Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

6. Sommerskispringen auf den Mattenschanzen am Wasen 20.09.2015

Am Sonntag, den 20. September findet auf den Mattenschanzen beim Waldcafé das sechste Sommerskispringen statt. Die Skiabteilung des VfL Pfullingen erwartet ca. 70 Skispringer aus ganz Baden-Württemberg. Um 10.00 Uhr beginnt das offizielle Training und um 13.00 Uhr wird dann der Wettkampf auf den beiden Schanzen K 15 und K 30 durchgeführt. Die Vereine aus den Skispringerhochburgen Degenfeld/Ostalbkreis, Isny/Allgäu, Meßstetten oder Baiersbronn/Schwarzwald werden ihre besten Schüler und Jugendspringer an die Sprunganlagen nach Pfullingen schicken.
Die kleine Schanze für die jungen Springer ab 6 Jahre erlaubt immerhin Sprünge bis zu 17 m und auf der großen Schanze werden die Springer versuchen den seit 2 Jahren bestehende Schanzenrekord von 35,5 m zu erreichen oder gar noch zu überbieten.

Abteilungsleiter Gunther Vollmer und sein Team erwarten ca. 500-1000 Besucher zum alljährlichen Saisonhöhepunkt der Skiabteilung. Die Zuschauer können sich auf jeweils zwei Wertungsdurchgänge mit hochklassigem Sport freuen. Das Springen selbst wird ca. 1 1/2 Stunden dauern, im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit bei einem gemütlichen Beisammensein die Siegerehrung zu verfolgen. Vom Veranstalter den Young Eagles des VfL Pfullingen werden an diesem Sonntag ebenfalls rund 15 Springer auf Weitenjagd gehen und die rund 50 köpfige Helfertruppe sorgt wie gewohnt für das leibliche Wohl in Form von Essen und Trinken.

Das Skispringen findet bei jedem Wetter statt.

Im Rahmen dieses Events und bei einigermaßen trockener Wetterlage wird die Band „Third Floor“ ab 12.00 Uhr und bis nach der Siegerehrung die Zuschauer zusätzlich mit Livemusik unterhalten.

Quelle: http://www.pfullingen-ski.de/berichte/berichte-3/283-sommerskispringen2015


VfL-Skiabteilung Pfullingen auf einer größeren Karte anzeigen

Zeitstrafe wird Dolderer beim Red Bull Air Race in Österreich zum Verhängnis Hall sichert sich in Spielberg ersten Sieg seiner Karriere

p-20150906-00798_newsEine erneute Zeitstrafe hat dem Deutschen Matthias Dolderer auf dem Red Bull Ring in den österreichischen Alpen den Einzug in das Final 4 gekostet. Der Tannheimer schied bei der sechsten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Spielberg in der Round of 8 gegen den späteren Sieger Matt Hall aus und wurde Sechster. Für den Australier war es vor 20.000 Zuschauern in der Steiermark der erste Sieg überhaupt bei einem Red Bull Air Race Rennen. Platz zwei ging an den WM-Spitzenreiter Paul Bonhomme (Großbritannien), Dritter wurde der US-Amerikaner Kirby Chambliss.

SPIELBERG, Österreich – Der Deutsche Matthias Dolderer verpasste bei seinem selbsternannten Heimrennen im österreichischen Spielberg vor 20.000 Zuschauern auf dem Red Bull Ring aufgrund einer Zeitstrafe in der Round of 8 den Einzug in das Finale der sechsten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015. Nach einem souveränen Sieg in der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, gegen den Japaner Yoshihide Muroya traf der 44-jährige Tannheimer in der zweiten Runde auf den aktuellen WM-Zweiten Matt Hall aus Australien. Eine Zwei-Sekunden-Zeitstrafe aufgrund von „Incorrect Level Flying“ an Gate 10 machte alle Hoffnungen des Deutschen auf den zweiten Einzug in ein Final 4 in dieser Saison zunichte.

„Matt fliegt extrem konstant, es ist sehr schwer, gegen ihn zu gewinnen“, so Dolderer, der am Ende Rang sechs belegte und mit nunmehr 15 WM-Punkten weiterhin Rang sieben in der Gesamtwertung belegt. „Ich habe mir schon wieder einen Penalty eingefangen. Das Selbstvertrauen ist erneut zerstört. Ich bin sprachlos, weiß nicht, was ich machen soll. So langsam könnte man fast die Hoffnung aufgeben“, so der Deutsche, der in dieser Saison einmal auf dem Podium stand (Dritter in Chiba/Japan). Bei den noch ausstehenden zwei Rennen in den USA will Dolderer nun „noch so viele Punkte sammeln wie es geht“.

