Am 11. Juni öffnet die Albkaserne/ Lager Heuberg ab 10 Uhr ihre Tore und lädt alle Besucher ein, die Bundeswehr am größten Standort im Südwesten Deutschlands zu erleben. Auf die Gäste wartet ein buntes, abwechslungsreiches und spannendes Programm für die ganze Familie.
Die Highlights in Stetten a. k. Markt
Zu den Highlights zählen die dynamische Waffenschau oder die Luftfahrzeug-brandbekämpfung an einer der modernsten Feuerwehr-Ausbildungsstätten Europas. Erleben Sie die tierischen Helfer der Bundeswehr, die Minensuchhunde, in Aktion oder überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit des Sanitätsdienstes und beobachten Sie, wie Fallschirmspringer aus einem Flugzeug springen und lautlos der Erde entgegenschweben. Neben den Live-Vorführungen erwarten Sie zusätzlich zahlreiche Aussteller und Exponate aus anderen Bereichen der Bundeswehr. Die Besucher können Rad- /Kettenfahrzeuge und Feuerwehrfahrzeuge besichtigen, aber auch das örtliche Bundeswehrdienstleistungszentrum präsentiert seinen Fuhrpark und erklärt den Auftrag der „Truppe hinter der Truppe“.
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm
Natürlich ist auch für ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm gesorgt: Es gibt z.B. Interviews mit Vertretern der Patengemeinden und der Reservistenmusikzug 28 aus Ulm wird den Tag der Bundeswehr vor Ort musikalisch begleiten. Es werden aber auch Spitzensportler der Bundeswehr sowie das Karriere-Center Stuttgart anzutreffen sein. Der Besuch des Tages der Bundeswehr in Stetten ist eine sehr gute Gelegenheit, sich ein eigenes Bild über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im militärischen und zivilen Bereich der Bundeswehr zu machen.
Highlight-Exponate am Standort:
Boxer, Eagle, YAK, Transportpanzer Fuchs, Rettungszentrum, Rettungsstation, Brückenlegepanzer Biber, PiPz Dachs, MinenräumPz Keiler, BergePz Büffel, BergePz 2, Fennek, Leopard, Marder, Panzerhaubitze 2000, Raketenwerfer Mars II, Feuerwehrfahrzeuge BW , Fahrzeuge für die Geländebearbeitung und vieles mehr.
Allgemeine Informationen zu Stetten am kalten Markt
Stetten am kalten Markt ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg. Überregional ist Stetten mit dem Truppenübungsplatz Heuberg, dem Lager Heuberg und der Albkaserne als Militärstandort bekannt. Dieser wird in diesem Jahr zum größten Standort im Südwesten anwachsen.
In einer schönen Landschaft im Herzen des Naturparks „Obere Donau“ liegt die Gemeinde Stetten am kalten Markt mit den Ortsteilen Frohnstetten, Storzingen, Nusplingen und Glashütte.
Die im Zuge der Gemeindereform im Jahr 1975 entstandene neue Gemeinde Stetten am kalten Markt liegt auf der Hochfläche des Heubergs zwischen dem romantischen Donau- und Schmeietal. Sehr gut erreichbar ist Stetten über die B463 und mit der Deutschen Bundesbahn (Bahnhof Storzingen). Mit rund 5.000 Einwohnern zählt Stetten zu den großen Gemeinden im Landkreis Sigmaringen. Als großer Militärstandort bietet Stetten eine sehr gute infrastrukturelle Ausstattung und ist im Regionalplan Bodensee-Oberschwaben als Kleinzentrum ausgewiesen.
Das Taktische Luftwaffengeschwader 74 Am 11.06.2016 präsentiert sich das Taktische Luftwaffengeschwader 74 seinen Gästen und Besuchern mit einem spannenden und abwechslungsreichen Bühnenprogramm und einem interessanten Flugprogramm
Mit Stolz blicken wir in Neuburg auf die 55-jährige Geschichte unseres Geschwaders zurück. Das Jagdgeschwader 74, das zwischenzeitlich Flugzeugmuster wie die F-86 „Sabre“, die F-104 „Starfighter“ und die F-4F „Phantom“ auf dem Flugplatz Zell unterhielt, wurde 2013 zum Taktischen Luftwaffengeschwader 74 umbenannt. Seit 2006 ist nun der Eurofighter hier stationiert, der bis 2008 schrittweise die „Phantom“ ablöste.
Die Hauptaufgabe dieses modernsten Kampfflugzeugs der Luftwaffe ist seitdem der Schutz des deutschen Luftraumes. Dazu stehen ständig zwei Jagdflugzeuge bereit, deren Besatzungen und die dazugehörigen Techniker in einer 24-Stunden-Schicht, 365 Tage im Jahr, ihren Dienst verrichten. Diese Alarmrotte, oder „Quick Reaction Alert“, wie sie im Militärjargon genannt wird, ist direkt der NATO unterstellt und muss spätestens 15 Minuten nach ihrer Alarmierung in der Luft sein.
Das Geschwader besteht aber nicht nur aus der Fliegenden und Technischen Gruppe, sowie dem Stab, der dem Kommodore, Oberst Holger Neumann zuarbeitet. Die Flugplatzstaffel auf dem Lechfeld, die den dortigen Fliegerhorst betreibt, ist ebenfalls dem TaktLwG 74 unterstellt.
Zu unserem Aufgabenspektrum gehört neben jährlichen Übungen mit anderen Nationen und Streitkräften auch ab August 2016 zum wiederholten Mal das verstärkte Air Policing zur Luftraumüberwachung der baltischen Staaten.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.