Archiv der Kategorie: Termine

Qualifying beim Red Bull Air Race in Chiba abgesagt

Qualifying beim Red Bull Air Race in Chiba abgesagt
Zeitplan für Sonntag bleibt unverändert

04.06.2016

Starke Winde haben beim Red Bull Air Race im japanischen in Chiba für eine raue See und einer damit verbundenen Absage des Qualifyings gesorgt. Der Zeitplan für den Renntag am Sonntag bleibt unverändert. Ein Blick auf die Paarungen der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, verspricht Spannung pur und alles andere als einen Durchmarsch der Favoriten.

Chiba (Japan) – Aufgrund rauer See und stürmischen Bedingungen hat das Rennkomitee das Qualifying in der Master und Challenger Class beim Red Bull Air Race in Chiba am Samstag abgesagt. Der Track über Wasser war durch Wellen von bis zu zweieinhalb Metern Höhe nicht mehr sicher.

„Die aktuellen Wasserverhältnisse haben uns keine Wahl gelassen. Wir mussten das Qualifying am Samstag absagen“, erklärt Renndirektor Jim DiMatteo. „Die Sicherheit hat oberste Priorität. Der Zeitplan für Sonntag bleibt unverändert.“

Aus dem Qualifying ergeben sich normalerweise auch die Paarungen für die Round of 14, der ersten K.o.-Runde am Renntag. DiMatteo erklärte, dass sich die Duelle jetzt aus dem aktuellen WM-Ranking ergeben. So trifft Lokalmatador Yoshihide Muroya auf den Kanadier Pete McLeod, der WM-Führende Matthias Dolderer aus Deutschland auf Petr Kopfstein aus der Tschechischen Republik.

Die Fans aus Japan freuen sich auf die Rückkehr der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, die 2015 an gleicher Stelle ihr Debüt in Japan gab. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse am Samstag kamen 40.000 Motorsportfans zum Makuhari Beach und wurden dort großartig unterhalten, unter anderem mit Freestyle-Motocross-Demonstrationen, aber auch mit den den Trainingssessions der Piloten am Morgen.

Renntag- und Wochenendtickets behalten ihre Gültigkeit für Sonntag, 5. Juni 2016. Dann werden am Makuhari Beach noch mehr Fans erwartet. Das Rennen beginnt mittags mit der Challenger Class, gefolgt vom Showdown in der Master Class.

Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 – inklusive des dramatischen Renntages in Chiba – sind bereits erhältlich. Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com.

3sat: nano spezial: Drohnen-Boom 03.06.2016

3sat
3sat

Am Himmel wird’s voll
Moderation: Alexandra Kröber
Erstausstrahlung

Die Sendung kommt direkt von der ILA – der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin. Das ist die Leistungsschau für alles Technische, das sich über unseren Köpfen bewegt.

Für nano ist Moderatorin Alexandra Kröber auf der Messe unterwegs. Sie schaut hier unten, was sich dort oben alles so tut. Sie trifft Ingenieure, Wissenschaftler und Experten in Sachen Autonomes Fliegen, Kriege der Zukunft und Satelliten-Erkundung.

Am Himmel tut sich so einiges: Drohnen erobern den Luftraum: Ferngesteuerte Fluggeräte, die fast alles können, was richtige Flieger auch können – inklusive Krieg führen, aber auch Forschung treiben und atemberaubende Rennen fliegen.

Noch weiter oben ist es bereits gut voll: Satelliten haben den Orbit bevölkert. Von dort haben Forscher die Erde am besten im Blick und gewinnen faszinierende und erstaunlich detailreiche Erkenntnisse über unseren blauen Planeten.

DRF-Luftrettung – Tag der offenen Tür an der Station Leonberg 18.06.2016

DRF-Luftrettung – Tag der offenen Tür an der Station Leonberg

Drf Luftrettung 2016
Drf Luftrettung 2016
Im Rahmen ihres 30-jährigen Bestehens öffnet die Leonberger Station der DRF Luftrettung am 18. Juni 2016 ihre Pforten.

Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg
Samstag, 18. Juni 2016, 11.00 – 17.00 Uhr

Parkmöglichkeiten und Zugang zum Veranstaltungsgelände über Parkplatz des Berufschulzentrums, Fockentalweg.

Programm

  • Rettungshubschrauber Christoph 41 und Polizeihubschrauber zum Besichtigen
  • Modellhubschrauber Flugvorführung
  • Vorführung und Infostände unserer Partner im Einsatzalltag: DRK, Feuerwehr, THW, Rettungshundestaffel, Bergrettung
  • Motorradunfall Präventivtraining: »Rennleitung 110«
  • Wiederbelebungstraining: »15 Minuten fürs Überleben«
  • Buntes Kinderprogramm
  • Bewirtung durch das DRK Rutesheim mit Sitzmöglichkeiten im Hubschrauberhangar.

Ebenfalls an diesem Tag wird erstmals ein Christoph 41 Tag der DRF Luftrettung veranstaltet, eine notfallmedizinische Fortbildung für Mitarbeiter von Rettungsdienstorganisationen und Kliniken der Region.

