Archiv der Kategorie: Flugveranstaltungen

Flugtag beim MFM Müllheim 23.07. – 24.07.2016

Modell-Flugverein Markgräflerland e.V.
Modell-Flugverein Markgräflerland e.V.

MFM-Modellflugtag
23. / 24.07.2016 Der alljährliche Modellflugtag bietet allen Modellflug-Fans einen wundervollen Tag gespickt mit einem kurzweilig moderierten Flugprogramm, Überraschungsgästen und leckerem Essen. Familien mit Kinder sind herzlich willkommen. Lassen Sie es sich gutgehen bei einigen herzhaften und auch süßen Leckereien, die von unseren Modellflug-Mitgliedern selbst gebraten und gebacken wurden.


Müllheim (MFM) auf einer größeren Karte anzeigen

4. Oldtimer- und Luftfahrtfestival Eutingen (Gäu) 17.07.2016

Mobile Raritäten zu Lande und in der Luft
4. Oldtimer- und Luftfahrtfestival „Mobile Legenden “ am 17. Juli 2016

Das mittlerweile sehr beliebte und gut besuchte Oldtimer- und Luftfahrtfestival „Mobile Legenden“ in Eutingen im Gäu geht am Sonntag, dem 17. Juli, in die vierte Runde und wartet neben den
bewährten Programmpunkten mit neuen Attraktionen auf.
Liebhaber von historischen Fahrzeugen schnalzen mit der Zunge: Bis zu 3000 Old- und Youngtimer aller Fahrzeugklassen werden wieder auf dem Fluggelände erwartet – Pkw, Lkw, Traktoren und Landmaschinen, Busse, Motor- und Fahrräder.
Neu:
Auf einem Geländeteil präsentieren die Mobilen Legenden ausschließlich faszinierende US-Cars, ein Augenschmaus für alle Fans der eindrucksvollen Straßenkreuzer, die mit ihren auffälligen Designs,
ihrer imponierenden Größe, ihren Heckflossen und ihrem satten Motorsound die Blicke auf sich ziehen. Die einzigartige Atmosphäre ihrer Epoche wird live untermalt von der Band „Sonja und die
Maratongas“, die Evergreens der 30er- bis 60er-Jahre spielt.
Ebenfalls neu
: Die „Tour Natur“ ist eine malerische touristische Oldtimer-Ausfahrt und führt über rund 120 Kilometer auf romantischen Straßen durch den Nordschwarzwald. Die Teilnehmer werden zu einem Frühstück empfangen; danach lösen sie unterwegs interessante Aufgaben und können Preise gewinnen. Mittags werden die Teams mit einer kräftigen Brotzeit bewirtet. Start und Ziel ist das Gelände der Mobilen Legenden 2016 am Flugplatz Eutingen im Gäu.
Der Unimog-Parcours ist fester Bestandteil der Mobilen Legenden und wartet wieder mit spektakulären Schikanen auf, mutige Fahrgäste sind willkommen. Und nicht zuletzt präsentieren die
Oldtimerfreunde Eutingen mit ihrer historischen Werkstatt und dem Mofa-Roulette, bei dem sich ein Motorrad an einem Seil wie eine Roulettekugel über ein Spielfeld bewegt, zwei ganz besondere
Gimmicks. Akrobatik auf zwei Rädern präsentiert Markus Stahlberg, Deutscher Meister und Vizeweltmeister im Bike-Trial.
Wie immer gehört ein Treffen historischer Traktoren und Schlepper zum Programm der Mobilen Legenden. Unter anderem präsentieren die „Kolbenquäler Schwabenland“ aus Wendelsheim einen
Ausschnitt der deutschen Traktorengeschichte mit Treckern der Marken Lanz, Deutz, Hanomag, Ursus und anderen.
Am Himmel geht es wieder spektakulär zu: Historische und zeitgenössische Flugzeuge versetzen die Zuschauer mit Kunstfügen und Fliegerformationen in Staunen. Eine der spektakulärsten Maschinen ist die Pilatus P-2, deren auffällige Bemalung an eine Raubkatze erinnert. Das schweizerische Trainingsflugzeug vom Ende des letzten Weltkriegs ist ein Filmstar – den berühmtesten Auftritt hatte es 1989 in „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“.
Eine wahre Rakete unter den Propellerflugzeugen ist die Mustang P-51D. Mit 1600 PS schafft das über 70 Jahre alte Flugzeug höllische 812 km/h Höchstgeschwindigkeit. Atemberaubende Flugfiguren
zeigt die Extra 330, die als Hochleistungsflugzeug für den  Wettbewerbs-Kunstflug entwickelt wurde.
Weitere ausgefallene Höhepunkte sind unter anderem Luftakrobatik mit dem Nurflügel-Segler Fauvel AV36 und dem Segelflugzeug Pilatus B4, das zu sphärischer Musik mit Rauchpatronen an den
Flügelspitzen Figuren in den Himmel zeichnet. Ein Blickfang ist auch der rund 75 Jahre alte Segel- Schulgleiter SG 38, der ab 1938 sowohl im Amateur- als auch im Industriebau hergestellt wurde. Hier
zeigt die Flugsportgruppe Rottenburg-Horb einen Gummiseilstart mit Muskelkraft.
Gastpiloten mit ihren Old- und Youngtimern sind herzlich willkommen. Free Fly am Veranstaltungstag. Platzfrequenz ist 129,975.
Flankiert wird die stolze Fahrzeug- und Flugzeugparade bei den „Mobilen Legenden 2016“ von einem vielseitigen Rahmenprogramm. Auf dem Festivalgelände spielt Livemusik, darüber hinaus gibt es für
die Oldtimer- und Flugzeugfreunde ein kreatives Familien- und Kinderprogramm und Gastronomie. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 10.000 Besuchern.

