Auf einem starken fünften Platz hat der Deutsche Pilot Matthias Dolderer das Qualifying bei der finalen Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 beendet. Schnellster im Qualifying auf dem Las Vegas Motor Speedway war der Japaner Yoshihide Muroya, der in 48,618 Sekunden einen neuen Streckenrekord aufstellte. Hinter Muroya platzierten sich die beiden Kontrahenten um die WM-Krone, Matt Hall (Australien) und Paul Bonhomme (Großbritannien).
LAS VEGAS, Nevada (USA) – Der Deutsche Matthias Dolderer hat sich mit einem fünften Rang im Qualifying der achten und letzten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 eine gute Ausgangsposition für das morgige Saisonfinale auf dem Las Vegas Motor Speedway verschafft. In der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, trifft der 45-jährige Tannheimer am Sonntag auf den Spanier Juan Velarde. Es das erste Aufeinandertreffen der beiden in dieser Saison.
„Wir sind zufrieden mit dem Qualifying und dem fünften Platz. Das waren heute zwei fehlerfreie Läufe, und wir wissen auch, wo wir noch was rausholen können“, erklärte Dolderer nach dem Qualifying. „Juan Velarde ist sehr stark, aber wir sind gut drauf und guter Dinge für das Rennen morgen.“
Dolderer erzielte beim Qualifying der schnellsten Motorsportserie der Welt seine beste Zeit gleich in seinem ersten Lauf. In 49,299 Sekunden fehlten dem aktuellen WM-Siebten gerade einmal 0,053 Sekunden zum Franzosen Nicolas Ivanoff auf Rang vier. Der Deutsche besitzt sogar noch theoretische Chancen, in der WM-Gesamtwertung auf Platz drei vorzurücken. „Greifbarer“ ist allerdings Platz fünf:
Den nimmt derzeit der Brite Nigel Lamb mit nur einem Zähler Vorsprung vor Dolderer ein. Den Sieg im letzten Qualifying der Saison sicherte sich der Japaner Yoshihide Muroya mit einem neuen Streckenrekord von 48,618 Sekunden. Die Plätze zwei und drei belegten die beiden Protagonisten des morgigen Renntages: der aktuelle WM-Zweite Matt Hall aus Australien (48,853) und WM-Spitzenreiter Paul Bonhomme aus Großbritannien (48,956). Der Vorsprung von Spitzenreiter Bonhomme (67 Punkte) auf Hall (59) beträgt nach sieben absolvierten Rennen in dieser Saison acht Punkte. Bonhomme, mit bislang 19 Siegen aus 64 Rennen der erfolgreichste Pilot der Geschichte, kann in Las Vegas seinen dritten WM-Titel nach 2009 und 2010 perfekt machen.
Auch der Kampf um Platz drei im WM-Gesamtranking ist nach wie vor spannend, können diesen theoretisch noch fünf Piloten erreichen: Hannes Arch (Österreich/30 Punkte), Martin Sonka (Tschechische Republik/28), Nigel Lamb (Großbritannien/20), Pete McLeod (Kanada/19) und eben Matthias Dolderer (Deutschland/19).
Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen ennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
Über den Red Bull Air Race Webcast kann das Rennen und die Pressekonferenz von Forth Worth live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 18. Oktober, ab 22:20 Uhr live.
Ergebnisse Qualifying Las Vegas:
1. Yoshihide Muroya (JPN) 48,618, 2. 4. Matt Hall (AUS) 48,853, 3. Paul Bonhomme (GBR) 48,956, 4. Nicolas Ivanoff (FRA) 49,246, 5. Matthias Dolderer (GER) 49,299, 6. Hannes Arch (AUT) 49,411, 7. Kirby Chambliss (USA) 49,627, 8. Martin Sonka (CZE) 50,361, 9. Michael Goulian (USA) 50,504, 10. Juan Velarde (ESP) 50,775, 11. Peter McLeod (CAN) 50,800, 12. Francois Le Vot (FRA) 51,764, 13. Peter Besenyei (HUN) 53,719, 14. Nigel Lamb (FRA) DNS
WM-Ranking: 1. Paul Bonhomme (GBR) 67 Punkte, 2. Matt Hall (AUS) 59, 3. Hannes Arch (AUT) 30, 4. Martin Sonka (CZE) 28, 5. Nigel Lamb (GBR) 20, 6. Pete McLeod (CAN) 19, 7. Matthias Dolderer (GER) 19, 8. Yoshihide Muroya (JPN) 18, 9. Nicolas Ivanoff (FRA) 13, 10. Michael Goulian (USA) 10, 11. Kirby Chamblis (USA) 9, 12. Peter Besenyei (HUN) 8, Juan Velarde (ESP) 0, Francois Le Vot (FRA) 0.
Archiv der Kategorie: Termine
ServusTV: Dead Men’s Tales … Die vom Himmel fallen 16.10.2015

- Fr | 16.10. 21:15
- Retroalpin
- Dead Men’s Tales … Die vom Himmel fallen
- Sport |
- Österreich 2015
Es ist ein Albtraum, Du springst mit Deinem Fallschirm aus dem Flugzeug und registrierst, dass sich der Schirm nicht öffnen lässt und rast im freien Fall auf die Erde zu. Leo Dickinson hat sechs Fallschirmunfälle bzw. Rettungsaktionen originalgetreu nachrekonstruiert, bei denen die Springer wie durch ein Wunder gerettet werden konnten. Der Kunstflieger und Air Race Pilot Hannes Arch führt durch diese spektakuläre Sendung.
ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2015 Las Vegas 18.10.2015

