Archiv der Kategorie: Videos

ROTOR live Iffezheim 06.03. – 07.03.2010

Die ROTOR live findet am 6. und 7. März 2010 auf der Galopprennbahn in 76473 Iffezheim bei Baden-Baden statt.

ROTOR live
ROTOR live

Galopprennbahn Iffezheim
Veranstalter: Modellsport Verlag GmbH

Zeit Firma Piloten
12:00 – 12:20 Heli-Factory Bernd Bremer, Georg Maier, Kai Matthiesen, Christian van Eyck
12:20 – 12:40 robbe Modellsport Erick Ehrstein, Jo Kaulbach, Steffen Richter, Sepp Schmirl
12:40 – 13:00 AKmod
JR Heli
Curtis Youngblood
Andreas Kessler, Uwe Kiesewetter, Karl Strauch, Florian Stumpf, Curtis Youngblood
13:00 – 13:05 Modellflugschule 2000 Robert Sixt
13:05 – 13:15 Helicoptertechnik Schwing Josef Kofler, Meik Wohlrath
13:15 – 13:30 VARIO Helicopter Reiner Hänschen, Dave Hollins
13:30 – 13:45 Maxotronic Alois Aigner, Markus Blauensteiner
13:45 – 14:05 LF-Technik
Plettenberg
Kai Brückner, Lutz Focke, Stefan Wachsmuth
14:05 – 14:25 ART Modellsport
PowerBox Systems
Sebastian Zajonz, Klaus Zöberlein
14:25 – 14:35 freakware Kalle Ebelt, Stefan Hornstein
14:35 – 14:50 DAeC Dominik Hägele, Michael Müller
14:50 – 15:10 Heli-Factory Bernd Bremer, Georg Maier, Kai Matthiesen, Christian van Eyck
15:10 – 15:25 Bastler Zentrale Tannert Björn Dommershausen, Wolfgang Oksar
15:25 – 15:45 Hacker Motor Christoph Dietrich, Florian Otzmann, Markus Rummer, Markus Zacherl
15:45 – 16:00 Kontronik Rene Petersen, Nico Niewind, Christian Samuelis
16:00 – 16:25 JetCat
Flightfactory.ch
Udo Brauner, Peter Holtackers, Bernd Pöting, Stefan Witte
16:25 – 16:45 robbe Modellsport Erick Ehrstein, Jo Kaulbach, Steffen Richter, Sepp Schmirl
16:45 – 17:00 AKmod
JR Heli
Curtis Youngblood
Andreas Kessler, Uwe Kiesewetter, Karl Strauch, Florian Stumpf, Curtis Youngblood
17:00 – 17:20 Compass Model
maxrc
Pro-RC
Heiko Fischer, Ron Sebastian, Tobias Wilhelm
17:20 – 17:25 Helikopter Baumann Thomas Baumann
17:25 – 17:50 Pahl Helicopter
HeliClassics
Gerhard Pahl, Jens Seiboth, Matthias Strupf
17:50 – 18:00 Multiplex Modellsport Thomas Brückelt, Jörn Franz
Zeit Firma Piloten
10:30 – 10:45 Bastler Zentrale Tannert Björn Dommershausen, Wolfgang Oksar
10:45 – 11:05 Hacker Motor Christoph Dietrich, Florian Otzmann, Markus Rummer, Markus Zacherl
11:05 – 11:20 Kontronik Rene Petersen, Nico Niewind, Christian Samuelis
11:20 – 11:45 JetCat
Flightfactory.ch
Udo Brauner, Peter Holtackers, Bernd Pöting, Stefan Witte
11:45 – 12:05 robbe Modellsport Erick Ehrstein, Jo Kaulbach, Steffen Richter, Sepp Schmirl
12:05 – 12:20 AKmod
JR Heli
Curtis Youngblood
Andreas Kessler, Uwe Kiesewetter, Karl Strauch, Florian Stumpf, Curtis Youngblood
12:20 – 12:40 Compass Model
maxrc
Pro-RC
Heiko Fischer, Ron Sebastian, Tobias Wilhelm
12:40 – 12:45 Helikopter Baumann Thomas Baumann
12:45 – 13:10 Pahl Helicopter
HeliClassics
Gerhard Pahl, Jens Seiboth, Matthias Strupf
13:10 – 13:20 Multiplex Modellsport Thomas Brückelt, Jörn Franz
13:20 – 13:40 Heli-Factory Bernd Bremer, Georg Maier, Kai Matthiesen, Christian van Eyck
13:40 – 14:00 robbe Modellsport Erick Ehrstein, Jo Kaulbach, Steffen Richter, Sepp Schmirl
14:00 – 14:20 AKmod
JR Heli
Curtis Youngblood
Andreas Kessler, Uwe Kiesewetter, Karl Strauch, Florian Stumpf, Curtis Youngblood
14:20 – 14:25 Modellflugschule 2000 Robert Sixt
14:25 – 14:35 Helicoptertechnik Schwing Josef Kofler, Meik Wohlrath
14:35 – 14:50 VARIO Helicopter Reiner Hänschen, Dave Hollins
14:50 – 15:05 Maxotronic Alois Aigner, Markus Blauensteiner
15:05 – 15:35 Flug einer Schlüter Cobra Uli Friedgen
15:35 – 15:55 LF-Technik
Plettenberg
Kai Brückner, Lutz Focke, Stefan Wachsmuth
15:55 – 16:15 ART Modellsport
PowerBox Systems
Sebastian Zajonz, Klaus Zöberlein
16:15 – 16:25 freakware Kalle Ebelt, Stefan Hornstein
16:25 – 16:40 DAeC Dominik Hägele, Michael Müller
16:40 – 17:00 Heli-Factory Bernd Bremer, Georg Maier, Kai Matthiesen, Christian van Eyck

