Archiv der Kategorie: Flugveranstaltungen

5. ROTOR live Iffezheim 08.03. – 09.03.2014

ROTOR-live 2014
ROTOR-live 2014

Am 8. und 9. März 2014 öffnet die Modellhubschrauber-Fachmesse ROTOR live zum bereits fünften Mal ihre Pforten für Besucher aus der ganzen Welt. Die Zahl der Aussteller ist mit etwa 60 auf einem konstant hohen Niveau, was die Akzeptanz der Messe bei den Firmen und auch die Notwendigkeit für diese Art der zielgruppenorientierten Präsentation zeigt. Die Besucher (nach der ersten Messe im Jahr 2010 mit etwa 7.000 hat sich deren Anzahl inzwischen bei ca. 13.000 eingependelt) können sich alle für sie interessanten Produkte live ansehen, von den Fachleuten und Piloten der Firmen erklären lassen und größtenteils auch im Flug betrachten. Auch dieses Mal stehen Unternehmen aus allen Bereichen des Modellhubschrauberfliegens, ob Scale, 3D, F3C, Elektronik oder auch Turbinenantriebe, auf der Ausstellerliste.
Auch 2014 wird es wieder den erstmals im Jahr 2012 durchgeführten und sehr beliebten 3D-Wettbewerb geben, bei dem immer zwei Piloten gegeneinander antreten und im K.O.-System Runde um Runde bis zum Finale am Sonntagnachmittag bestreiten. Damit ist weitere Spannung garantiert. Auch die ebenfalls sehr beliebten Fachvorträge zu unterschiedlichsten Themen werden wieder angeboten.

Vorträge


ROTOR live auf einer größeren Karte anzeigen

6. BWLV-Jugend-Airgames auf dem Segelfluggelände Übersberg 16.08. – 23.08.2014

5. BWLV-Jugend-Airgames 2011 6. BWLV-Jugend-Airgames 2014
Zeitraum der Veranstaltung:  vom Samstag, den 16. August bis Samstag, den 23.August 2014
Veranstalter:  Baden-Württembergischer Luftfahrtverband e. V. (BWLV)
Ausrichter:  Flugsportvereinigung Übersberg e.V. (FSVÜ) 
Leiter Airgames: Oliver Goller (BWLV Landesjugendleiter)
Austragungsort: Segelfluggelände Übersberg (048°27’33″Nord, 009°17’50″Ost)


Segelfluggelände Übersberg auf einer größeren Karte anzeigen

 

Matthias Dolderer weiß da geht noch mehr!

Für Deutschlands Ass Matthias Dolderer verlief der Auftakt mit Rang sechs durchwachsen.

Abu Dhabi, 01. März 2014

p-20140228-00439_news Beim Saisonauftakt der Red Bull Air Race World Championship 2014 in Abu Dhabi setzte sich Matthias Dolderer in den Top 12 gegen Kirby Chambliss, Yoshi Muroya und Peter Besenyei durch und schaffte es in die Super 8. Den Einzug in das Final 4 verpasste der Deutsche Top Pilot um sechs zehntel und wurde sechster mit 0,003 Sekunden Rückstand auf Nigel Lamb.

Der Brite Paul Bonhomme konnte das Rennen für sich entscheiden.

„Mein Rennen war okay, das Flugzeug gut und ich bin froh, dass ich es in die Super 8 geschafft habe und Sechster wurde. Aber ich weiß, da ist noch viel Luft nach oben,“ so Dolderer nach dem Rennen.

Die Einschätzung von Dolderer, dass durch die Einführung von Einheitsmotoren die Leistungsdichte an der Spitze des zwölf Mann umfassenden Feldes zunehmen würde, haben sich bewahrheitet: Beim Qualifying am Freitag trennte weniger als eine Sekunde die ersten vier voneinander.

Ergebnisse: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Matt Hall (AUS), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Martin Sonka (CZE), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Yoshihide Muroya (JPN), 10. Peter Besenyei (HUN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Michael Goulian (USA).

Arch gegen Bonhomme: altes Duell bei Air Race

Nach dreijähriger Pause kehrte die Red Bull Air Race World Championship mit einem alten Duell der Weltmeister zurück. Im Weltmeisterduell von Abu Dhabi gewann der Brite Paul Bonhomme vor dem Österreicher Hannes Arch.

p-20140301-00140_news ABU DHABI (VAE) – Beim Saisonauftakt der Red Bull Air Race World Championship 2014 in Abu Dhabi setzte sich am Samstag der Brite Paul Bonhomme in einem spannenden Finale gegen seinen langjährigen Rivalen Hannes Arch aus Österreich (Platz 2) und den Kanadier Pete McLeod (Platz 3) durch.