Tag der Bundeswehr Stetten am kalten Markt 11.06.2016

Tag der Bundeswehr
Tag der Bundeswehr

Tag der Bundeswehr
STETTEN A.K. MARKT

Am 11. Juni öffnet die Albkaserne/ Lager Heuberg ab 10 Uhr ihre Tore und lädt alle Besucher ein, die Bundeswehr am größten Standort im Südwesten Deutschlands zu erleben. Auf die Gäste wartet ein buntes, abwechslungsreiches und spannendes Programm für die ganze Familie.

https://www.youtube.com/watch?v=RzSFeG77-A4

Die Highlights in Stetten a. k. Markt

Zu den Highlights zählen die dynamische Waffenschau oder die Luftfahrzeug-brandbekämpfung an einer der modernsten Feuerwehr-Ausbildungsstätten Europas. Erleben Sie die tierischen Helfer der Bundeswehr, die Minensuchhunde, in Aktion oder überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des Sanitätsdienstes und beobachten Sie, wie Fallschirmspringer aus einem Flugzeug springen und lautlos der Erde entgegenschweben. Neben den Live-Vorführungen erwarten Sie zusätzlich zahlreiche Aussteller und Exponate aus anderen Bereichen der Bundeswehr. Die Besucher können Rad- /Kettenfahrzeuge und Feuerwehrfahrzeuge besichtigen, aber auch das örtliche Bundeswehrdienstleistungszentrum präsentiert seinen Fuhrpark und erklärt den Auftrag der „Truppe hinter der Truppe“.

Abwechslungsreiches Bühnenprogramm

Natürlich ist auch für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm gesorgt: Es gibt z.B. Interviews mit Vertretern der Patengemeinden und der Reservistenmusikzug 28 aus Ulm wird den Tag der Bundeswehr vor Ort musikalisch begleiten. Es werden aber auch Spitzensportler der Bundeswehr sowie das Karriere-Center Stuttgart anzutreffen sein. Der Besuch des Tages der Bundeswehr in Stetten ist eine sehr gute Gelegenheit, sich ein eigenes Bild über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im militärischen und zivilen Bereich der Bundeswehr zu machen.

Highlight-Exponate am Standort:

Boxer, Eagle, YAK, Transportpanzer Fuchs, Rettungszentrum, Rettungsstation, Brückenlegepanzer Biber, PiPz Dachs, MinenräumPz Keiler, BergePz Büffel, BergePz 2, Fennek, Leopard, Marder, Panzerhaubitze 2000, Raketenwerfer Mars II, Feuerwehrfahrzeuge BW , Fahrzeuge für die Geländebearbeitung und vieles mehr.

Allgemeine Informationen zu Stetten am kalten Markt

Stetten am kalten Markt ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. Überregional ist Stetten mit dem Truppenübungsplatz Heuberg, dem Lager Heuberg und der Albkaserne als Militärstandort bekannt. Dieser wird in diesem Jahr zum größten Standort im Südwesten anwachsen.
In einer schönen Landschaft im Herzen des Naturparks „Obere Donau“ liegt die Gemeinde Stetten am kalten Markt mit den Ortsteilen Frohnstetten, Storzingen, Nusplingen und Glashütte.
Die im Zuge der Gemeindereform im Jahr 1975 entstandene neue Gemeinde Stetten am kalten Markt liegt auf der Hochfläche des Heubergs zwischen dem romantischen Donau- und Schmeietal. Sehr gut erreichbar ist Stetten über die B463 und mit der Deutschen Bundesbahn (Bahnhof Storzingen). Mit rund 5.000 Einwohnern zählt Stetten zu den großen Gemeinden im Landkreis Sigmaringen. Als großer Militärstandort bietet Stetten eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und ist im Regionalplan Bodensee-Oberschwaben als Kleinzentrum ausgewiesen.

Tag der Bundeswehr Neuburg Donau 11.06.2016

Tag der Bundeswehr
Tag der Bundeswehr

Das Taktische Luftwaffengeschwader 74
Am 11.06.2016 präsentiert sich das Taktische Luftwaffengeschwader 74 seinen Gästen und Besuchern mit einem spannenden und abwechslungsreichen Bühnenprogramm und einem interessanten Flugprogramm
Mit Stolz blicken wir in Neuburg auf die 55-jährige Geschichte unseres Geschwaders zurück. Das Jagdgeschwader 74, das zwischenzeitlich Flugzeugmuster wie die F-86 „Sabre“, die F-104 „Starfighter“ und die F-4F „Phantom“ auf dem Flugplatz Zell unterhielt, wurde 2013 zum Taktischen Luftwaffengeschwader 74 umbenannt. Seit 2006 ist nun der Eurofighter hier stationiert, der bis 2008 schrittweise die „Phantom“ ablöste.
Die Hauptaufgabe dieses modernsten Kampfflugzeugs der Luftwaffe ist seitdem der Schutz des deutschen Luftraumes. Dazu stehen ständig zwei Jagdflugzeuge bereit, deren Besatzungen und die dazugehörigen Techniker in einer 24-Stunden-Schicht, 365 Tage im Jahr, ihren Dienst verrichten. Diese Alarmrotte, oder „Quick Reaction Alert“, wie sie im Militärjargon genannt wird, ist direkt der NATO unterstellt und muss spätestens 15 Minuten nach ihrer Alarmierung in der Luft sein.
Das Geschwader besteht aber nicht nur aus der Fliegenden und Technischen Gruppe, sowie dem Stab, der dem Kommodore, Oberst Holger Neumann zuarbeitet. Die Flugplatzstaffel auf dem Lechfeld, die den dortigen Fliegerhorst betreibt, ist ebenfalls dem TaktLwG 74 unterstellt.
Zu unserem Aufgabenspektrum gehört neben jährlichen Übungen mit anderen Nationen und Streitkräften auch ab August 2016 zum wiederholten Mal das verstärkte Air Policing zur Luftraumüberwachung der baltischen Staaten.