- So | 18.10. 22:20
- Sport
- Vereinigte Staaten Von Amerika 2015
Die Red Bull Air Race World Championship 2015 bittet zum großen Saisonfinale in die Glitzerstadt Las Vegas. Wem bringt Vegas Glück und wer darf sich Red Bull Air Race World Champion 2015 nennen? Die Titelentscheidung live bei ServusTV.
Red Bull Air Race Weltmeisterschaft Las Vegas 17.10. – 18.10.2015
Großbritannien und Australien kämpfen in Las Vegas um den Titel in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft geht mit der finalen Station in Las Vegas am 17./18. Oktober in die entscheidende Phase: Der Brite Paul Bonhomme hat seinen dritten WM-Titel im Visier, seiner
Herausforderer Matt Hall aus Australien hat erstmals die Chance, im Gesamtranking ganz oben auf dem Podium zu stehen.
LAS VEGAS, (USA) – Showdown in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am 17./18. Oktober in Las Vegas. Die Protagonisten: Paul Bonhomme aus Großbritannien und der Australier Matt Hall. Der Vorsprung von Bonhomme (67 Punkte) auf Hall (59) beträgt nach sieben absolvierten Rennen in dieser Saison acht Punkte, der Sieger eines Rennens erhält zwölf Punkte. Ein vermeintlich gutes Polster für den in dieser Saison mit Konstanz überzeugenden Briten, der das Rennen in Las Vegas, unbeeindruckt vom Druck, der auf ihm lastet, selbstbewusst in Angriff nimmt.
“Ein Acht-Punkte-Polster ist gar nichts – das kann schnell weg sein”, erklärte Bonhomme nach seinem Sieg beim letzten Rennen im texanischen Fort Worth. Es war sein vierter Sieg im siebten Rennen dieser Saison. Für Bonhomme ist es bereits das sechste Mal, dass er bei der finalen Station des Jahres noch im Kampf um die WM-Krone mitmischt. Aber nur zwei Mal stand er am Ende dann auch ganz oben auf dem Podium. So schnappte ihm 2007 Mike Mangold (USA) im letzten Rennen den Titel vor der Nase weg, 2008 war es der Österreicher Hannes Arch. Auch 2014 hatte Bonhomme die Chance, den Titel zu gewinnen, wurde am Ende aber nur Dritter hinter Nigel Lamb (Großbritannien) und Arch.
Trotz seiner Dominanz in dieser Saison konnte Bonhomme seinen Verfolger Hall, der insgesamt vier Mal auf Rang zwei flog, im Gesamtranking nie richtig abschütteln. Bei den sieben Rennen stand Hall sechs Mal auf dem Podium, seine schlechteste Platzierung war Rang fünf. Bonhomme indes musste in Rovinj mit Rang acht vorliebnehmen, nachdem er in der Round of 8 aufgrund zu hoher Fliehkräfte ausgeschieden war. Auch auf das Rennen im vergangenen Jahr in Las Vegas blickt Bonhomme nur ungern zurück, wurde er dort doch nur Siebter, nachdem heftige Winde zu einem Rennabbruch führten und die Ergebnisse vom Qualifying für das finale Ergebnis zur Hand genommen wurden.
Hall erklärt, dass er in Fort Worth auch um den Sieg hätte mitfliegen können, aber er wollte nicht zu viel Risiko eingehen, um seine Chance auf den WM-Titel noch zu wahren. Hall kann in Las Vegas Red Bull Air Race Weltmeister werden, wenn er gewinnt (12 Punkte) und Bonhomme nicht über Rang sechs (3 Punkte) hinauskommt. Auch ein zweiter Platz würde Hall reichen, wenn Hall nicht über Rang neun (0 Punkte) hinauskommt.
“Er muss schon einen Fehler machen, damit ich noch gewinnen kann”, sagt Hall, der in Las Vegas deutlich aggressiver fliegen will als noch in Fort Worth. “Wir sind in diesem Jahr sehr konstant geflogen.
Wir haben jetzt nichts mehr zu verlieren, sodass ich auch mehr Risiko eingehen kann.”
Spannend ist auch der Kampf um Platz drei im WM-Gesamtranking: Fünf Piloten haben beim Finale in Las Vegas noch die Chance, im Gesamtklassement auf das Podium zu fliegen, trennen sie doch nur elf Zähler: Arch, Martin Sonka (CZE), Nigel Lamb (GBR), Pete McLeod (CAN) und Matthias Dolderer (GER).
Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
WM-Ranking: 1. Paul Bonhomme (GBR) 67 Punkte, 2. Matt Hall (AUS) 59, 3. Hannes Arch (AUT) 30, 4. Martin Sonka (CZE) 28, 5. Nigel Lamb (GBR) 20, 6. Pete McLeod (CAN) 19, 7. Matthias Dolderer (GER) 19, 8. Yoshihide Muroya (JPN) 18, 9. Nicolas Ivanoff (FRA) 13, 10. Michael Goulian (USA) 10, 11. Kirby Chambliss (USA) 9, 12. Peter Besenyei (HUN) 8, Juan Velarde (ESP) 0, Francois Le Vot (FRA) 0.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.redbullairrace.com
Modellflugtag Tag der Deutschen Modellflieger Modellfluggruppe Seekirch 03.10.2015

Am 3. Oktober findet der traditionelle Flugtag „Tag der Deutschen Modellflieger“ statt.
Modellfluggruppe Seekirch e.V. auf einer größeren Karte anzeigen