Mobile Legenden 2016 – das Flugprogramm (tabellarisch)

Sonntag, 17. Juli 2016, 10.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr
(Stand: April 2016, Änderungen vorbehalten)
Flugzeug Pilot
SG38 Gummiseilstart Flugsportverein Rottenburg-Horb
Extra 330 Kunstflug Thomas Bader
Segelkunstflug Pilatus B4 PC-11 Bernd Brodbeck
Pilatus P-2 Holger Braun
AV-36 Segelkunstflug Stefan Zistler
Jak-50 und Jak-52 Formation 3 Stück Volker Erndt, Thomas Deuster und Patrick Behr
Jak-52 Ralf Borger
North T6 Dietmar Eger
CriCri Guido Lutz
Modellflug MFV Ergenzingen
Sonntag, 17. Juli 2016, 13.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr
(Stand: Mai 2016, Änderungen vorbehalten)
Flugzeug Pilot
Extra 330 Kunstflug Thomas Bader
Segelkunstflug Pilatus B4 PC-11 Bernd Brodbeck
Jak-52 Ralf Borger
AV-36 Segelkunstflug Stefan Zistler
Pilatus P-2 Holger Braun
North T6 Dietmar Eger

in Formation mit P541

Wilhelm Heinz
Jak-50 und Jak-52 Formation 3 Stück Volker Erndt, Thomas Deuster und Patrick Behr
CriCri Guido Lutz
Modellflug MFV Ergenzingen
Ballonstart Fabian Bär

Red Bull Airrace Budapest 16.07. – 17.07.2016

Wenn die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am 16./17. Juli zum neunten Mal in Budapest Station macht, stehen zwei Dinge im Fokus: die Faszination, wenn die Flugzeuge unter der Kettenbrücke hindurch fliegen, und der Kampf um den Sieg in Ungarns Hauptstadt. In einer Saison, in der Siegprognosen immer wieder auf den Kopf gestellt werden, sind sich alle 14 Piloten einig: Jeder kann gewinnen. Und ein früherer ungarischer Pilot wird ganz besonders hinschauen, wenn das 70. Red Bull Air Race in den Himmel aufsteigt.

