Archiv der Kategorie: Videos

Red Bull Air Race Perth 17.04. – 18.04.2010

[smooth=id: 72; width:640; height:480; timed:true; arrows:true; carousel:true; links:false; info:true; align:float_left; frames:true; delay:4000; transition:crossfade; open:true; text:Fotos (C) RED BULL; margin:1;]

Boomerang - Preview Day, Perth

race-track-perth

DETAILS SCHEDULE

Donnerstag, 15. April Training 1+2

1. Training

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Rnd. Time Diff. Pen
1 Arch Hannes AUT 20.68 46.25 1:07.48 Run 2 1:32.65 1
2 Bonhomme Paul GBR 21.16 48.21 1:10.35 Run 4 1:37.03 + 4.38 3
3 Lamb Nigel GBR 23.46 49.81 1:11.93 Run 3 1:40.03 + 7.38 4
4 Chambliss Kirby USA 22.47 54.01 1:17.34 Run 2 1:43.60 + 10.95 7
5 Ivanoff Nicolas FRA 27.43 54.55 1:18.79 Run 2 1:45.04 + 12.39 5
6 Goulian Michael USA 26.74 54.86 1:18.11 Run 3 1:46.91 + 14.26 12
7 Dolderer Matthias GER 28.31 57.85 1:22.29 Run 2 1:52.24 + 19.59 15
8 McLeod Pete CAN 30.39 1:06.52 1:38.37 Run 1 2:15.90 + 43.25 34
9 Maclean Alejandro ESP Run 3 SCO
10 Besenyei Peter HUN Run 1 DSQ
11 Hall Matt AUS 31.57 Run 1 DSQ
12 Muroya Yoshihide JPN 26.81 1:00.80 1:31.72 Run 1 DSQ
13 Sonka Martin CZE 32.58 1:07.93 Run 1 DSQ
14 Kindlemann Adilson BRA 30.88 Run 1 DSQ
15 Rakhmanin Sergey RUS Run 1 DNS

2. Training

Freitag, 16. April Training 3+4

3. Training

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Rnd. Time Diff. Pen
1 Arch Hannes AUT 19.16 42.40 1:02.89 Run 2 1:26.34 0
2 Ivanoff Nicolas FRA 19.89 43.44 1:04.43 Run 2 1:28.09 + 1.75 0
3 Lamb Nigel GBR 20.04 44.09 1:05.22 Run 2 1:30.01 + 3.67 1
4 Bonhomme Paul GBR 20.46 44.44 1:05.69 Run 1 1:30.58 + 4.24 0
5 Chambliss Kirby USA 20.06 45.06 1:06.38 Run 2 1:31.51 + 5.17 0
6 Goulian Michael USA 20.30 45.56 1:07.09 Run 1 1:32.29 + 5.95 0
7 Hall Matt AUS 20.89 45.69 1:07.32 Run 1 1:32.61 + 6.27 0
8 Dolderer Matthias GER 20.36 45.22 1:09.04 Run 3 1:34.39 + 8.05 2
9 McLeod Pete CAN 20.27 45.04 1:12.86 Run 2 1:37.51 + 11.17 6
10 Besenyei Peter HUN 21.75 48.94 1:11.27 Run 2 1:38.78 + 12.44 0
11 Maclean Alejandro ESP 20.59 50.74 1:14.96 Run 1 1:39.90 + 13.56 6
12 Muroya Yoshihide JPN 23.24 50.15 1:16.84 Run 2 1:43.36 + 17.02 8
13 Rakhmanin Sergey RUS 29.99 1:04.06 1:29.08 Run 1 1:58.55 + 32.21 20
14 Sonka Martin CZE 29.96 1:04.01 1:33.71 Run 2 2:08.72 + 42.38 26

