.70 | 40.46 | 1:08.49 | Run 2 | 1:23.53 | + 1.95 | 1 |
4 | Rakhmanin Sergey | RUS | 25.94 | 41.28 | 1:09.25 | Run 3 | 1:24.80 | + 3.22 | 0 |
5 | Arch Hannes | AUT | 26.98 | 43.10 | 1:10.29 | Run 1 | 1:24.81 | + 3.23 | 2 |
6 | Dolderer Matthias | GER | 27.36 | 42.05 | 1:10.15 | Run 2 | 1:25.40 | + 3.82 | 0 |
7 | Hall Matt | AUS | 27.03 | 42.69 | 1:11.04 | Run 5 | 1:25.64 | + 4.06 | 1 |
8 | Maclean Alejandro | ESP | 27.43 | 42.15 | 1:11.42 | Run 1 | 1:25.64 | + 4.06 | 0 |
9 | Chambliss Kirby | USA | 27.79 | 43.18 | 1:10.44 | Run 2 | 1:25.93 | + 4.35 | 2 |
10 | McLeod Pete | CAN | 28.18 | 42.76 | 1:12.81 | Run 2 | 1:27.32 | + 5.74 | 0 |
11 | Besenyei Peter | HUN | 28.77 | 43.85 | 1:12.96 | Run 2 | 1:27.55 | + 5.97 | 0 |
12 | Goulian Michael | USA | 28.89 | 43.28 | 1:13.34 | Run 2 | 1:27.84 | + 6.26 | 4 |
13 | Muroya Yoshihide | JPN | 27.03 | 42.66 | 1:10.49 | Run 3 | 1:28.34 | + 6.76 | 3 |
14 | Sonka Martin | CZE | 30.57 | 45.98 | 1:17.09 | Run 2 | 1:32.38 | + 10.80 | 1 |
3. Training 07.05.
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 25.30 | 39.40 | 1:05.67 | Run 2 | 1:20.00 | 1 | |
2 | Bonhomme Paul | GBR | 24.92 | 39.22 | 1:05.41 | Run 1 | 1:20.17 | + 0.17 | 0 |
3 | Lamb Nigel | GBR | 23.85 | 39.72 | 1:05.57 | Run 1 | 1:21.76 | + 1.76 | 0 |
4 | Goulian Michael | USA | 25.94 | 40.72 | 1:07.39 | Run 2 | 1:21.98 | + 1.98 | 0 |
5 | Ivanoff Nicolas | FRA | 25.38 | 40.06 | 1:07.02 | Run 1 | 1:22.12 | + 2.12 | 0 |
6 | Hall Matt | AUS | 25.52 | 40.70 | 1:06.82 | Run 3 | 1:22.24 | + 2.24 | 1 |
7 | Maclean Alejandro | ESP | 25.69 | 40.49 | 1:07.81 | Run 2 | 1:22.88 | + 2.88 | 0 |
8 | Dolderer Matthias | GER | 25.56 | 40.77 | 1:07.60 | Run 1 | 1:23.42 | + 3.42 | 1 |
9 | Besenyei Peter | HUN | 26.32 | 40.94 | 1:08.47 | Run 1 | 1:23.64 | + 3.64 | 0 |
10 | Chambliss Kirby | USA | 27.63 | 42.19 | 1:09.35 | Run 1 | 1:25.10 | + 5.10 | 2 |
11 | Rakhmanin Sergey | RUS | 27.33 | 42.48 | 1:09.90 | Run 2 | 1:25.85 | + 5.85 | 1 |
12 | Muroya Yoshihide | JPN | 25.98 | 41.65 | 1:09.81 | Run 1 | 1:27.49 | + 7.49 | 2 |
13 | Sonka Martin | CZE | 28.53 | 44.21 | 1:13.41 | Run 2 | 1:29.41 | + 9.41 | 1 |
14 | McLeod Pete | CAN | 26.10 | 40.86 | Run 1 | DSQ |
4. Training
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 24.25 | 38.59 | 1:04.44 | 1:19.20 | 0 | |
2 | Bonhomme Paul | GBR | 24.64 | 38.75 | 1:04.73 | 1:19.24 | + 0.04 | 0 |
3 | Lamb Nigel | GBR | 24.55 | 39.41 | 1:05.51 | 1:20.74 | + 1.54 | 0 |
4 | Chambliss Kirby | USA | 25.24 | 40.25 | 1:07.72 | 1:22.72 | + 3.52 | 0 |
5 | Besenyei Peter | HUN | 25.98 | 40.86 | 1:08.26 | 1:23.45 | + 4.25 | 0 |
6 | Ivanoff Nicolas | FRA | 25.18 | 40.16 | 1:07.20 | 1:24.44 | + 5.24 | 2 |
7 | Goulian Michael | USA | 26.18 | 42.59 | 1:10.13 | 1:24.64 | + 5.44 | 2 |
8 | Dolderer Matthias | GER | 25.41 | 42.81 | 1:09.44 | 1:24.70 | + 5.50 | 2 |
9 | Rakhmanin Sergey | RUS | 26.30 | 41.97 | 1:09.69 | 1:25.21 | + 6.01 | 0 |
10 | McLeod Pete | CAN | 26.48 | 42.97 | 1:11.15 | 1:25.80 | + 6.60 | 2 |
