Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Piloten spüren den Nervenkitzel von Spielberg

p-20150901-00201_newsDer Österreicher Hannes Arch führte den Franzosen Nicolas Ivanoff und den US-Amerikaner Kirby Chambliss nur wenige Tage von dem Red Bull Air Race Rennen in Spielberg/Österreich auf einem Rundflug zum Dachstein-Massiv, Teil des UNESCO Weltkulturerbes.

Das Trio flog mit einem fantastischen Blick auf das Dachstein-Massiv mit seinen felsigen Berghängen und dem atemberaubenden, 2700 Meter hohen Gletscher über die Steiermark, die Heimat von Arch. Der Dachstein hat den passionierten Bergsteiger Arch von Kindesalter an inspiriert. Die alpine Kulisse mit den Höhenunterschieden und dem anspruchsvollen Terrain ist ein Vorgeschmack auf das, was die 14 Elite-Piloten bei der schnellsten Motorsportserie der Welt auf dem Red Bull Ring in Spielberg erwartet.

Drei Stationen vor Ende der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 werden die Piloten auf dem prestigeträchtigen Kurs an ihre Grenzen gehen. Das Rennen hat für Arch, Ivanoff und Chambliss eine ganz besondere Bedeutung: Der Österreicher, derzeit Dritter im Gesamtranking, kann mit seinen heimischen Fans im Rücken den Abstand zu den vor ihm platzierten Konkurrenten, Paul Bonhomme (Großbritannien) und Matt Hall (Australien), verkürzen. Der Franzosen will auf den Spuren von 2014 fliegen, als er beim Red Bull Air Race Debüt in Spielberg Zweiter wurde. Und der US-Amerikaner will sich in eine gute Ausgangsposition bringen, bevor es für die letzten beiden Stationen in seine Heimat USA geht.

Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Die 370-km/h-Action beginnt mit dem Qualifying am Samstag, 5. September, gefolgt von Renntag am Sonntag.

11th Jet World Masters Leutkirch 23.08. – 29.08.2015

11th Jet World Masters Leutkirch

11th Jet World Masters Letkirch 2015
11th Jet World Masters Letkirch 2015

Auf der letzten Jet WM 2013 in der Schweiz erhielt Deutschland den Zuschlag für die Ausrichtung der „11th Jet World Masters 2015“. Diese Veranstaltung wird vom 23.08. bis 29.08.2015 in Leutkirch im Allgäu auf dem Verkehrsflugplatz Leutkirch-Unterzeil im Zeichen von Schloss Zeil stattfinden.

11th Jet World Masters Leutkirch 23.08.2015

Bonhomme gewinnt Qualifying beim Red Bull Air Race in Ascot

Zeitstrafe verhindert Top-Drei-Platzierung von Dolderer
15.08.2015

p-20150815-00223_newsASCOT, Großbritannien – Nur eine Zwei-Sekunden-Strafe wegen „Incorrect Level Flying“ im ersten Lauf verhinderte eine Top-Platzierung des Deutschen Matthias Dolderer beim Qualifying der fünften Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Ascot. In 1:08.439 Minuten belegte 44-jährige Tannheimer am Ende Rang zehn und trifft damit in der morgigen ersten K.o.-Runde, der Round of 14, auf den Japaner Yoshihide Muroya.

„Der zehnte Platz ist natürlich enttäuschend. Im ersten Lauf hätte ich mit der Netto-Zeit ganz vorne mitfliegen können. Im zweiten Run habe ich dann leider insgesamt vier Sekunden Zeitstrafe bekommen“, erklärte Dolderer nach dem Qualifying. „Morgen geht der Tag neu los. Dann muss ich erst einmal Yoshi schlagen. Das ist nicht einfach, aber machbar.“ Es ist das zweite Aufeinandertreffen der beiden in diesem Jahr in einer K.o.-Runde. Beim vergangenen Rennen in Budapest trafen Dolderer und Muroya ebenfalls in der Round of 14 aufeinander. Damals zog der Deutsche als Sieger des Duells in die Round of 8 ein.

Die Pole Position sicherte sich vor 18.000 begeisterten Zuschauern auf der weltberühmten Pferderennbahn der zweimalige Weltmeister und WM-Führende Paul Bonhomme aus Großbritannien. In 1:06,023 Minuten war Brite 0,261 Sekunden schneller als der Australier Matt Hall (1:06,284), der die einzige Trainingssession an diesem Rennwochenende am Samstagvormittag noch mit der schnellsten Zeit beendet hatte. Dritter im Qualifying wurde Martin Sonka aus der Tschechischen Republik (1:07,172).

Für Bonhomme ist es bereits die vierte Pole Position in dieser Saison. „Ich muss mich jetzt voll auf morgen konzentrieren, denn da geht es direkt gegen Hannes Arch. Der heutige Sieg bedeutet gar nichts. Das Rennen ist morgen.“ Arch, derzeit punktgleich mit Hall Zweiter im WM-Ranking, erlebte einen rabenschwarzen Tag. Der Österreicher musste zunächst den ersten Lauf abbrechen, den zweiten Lauf konnte er aufgrund von Motorprobleme dann gar nicht mehr in Angriff nehmen. „Es ist ärgerlich, dass ich den zweiten Lauf gar nicht mehr fliegen konnte. Der Motor startete nicht mehr. Das ist frustrierend.“

Das Rennen in Ascot läutet die zweite Halbzeit der Weltmeisterschaft 2015 ein uns ist das erste Rennen in diesem Jahr über Land. Bei der Ascot-Premiere im vergangenen Jahr gewann Bonhomme, Dolderer wurde Vierter.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Über den Red Bull Air Race Webcast kann Rennen sowie die Pressekonferenz am Sonntag live verfolgt werden. ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 16. August, ab 15:45 Uhr live.

RESULTS QUALIFYING ASCOT – 1. Paul Bonhomme (GBR) 1:06.023, 2. Matt Hall (AUS) 1:06.284, 3. Martin Sonka (CZE) 1:07.172, 4. Peter Besenyei (HUN) 1:07.443, 5. Yoshihide Muroya (JPN) 1:07.864, 6. Nicolas Ivanoff (FRA) 1:08.075, 7. Kirby Chambliss (USA) 1:08.136, 8. Nigel Lamb (GBR) 1:08.220, 9. Michael Goulian (USA) 1:08.438, 10. Matthias Dolderer (GER) 1:08.439, 11. François Le Vot (FRA) 1:09.280, 12. Juan Velarde (ESP) 1:09.996, 13. Pete McLeod (CAN) 1:10.631, 14. Hannes Arch (AUT) DNF