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten nur ungefähre Angaben sind und der tatsächliche Ablauf von der Planung abweichen kann.

Zeit Referent Thema
10:00 – 11:00 Roger Golz Grundlagen elektrisch angetriebener Modellhubschrauber
Simulatorvorführung
Demonstration der ersten Schritte mit einem Koaxial-Heli
11:00 – 12:00 Giuseppe Caruso Erhöhter Augen-, Kopf- und Hautschutz für Modellpiloten
12:00 – 13:00 Dieter Schlüter Einblicke in die Geschichte des Modellhubschraubers
13:00 – 14:00 Stefan Albrecht Mini-Scale-Hubschrauber: Grundlagen, Aufbau, Bautipps
Rotorblattwaage System Taxis: Grundlagen und Anwendung
14:00 – 15:00 Stefan Wolf Die Wettbewerbsklassen F3C und F3N
15:00 – 16:00 Andreas Kessler F3C-Praxis, Material, Einstellung, Training
16:00 – 17:00 Joachim Eulefeld Vorstellung des Helicommand HC3-Xtreme
17:00 – 18:00 Bernd Bremer Vorstellung der Neuheiten von Heli-Factory
Zeit Referent Thema
10:00 – 11:00 Roger Golz Grundlagen elektrisch angetriebener Modellhubschrauber
Simulatorvorführung
Demonstration der ersten Schritte mit einem Koaxial-Heli
11:00 – 12:00 Giuseppe Caruso Erhöhter Augen-, Kopf- und Hautschutz für Modellpiloten
12:00 – 13:00 Dieter Schlüter Einblicke in die Geschichte des Modellhubschraubers
13:00 – 14:00 Stefan Albrecht Mini-Scale-Hubschrauber: Grundlagen, Aufbau, Bautipps
Rotorblattwaage System Taxis: Grundlagen und Anwendung
14:00 – 15:00 Stefan Wolf Die Wettbewerbsklassen F3C und F3N
15:00 – 16:00 Andreas Kessler F3C-Training in der Praxis – Grundlage für Wettbewerbserfolge
16:00 – 17:00 Jo Kaulbach Fragerunde 3D, internationale Treffen
17:00 – 18:00 Bernd Bremer Vorstellung der Neuheiten von Heli-Factory

Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten nur ungefähre Angaben sind und der tatsächliche Ablauf von der Planung abweichen kann.

[media id=680 width=320 height=176]


ROTOR live auf einer größeren Karte anzeigen

Nachwuchswettbewerb Der kleine Uhu in Grabenstetten 2009

Fliegergruppe Grabenstetten- Teck-Lenninger Tal e.V.
Fliegergruppe Grabenstetten- Teck-Lenninger Tal e.V.

Die Fliegergruppe Grabenstetten- Teck-Lenninger Tal e.V. veranstaltet auch in diesem Herbst den Nachwuchswettbewerb „Der kleine Uhu“. Geflogen wird am Sonntag, den 18. Oktober ab 13:30 Uhr sowie am Sonntag, den 25.10.2009 ab 13:30 Uhr . Der Wettbewerb findet bundesweit im 54. Jahr statt.