11 | Muroya Yoshihide | JPN | 24.97 | 40.76 | 1:08.21 | 1:26.14 | + 6.94 | 2 |
12 | Hall Matt | AUS | 31.19 | 45.95 | 1:12.58 | 1:28.00 | + 8.80 | 6 |
13 | Maclean Alejandro | ESP | 27.21 | 42.41 | 1:12.86 | 1:29.01 | + 9.81 | 2 |
14 | Sonka Martin | CZE | 28.02 | 43.80 | 1:14.79 | 1:30.63 | + 11.43 | 0 |
1. Qualifying
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lamb Nigel | GBR | 24.91 | 39.71 | 1:05.80 | 1:21.30 | 0 | |
2 | Arch Hannes | AUT | 26.06 | 40.39 | 1:06.80 | 1:21.52 | + 0.22 | 2 |
3 | Hall Matt | AUS | 25.01 | 39.63 | 1:07.09 | 1:21.98 | + 0.68 | 0 |
4 | Chambliss Kirby | USA | 25.78 | 40.56 | 1:07.72 | 1:22.88 | + 1.58 | 0 |
5 | Bonhomme Paul | GBR | 24.71 | 39.39 | 1:08.07 | 1:23.12 | + 1.82 | 2 |
6 | Ivanoff Nicolas | FRA | 24.93 | 40.63 | 1:07.64 | 1:23.42 | + 2.12 | 0 |
7 | Goulian Michael | USA | 26.08 | 41.18 | 1:08.74 | 1:24.20 | + 2.90 | 0 |
8 | Maclean Alejandro | ESP | 26.59 | 41.85 | 1:09.39 | 1:25.27 | + 3.97 | 0 |
9 | Rakhmanin Sergey | RUS | 25.86 | 41.74 | 1:08.94 | 1:25.53 | + 4.23 | 0 |
10 | Dolderer Matthias | GER | 25.97 | 42.84 | 1:10.61 | 1:25.77 | + 4.47 | 2 |
11 | Besenyei Peter | HUN | 25.99 | 40.56 | 1:10.33 | 1:25.84 | + 4.54 | 2 |
12 | Sonka Martin | CZE | 26.40 | 43.13 | 1:12.37 | 1:28.55 | + 7.25 | 0 |
13 | Muroya Yoshihide | JPN | 26.61 | 42.44 | 1:12.81 | 1:28.80 | + 7.50 | 1 |
14 | McLeod Pete | CAN | 25.85 | 42.20 | 1:12.56 | 1:31.10 | + 9.80 | 8 |
2. Qualifying
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 24.59 | 39.05 | 1:05.50 | 1:20.44 | 0 | |
2 | Lamb Nigel | GBR | 24.23 | 39.26 | 1:05.87 | 1:21.17 | + 0.73 | 0 |
3 | Bonhomme Paul | GBR | 24.56 | 39.38 | 1:06.23 | 1:21.62 | + 1.18 | 0 |
4 | Hall Matt | AUS | 25.37 | 40.07 | 1:07.44 | 1:22.26 | + 1.82 | 0 |
5 | McLeod Pete | CAN | 26.01 | 40.72 | 1:08.21 | 1:23.42 | + 2.98 | 0 |
6 | Goulian Michael | USA | 25.29 | 40.62 | 1:07.85 | 1:23.58 | + 3.14 | 0 |
7 | Chambliss Kirby | USA | 25.86 | 41.14 | 1:08.53 | 1:23.86 | + 3.42 | 0 |
8 | Ivanoff Nicolas | FRA | 24.60 | 39.81 | 1:09.01 | 1:24.31 | + 3.87 | 2 |
9 | Dolderer Matthias | GER | 27.64 | 42.35 | 1:09.83 | 1:25.40 | + 4.96 | 2 |
10 | Muroya Yoshihide | JPN | 26.25 | 41.72 | 1:10.95 | 1:26.05 | + 5.61 | 0 |
11 | Maclean Alejandro | ESP | 25.34 | 40.93 | 1:08.74 | 1:26.61 | + 6.17 | 2 |
12 | Besenyei Peter | HUN | 28.25 | 43.18 | 1:13.23 | 1:28.29 | + 7.85 | 4 |
13 | Sonka Martin | CZE | 26.56 | 43.03 | 1:12.29 | 1:28.72 | + 8.28 | 0 |
14 | Rakhmanin Sergey | RUS | 27.81 | 42.65 | 1:10.22 | 1:32.29 | + 11.85 | 8 |
Qualifikation
Rank | Name | Nation | Int. 1 | Int. 2 | Int. 3 | Rnd. | Time | Diff. | Pen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | 24.59 | 39.05 | 1:05.50 | Q2 | 1:20.44 | 0 | |
2 | Lamb Nigel | GBR | 24.23 | 39.26 | 1:05.87 | Q2 | 1:21.17 | + 0.73 | 0 |
3 | Bonhomme Paul | GBR | 24.56 | 39.38 | 1:06.23 | Q2 | 1:21.62 | + 1.18 | 0 |