Der Australier Matt Hall schmiss aber nicht nur den Deutschen aus dem Rennen, er sicherte sich am Ende auch den ersten Sieg seiner Karriere überhaupt beim einem Red Bull Air Race Rennen. Im Final 4 verwies er in 56,851 Sekunden und mit nur 0,057 Sekunden Vorsprung den Briten Paul Bonhomme auf Rang zwei. Es war die knappste Entscheidung in der Geschichte des Red Bull Air Race. Mit nunmehr 50 Punkten liegt Hall bei noch zwei ausstehenden Rennen in den USA – Forth Worth am 26./27. September und Las Vegas am 17./18. Oktober – nur noch fünf Punkte hinter dem Briten Paul Bonhomme (55 Punkte), der in Spielberg Zweiter wurde. Dritter im WM-Ranking bleibt der Österreicher Hannes Arch mit 30 Zählern, der bei seinem Heimrennen ein Desaster erlebte und gleich in der ersten Runde ausschied. Rang drei sicherte sich in Österreich der US-Amerikaner Kirby Chambliss. Es war nicht nur sein erster Podiumsplatz in dieser Saison, sondern auch sein erster überhaupt seit fünf Jahren.

„Ich fühle mich einfach unglaublich“, erklärte Hall, der bei den bislang sechs Rennen in dieser Saison fünfmal auf dem Podium stand. „Es ist schön, endlich einmal gewonnen zu haben. Es war ein sehr, sehr harter Tag“, so Hall. Es war der erste Sieg eines Australiers auf dem Austria Grand Prix seit Alan Jones (1977 und 1979) und Jack Brabham 1963.

Bei einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h navigieren die 14 Piloten aus elf Nationen ihre Maschinen auf dem spektakulären Track von Spielberg nur wenige Meter über dem Boden der Formel-1-Strecke durch die luftgefüllten Pylone. Dabei müssen sie nicht nur die vielen Bäume auf der Strecke, sondern auch den Wind mit seinen tückischen Turbulenzen im Auge behalten. Hinzu kommt der Höhenunterschied von 61 Metern pro Runde, der den Track in Österreich zu einem der anspruchsvollsten der Saison macht. Den Streckenrekord hält nach wie vor der Österreicher Hannes Arch in 55,545 Sekunden aus dem Qualifying vom vergangenen Jahr.

Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Ergebnis Spielberg:
1. Matt Hall (AUS), 2. Paul Bonhomme (GBR), 3. Kirby Chambliss (USA), 4. Martin Sonka (CZE), 5. Pete McLeod (CAN), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Michael Goulian (USA), 8. Peter Besenyei (HUN), 9. Nicolas Ivanoff (FRA), 10. Yoshihide Muroya (JPN), 11. Juan Velarde (ESP), 12. Hannes Arch (AUT), 13. Nigel Lamb (GBR), 14. François Le Vot (FRA)

WM-Ranking:
1. Bonhomme (55 Punkte), 2. Hall (50), 3. Arch (30), 4. Sonka (23), 5. McLeod (18), 6. Lamb (17), 7. Dolderer (15), 8. Muroya (11), 9. Ivanoff (11), 10. Goulian (10), 11. Chambliss (9), 12. Besenyei (8), 13. Velarde, 14. Le Vot

ServusTV: Skydancers – Königinnen der Lüfte 06.09.2015

  • So | 06.09. 17:15
  • Skydancers – Königinnen der Lüfte
  • Wagemutige Pilotinnen kämpfen um den Titel der Nummer 1.
  • Dokumentation | USA 2014

Aerobatics Championships in Texas, einem der prestigeträchtigsten Kunstflug-Wettbewerbe der Welt, treten die international besten Piloten und Pilotinnen auf. Ihr großes Ziel: Die Nummer 1 zu werden! Im Lauf von 10 Tagen stellen sie ihr Können unter Beweis. Das gilt auch für die weltbesten Pilotinnen. Die Dokumentation lässt diese wagemutigen Pilotinnen zu Wort kommen und begleitet sie durch den Wettbewerb.

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2015 Spielberg 06.09.2015

ServusTV
ServusTV
  • So | 06.09. 13:45
  • Red Bull Air Race World Championship 2015
  • Spielberg

Die Red Bull Air Race World Championship gastiert wieder in Österreich über dem Red Bull Ring in Spielberg. Am Anfang der Saison sah alles nach einem Alleingang des Briten Paul Bonhomme aus, doch Hannes Arch konnte mit einer Siegesserie sich in den Kreis der WM-Favoriten zurückkämpfen. Gibt es eine Vorentscheidung bevor es zu den letzten beiden Rennen in die USA geht? Die Antwort gibt es live vom Red Bull Ring in Spielberg bei ServusTV