Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

ServusTV: Red Bull Air Race 2014 Kroatien – live Sonntag 13.04.2014

ServusTV
ServusTV
  • Red Bull Air Race 2014
  • Kroatien – live
  • Sonntag | 13.04.14 | 15:50 Uhr
  • Sport, Kroatien 2014
  • Resolution:HD
  • Sound type:Stereo

Nach dreijähriger Pause ist die Red Bull Air Race World Championship endlich wieder zurück – ServusTV überträgt das zweite Saison-Rennen in Kroatien live.

Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wird wieder am Himmel ausgetragen: In Kroatien legt die Weltelite im Air Racing ihren zweiten Stopp ein. Die Teilnehmer treten in High-Performance-Flugzeugen gegeneinander an, fliegen etwa 15 bis 25 Meter über dem Boden und navigieren durch einen schwierigen Parcours aus Air Gates – und all das bei Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h!

Schnupperskispringen VfL Pfullingen 12.10.2014

Schnupperskispringen 12.10.2014
Schnupperskispringen 12.10.2014

Du wolltest schon immer einmal von der Erde abheben und fliegen wie ein Vogel? Dann ist der Schnuppertag der VfL Young Eagles genau das richtige!

Am 12. Oktober wird unter professioneller Begleitung der Skisprungtrainer des VfL Pfullingen ein Training für Kinder angeboten, die sich für den Sport Skispringen interessieren und erste Versuche an unserer Schanzenanlage wagen wollen.

Was ist geplant?:

  • Begrüßung und Einführung in die Skisprungtechnik (Anfahrt, Flughaltung und Landung)
  • Aufwärmprogramm und erste Trockenübungen
  • Abfahrt auf dem Schanzen Auslauf (ab Hälfte/ von der kleinen Schanze/ von der großen Schanze)
  • Erste Sprungversuche von der kleinen Schanze (von der Hälfte des Anlaufs/ von Oben)
  • Gemeinsames Grillen und Zuschauen beim Sprung eines Nachwuchsspringers auf der großen Schanze

Wichtig ist!:

Niemand wird dazu gezwungen einen Sprung auf der kleinen Schanze zu wagen. Es gibt für jedes Kind die Möglichkeit langsam den Schwierigkeitsgrad zu steigern, um Mut und Können aufzubauen.

Mitzubringen ist:

  • Komplette Ski
  • Alpin Ausrüstung (Ski,Schuhe, Helm, Brille)
  • Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (zB.: Trainingsanzug)
  • Handschuhe

Weitere Informationen:

  • Die Veranstaltung ist ab 6 Jahren (auch Jugendliche und Erwachsene sind willkommen!)
  • Das Kind muss Skifahren können

Beginn und Ort siehe Flyer

Anmeldung per EMail an: nicolashaydt@web.de

Matthias Dolderer weiß da geht noch mehr!

Für Deutschlands Ass Matthias Dolderer verlief der Auftakt mit Rang sechs durchwachsen.

Abu Dhabi, 01. März 2014

p-20140228-00439_news Beim Saisonauftakt der Red Bull Air Race World Championship 2014 in Abu Dhabi setzte sich Matthias Dolderer in den Top 12 gegen Kirby Chambliss, Yoshi Muroya und Peter Besenyei durch und schaffte es in die Super 8. Den Einzug in das Final 4 verpasste der Deutsche Top Pilot um sechs zehntel und wurde sechster mit 0,003 Sekunden Rückstand auf Nigel Lamb.

Der Brite Paul Bonhomme konnte das Rennen für sich entscheiden.

„Mein Rennen war okay, das Flugzeug gut und ich bin froh, dass ich es in die Super 8 geschafft habe und Sechster wurde. Aber ich weiß, da ist noch viel Luft nach oben,“ so Dolderer nach dem Rennen.

Die Einschätzung von Dolderer, dass durch die Einführung von Einheitsmotoren die Leistungsdichte an der Spitze des zwölf Mann umfassenden Feldes zunehmen würde, haben sich bewahrheitet: Beim Qualifying am Freitag trennte weniger als eine Sekunde die ersten vier voneinander.