4 | Hall Matt | AUS | 25.01 | 39.63 | 1:07.09 | Q1 | 1:21.98 | + 1.54 | 0 |
5 | Chambliss Kirby | USA | 25.78 | 40.56 | 1:07.72 | Q1 | 1:22.88 | + 2.44 | 0 |
6 | Ivanoff Nicolas | FRA | 24.93 | 40.63 | 1:07.64 | Q1 | 1:23.42 | + 2.98 | 0 |
7 | McLeod Pete | CAN | 26.01 | 40.72 | 1:08.21 | Q2 | 1:23.42 | + 2.98 | 0 |
8 | Goulian Michael | USA | 25.29 | 40.62 | 1:07.85 | Q2 | 1:23.58 | + 3.14 | 0 |
9 | Maclean Alejandro | ESP | 26.59 | 41.85 | 1:09.39 | Q1 | 1:25.27 | + 4.83 | 0 |
10 | Dolderer Matthias | GER | 27.64 | 42.35 | 1:09.83 | Q2 | 1:25.40 | + 4.96 | 2 |
11 | Rakhmanin Sergey | RUS | 25.86 | 41.74 | 1:08.94 | Q1 | 1:25.53 | + 5.09 | 0 |
12 | Besenyei Peter | HUN | 25.99 | 40.56 | 1:10.33 | Q1 | 1:25.84 | + 5.40 | 2 |
13 | Muroya Yoshihide | JPN | 26.25 | 41.72 | 1:10.95 | Q2 | 1:26.05 | + 5.61 | 0 |
14 | Sonka Martin | CZE | 26.40 | 43.13 | 1:12.37 | Q1 | 1:28.55 | + 8.11 | 0 |
Race aufgrund schlechtem Wetter abgesagt Ergebnisse aus Quali übernommen
Rank | Name | Nation | Rnd. | Time | Diff | Points |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Arch Hannes | AUT | Q | 1:20.44 | 12 + 1 | |
2 | Lamb Nigel | GBR | Q | 1:21.17 | + 0.73 | 10 |
3 | Bonhomme Paul | GBR | Q | 1:21.62 | + 1.18 | 9 |
4 | Hall Matt | AUS | Q | 1:21.98 | 8 | |
5 | Chambliss Kirby | USA | Q | 1:22.88 | + 0.90 | 7 |
6 | Ivanoff Nicolas | FRA | Q | 1:23.42 | + 1.44 | 6 |
7 | McLeod Pete | CAN | Q | 1:23.42 | 5 | |
8 | Goulian Michael | USA | Q | 1:23.58 | + 0.16 | 4 |
9 | Maclean Alejandro | ESP | Q | 1:25.27 | 3 | |
10 | Dolderer Matthias | GER | Q | 1:25.40 | 2 | |
11 | Besenyei Peter | HUN | WCD | 1:23.14 | 1 | |
12 | Muroya Yoshihide | JPN | WCD | 1:27.38 | + 4.24 | 0 |
13 | Sonka Martin | CZE | WCD | 1:29.78 | + 6.64 | 0 |
14 | Rakhmanin Sergey | RUS | WCD | 1:31.83 | + 8.69 | 0 |
Die Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft 2010 umfasst in diesem Jahr acht Rennen. Nach dem Auftakt in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) am 26./27. März macht das Red Bull Air Race Station in Perth (Australien), Rio de Janeiro (Brasilien), Windsor (Kanada), New York (USA), am EuroSpeedway in der Lausitz (Deutschland) sowie Budapest (Ungarn). Das Finale findet in Lissabon (Portugal) statt.
Quelle: redbullairrace.com
Tag der offenen Tür bei VARIO Helicopter Gräfendorf 15.05.2010

Tag der offenen Tür bei VARIO Helicopter, 97782 Gräfendorf, Seewiesenstr. 7
Liebe Variofans!
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Türe am kommenden Samstag, den 15.05., einladen.
Es wird von 10 – 17 Uhr eine Flugshow geben und einen Standmodellwettbewerb. Unser Ausstellungsraum ist geöffnet und es kann mit 10% Messerabatt auf Vario-Artikel eingekauft werden.
Wie jedes Jahr ist für Essen, Getränke sowie Kuchen gesorgt. Wir haben interessante Neuheiten, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten und freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Vario-Team
Vario Helicopter auf einer größeren Karte anzeigen