Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Der Countdown für Matthias Dolderer läuft – noch zwei Wochen bis zur Rückkehr des Red Bull Air Race!

Noch sind alle Blicke aufs russische Sochi gerichtet, wo die Olympischen Winterspiele in vollem Gange sind, aber schon in zwei Wochen wird die ganze Welt nach Abu Dhabi blicken, wenn das Red Bull Air Race nach dreieinhalbjähriger Abstinenz wieder den Globus erobert.

14. Februar 2014

Matthias Dolderer
Matthias Dolderer

Matthias Dolderer (43), der bekannteste Sportpilot Deutschlands, ist Einer von Zwölf im Fliegerfeld des Red Bull Air Race und hat sich schon beim letzten Saison-Rennen 2009 in Barcelona mit dem sensationellen dritten Platz nicht nur in die Herzen der Millionen ZuschauerInnen geflogen, sondern auch seine Mitfavoritenrolle klar und deutlich definiert. 2014 will er gleich von Beginn an voll durchstarten.

Mit neuem Motor allerdings – „100 PS less“ lautet hier die Devise der Organisatoren. Das gesamte Feld wird mit dem Lycoming AEIO-540-EXP von Thunderbolt fliegen, kein Wettrüsten soll mehr möglich sein und damit auch kein Sieg aufgrund einer dicken Geldbörse. „Mit Einführung der Einheitsmotoren erwarte ich mir natürlich mehr Chancengleichheit und für mich ganz persönlich bessere Resultate. 2009 und 2010 war ich zwar schon gut dabei, mein Ziel ist es aber, ganz oben zu stehen“, so Matthias Dolderer. Die Einheitsmotoren (und Einheitspropeller sowie -Abgassysteme) sind aber nicht die einzige Änderung bei der Rückkehr des Red Bull Air Race.

Fünf Meter höher werden die Pylonen wachsen, welche die Strecke vorgeben, also 25 anstatt früher 20 Meter hoch sein und das Nylon-Material wird optimiert, damit ein etwaiges Berühren der Air Gates noch sicherer wird. Die extremen Fliehkräfte, welchen die Sportpiloten ausgesetzt sind, werden von 12G auf 10G beschränkt.

All diese Neuerungen sollen die Sicherheit der Piloten garantieren, werden aber den Rennen in Sachen Spektakularität und Attraktivität absolut nichts wegnehmen. Das Red Bull Air Race war, ist und bleibt die schnellste Motorsportserie der Welt!

Matthias Dolderer hat es einmal sehr treffend beschrieben: Er verglich die Präzision, die beim Red Bull Air Race gefragt ist, mit dem Versuch, ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 400km/h in einer Garage zu parken. Wahnsinnig viel Erfahrung und ein immenses Gefühl fürs Flugzeug gehören dazu. Matthias Dolderer wurde schon sehr früh mit dem „Flugvirus“ infiziert: Sein Vater hat ihn im Alter von drei Jahren zum ersten Mal in die Lüfte entführt und den ersten eigenen Flug machte er als 14-jähriger Teenager. 40 Jahre Erfahrung stecken also in dem Süddeutschen: „Fliegen war vom ersten Moment an meine Leidenschaft und Inspiration. Ich habe mein ganzes Leben in Hangars, auf Flugplätzen und in Cockpits verbracht.“

Matthias Dolderer wird sich bei der Rückkehr des Red Bull Air Race mit den anderen elf Piloten wie folgt battlen: Am Tag vor dem Rennen werden zwei Qualifyings geflogen. Die beste Zeit eines jeden Piloten ergibt die Start-Reihenfolge. Am Renntag selbst fliegt der Erste im K.o.-System gegen den Zwölften, der Zweite gegen den Elften, usw. – die sechs Gewinner und die zwei schnellsten „Verlierer“ bilden dann die „Super-8“ und die schnellsten Vier der „Super-8“ kommen ins Finale, bei dem die Flugzeit dann über die Podiumsplätze entscheidet.

Dorthin will Matthias Dolderer – aufs Podium – und am liebsten gleich acht Mal in der heurigen Rennsaison…

Red Bull Air Race Rennkalender 2014:

  • 28. Februar/01. März – Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)
  • 12./13. April – Rovinj (Kroatien)
  • 17./18. Mai – Putrajaya (Malaysia)
  • 26./27. Juli – Gdynia (Polen)
  • 16./17. August – Ascot (Großbritannien)
  • 06./07. September – Dallas/Fort Worth (Vereinigte Staaten von Amerika)
  • 11./12. Oktober – Las Vegas (Vereinigte Staaten von Amerika)
  • 01./02. November – Ort wird noch bekannt gegeben (China)

