Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

SDX Challenge Hirobos einmalige F3C-Aktion

29.05.2010 – 30.05.2010 – 1. Teilwettbewerb F3C in Quedlinburg MFK-OSTHARZ QUEDLINBURG

26.06.2010 – 27.06.2010 – 2. Teilwettbewerb F3C in Borken (Westfalen) Modellfluggruppe Borken

14.08.2010 – 15.08.2010 – 3. Teilwettbewerb F3C in  Hollfeld Modellfluggruppe Hollfeld e.V.

17. Europameisterschaft Unlimited in Touzim 02.09. – 12.09.2010

17. Europameisterschaft Unlimited in Touzim 02.09. - 12.09.2010

1dfh-ga-edmt2006

[media id=429 width=470 height=320]


Aeroclub Toužim auf einer größeren Karte anzeigen

Red Bull Air Race Windsor 05.06. – 06.06.2010

WINDSOR, Ontario – The Red Bull Air Race World Championship will return to Windsor, Ontario in 2010 after the Canadian city hosted one of the most exciting races in the sport’s history last year. 15 of the world’s best race pilots will be battling it out on 5-6 June at the 4th stop in the 9-race championship. A 2-year agreement means that Windsor will also be a fixture in the 2011 season.

Red Bull Air Race - Windsor “We’re really excited to be returning to Windsor, Ontario and continuing the partnership for the next two years,” said Red Bull Air Race CEO Bernd Loidl, “It’s a great venue in an exciting city and last year’s race there was a huge success. The enthusiasm for the Red Bull Air Race in Windsor is just tremendous. It feels like all of Canada is behind the race.”

The 2009 Windsor race also gave an important boost to the economy of Ontario, Canada’s most populous province. Ontario’s Minister of Finance, Dwight Duncan emphasized the economic activity generated by the race and highlighted that it gave the entire region a “psychological lift.”

“Last year’s event was not just an economic shot in the arm for Windsor. The excitement of the race was plainly seen not only by the people of Windsor but also the hundreds of thousands of viewers from around the world who tuned in to watch the race,” said Duncan. “Our government is pleased to work with Red Bull Air Race and the City in order to bring the race back to Windsor.”

“This is a great coup for our city. Windsor will be joining a select group of major international cities to host the Red Bull Air Race again in 2010,” added Ontario’s Minister of Economic Development and Trade, Sandra Pupatello. “We look forward to welcoming this unique event and the economic boost it will provide to our region.”

Canadian pilot Pete McLeod said he is delighted the race will be back in his home country. “Of all the locations on the 2010 calendar, I’m most excited to be back racing in Windsor,” he said. “The support I had from my fans, sponsors and the entire city last year was outstanding and resulted in my best finish of the season. We’ve been working hard in the off-season to be more competitive and I hope I can represent Canada strongly again on home soil this summer.”

Defending champion Paul Bonhomme of Britain began his comeback in Windsor in 2009, scoring the first of three victories on the challenging track over the Detroit River in front of over 200,000 cheering fans in the high-speed, low-altitude race through 20-metre high Air Gates.

“Windsor 2009 will go down in my memory bank as a favourite,” said Bonhomme, adding he had never been made to feel more welcome anywhere in the world. “There were warm and hospitable people, a challenging track to test man and machine, and a charming village feel to a great city. If we have half as much fun as we had in 2009, then this year’s race will be superb.”

