Schlagwort-Archive: Hubschrauber
Helicopters – Modern Marvels – History Channel Documentary
BR-alpha: Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Igor Sikorsky und der Hubschrauber
Sendungsinfo
zum Fernsehtipp Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Mo, 08.04.2013 um 13:45 [BR-alpha]
zum Fernsehtipp Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Di, 09.04.2013 um 08:15 [BR-alpha] Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik Igor Sikorsky und der Hubschrauber
Igor Sikorsky (1889-1972), ein in die USA emigrierter Russe, startet im Mai 1940 mit seinem Helikopter „VS-300“ zum Jungfernflug. Schnell bringt er das wendige Fluggerät zur Serienreife, seine Firma steigt zum weltweit führenden Hubschrauberhersteller auf.
Helikopter auf der AERO 2013 stark vertreten – Vom ultraleichten Gyro- und Helikopter bis zum Turbinen-Großhubschrauber
Die weite Welt der Drehflügler auf der AERO
Friedrichshafen – Mit einem umfassenden Drehflügler-Bereich innerhalb der Luftfahrtmesse wird sich die AERO von 24. bis 27. April 2013 präsentieren: Neben den etablierten Helikoptern vor allem US-amerikanischer und europäischer Hersteller sind auch zahlreiche Gyrocopter auf der AERO präsent, die in der sogenannten Ultraleichtflugzeug-Klasse derzeit boomenden Absatz finden. Zudem werden Turbinen-Großhubschrauber etwa der Bundespolizei und des Militärs präsentiert sowie die Bereiche Pilotenausbildung und Berufe in der Helibranche vorgestellt.
Die AERO Friedrichshafen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zur Leitmesse der Allgemeinen Luftfahrt in Europa entwickelt. Aus diesem Grund wird sie auch weiterhin deutliche Signale im Drehflüglerbereich setzen. Sichtbares Zeichen dafür ist, dass 2013 verteilt auf mehrere Hallen die aktuellen Modelle, Neuentwicklungen, Forschungsprojekte und die Produkte der Zulieferindustrie präsentiert werden. Aber auch Oldtimer sind zu besichtigen und geben Einblicke in die Hubschrauberentwicklung der Vergangenheit.
Waren es in den vergangenen Jahren vor allem die Helikopter mit Kolbenmotor- oder Turbinenantrieb, die die Drehflüglerfans faszinierten, so stehen 2013 zunehmend die Gyrocopter im Mittelpunkt. Diese leichten und maximal zweisitzigen Tragschrauber dürfen seit einer Änderung bei der Zulassung zu Jahresbeginn 2013 jetzt maximal 560 Kilogramm schwer sein und ermöglichen es daher, auch entsprechend mehr Gepäck oder Treibstoff an Bord mitzunehmen. Zwar können Tragschrauber nicht wie Helikopter senkrecht abheben und landen, ihre Start- und Landestrecken sind jedoch ebenfalls kurz. Außerdem ist die Pilotenlizenz für einen ultraleichten Tragschrauber billiger, schneller und einfacher zu erlangen, als für einen Hubschrauber.
Zu den Highlights des Helibereichs auf der AERO 2013 werden auch mehrere Turbinen-Großhubschrauber zählen: Von der Bundespolizei wird eine AS 332 Superpuma erwartet. Auch die Bundeswehr präsentiert ihre Turbinenhelikopter. Dazu zählen die bewährte Bo 105, aber auch der sogenannte „Teppichklopfer“, die seit Jahrzehnten im Dienst stehende Bell UH1D oder eine zur Pilotenausbildung genutzte Alouette. Hinzu kommen weitere Turbinenhelis europäischer und nordamerikanischer Hersteller.
Auch Klein- und Schulhubschrauber sind auf der AERO 2013 vertreten: Die bewährten Robinson R22 und R44 sind am Bodensee zu sehen, ebenso der neue Trainingshubschrauber Cabri G2, dazu kommen weitere Helikopter mit Kolbenmotor. Ultraleichte Helikopter, die derzeit zwar noch nicht in Deutschland, aber etwa im Nachbarland Frankreich seit 2012 bereits zugelassen sind, ergänzen diesen Bereich. Mit Spannung erwartet wird auch der neue Leichthubschrauber WM-50 des deutsch-chinesischen Joint-Ventures Helipark. Bei zahlreichen Ausstellern gibt es zudem aktuelle News nicht nur über die Ausbildung zum Privat- oder Berufshelikopterpiloten, sondern auch alle Infos über weitere Tätigkeiten in der attraktiven Heli-Branche.
Die AERO 2013 beginnt am Mittwoch, 24. April und dauert bis Samstag, 27. April 2013. Die Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter: www.aero-expo.com.
n-tv: Einsätze in der Luftfahrt

Einsätze am Flughafen Frankfurt, ein Business-Jet als Dokumentenkurier, Hubschraubereinsatz beim Seilbahnbau in den Alpen – was Mensch und Gerät leisten.
Am Flughafen Frankfurt geht es sich um eine Feuerwehrübung, Reinigungsarbeiten auf dem Vorfeld bzw. an einer grossen Glasfassade sowie um Diensthunde und deren Ausbildung.
Beim Business-Jet-Einsatz handelt es sich um den Kurier-Transport eines Dokuments von Palma de Mallorca nach Stuttgart, der Einblicke in das Innenleben eines Business-Jets gewährt.
Ausserdem geht es um den Bau der höchsten Seilbahn Österreichs. Wenn die Hubschrauber-Piloten tonnenschwere Teile transportieren und exakt auf Stützpfeilern absetzen müssen, ist im Cockpit schweisstreibende Präzisionsarbeit angesagt – und alle Beteiligten müssen definitiv schwindelfrei sein.
Redaktion: Claus Elßmann, Stephanie Grenouillet, Saskia Naumann, Guido Holz
Kamera: Timo Albert, Ralph Becker, Eva Grewenig, Frank Witter
Schnitt: Timo Albert, Lukas Bacsoka, Ralph Becker, Anja Beckmann, Eva Grewenig
Sprecher: Martin Wehrmann
Sendetermine auf dem Nachrichtensender n-tv:
Donnerstag, 06. Dezember, 20.05 Uhr
Freitag, 07. Dezember, 4.30 Uhr, 0.30 Uhr
Samstag, 08. Dezember, 6.05 Uhr
Änderungen vorbehalten.
Die tagesaktuellen Sendetermine finden Sie unter www.n-tv.de/mediathek/tvprogramm.
ab Montag, 10. Dezember, hier online bei www.takeoff-tv.net