Kroatische Hafenstadt neu im Rennkalender des Red Bull Air Race 2014

Europa ist um einen weiteren Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft reicher: Die schnellste Motorsportserie der Welt macht zum ersten Mal in der kroatischen Stadt Rovinj Halt, einem malerischen Ort auf der Halbinsel Istriens an der Adriaküste.

p-20140130-00065_hires-jpeg-24bit-rgb-news

SALZBURG, Österreich – Am 30. Januar gab die Red Bull Air Race GmbH bekannt, dass es neben den WM-Stopps in Polen und Großbritannien ein weiteres Rennen in Europa geben wird. Am 12./13. April ist das kroatische Rovinj erstmals Gastgeber der Motorsportserie, die auf acht Stopps in sieben Ländern auf drei Kontinenten ausgedehnt wird. „Es ist eine große Ehre und Freude, dass die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft nach Rovinj kommt. Wir nutzen gerne die Gelegenheit, der ganzen Welt die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Stadt zu zeigen. In Zusammenarbeit mit der Adris-Gruppe wird die Stadt Rovinj ein perfekter Austragungsort für das Red Bull Air Race sein und für ein unvergessliches Erlebnis für alle Piloten und Fans sorgen“, sagte der Bürgermeister von Rovinj, Giovanni Sponza.

Die Bekanntgabe des achten Stopps der Saison 2014 erfolgte vier Wochen vor dem Auftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Abu Dhabi am 28. Februar/1. März. Dort will sich der Brite Paul Bonhomme, Weltmeister der beiden vergangenen Jahre, mit einem weiteren Titelgewinn den Hattrick sichern. Dem werden 11 der weltbesten Piloten aus neun Ländern gegenhalten. Das Red Bull Air Race macht in diesem Jahr auch in Malaysia, Polen, Großbritannien, den USA und China Halt.

Red Bull Air Race 2014 Rovinj
Red Bull Air Race 2014 Rovinj

Die malerische Hafenstadt Rovinj an der Westküste Istriens zählt mit ihrer traumhaften Naturlandschaft und dem reichen kulturellen Erbe zu den attraktivsten Orten Europas. Die Altstadt der beliebten Tourismusdestination erstreckt sich auf einer Halbinsel, die in das Mittelmeer eintaucht. Mit ihren gepflasterten Straßen und anmutigen Fassaden versprüht die Künstlerstadt auf den Straßen sowie in den Galerien, Tavernen und Restaurants mediterranes Flair und Esprit. Das Rennen in Kroatien ist auch eine Hommage an die weitreichende Flugsporttradition der gesamten Region, zu der auch Österreich, Slowenien und Italien gehören. „Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal in der Geschichte des Red Bull Air Race in Kroatien Halt zu machen“, sagte Sergio Pla, Head of Aviation beim Red Bull Air Race. „In Kroatien gibt es sehr viele Fans und das Land blickt, genauso wie die gesamte Adriaregion, auf eine lange Luftsporttradition mit vielen aktiven Sportpiloten und Flugzeugteilherstellern zurück und verfügt zudem über zahlreiche Sportflugplätze.“

Der anspruchsvolle Track in Rovinj wird entlang der Nordküste nahe der Altstadt verlaufen und so den tausenden Fans, die zum zweiten Rennen der Saison erwartet werden, eine traumhafte Kulisse eröffnen. „Der Streckenverlauf wird eine sehr enge Fluglinie von den Piloten fordern, was eine hohe g-Belastung mit sich bringt. Die Bora-Winde werden zudem eine große Herausforderung darstellen“, sagte Pla mit Blick auf den böigen Nordwind, der entlang der Ostküste der Adria und in der gesamten Region aufkommen kann. „Wenn wir starke Winde haben, wird dies die größte Challenge für die Piloten sein“, ist sich Pla sicher. Das Rennen in Kroatien ist das erste in der Mittelmeerregion seit dem Finale der Saison 2009 in Barcelona.

Nach dem schon traditionellen Saisonopening in Abu Dhabi (Emirate) über dem funkelnd blauen Wasser des Persischen Golfs und dem Rennen in Rovinj feiert die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am 17./18. Mai in Putrajaya nahe Kuala Lumpur (Malaysia) und anschließend am 26./27. Juli im polnischen Gdynia sowie am 16./17. August auf der Pferderennstrecke in Ascot (Großbritannien), ihr Debüt. Danach stehen mit dem Texas Motor Speedway in Dallas-Fort Worth am 6./7. September und dem Las Vegas Motor Speedway am 11./12. Oktober zwei weitere Premieren-Locations in den USA auf dem Rennkalender, bevor die Saison am 1./2. November in China zu Ende geht. Alle Informationen und Tickets unter www.redbullairrace.com