1. Training

Rank Name Nation Int. 1 Int. 2 Int. 3 Rnd. Time Diff. Pen
1 Bonhomme Paul GBR 19.39 32.32 49.68 Run 2 1:11.97 0
2 Arch Hannes AUT 20.17 32.70 50.94 Run 3 1:12.69 + 0.72 1
3 Hall Matt AUS 20.37 33.29 51.10 Run 3 1:13.86 + 1.89 0
4 Lamb Nigel GBR 21.61 34.31 52.78 Run 3 1:14.87 + 2.90 3
5 Goulian Michael USA 19.63 32.49 50.71 Run 3 1:15.76 + 3.79 2
6 Dolderer Matthias GER 21.16 37.25 55.35 Run 1 1:17.73 + 5.76 3
7 Chambliss Kirby USA 20.89 35.91 54.70 Run 1 1:24.05 + 12.08 8
8 Ivanoff Nicolas FRA 22.94 37.45 55.57 Run 3 1:24.17 + 12.20 11
9 Rakhmanin Sergey RUS 1:26.32 1:43.37 2:03.82 Run 1 2:34.77 + 1:22.80 80
10 McLeod Pete CAN 27.44 45.95 1:09.18 Run 1 DSQ
11 Besenyei Peter HUN 28.84 Run 1 DSQ
12 Maclean Alejandro ESP 21.10 33.81 51.28 Run 1 DSQ
13 Sonka Martin CZE 26.25 Run 1 DSQ
14 Muroya Yoshihide JPN Run 1 DNS

Endresultat

Rank Name Nation Rnd. Time Diff. Pen
1 Arch Hannes AUT F4 1:05.96 0
2 Bonhomme Paul GBR F4 1:06.59 + 0.63 0
3 Chambliss Kirby USA F4 1:08.99 + 3.03 0
4 Lamb Nigel GBR F4 1:13.34 + 7.38 6
5 Dolderer Matthias GER S8 1:09.97 2
6 Goulian Michael USA S8 1:10.25 + 0.28 0
7 Ivanoff Nicolas FRA S8 1:16.65 + 6.68 6
8 Rakhmanin Sergey RUS S8 1:17.24 + 7.27 4
9 McLeod Pete CAN T12 1:12.72 2
10 Besenyei Peter HUN T12 1:14.60 + 1.88 0
11 Maclean Alejandro ESP T12 1:15.16 + 2.44 4
12 Sonka Martin CZE T12 1:18.48 + 5.76 3
13 Hall Matt AUS Q DSQ
14 Muroya Yoshihide JPN Q DNS

View Windsor - Red Bull Air Race in a larger map

Arch Sieger beim Red Bull Air Race in Perth, Lokalmatador Matt Hall sensationell Zweiter

PERTH – Der Österreicher Hannes Arch ist strahlender Sieger des Red Bull Air Race in Perth. Vor einer beeindrucken Kulisse von 140.000 Zuschauern an den Ufern des Swan River setzte er sich am Sonntag vor Lokalmatador Matt Hall durch, der in seiner Heimat das beste Ergebnis seiner Karriere feiern konnte. Der derzeit WM-Führende Paul Bonhomme aus Großbritannien belegte den dritten Platz.

98161118DM031_Winners_Race_ Mit insgesamt 22 Punkten nach den ersten beiden Rennen dieser Saison führt Bonhomme noch immer das Gesamtklassement an, gefolgt von Landsmann Nigel Lamb (18 Punkte), der am Sonntag den vierten Platz belegte. Arch machte durch seinen Sieg in Perth einen riesigen Sprung nach vorn, belegt nun mit 14 Punkten den dritten Platz. Matt Hall, ebenfalls 14 Punkte, liegt derzeit auf dem vierten Rang des Gesamtklassements.

Die Zuschauer erlebten unter strahlend blauem Himmel in West-Australien ein packendes Finale als Matt Hall als erster des Final 4 eine fabelhafte Zeit mit 1:26,51 Minuten vorlegte – sein bestes Ergebnis der gesamten Woche. Und das trotz der riesigen Erwartungshaltung der Australier, die Hall mächtig unter Druck gesetzt hatte. Mit der beeindruckenden Zuschauerkulisse in Perth wurde das Red Bull Air Race zum größten Sport-Event in Australien in diesem Jahr.

Auch wenn Lamb über die gesamte Woche solide Zeiten vorgelegt hatte, konnte er im Final 4 Halls Zeit nicht mehr toppen. Arch, der als Dritter in den Finallauf startete, setzte sich daraufhin mit einer Zeit von 1:26,03 Minuten an die Spitze. Titelverteidiger Bonhomme ging als Letzter in den Parcours, schien bereits den Sieg in der Tasche zu haben, als er im vierten und letzten Sektor ins Straucheln geriet und sich letztlich mit einer Zeit von 1:26,82 Minuten und Rang drei begnügen musste.