4. Training

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Time Diff. Pen
1 Lamb Nigel GBR 19.59 43.32 1:03.94 1:27.55 0
2 Bonhomme Paul GBR 19.83 44.04 1:05.11 1:28.93 + 1.38 0
3 McLeod Pete CAN 19.38 43.00 1:03.97 1:30.01 + 2.46 2
4 Chambliss Kirby USA 20.30 45.93 1:07.00 1:32.12 + 4.57 1
5 Dolderer Matthias GER 19.97 46.14 1:08.14 1:33.25 + 5.70 2
6 Maclean Alejandro ESP 21.02 45.10 1:07.07 1:33.81 + 6.26 2
7 Muroya Yoshihide JPN 22.66 47.55 1:12.12 1:35.84 + 8.29 5
8 Ivanoff Nicolas FRA 19.83 47.56 1:12.75 1:38.56 + 11.01 10
9 Besenyei Peter HUN 24.27 49.85 1:19.67 1:44.84 + 17.29 12
10 Rakhmanin Sergey RUS 24.54 49.18 1:16.32 1:47.20 + 19.65 16
11 Arch Hannes AUT 25.10 54.79 1:19.29 1:47.29 + 19.74 20
12 Sonka Martin CZE 28.28 56.44 1:22.29 1:50.94 + 23.39 10
13 Hall Matt AUS DSQ
14 Goulian Michael USA DNS

Comp. Training

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Rnd. Time Diff. Pen
1 Arch Hannes AUT 24.10 47.34 1:07.75 Run 2 1:31.21 4
2 Hall Matt AUS 20.60 45.69 1:06.83 Run 1 1:31.37 + 0.16 0
3 Ivanoff Nicolas FRA 20.22 43.36 1:06.54 Run 1 1:31.74 + 0.53 4
4 Rakhmanin Sergey RUS 20.58 45.38 1:07.27 Run 3 1:31.81 + 0.60 0
5 Maclean Alejandro ESP 19.60 44.17 1:07.39 Run 2 1:35.40 + 4.19 5
6 Chambliss Kirby USA 20.43 51.04 1:12.44 Run 1 1:36.08 + 4.87 6
7 McLeod Pete CAN 19.89 44.20 1:12.27 Run 1 1:37.07 + 5.86 6
8 Sonka Martin CZE 22.79 49.85 1:15.97 Run 2 1:44.46 + 13.25 7
9 Dolderer Matthias GER 20.06 44.80 Run 1 SCO
10 Muroya Yoshihide JPN 22.15 Run 1 SCO

Motorsport / Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010 / Perth / Matthias Dolderer

98146211DM067_Matthias_Dold FÜNFTER IN FINALEM TRAINING

[media id=180 width=100 height=100]“Ich bin mit meiner Leistung im heutigen Abschlusstraining zufrieden.” Die Zwei-Sekundenstrafe für zu hohes Fliegen sieht Dolderer entspannt: “Besser zu hoch als zu tief. Im letzten Trainingslauf war ich besser als heute Vormittag und ich bin mir sicher dass ich im Track noch Zeit rausholen kann. Heute Abend werde ich meine Flüge noch mal analysieren um mich auf das morgige Qualifying optimal vorzubereiten.“

1. Qualifying

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Time Diff. Pen
1 Bonhomme Paul GBR 18.98 41.18 1:02.05 1:25.07 0
2 Arch Hannes AUT 18.89 42.24 1:02.49 1:25.89 + 0.82 0
3 Lamb Nigel GBR 19.36 43.62 1:04.72 1:28.83 + 3.76 0
4 Hall Matt AUS 20.01 43.82 1:05.07 1:29.95 + 4.88 0
5 Ivanoff Nicolas FRA 22.15 45.82 1:07.70 1:30.83 + 5.76 2
6 Rakhmanin Sergey RUS 20.99 47.00 1:08.44 1:32.37 + 7.30 2
7 Besenyei Peter HUN 20.67 45.56 1:07.33 1:32.72 + 7.65 0
8 Chambliss Kirby USA 22.13 47.51 1:08.14 1:33.25 + 8.18 2
9 McLeod Pete CAN 19.37 42.99 1:10.54 1:34.23 + 9.16 6
10 Maclean Alejandro ESP 20.82 45.62 1:08.73 1:34.25 + 9.18 0
11 Dolderer Matthias GER 20.77 45.31 1:06.52 1:34.98 + 9.91 4
12 Goulian Michael USA 20.63 48.55 1:10.12 1:35.29 + 10.22 2
13 Muroya Yoshihide JPN 20.25 47.12 1:15.17 1:41.13 + 16.06 9
14 Sonka Martin CZE 27.89 53.89 1:17.13 1:44.22 + 19.15 7

