September 19, 2011 – Come along as Bob Carlton mounts pyro to his jet glider then shows us a bit of what he sees and experiences flying above the Oshkosh crowd during the night air show.
Archiv der Kategorie: Allgemeines
Sion Air Show 16.09. – 18.09.2011

Zum 75 jährigen Jubiläum des Aero Club Sion wird eine große Airshow vom 16. September bis 18. September 2011 veranstaltet.
[media id=602 width=320 height=176]
Dassault Rafale „Michaël Brocard“ Solo Display Sion Airshow 2011 from Yannick Barthe on Vimeo.
Flughafen Sion auf einer größeren Karte anzeigen
Gebietskarte mit den Vereinen des DMFV
Gebietskarte mit den Vereinen des DMFV e.V. Quelle: http://www.dmfv.aero
- Baden Wüttemberg I
- Baden Württemberg II
- Baden Württemberg III
- Baden Württemberg IV
- Bayern I
- Bayern II
- Bayern III
- Bayern IV
Nachwuchswettbewerb Der kleine Uhu Modellfluggelände auf der Au in Schorndorf 15.10.2011

UHU Wettbewerb 2011
Fliegergruppe Schorndorf
– Abt. Modellflug –
www.Modellflug-Schorndorf.de
Info@modellflug-schorndorf.de
Bernhard Schwendemann
Fuchshofweg 25
73614 Schorndorf
07181/45818
Nachwuchswettbewerb „Der kleine Uhu“
15. Oktober 2011 13:30 Uhr
Modellfluggelände auf der Au in Schorndorf
Die Fliegergruppe Schorndorf veranstaltet auch in diesem Herbst den Nachwuchswettbewerb „Der kleine Uhu“ auf dem Schorndorfer Modellfluggelände auf der Au (Koordinaten: 48.810481 / 9.544158). Geflogen wird am Samstag, den 15. Oktober ab 13:30
Uhr. Der Wettbewerb findet bundesweit im 56. Jahr statt.
Gleichzeitig mit dem Jugendwettbewerb wird auch ein Senioren-Uhu-Wettbewerb ausgetragen für Alle ausgetragen, die vor dem 1.1.1995 geboren sind. Die Senioren-
Wertung zählt zum Schorndorfer Vereinscup.
Nähere Informationen zum Schorndorfer Uhu-Wettbewerb bei Bernhard Schwendemann
und unter www.modellflug-schorndorf.de.
Nicht nur „der kleine Uhu“ ist zugelassen, auch ähnliche Modelle können mitfliegen.
Weiter wurde die Altersgrenze um ein Jahr hochgesetzt und es wurde ein Streichdurchgang
eingeführt. Informationen zum Uhu-Wettbewerb allgemein gibt es unter www.uhucup.de
„Der kleine Uhu“ – die Klasse für frei fliegende Modelle ohne Fernsteuerung: Es sind alle Freiflugmodelle bis zu einem maximalen Gesamtflächeninhalt (Tragfläche + Höhenleitwerk) von 18 dm2 und mit festem, offenem Hochstarthaken zugelassen. Der Einsatz eines Zeitschalters ist nur zur Auslösung der Thermikbremse erlaubt. Faserverbundwerkstoffe dürfen nur für Rumpf, Leitwerksträger und Flächenverbinder eingesetzt werden. Der neue kleine Uhu und das neue Jugendmodell von Simprop „SE3 Sport“ erfüllen z.B. diese Bedingungen.
Die Modelle sind vom Teilnehmer persönlich per Laufstart mit einer maximal 25 m langen Hochstartleine (z.B. aus Nylon, 0,4 mm dick) zu starten. Es wird die Flugzeit
vom Ausklinken bis zur Landung (Bodenberührung) gemessen, dabei wird jede volle Sekunde gewertet, maximal jedoch 60 Sekunden. Flugzeiten unter 15 sek zählen als
Fehlstart und dürfen wiederholt werden. Kommt es zu drei Fehlstarts in Folge, wird die längste Flugzeit dieser Fehlstarts gewertet. Jeder Teilnehmer hat 5 Wertungsflüge, die Addition der 4 besten Durchgangsergebnisse ergibt das Gesamtergebnis des Teilnehmers. Die besten Teilnehmer in den Ländern werden dann zum Bundesentscheid nach Laucha eingeladen.
Viele Grüße Bernhard
Schorndorf (MFG Auf der Au) auf einer größeren Karte anzeigen
Flugplatzfest Blaubeuren 04.09.2011
Ein Fest von Fliegern für Flieger und für die Öffentlichkeit. Familiäre Atmosphäre. Keine Landegebühren. Freier Eintritt.
04.Sept. 2011 FLUGPLATZFEST BLAUBEUREN
Es ist mittlerweile schon Tradition, dass sich am ersten September Wochenende in Blaubeuren die Kunstflieger, Fallschirmspringer, Modellflieger und viele mehr die Klinke oder besser gesagt den Steuerknüppel in die Hand geben. Dann, am 4. September 2011, feiert die Fliegergruppe Blaubeuren am Flugplatz in Sonderbuch gemeinsam mit Nachbarn, Gästen und Freunden das alljährliche Flugplatzfest. Von 11:00-18:00 Uhr werden zahlreiche Flugvorführungen am Himmel über Blaubeuren die Besucher zum Staunen bringen. Ob Kunstflug, Motor- oder Segelflug, Hubschrauber, Modellflug, Heißluftballon oder Drachenflug, Oldtimer oder moderne Hochleistungsflugzeuge: Langeweile wird garantiert nicht aufkommen. Wer den ganz großen Nervenkitzel sucht, hat die Möglichkeit, per Tandem-Fallschirmsprung aus dem Flugzeug abzuspringen. Für alle, die es vorziehen an Bord des Flugzeugs zu bleiben, gibt es die Möglichkeit an einem Rundflug teilzunehmen.
Nachdem in den letzten Jahren die große Nachfrage nach Rundflügen kaum gedeckt werden konnte, wird es diesmal schon am Samstag nachmittag die Gelegenheit geben, mit einem Segel- oder Motorflugzeug mitzufliegen. Aber auch die Happy Hour am Sonntagmorgen bleibt bestehen: Von 10 bis 12 Uhr können Besucher zum Sonderpreis mit dem Segelflugzeug mitfliegen. Dabei haben sie die Qual der Wahl: Soll es der moderne Hochleistungssegler Duo-Discus oder ein Rundflug mit dem Oldtimer Slingsby sein?
Der Eintritt zum Flugplatzfest ist wie immer frei. Landegebühren werden nicht erhoben. Anflüge sind herzlich willkommen. Genügend kostenlose Parkplätze gibt es direkt am Flugplatz für Autos, Fahrräder und Flugzeuge. Für das leibliche Wohl ist zu familienfreundlichen Preisen gesorgt.
Das aktuelle Programm ist nachzulesen unter
Quelle: www.flgblaubeuren.de
Fliegergruppe Blaubeuren e.V. auf einer größeren Karte anzeigen