Ergebnisse: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Matt Hall (AUS), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Martin Sonka (CZE), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Yoshihide Muroya (JPN), 10. Peter Besenyei (HUN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Michael Goulian (USA).

Arch gegen Bonhomme: altes Duell bei Air Race

Nach dreijähriger Pause kehrte die Red Bull Air Race World Championship mit einem alten Duell der Weltmeister zurück. Im Weltmeisterduell von Abu Dhabi gewann der Brite Paul Bonhomme vor dem Österreicher Hannes Arch.

p-20140301-00140_news ABU DHABI (VAE) – Beim Saisonauftakt der Red Bull Air Race World Championship 2014 in Abu Dhabi setzte sich am Samstag der Brite Paul Bonhomme in einem spannenden Finale gegen seinen langjährigen Rivalen Hannes Arch aus Österreich (Platz 2) und den Kanadier Pete McLeod (Platz 3) durch.

In der vorletzten Runde des spektakulären High-Speed-Rennens knapp über dem türkisblauen Wasser am Arabischen Golf war der amtierende Weltmeister Bonhomme noch hinter Arch und McLeod gelegen. Bei der letzten Runde legte der Brite aber einen Traumlauf hin und schaffte mit 56,439 Sekunden die Tagesbestzeit. Zuvor war Bonhomme um ganze zwei Sekunden langsamer gewesen. Arch landete mit 56,776 Sekunden knapp hinter seinem Erzrivalen auf Rang zwei. „ Ich habe im Flugzeug Pauls Zeit mitbekommen, da wusste ich, dass die nur schwer zu knacken sein würde“, so der Österreicher.

„Ich habe ein ganz neues Team, für mich war Abu Dhabi deshalb eine Standortbestimmung“, meinte Weltmeister Arch, „jetzt wissen wir, dass wir auch unter den neuen Vorzeichen vorne dabei sind“. Die Einschätzung der beiden Spitzenpiloten, dass durch die Einführung von Einheitsmotoren die Leistungsdichte an der Spitze des zwölf Mann umfassenden Feldes zunehmen würde, haben sich bewahrheitet: Beim Qualifying am Freitag trennte weniger als eine Sekunde McLeod, den Australier Matt Hall, den Briten Nigel Lamb und den Tschechen Martin Sonka voneinander.

Für Deutschlands Ass Mathias Dolderer verlief der Auftakt mit Rang sechs durchwachsen: „Mein Fliegen war okay, das Flugzeug gut und ich bin froh, dass ich es in Final 8 geschafft habe. Aber ich weiß, da ist noch viel Luft nach oben“.

Ergebnisse: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Matt Hall (AUS), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Martin Sonka (CZE), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Yoshihide Muroya (JPN), 10. Peter Besenyei (HUN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Michael Goulian (USA).


Red Bull Air Race Asse erneut in Abu Dhabi am Start

Nach monatelanger Planung und Vorbereitung hebt die Red Bull Air Race World Championship 2014 nächste Woche zum siebten Mal in Abu Dhabi ab. Bei der heiß erwarteten Rückkehr der schnellsten Motorsport-Serie der Welt werden 12 topfite Rennpiloten an den Start gehen.

p-20140130-00065_hires-jpeg-24bit-rgb-newsABU DHABI (Vereinigte Arabische Emirate) – Am 28. Februar und 1. März kehrt die Red Bull Air Race World Championship zurück, bereits zum siebten Mal steigt der Saisonauftakt über dem glitzernden Wasser des Persischen Golfs in Abu Dhabi. Der amtierende Weltmeister, Paul Bonhomme aus Großbritannien, hat 2010 das letzte Rennen in Abu Dhabi gewonnen und will in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate erneut elf der weltbesten Rennpiloten davonfliegen. Zehntausende Zuschauer werden am Ufer erwartet, um von dort aus die High-Speed-Action knapp über der Wasseroberfläche zu verfolgen.

