Red Bull Air Race World Championship 2016 bei ServusTV
Lausitzring
Nach langer Pause findet wieder ein Red Bull Air Race über deutschem Boden statt und der Moment könnte nicht passender sein, denn Lokalmatador Matthias Dolderer führt in der Saison seines Lebens die Weltrangliste an. Einer seiner stärksten Verfolger ist der Österreicher Hannes Arch, dessen Ziel der zweite Weltmeistertitel ist. Für Spannung ist also gesorgt beim sechsten Stopp der Red Bull Air Race World Championship 2016
Die Skiabteilung des VfL Pfullingen präsentiert euch die 1. Nordic Trophy Pfullingen!
Am 17. und 18. September wird Pfullingen für zwei Tage zum Zentrum der nordischen Sportarten. Sportler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden um den Sieg der „1. Nordic Trophy Pfullingen“ kämpfen.
17. Sept. ab 16 Uhr
Skiroller-Citysprint um den Klostersee.
Langläufer und nordische Kombinierer sprinten in der Pfullinger Innenstadt um den Klostersee. Nach dem Prolog starten die Altersklassen in Heats. Spannung, Action und Dynamik sind garantiert!
Start Prolog um 16 Uhr, Start Final-Heats um 17:30 Uhr
Die Besten Langläufer und Kombinierer aus ganz Deutschland (Schüler bis Herren/Damen)
700m Sprintrunde rund um den Klostersee
Start-Ziel am Laiblinsplatz
Eventarea mit Kids-Inlineparkour (einfach Inliner mitbringen!!)
Bewirtung mit Essen und Trinken
18. Sept ab 13 Uhr
Die 7. Auflage des Pfullinger Sommerskispringens verspricht weite Flüge und tolle Leistungen auf den Pfullinger Heimschanzen. Erstmals wird die Kombinationswertung angeboten und der Sieger der Nordic Trophy gesucht!
Wettkampf ab 13 Uhr auf der 15 m und 30 m Schanze
Bewirtung mit Essen, Trinken, Kaffee und Kuchen
Spektakuläre Sprünge der besten Schüler aus ganz Deutschland!
Matt Hall of Australia (C) celebrates with Matthias Dolderer of Germany (L) and Hannes Arch of Austria (R) during the Award Ceremony at the fifth stage of the Red Bull Air Race World Championship in Ascot, Great Britain on August 14, 2016. // Samo Vidic/Red Bull Content Pool // P-20160814-01864 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //Der Deutsche Matthias Dolderer hat seine Führung in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 mit einem zweiten Platz bei der fünften Station im britischen Ascot weiter ausgebaut. Vor über 20.000 Zuschauern am Rennwochenende musste sich der 45-Jährige im Final 4 lediglich Vize-Weltmeister Matt Hall aus Australien geschlagen geben. „Das gibt Selbstvertrauen für das nächste Rennen auf dem Lausitzring.“ Dritter in Ascot wurde der Österreicher Hannes Arch. Vor der nächsten WM-Station, dem Heimrennen von Dolderer auf dem Lausitzring am 3./4. September, führt der Tannheimer das WM-Ranking mit 53,25 Punkten vor Arch (35,00) und Hall (33.75) an.
Ascot (GROßBRITANNIEN) – Fünf Rennen, zwei Siege, vier Podiumsplätze, WM-Spitzenreiter: Die Bilanz von Matthias Dolderer in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 ist beeindruckend. Mit seinem zweiten Platz beim fünften Saisonrennen im britischen Ascot baute der 45-jährige Tannheimer seine Spitzenposition in der WM-Gesamtwertung weiter aus, führt nun vor dem kommenden Rennen auf dem Lausitzring am 3./4. September mit 53,25 Punkten vor dem Österreicher Hannes Arch, der in Ascot auf Rang drei flog. Geschlagen geben musste sich der Deutsche vor über 20.000 Zuschauern am Rennwochenende lediglich dem Vize-Weltmeister Matt Hall aus Australien, der sich mit seinem ersten Saisonsieg im WM-Ranking auf Rang drei vorschob.
