Schlagwort-Archive: Modellflug

AERO ehrt Zeppelin mit Modellflug-Wettbewerb

AERO Friedrichshafen
AERO Friedrichshafen

Friedrichshafen – Viele Piloten fangen mal klein an – und zwar im wortwörtlichen Sinn. „Es ist kein Geheimnis, dass eine Vielzahl über den Modellflug zur Fliegerei kommt“, erklärt Roland Bosch, Projektleiter der Aero in Friedrichshafen. So widmet sich denn auch die internationale Luftfahrtmesse vom 24. bis zum 27. April 2013 in der Rothaus Halle A1 der Luftfahrt im Kleinformat. Ergänzt wird die umfangreiche Präsentation der Modelle mit einem Indoor-Schaufliegen und dem Wettbewerb „175 Jahre Graf Zeppelin-Cup“.

Mehr als 100 neue und historische Modelle werden bei der internationalen Luftfahrtmesse in der Rothaus Halle A1 gezeigt. „Das Schöne an der Aero ist, dass oftmals die Originale und die entsprechenden Modelle hier zu sehen sind“, sagt Projektleiter Roland Bosch. Die Vereine Aero Modell Club Graf Zeppelin und MFC Friedrichshafen zeigen beispielsweise diverse vorbildgetreue Nachbildungen, sogenannte Scale-Modelle. Auch Hersteller und Händler aus dem Modellbaubereich präsentieren sich und ihre Produkte auf der Aero.
Mehrmals täglich werden in verschiedenen Flugvorführungen alle Bereiche des Modellsports vorgestellt. Die Piloten an der Fernsteuerung zeigen beim Pylonen- und Limbofliegen sowie beim Ballonstechen, was sie und ihre Flugzeuge oder Helikopter so alles können.
Ferdinand Graf von Zeppelin hat mit seinem lenkbaren Luftfahrzeug die Luftfahrt maßgeblich geprägt. Zu Ehren des großen Pioniers schreiben der Modellbau-Club Friedrichshafen und die Messe Friedrichshafen zur Aero 2013 den „175 Jahre Graf Zeppelin-Cup“ aus. Teilnehmen können Indoor-Modelle bis 500 Gramm. Der Wettbewerb findet am Freitag, 26. und Samstag, 27. April statt. Die Messe Friedrichshafen und der Modellbau-Club Friedrichshafen loben Preise aus. Neben dem Wettbewerb sind diesmal Flugvorführungen wie beispielsweise ein Schüler-Lehrer-Fliegen geplant.
Auf einer Aktionsfläche bieten der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV), der Modellflugclub (MFC) Friedrichshafen und der Aero Modellclub Graf Zeppelin Raum für große und kleine Bastler und Tüftler. Innerhalb eines Tages können dort unter Anleitung flugfähige Segelflugmodelle gebaut werden.
Schon die kleinsten Besucher dürfen den Traum vom Fliegen träumen: Auf dem Kinderflugplatz können sie ihren Flugschein machen – mit Bodenhaftung in kleinen Tretflugzeugen.

Die internationale Luftfahrtmesse Aero hat von Mittwoch, 24. bis Samstag, 28. April 2013 von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen unter www.aero-expo.com

ZDF: Der Bergdoktor Bruchlandungen 09.02.2013

ZDF
ZDF
  • Samstag 09.02.2013, 19:25 – 20:15 Uhr Länge: 50 min.
  • Arztserie, Deutschland, 2010
  • Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ORF
  • Wiederholung Sa: 09.02.2013, 04:35 Uhr

Das Leben spielt seine Spielchen mit den Grubers. Hans, der Klaras Bedenken zwar versteht, leidet trotzdem unter ihrer Weigerung, ihn zu heiraten, denn er will partout nicht mehr in „wilder Ehe“ leben. Damit scheint die Beziehung der beiden endgültig am Ende zu sein. Auch Lisbeth, die nach langer Zeit endlich wieder verliebt ist, wird mit einer herben Enttäuschung konfrontiert: Ihr Verehrer Klaus Hellmann entpuppt sich als Hochstapler, denn der Restaurantkritiker bedient sich unlauterer Mittel für seine Gastronomie-Bewertungen. Lisbeth fühlt sich hintergangen. Gekränkt und wütend stellt sie Klaus zur Rede und beendet die Beziehung, noch bevor sich etwas „Ernstes“ zwischen den beiden entwickeln kann.

Währenddessen sorgt sich Martin um Jonas‘ Wohlergehen. Er hofft, dass Jonas‘ Onkel den Kleinen bei sich aufnehmen und ihm damit einen Heimaufenthalt ersparen wird. Doch anscheinend muss sich Martin mit dem Gedanken anfreunden, dass er Jonas ins Kinderheim geben muss. Viel Zeit zum Grübeln bleibt Martin nicht, denn ein neuer Patient fordert seine ganze Aufmerksamkeit: Urs Rensing hat ein Aneurysma im Gehirn und befürchtet zu sterben, ohne sich vorher von seinem Sohn Nico verabschieden zu können. Seine Frau will ihm aufgrund seines Alkoholproblems das Umgangsrecht für Nico entziehen. Vater und Sohn verbindet die Leidenschaft für Modellflugzeuge, und so treffen sie sich heimlich, um ein Flugzeug steigen zu lassen. Dabei kommt es auf dem Berg zu einem tragischen Unfall.

 

Arte: X:enius 14.11.2012

Arte
Arte

Ob elektrische Eisenbahnen oder Puppenhäuser – Kinder sind begeistert von Miniaturwelten, aber nicht nur sie. Auch Erwachsene erliegen der Faszination, unsere komplexe, reale Welt im Kleinformat bestaunen zu können. Doch während die einen den Modellbau als leidenschaftliches Hobby praktizieren, dient es in der Wissenschaft vielmehr als Mittel zum Zweck.
Die „X:enius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard erleben, welche Arbeit Modellbauer in ihr Werk stecken, fragt sich, ob in unserer digitalen Welt das Modell für die Wissenschaft längst ausgedient hat, und erfährt, dass Modellbau nicht nur verkleinern, sondern manchmal auch vergrößern bedeutet.
In der Hamburger Speicherstadt bestaunen die „X:enius“-Moderatoren das weltweit größte Miniatur-Wunderland: Hier fahren Rettungswagen ihre Einsätze, Züge verlassen den Bahnhof und Flugzeuge sogar den Boden. Und auch „X:enius“ verewigt sich in dieser einzigartigen Anlage.

(Deutschland, 2012, 26mn)
NDR

Dienstag, 13. November 2012, 13:00
Mittwoch, 14. November 2012, 16:30

Flugfest Mengen 29.09. – 30.09.2012

1. Mengener AirOpen 2012
1. Mengener AirOpen 2012

AirOpen Mengen 12


Größere Kartenansicht