2. Qualifying

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Time Diff. Pen
1 Arch Hannes AUT 18.90 41.81 1:02.10 1:25.20 0
2 Lamb Nigel GBR 19.05 41.56 1:02.04 1:26.68 + 1.48 2
3 Bonhomme Paul GBR 19.05 42.52 1:03.50 1:26.68 + 1.48 0
4 Chambliss Kirby USA 19.25 43.09 1:03.56 1:27.24 + 2.04 0
5 Ivanoff Nicolas FRA 19.66 43.39 1:05.21 1:28.71 + 3.51 0
6 Goulian Michael USA 19.96 43.96 1:05.39 1:29.61 + 4.41 0
7 Hall Matt AUS 19.97 44.23 1:05.76 1:30.00 + 4.80 0
8 Dolderer Matthias GER 20.03 44.27 1:06.32 1:30.53 + 5.33 0
9 McLeod Pete CAN 19.38 43.05 1:04.26 1:30.57 + 5.37 2
10 Rakhmanin Sergey RUS 20.81 44.35 1:05.85 1:31.23 + 6.03 2
11 Besenyei Peter HUN 20.73 45.37 1:06.86 1:31.24 + 6.04 0
12 Maclean Alejandro ESP 20.11 45.09 1:08.56 1:32.71 + 7.51 4
13 Muroya Yoshihide JPN 20.25 45.10 1:07.48 1:33.48 + 8.28 0
14 Sonka Martin CZE 23.36 49.51 1:12.63 1:40.00 + 14.80 3

Qualifying

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Rnd. Time Diff. Pen
1 Bonhomme Paul GBR 18.98 41.18 1:02.05 Q1 1:25.07 0
2 Arch Hannes AUT 18.90 41.81 1:02.10 Q2 1:25.20 + 0.13 0
3 Lamb Nigel GBR 19.05 41.56 1:02.04 Q2 1:26.68 + 1.61 2
4 Chambliss Kirby USA 19.25 43.09 1:03.56 Q2 1:27.24 + 2.17 0
5 Ivanoff Nicolas FRA 19.66 43.39 1:05.21 Q2 1:28.71 + 3.64 0
6 Goulian Michael USA 19.96 43.96 1:05.39 Q2 1:29.61 + 4.54 0
7 Hall Matt AUS 20.01 43.82 1:05.07 Q1 1:29.95 + 4.88 0
8 Dolderer Matthias GER 20.03 44.27 1:06.32 Q2 1:30.53 + 5.46 0
9 McLeod Pete CAN 19.38 43.05 1:04.26 Q2 1:30.57 + 5.50 2
10 Rakhmanin Sergey RUS 20.81 44.35 1:05.85 Q2 1:31.23 + 6.16 2
11 Besenyei Peter HUN 20.73 45.37 1:06.86 Q2 1:31.24 + 6.17 0
12 Maclean Alejandro ESP 20.11 45.09 1:08.56 Q2 1:32.71 + 7.64 4
13 Muroya Yoshihide JPN 20.25 45.10 1:07.48 Q2 1:33.48 + 8.41 0
14 Sonka Martin CZE 23.36 49.51 1:12.63 Q2 1:40.00 + 14.93 3

Sonntag, 18. April Race

Super 12

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Time Diff. Pen
1 Bonhomme Paul GBR 20.14 42.66 1:03.50 1:26.56 1
2 Ivanoff Nicolas FRA 20.06 43.40 1:04.89 1:28.55 + 1.99 0
3 Lamb Nigel GBR 20.35 44.26 1:05.49 1:28.70 + 2.14 0
4 Arch Hannes AUT 19.49 43.86 1:04.87 1:29.03 + 2.47 0
5 Hall Matt AUS 19.97 43.82 1:05.61 1:29.45 + 2.89 0
6 Dolderer Matthias GER 19.99 43.66 1:05.30 1:29.46 + 2.90 0
7 Chambliss Kirby USA 20.37 44.71 1:06.08 1:30.89 + 4.33 0
8 McLeod Pete CAN 19.54 44.06 1:05.92 1:31.51 + 4.95 1
9 Muroya Yoshihide JPN 20.02 45.35 1:08.24 1:32.43 + 5.87 2
10 Besenyei Peter HUN 22.52 48.02 1:10.20 1:35.42 + 8.86 2
11 Goulian Michael USA 19.74 44.24 1:12.02 1:36.71 + 10.15 6
12 Rakhmanin Sergey RUS 21.66 45.34 1:13.86 1:43.95 + 17.39 13