Auch Pete McLeod konnte in Perth sein großes Potenzial unter Beweis stellen, belegte am Ende Rang fünf. Der Rookie von 2009 mühte sich in der letzten Saison mit einer vergleichsweise langsamen Rennmaschine am unteren Ende des Feldes ab. In Perth feierte der Kanadier jetzt das beste Ergebnis seiner Karriere. Frankreichs Nicolas Ivanoff, der das Rennen in Perth 2007 für sich entscheiden konnte, belegte den sechsten Platz, der Deutsche Matthias Dolderer Rang sieben.

Enttäuschend verlief das Rennen aus Sicht der US-Amerikaner Kirby Chambliss und Michael Goulian. Chambliss, der seinen WM-Titel 2006 ausgerechnet in Perth gewonnen hatte und mit guten Erinnerungen in die australische Metropole zurückkehrte, belegte am Ende nur Rang acht. Goulian, beim Saison-Auftakt in Abu Dhabi noch Vierter, kam nicht über einen elften Platz hinaus, nachdem er im Top-12-Rennen einen Pylonen touchiert hatte.

Der Triumph in Perth half Arch die Erinnerungen an seinen enttäuschenden elften Platz beim Saisonauftakt in Abu Dhabi Ende März auszulöschen. Dort war der Weltmeister von 2008 im Top-12-Rennen disqualifiziert worden. Mit den zwölf Punkten für den Sieg in Perth und jetzt insgesamt 14 Zählern kehrte er in den Kreis der Titelanwärter zurück. Als die Zeiten der vier Besten vom Renndirektor verlesen wurden, konnte sich der Österreicher noch im Cockpit ein breites Grinsen nicht verkneifen.

„Das ist genau der Weg, den wir gehen müssen“, so Arch. „Alles beginnt mit einer Vision und das war genau meine Vision. Ich habe während der Woche wirklich mit mir gekämpft. Soll ich angreifen oder ganz in Ruhe abwarten? Jetzt bin ich sehr zufrieden.“

„Wow, was für ein fantastisches Ergebnis“, erklärte ein vor Freude überschäumender und überglücklicher Matt Hall. Sein bisher bestes Ergebnis war ein dritter Platz im letzten Rennen der Saison 2009 in Porto. Damals war er noch Rookie. „Auf dieses Resultat habe ich über ein Jahr gewartet. Das Rennen in Perth lag natürlich immer in meinem Fokus. Eine gute Leistung vor meinem Heimpublikum in Australien war mein Ziel seit ich erstmals im Red Bull Air Race gestartet bin.“

Bonhomme schaffte zwar seinen neunten Podiumsplatz in Folge, war aber dennoch sehr enttäuscht. „Rang drei war nicht eingeplant, aber immerhin bin ich nicht Vierter geworden, und das ist gut so“, so Bonhomme. „Ich habe mir die Zeiten noch nicht genau angeschaut. Ich weiß daher noch nicht, was genau ich falsch gemacht habe. Aber man gewinnt fast den Eindruck, als hätte ich mich im Parcours ein wenig ausgeruht.“

Der deutsche Pilot Matthias Dolderer flog wie bereits beim Auftaktrennen in Abu Dhabi auf Rang sieben und belegt damit im WM-Gesamt-Klassement mit zehn Punkten Platz acht. „Es ist ganz gut gelaufen. Nach persönlicher Bestzeit im Top 12-Rennen wollte ich im Super 8 noch ein wenig mehr rausholen. Ich muss mir den Lauf noch einmal anschauen, aber ich denke, dass ich die meiste Zeit beim vorletzten Gate verloren habe“, so der 39-jährige Tannheimer, der beim nächsten Rennen in Rio de Janeiro „noch ein wenig auf die Tube“ drücken will.

Die Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft wird am 8./9. Mai in Rio de Janeiro, Brasilien fortgesetzt.