Budapest (UNGARN) – Atemberaubend nah. Ganz egal, ob die Flugzeuge nur drei Meter oberhalb der Donau unter der historischen Kettenbrücke hindurch fliegen oder ein Bruchteil von Sekunden über Sieg und Niederlage entscheidet, die Action beim neunten Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft macht das Rennen in Budapest (Ungarn) am 16./17. Juli zu einem Saison-Highlight. Die vierte Station 2016 ist zugleich auch die letzte der ersten Saisonhälfte, und keiner der 14 Piloten konnte das Feld bislang über alle Rennen hinweg dominieren. Zudem ist Budapest immer wieder für Überraschungen gut. Bei den zurückliegenden acht Rennen trugen sich sechs verschiedene Piloten in die Siegerliste ein. Wer kann in diesem Jahr überzeugen?

Setzt sich der Trend von zuletzt fort, wird ein Team, das bisher noch keinen Sieg für sich verbuchen konnte, die Nase vorne haben. Beim letzten Rennen in Chiba machte der japanische Lokalmatador Yoshihide Muroya seinen ersten Sieg perfekt, in Spielberg/Österreich zuvor war es der Deutsche Matthias Dolderer, der erstmals in seiner Karriere ganz oben auf dem Podium stand. Damit konnten mittlerweile alle vier Piloten der starken “Class of 2009” – neben Muroya und Dolderer gaben 2009 auch der Australier Matt Hall und der Kanadier Pete McLeod ihr Debüt beim Red Bull Air Race – triumphieren. Ein anderer wartet indes noch auf seinen ersten großen Coup: Martin Šonka aus der Tschechischen Republik. Seit seinem Debüt 2010 stand Šonka vier Mal auf dem Podium, inklusive Rang zwei beim letzten Rennen in Chiba. Budapest könnte nun die Krönung seiner bisherigen Laufbahn werden – wenn er mit seinen Fans im Rücken, die aufgrund der Nähe zu seiner Heimat zahlreich anreisen werden, den Sieg unter Dach und Fach bringen kann. So wie zuletzt Muroya und Dolderer…

Der Reihe von “Premierensiegen” ein Ende setzen, will allen voran der Österreicher Hannes Arch. Der Weltmeister von 2008 ist der Pilot mit den meisten Erfolgen im aktuellen Starterfeld, stand am Ende der vergangenen fünf Saisons in der WM-Gesamtwertung jeweils auf dem Podium, läuft aber in dieser Saison immer noch seinem schlechten Saisonstart hinterher. Arch konnte in Budapest bereits zwei Mal gewinnen – ein dritter Sieg könnte ihn wieder in den Kreis der WM-Favoriten heben. Auch zwei US-Amerikaner wollen in Budapest auftrumpfen: Michael Goulian, der 2009 in Budapest gewinnen konnte, und Kirby Chambliss, der zweimalige Weltmeister, der in diesem Jahr wieder ganz vorne mitmischt und mit zehn Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Matthias Dolderer derzeit Platz zwei WM-Ranking einnimmt.

Das diesjährige Rennen in Budapest ist das 70. in der Geschichte des Red Bull Air Race. Und einer wird es ganz besonders genießen: Peter Besenyei. Der beliebte Pilot aus Ungarn gewann 2003 das erste Rennen überhaupt in Budapest, im gleichen Jahr den Titel und gilt als Pionier des Red Bull Air Race. 2015 beendete er seine Karriere. Er wird in diesem Jahr mit Tausenden von Zuschauern am Ufer entlang der Donau mitfiebern.

Ebenso wie Renndirektor Steve Jones, der selbst 2006 in Budapest triumphierte: “In Budapest zu gewinnen, war eines der Highlights meiner Karriere. Ich erinnere mich noch immer dran, wie ich unter der Kettenbrücke hindurch geflogen bin und das traumhafte Parlamentsgebäude passiert habe. Es war unbeschreiblich.”

Tickets für alle Rennen, inklusive Budapest am 16./17. Juli, sind online erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.rebullairrace.com.