26.02.14 N-TV ZEIGT DAS SCHNELLSTE FLUGSPEKTAKEL DER WELT
Es ist die schnellste Motorsportserie der Welt und gesucht wird niemand geringeres als der König der Lüfte: Red Bull Air Race World Championship ist ein Flugspektakel der Extraklasse. n-tv zeigt die Highlights aller Rennen. Los geht es mit dem ersten Stopp in Abu Dhabi am Sonntag, den 2. März um 16.10 Uhr. Wer wird der beste Pilot sein? Wer hebt ab zum Weltmeistertitel?
Drei Jahre lang wurde das Sicherheitskonzept überarbeitet. Nun startet die legendäre Meisterschaft der Kunstflieger wieder durch – in einer noch nie dagewesenen Dimension. Zwölf Piloten treten in ihren wendigen Rennfliegern in einem Parcours gegeneinander an. Auf 25 Metern müssen sie gekonnt um hohe, aufgeblasene Pylonen manövrieren. Dabei erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h. In den engen Kurven knapp über der Wasseroberfläche sind Fliehkräfte von bis zu 10 G keine Seltenheit. Siegen wird nur der, der Geschwindigkeit, Geschick und Präzision beweist. Acht Etappen an acht Orten gilt es zu meistern, darunter unter anderem Abu Dhabi, Malaysia, den USA und China. Der amtierende Weltmeister Paul Bonhomme aus Großbritannien tritt dabei unter anderem gegen den Deutschen Matthias Dolderer und den Österreicher Hannes Arch an. Wer behält die Nerven?
n-tv präsentiert dann jeweils eine 90-minütige Zusammenfassung sonntags um 16.10 Uhr. Neben Abu Dhabi gibt es unter anderem Stopps in Malaysia, den USA, Kroatien und China.
Du wolltest schon immer einmal von der Erde abheben und fliegen wie ein Vogel? Dann ist der Schnuppertag der VfL Young Eagles genau das richtige!
Am 12. Oktober wird unter professioneller Begleitung der Skisprungtrainer des VfL Pfullingen ein Training für Kinder angeboten, die sich für den Sport Skispringen interessieren und erste Versuche an unserer Schanzenanlage wagen wollen.
Was ist geplant?:
Begrüßung und Einführung in die Skisprungtechnik (Anfahrt, Flughaltung und Landung)
Aufwärmprogramm und erste Trockenübungen
Abfahrt auf dem Schanzen Auslauf (ab Hälfte/ von der kleinen Schanze/ von der großen Schanze)
Erste Sprungversuche von der kleinen Schanze (von der Hälfte des Anlaufs/ von Oben)
Gemeinsames Grillen und Zuschauen beim Sprung eines Nachwuchsspringers auf der großen Schanze
Wichtig ist!:
Niemand wird dazu gezwungen einen Sprung auf der kleinen Schanze zu wagen. Es gibt für jedes Kind die Möglichkeit langsam den Schwierigkeitsgrad zu steigern, um Mut und Können aufzubauen.
Mitzubringen ist:
Komplette Ski
Alpin Ausrüstung (Ski,Schuhe, Helm, Brille)
Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (zB.: Trainingsanzug)
Handschuhe
Weitere Informationen:
Die Veranstaltung ist ab 6 Jahren (auch Jugendliche und Erwachsene sind willkommen!)
Für Deutschlands Ass Matthias Dolderer verlief der Auftakt mit Rang sechs durchwachsen.
Abu Dhabi, 01. März 2014
Beim Saisonauftakt der Red Bull Air Race World Championship 2014 in Abu Dhabi setzte sich Matthias Dolderer in den Top 12 gegen Kirby Chambliss, Yoshi Muroya und Peter Besenyei durch und schaffte es in die Super 8. Den Einzug in das Final 4 verpasste der Deutsche Top Pilot um sechs zehntel und wurde sechster mit 0,003 Sekunden Rückstand auf Nigel Lamb.
Der Brite Paul Bonhomme konnte das Rennen für sich entscheiden.
„Mein Rennen war okay, das Flugzeug gut und ich bin froh, dass ich es in die Super 8 geschafft habe und Sechster wurde. Aber ich weiß, da ist noch viel Luft nach oben,“ so Dolderer nach dem Rennen.
Die Einschätzung von Dolderer, dass durch die Einführung von Einheitsmotoren die Leistungsdichte an der Spitze des zwölf Mann umfassenden Feldes zunehmen würde, haben sich bewahrheitet: Beim Qualifying am Freitag trennte weniger als eine Sekunde die ersten vier voneinander.
Ergebnisse: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Matt Hall (AUS), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Martin Sonka (CZE), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Yoshihide Muroya (JPN), 10. Peter Besenyei (HUN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Michael Goulian (USA).
Nach dreijähriger Pause kehrte die Red Bull Air Race World Championship mit einem alten Duell der Weltmeister zurück. Im Weltmeisterduell von Abu Dhabi gewann der Brite Paul Bonhomme vor dem Österreicher Hannes Arch.
ABU DHABI (VAE) – Beim Saisonauftakt der Red Bull Air Race World Championship 2014 in Abu Dhabi setzte sich am Samstag der Brite Paul Bonhomme in einem spannenden Finale gegen seinen langjährigen Rivalen Hannes Arch aus Österreich (Platz 2) und den Kanadier Pete McLeod (Platz 3) durch.
In der vorletzten Runde des spektakulären High-Speed-Rennens knapp über dem türkisblauen Wasser am Arabischen Golf war der amtierende Weltmeister Bonhomme noch hinter Arch und McLeod gelegen. Bei der letzten Runde legte der Brite aber einen Traumlauf hin und schaffte mit 56,439 Sekunden die Tagesbestzeit. Zuvor war Bonhomme um ganze zwei Sekunden langsamer gewesen. Arch landete mit 56,776 Sekunden knapp hinter seinem Erzrivalen auf Rang zwei. „ Ich habe im Flugzeug Pauls Zeit mitbekommen, da wusste ich, dass die nur schwer zu knacken sein würde“, so der Österreicher.
„Ich habe ein ganz neues Team, für mich war Abu Dhabi deshalb eine Standortbestimmung“, meinte Weltmeister Arch, „jetzt wissen wir, dass wir auch unter den neuen Vorzeichen vorne dabei sind“. Die Einschätzung der beiden Spitzenpiloten, dass durch die Einführung von Einheitsmotoren die Leistungsdichte an der Spitze des zwölf Mann umfassenden Feldes zunehmen würde, haben sich bewahrheitet: Beim Qualifying am Freitag trennte weniger als eine Sekunde McLeod, den Australier Matt Hall, den Briten Nigel Lamb und den Tschechen Martin Sonka voneinander.
Für Deutschlands Ass Mathias Dolderer verlief der Auftakt mit Rang sechs durchwachsen: „Mein Fliegen war okay, das Flugzeug gut und ich bin froh, dass ich es in Final 8 geschafft habe. Aber ich weiß, da ist noch viel Luft nach oben“.
Ergebnisse: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Matt Hall (AUS), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Martin Sonka (CZE), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Yoshihide Muroya (JPN), 10. Peter Besenyei (HUN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Michael Goulian (USA).
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.