Damit kehrt das Red Bull Air Race nach dreijähriger Pause in nie dagewesener Dimension zurück: 2014 finden acht Rennen in sieben Ländern auf drei Kontinenten statt. Zu den Locations im Rennkalender zählen auch Kroatien, Malaysia, Großbritannien, Polen, die USA und China.

p-20140226-00332_news„Wir freuen uns sehr über die Rückkehr des Red Bull Air Race. Die Piloten, Techniker und das gesamte Organisationsteam haben monatelang intensiv gearbeitet, um ein sicheres, spannendes und hart umkämpftes Rennen veranstalten zu können“, so Race Director Jim DiMatteo. „Mit dem zu dieser Jahreszeit meist guten Wetter und der spektakulären Kulisse ist Abu Dhabi der perfekte Ort für den Saisonauftakt.“

Neben Bonhomme trainieren auch Hannes Arch aus Österreich (Weltmeister 2008) und Kirby Chambliss aus den USA (Weltmeister 2006) sowie neun weitere Asse aus zehn Ländern bereits seit einem Jahr und werden beim ersten von insgesamt acht Rennen der Red Bull Air Race World Championship 2014 in der brütenden Hitze der Wüste um WM-Punkte kämpfen.

„Klar will ich alles gewinnen. Derzeit kann allerdings niemand einschätzen, wie stark die verschiedenen Piloten sein werden“, erklärt Bonhomme und spielt damit auf die neuen Regeln und Einheitsmotoren an, die 2014 zur Anwendung kommen werden. „Ich glaube, wir werden ganz gut abschneiden, aber wir werden werden sehen müssen, wie es in Abu Dhabi läuft“, fügt der Brite hinzu. Über eine mögliche Titelverteidigung will Bonhomme nicht spekulieren: „Wir starten in eine neue Saison, die Karten werden neu gemischt.“

In der rasant wachsenden Metropole am Persischen Golf kennen sich die 12 erfahrenen Piloten des Red Bull Air Race bestens aus. Zwischen 2005 und 2010 fand der Saisonauftakt in Abu Dhabi statt. Bonhomme holte 2008 und 2010 den Sieg, 2005 und 2007 landete der Ungar Peter Besenyei auf Platz eins. Im Jahr 2006 gewann Chambliss das Rennen, 2009 war Hannes Arch der Schnellste.

Beim Red Bull Air Race müssen die Piloten ihre Maschinen möglichst schnell durch einen aus aufblasbaren Pylonen (gennant „Air Gates“) bestehenden Slalomkurs lenken. Dabei erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h und werden bei den engen Kurven knapp über der Wasseroberfläche Fliehkräften von bis zu 10 G ausgesetzt.

Vor allem der unberechenbare Wind kann die 8 km lange Rennstrecke über dem türkisblauen Wasser vor der Corniche Road im Herzen der Stadt zu einer besonderen Herausforderung machen. Die Windrichtung kann sich innerhalb kürzester Zeit sogar um 180 Grad drehen. Ende Februar sind außerdem Temperaturen von weit über 30 Grad Celsius keine Seltenheit.

Die Einführung von standardisierten Motoren und Propellern verspricht einen härteren Wettkampf, denn damit zählt 2014 viel mehr das Können der Piloten als die PS-Anzahl ihrer Motoren. Zu den weiteren Piloten zählen Nigel Lamb (GBR), Matt Hall (AUS), Nicolas Ivanoff (FRA), Michael Goulian (USA), Matthias Dolderer (GER), Yoshi Muroya (JPN), Pete McLeod (CAN) und Martin Sonka (CZE).

Rennkalender: 28. Februar/1. März Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate), 12./13. April Rovinj (Kroatien), 17./18. Mai Putrajaya (Malaysia), 26./27. Juli Gdynia (Polen), 16./17. August Ascot (Großbritannien), 6./7. September Fort Worth (USA), 11./12. Oktober Las Vegas (USA), 1./2. November China (Volksrepublik China)