Super 8

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Time Diff. Pen
1 Bonhomme Paul GBR 19.10 41.76 1:03.17 1:26.68 0
2 Lamb Nigel GBR 19.77 42.88 1:04.11 1:27.13 + 0.45 0
3 Hall Matt AUS 19.24 42.64 1:04.00 1:27.65 + 0.97 0
4 Arch Hannes AUT 19.17 42.84 1:04.04 1:27.66 + 0.98 0
5 McLeod Pete CAN 19.12 43.26 1:04.67 1:28.97 + 2.29 0
6 Ivanoff Nicolas FRA 19.89 45.17 1:06.38 1:30.27 + 3.59 2
7 Dolderer Matthias GER 19.90 44.16 1:05.95 1:32.27 + 5.59 2
8 Chambliss Kirby USA 19.93 46.54 1:07.80 1:32.36 + 5.68 2

Top 4

Rank Name Nation Rnd. Time Diff. Pen
1 Arch Hannes AUT F4 1:26.03 0
2 Hall Matt AUS F4 1:26.51 + 0.48 0
3 Bonhomme Paul GBR F4 1:26.82 + 0.79 0
4 Lamb Nigel GBR F4 1:27.28 + 1.25 0
5 McLeod Pete CAN S8 1:28.97 0
6 Ivanoff Nicolas FRA S8 1:30.27 + 1.30 2
7 Dolderer Matthias GER S8 1:32.27 + 3.30 2
8 Chambliss Kirby USA S8 1:32.36 + 3.39 2
9 Muroya Yoshihide JPN T12 1:32.43 2
10 Besenyei Peter HUN T12 1:35.42 + 2.99 2
11 Goulian Michael USA T12 1:36.71 + 4.28 6
12 Rakhmanin Sergey RUS T12 1:43.95 + 11.52 13
13 Maclean Alejandro ESP WCD 1:39.33 8
14 Sonka Martin CZE WCD 1:50.20 + 10.87 14

Gesamtwertung

Rank Name Nation Points
1 Bonhomme Paul GBR 22
2 Lamb Nigel GBR 18
3 Arch Hannes AUT 14
4 Hall Matt AUS 14
5 McLeod Pete CAN 14
6 Besenyei Peter HUN 11
7 Chambliss Kirby USA 10
8 Dolderer Matthias GER 10
9 Goulian Michael USA 9
10 Ivanoff Nicolas FRA 9
11 Muroya Yoshihide JPN 5
12 Maclean Alejandro ESP 0
13 Rakhmanin Sergey RUS 0
14 Sonka Martin CZE 0
15 Kindlemann Adilson BRA 0

ZEITVERSCHIEBUNG

UTC +8, MESZ +6

RENNTAG

Uhrzeit lokal Uhrzeit GER
10:30:00 04:30:00 Pre Show & Entertainment
11:45:00 05:45:00 Rennbeginn
11:45:00 05:45:00 Wild Card
12:40:00 06:40:00 Top 12 (Runde der besten 12)
13:15:00 07:15:00 Super 8 (Runde der besten Acht)
13:55:00 07:55:00 Final 4 (Finale)
14:45:00 08:45:00 Siegerehrung

View Perth - Red Bull Air Race in a larger map

Weltmeisterschaften im Drachenfliegen der Damen und der Herren Tegelberg/Schwangau 08.05. – 22.05.2010

World Championship Tegelberg 2010
World Championship Tegelberg 2010

Vom 8. Mai bis 22. Mai 2010 finden in Schwangau am Tegelberg die Weltmeisterschaften im Drachenfliegen statt. Ausgerichtet von der Tegelbergbahn und dem Deutschen Hängegleiterverband werden über 100 Top-Piloten aus über 20 Nationen erwartet. Internationale Spitzenpiloten und Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft garantieren ein hohes Maß an sportlichem Niveau.

Deutsches Frauenteam
Deutsches Frauenteam

Das deutsche Damenteam ist amtierender Teamweltmeister, Corinna Schwiegershausen (München) amtierende Einzel-Weltmeisterin. Auch die Deutschen Starrflügler-Herren werden mit einem starken Team antreten. Vor allem der führende Pilot der Weltrangliste, Tim Grabowski (Heimsheim) und die Lokalmatadoren Andreas Becker (Füssen) und Bob Baier (Pfronten) haben Chancen auf Edelmetall.

