Hannes Arch * 22. September 1967 in Leoben, Steiermark; † 8. September 2016

Uhu-Wettbewerbe 2016
Die Fliegergruppe Grabenstetten veranstaltet am 09. sowie am 16. Oktober den Nachwuchswettbewerb „Der kleine Uhu“. Dabei handelt es sich um ein Vergleichsfliegen im Modellflug unter Jugendlichen. Wer sich bei einem der lokalen Wettbewerbe qualifiziert, kann an dem bundesweiten UHU Cup teilnehmen.
Doch was ist der kleine Uhu-Wettbewerb genau?
Der kleine Uhu ist ein Freiflugmodell, welches mit Hilfe einer langen Leine vom Teilnehmer in den Himmel gezogen wird. Damit es ein fairer Wettbewerb wird, gilt für alle eine Maximale Leinenlänge von 25m. Befindet sich das Modell in der Luft wird die Zeit vom Ausklinken bis zur Landung gemessen. Jeder Teilnehmer hat insgesamt 5 Wertungsflüge und die Summe der Flugzeit aus den besten 4 Durchgängen ergibt das Gesamtergebnis. Zugelassen sind alle Freiflugmodelle bis zu einem maximalen Gesamtflächeninhalt von 18 dm² mit offenem Hochstarthaken. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr.
Habt ihr nun Lust bekommen, einen solchen Modellflieger zu bauen und an einem der Wettbewerbe teilzunehmen, wisst allerdings nicht genau, wo ihr das Modell herbekommt und wie man es baut?
Kein Problem: Die Fliegergruppe bietet eine Sammelbestellung, sowie einen Termin für das gemeinsame Bauen des kleinen Uhus an. Unter Anleitung erfahrener Mitglieder der Modellflugabteilung könnt ihr am Samstag, den 01. Oktober 2016 gemeinsam euer Modell zusammen basteln. Eltern sind zur Unterstützung jederzeit willkommen.
Bitte meldet euch bei Henrik Theiss unter henrik-mail@freenet.de, wenn ihr einen kleinen Uhu bestellen, basteln oder auch nur am Wettbewerb teilnehmen wollt.
2016 kehrt die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft zu seinem zweiten Rennen zurück nach Deutschland auf den EuroSpeedway Lausitz. 2010 waren die Piloten zuletzt auf dem 3,2 Kilometer langen Track unterwegs – es war das abschließende Rennen der Saison. Das letzte Duell der Saison zwischen Hannes Arch und Paul Bonhomme entschied damals zwar der Österreicher für sich, den WM-Titel sicherte aber der Brite mit nur vier Punkten Vorsprung.
2016 ist der EuroSpeedway die sechste Station der Saison, eine entscheidende Phase in der Saison im Kampf um die WM-Krone. Den Sieg im Visier hat allen voran der Deutsche Matthias Dolderer, der 2010 an gleicher Stelle Siebter wurde. In den vergangenen beiden Jahren steigerte sich Dolderer aber stetig. Wer wird am Ende also die Nase vorne haben? Wir werden es sehen. Die Weltmeisterschaft macht in der Lausitz am 3./4. September Halt.
https://www.youtube.com/watch?v=YFlYnWr7O0w
Das traditionelle Flugplatzfest der Fliegergruppe Blaubeuren präsentiert auch dieses Jahr wieder das komplette Spektrum der Fliegerei:
Motorkunstflug mit Pitts und Christen Eagle. Segelkunstflug mit Lo 100 und dem vereinseignen Nurflügler AV 36. Fallschirmspringer, Drachen, Gleitschirmflieger, UL-Flugzeuge, Hubschrauber und Oldtimer sowie Formations-Segelflug und Ballonstarts.
Als besonderes Highlight findet dieses Jahr ein Kunstflugdoppeldecker Fly-In statt. Alle Pitts Special, Christen Eagle und ähnliche Typen wie z.B. Ultimate oder Skybolt etc. egal ob Modell oder Original sind eingeladen. Es wird im Static Display einen dafür besonders eingerichteten Bereich geben in dem sich die Liebhaber dieser Doppeldecker-Boliden von gestern und heute treffen und austauschen können. Dabei sein werden unter anderen der amtierende bayrische Kunstflugmeister Johann Britsch mit seiner 360 PS starken Pitts S1-11b „Super Stinker“ dem derzeit modernsten Pitts Exemplar, genauso wie Petra Unger mit Ihrer Pitts S1-S „Little Stinker“, dem Klassiker aus den 70er Jahren.
Wer sich das Ganze und die Gegend von oben anschauen möchte kann zu Rundflügen mit Hubschrauber und Motorflugzeug abheben.
Wie schon im letzten Jahr werden die Blausteiner Modellflieger eine Reihe spektakulärer Programmhöhepunkte wie 3D Kunstflug in der 3m Klasse, über 300km/h schnelle Modelljets mit 3m Rumpflänge, 3D und Scale Hubschrauber sowie Modellsegler mit bis zu 8m Spannweite beisteuern.
Das Flugprogramm beginnt gegen 10 Uhr und endet mit mehreren Heißluftballonstarts gegen 18 Uhr. Neben den Attraktionen in der Luft wird natürlich auch wieder allerhand herzhaftes, leckeres und süßes passend zu Bier, Kaffee und Limonade angeboten!