„Ich bin zufrieden, aber nicht zu 100 Prozent. Eine gewisse Unzufriedenheit ist schon dabei“, erklärte Dolderer nach dem Final 4. „Ich war die ganze Woche der Schnellste, und gerade beim finalen Rennen hat es nicht geklappt. Aber wir haben gesehen, dass wir schnell und konstant sind und dass alles funktioniert. Das gibt Selbstvertrauen für das nächste Rennen auf dem Lausitzring.“
Nach seinem Sieg im Qualifying am Samstag markierte Dolderer auch in der ersten K.o.-Runde des Tages, der Round of 14, die Bestzeit und stellte im Duell gegen den Franzosen François Le Vot in 1:03.715 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. In der anschließenden Round of 8 war der Deutsche dann nochmals 0.449 Sekunden schneller und ließ Martin Šonka aus der Tschechischen Republik in 1:03.266 Minuten keine Chance. In einem kuriosen Finale, in dem Hall zunächst in 1:03.426 die zweitschnellste Zeit der gesamten Woche flog und anschließend sowohl der US-Amerikaner Michael Goulian als auch Hannes Arch ein DNF (Did not finish) hinnehmen mussten, kam Dolderer dann nicht mehr an seine Zeiten aus den vorangegangenen Runden heran und musste sich in 1:04.887 Minuten dem Australier geschlagen geben.
Unterstützung für Dolderer durch Tennis-Legende Boris Becker
Dolderer erhielt am Sonntag prominente Unterstützung: Die deutsche Tennis-Legende Boris Becker besuchte mit seiner Familie das Red Bull Air Race in Ascot. „Ich verfolge diesen Sport schon länger, jetzt war es an der Zeit, mal vorbeizuschauen und es live zu sehen”, sagte Becker, der in seiner Karriere 49 Turniere (Einzel) gewann. „Als erstes fällt dir die Geschwindigkeit der Flugzeuge auf und die Technik, die dahinter steckt. Diese sehr kleinen Cockpits erinnern mich sehr an die Formel 1.”
Die sechste Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 findet am 3./4. September auf dem Lausitzring statt, der zuletzt 2010 Austragungsort eines Red Bull Air Race war. Damals verfolgten mehr als 100.000 Zuschauer die Action am Rennwochenende. Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive des Heimrennens von Dolderer auf dem Lausitzring, sind bereits erhältlich.
Hinweis:
Sport1+ zeigt am Freitag, den 19. August, eine Wiederholung der Round of 8 und des Final 4 des Red Bull Air Race in Ascot.
Ergebnisse Rennen Ascot:
1. Matt Hall (AUS), 2. Matthias Dolderer (GER), 3. Hannes Arch (AUT), 4. Michael Goulian (USA), 5. Martin Šonka (CZE), 6. Nigel Lamb (GBR), 7. Nicolas Ivanoff (FRA), 8. Yoshihide Muroya (JPN), 9. Kirby Chambliss (USA), 10. Peter Podlunšek (SLO), 11. Juan Velarde (ESP), 12. François Le Vot (FRA), 13. Pete McLeod (GER), 14. Petr Kopfstein (CZE)
WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 53.25 Punkte, 2. Hannes Arch (AUT) 35.00, 3. Matt Hall (AUS) 33.75), 4. Kirby Chambliss (USA) 27.25, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 26.00, 6. Yoshihide Muroya (JPN) 25.50, 7. Nigel Lamb (GBR) 24.75, 8. Martin Šonka (CZE) 20.00, 9. Michael Goulian (USA) 13.75, 10. Pete McLeod (CAN) 12.50, 11. François Le Vot (FRA) 10.00, 12. Juan Velarde (ESP) 9.25, 13. Peter Podlunšek (SLO) 4.00, 14. Petr Kopfstein (CZE) 2.00
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.