Die Ziellinie liegt am Fuße des Schlosses Neuschwanstein

[media id=244 width=470 height=320]

14 Tage lang werden mit atemberaubenden Flügen wichtige Punkte erkämpft. Jeden Tag geht es für die Athleten darum, als Schnellster über vorher festgelegte Wendepunkte eine durch Wind und Wetter bestimmte Strecke abzufliegen. Dabei besteht immer die Gefahr einer taktischen Fehlentscheidung, was entweder Zeit kostet oder mit einer vorzeitigen Landung bestraft wird. Unter optimalen Wetterbedingungen kann eine solche Aufgabe über 200 km lang sein und das bedeutet viele Stunden Wettkampf, Konzentration und Höchstleistung. Die besten Piloten kommen trotzdem oft in kurzen Abständen ins Ziel, das direkt am Fuße des Schlosses Neuschwanstein liegt. Nur wer sich während der vierzehn Wettkampftage beständig immer unter den vordersten Piloten platziert, hat auch eine Chance auf den Gesamtsieg und den Titelgewinn. Der tägliche Start erfolgt um die Mittagszeit an der Bergstation Tegelberg. Kurz vor dem Start findet ab 11:30 Uhr das Briefing am Startplatz statt. Hier wird den Piloten die Tagesaufgabe bekannt gegeben. Kurze Zeit später versuchen 100 Piloten möglichst sicher und schnell in die Luft zu kommen. Wer also knisternde Wettkampfatmosphäre erleben will, kann als Zuschauer live dabei sein. Nachmittags gibt es dann auf dem Landeplatz die Möglichkeit die Landungen der Toppiloten hautnah mitzuerleben. Unmittelbar danach werden die Flugdaten der Piloten auf den Computer geladen und ausgewertet.

Es werden Weltmeister in drei Wettbewerbsklassen ausgeflogen

Die Einteilung nach Klassen richtet sich nach den Leistungsmerkmalen der Fluggeräte. In der Klasse FAI 1 (Drachen) fliegen die herkömmlichen, gewichtsgesteuerten Drachen, in der FAI Klasse 5 (Starrflügler) werden die aerodynamisch gesteuerten Starrflügler verwendet. Diese in den letzten Jahren zur Serienreife entwickelten Fluggeräte zeichnen sich besonders durch eine enorme Gleitleistung und ein sehr einfaches Landeverhalten aus. In der Klasse 2 (Swifts) fliegen aerodynamische Drachen, die durch die Verkleidung schon mehr den Segelfliegern gleichen und auch bereits in der Gleitleistung in Richtung Segelflug gehen, allerdings noch fußstartfähig sind.

Video


Tegelberg auf einer größeren Karte anzeigen

Red Bull Air Race Abu Dhabi: Sieg für Bonhomme, Arch disqualifiziert

Turbulentes Auftaktrennen in Abu Dhabi. Mit Hannes Arch, Matthias Dolderer und Kirby Chambliss werden gleich drei Piloten disqualifiziert. Paul Bonhomme holte sich den Sieg.

[media id=148 width=470 height=320]

97755980DM010_Red_Bull_Air_Der Red Bull Air Race-Tross machte heute Samstag zum Auftakt der Saison 2010 in Abu Dhabi Station. Bei 40 Grad Celsius und schwierigern Windverhältnissen wurden die Qualitäten der Piloten auf der 5.640 Meter langen Strecke voll gefordert.
In einem turbulenten Rennen holte sich der amtierende Weltmeister Paul Bonhomme (Bild) den Sieg vor seinem britischen Landsmann Nigel Lamb und Routinier Peter Besenyei (HUN). Bonhomme kassierte damit auch zwölf Punkte für die Gesamtwertung.

Für den amtierenden Vize-Weltmeister Hannes Arch endete das Rennen mit einer Enttäuschung. Der Österreicher wurde wegen gefährlichen Fliegens von der Jury disqualifiziert. Dasselbe Schicksal ereilte auch den Deutschen Mathias Dolderer und den US-Amerikaner Kirby Chambliss.