In der vorletzten Runde des spektakulären High-Speed-Rennens knapp über dem türkisblauen Wasser am Arabischen Golf war der amtierende Weltmeister Bonhomme noch hinter Arch und McLeod gelegen. Bei der letzten Runde legte der Brite aber einen Traumlauf hin und schaffte mit 56,439 Sekunden die Tagesbestzeit. Zuvor war Bonhomme um ganze zwei Sekunden langsamer gewesen. Arch landete mit 56,776 Sekunden knapp hinter seinem Erzrivalen auf Rang zwei. „ Ich habe im Flugzeug Pauls Zeit mitbekommen, da wusste ich, dass die nur schwer zu knacken sein würde“, so der Österreicher.

„Ich habe ein ganz neues Team, für mich war Abu Dhabi deshalb eine Standortbestimmung“, meinte Weltmeister Arch, „jetzt wissen wir, dass wir auch unter den neuen Vorzeichen vorne dabei sind“. Die Einschätzung der beiden Spitzenpiloten, dass durch die Einführung von Einheitsmotoren die Leistungsdichte an der Spitze des zwölf Mann umfassenden Feldes zunehmen würde, haben sich bewahrheitet: Beim Qualifying am Freitag trennte weniger als eine Sekunde McLeod, den Australier Matt Hall, den Briten Nigel Lamb und den Tschechen Martin Sonka voneinander.

Für Deutschlands Ass Mathias Dolderer verlief der Auftakt mit Rang sechs durchwachsen: „Mein Fliegen war okay, das Flugzeug gut und ich bin froh, dass ich es in Final 8 geschafft habe. Aber ich weiß, da ist noch viel Luft nach oben“.

Ergebnisse: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Matt Hall (AUS), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Martin Sonka (CZE), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Yoshihide Muroya (JPN), 10. Peter Besenyei (HUN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Michael Goulian (USA).


Matthias Dolderer ist zuversichtlich und motiviert für den Saisonstart der Red Bull Air Race World Championship 2014 in Abu Dhabi!

Nach monatelanger Planung und Vorbereitung hebt die Red Bull Air Race World Championship 2014 diese Woche zum siebten Mal in Abu Dhabi ab. Bei der heiß erwarteten Rückkehr der schnellsten Motorsport-Serie der Welt werden 12 Rennpiloten an den Start gehen.

Abu Dhabi, February 26, 2014

Matthias Dolderer of Germany poses for a photograph during the Red Bull Air Race World Series in Abu Dhabi, United Arab Emirates on February 23, 2014. Am 28. Februar und 1. März kehrt die Red Bull Air Race World Championship zurück. Bereits zum siebten Mal steigt der Saisonauftakt über dem glitzernden Wasser des Persischen Golfs in Abu Dhabi. Matthias Dolderer ist einer der vielversprechendsten Piloten im Red Bull Air Race.

Bereits in seinem Debutjahr 2009 legte Dolderer einen geradezu sensationellen Lauf hin. Er sammelte in der zweiten Saisonhälfte mehr WM-Punkte als die meisten anderen Piloten und wirbelte damit die Rangfolge gehörig durcheinander. Die Krönung folgte mit Platz drei nach einer brillanten Vorstellung beim Saisonfinale in der spanischen Metropole Barcelona. In der ersten Saisonhälfte 2010 hatte Dolderer zunächst mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Sein Rennflugzeug war nicht ausreichend konkurrenzfähig. Nach dem Wechsel auf ein neues, speziell entwickeltes Rennflugzeug, eine Zivko Edge 540 V3, rollte Dolderer in der zweiten Saisonhälfte das Teilnehmerfeld von hinten auf und kämpfte sich noch auf einen hervorragenden achten Platz in der Gesamtwertung.

„Wir haben alle lange auf die Rückkehr des Red Bull Air Race gewartet und jetzt wo es soweit ist, ist es, als hätte es nie eine Pause gegeben. Ich freue mich, dass der Saisonstart wieder in Abu Dhabi stattfindet. Der Race Airport im Hafen und die Kulisse in Abu Dhabi sind einzigartig. Das Training in Ras Al Khaimah lief gut. Wo wir genau stehen werden, wird sich mit dem ersten Training im Race Track morgen zeigen. Aber ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf das Rennen. Ich habe gute Erinnerungen an Abu Dhabi. In meinem allerersten Rennen konnte ich hier meine ersten WM-Punkte sammeln. 2010 verpasste ich nur knapp das Finale,“ so Matthias Dolderer.

Das Auftaktrennen in Abu Dhabi wird am 01. März live um 16:00 lokale Zeit / 13:00 Mitteleuropäische Zeit via Web Livestream auf Red Bull TV www.redbull.tv übertragen.

 TV:

 

Red Bull Air Race Rennkalender 2014:

  • 28. Februar/01. März – Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)
  • 12./13. April – Rovinj (Kroatien)
  • 17./18. Mai – Putrajaya (Malaysia)
  • 26./27. Juli – Gdynia (Polen)
  • 16./17. August – Ascot (Großbritannien)
  • 06./07. September – Dallas/Fort Worth (Vereinigte Staaten von Amerika)
  • 11./12. Oktober – Las Vegas (Vereinigte Staaten von Amerika)
  • 01./02. November – Ort wird noch bekannt gegeben (China)