Die Regeln haben sich seit 2005 geändert. Nicht nur „der kleine Uhu“ ist zugelassen, auch ähnliche Modelle können mitfliegen. Weiter wurde die Altersgrenze um ein Jahr hochgesetzt und es wurde ein Streichdurchgang eingeführt. Informationen zum Uhu-Wettbewerb allgemein gibt es unter www.uhucup.de

„Der kleine Uhu“ – die Klasse für frei fliegende Modelle ohne Fernsteuerung: Es sind alle Freiflugmodelle bis zu einem maximalen Gesamtflächeninhalt (Tragfläche + Höhenleitwerk) von 18 dm2 und mit festem, offenem Hochstarthaken zugelassen. Der Einsatz eines Zeitschalters ist nur zur Auslösung der Thermikbremse erlaubt. Faserverbundwerkstoffe dürfen nur für Rumpf, Leitwerksträger und Flächenverbinder eingesetzt werden. Der neue kleine Uhu und das neue Jugendmodell von Simprop „SE3 Sport“ erfüllen z.B. diese Bedingungen.

Die Modelle sind vom Teilnehmer persönlich per Laufstart mit einer maximal 25 m langen Hochstartleine (z.B. aus Nylon, 0,4 mm dick) zu starten. Es wird die Flugzeit vom Ausklinken bis zur Landung (Bodenberührung) gemessen, dabei wird jede volle Sekunde gewertet, maximal jedoch 60 Sekunden. Flugzeiten unter 15 sek zählen als Fehlstart und dürfen wiederholt werden. Kommt es zu drei Fehlstarts in Folge, wird die längste Flugzeit dieser Fehlstarts gewertet. Jeder Teilnehmer hat 5 Wertungsflüge, die Addition der 4 besten Durchgangsergebnisse ergibt das Gesamtergebnis des Teilnehmers.

Die besten Teilnehmer in den Ländern werden dann zum Bundesentscheid nach Laucha eingeladen.

Der kleine Uhu Wettbewerb 25.10.2009 Grabenstetten

Platz Name Punkte
1. Cara Brujmann 200
2. Arne Geiger 198
3. Felix Theiss 193
4. Joschka Gneiding 190
5. Felix Kazmaier 163
6. Falk Schübelin 137
7. Eva Schübelin 135
8. Christian App 116
9. Kathrin Bohnaker 102
10. Nick Weiss 101
11. Robin Bantle 96

[media id=85 width=470 height=320]
[smooth=id:49;]

WO: Flugplatz Grabenstetten, Im Banholz 1, 72582 Grabenstetten, Baden-Württemberg


Fliegergruppe Grabenstetten- Teck-Lenninger Tal e.V. auf einer größeren Karte anzeigen

Werbung:

Red Bull Air Race 2010

Auch 2010 wird die erfolgreiche Rennserie fortgesetzt! Der Red Bull Air Race WM-Kalender für das Jahr 2010 wird in den nächsten Wochen bekannt gegeben. Eines steht jedoch bereits jetzt fest: Es wird zwei neue aufregende Renn-Locations geben.

[media id=124 width=470 height=320]

1dfh_bo105-rba
BO 105 Red Bull AirRace

Red Bull Air Race 2010 Kalender:

Datum
Ort
Fernsehübertragung
26.03. – 27.03.2010
Abu Dhabi,Vereinigte Arabische Emirate
ServusTV
Sonntag, 4. April ab ca. 12.25 Uhr RTL

Sonntag, 10. April ab ca. 0.50 Uhr RTL (Wiederholung)

17.04. – 18.04.2010
Perth, Australien

ServusTV (live!)
Sonntag, 9. Mai 12.15 Uhr RTL

Samstag, 15. Mai 1.45 Uhr RTL (Wiederholung

08.05. – 09.05.2010

Rio de Janeiro, Brasilien

ServusTV (live!)
05.06. – 06.06.2010
Canada Windsor, Ontario
19.06. – 20.06.2010
New York City, USA
17.07. – 18.07.2010?

Frankreich*?
?
07.08. – 08.08.2010
Lausitz, Deutschland
19.08. – 20.08.2010
Budapest, Ungarn abgesagt!
04.09. – 05.09.2010
Lissabon, Portugalabgesagt!

World Championship Standings 2010

Rank Name Nation Points
1 Bonhomme Paul GBR 64
2 Arch Hannes AUT 60
3 Lamb Nigel GBR 55
4 Chambliss Kirby USA 41
5 McLeod Pete CAN 33
6 Ivanoff Nicolas FRA 33
7 Hall Matt AUS 31
8 Dolderer Matthias GER 26
9 Goulian Michael USA 24
10 Besenyei Peter HUN 21
11 Maclean Alejandro ESP 9
12 Muroya Yoshihide JPN 5
13 Rakhmanin Sergey RUS 4
14 Sonka Martin CZE 2
15 Kindlemann Adilson BRA 0

Weitere Videos

RBAR Lausitz 07.08.2010

Red Bull Air Race EuroSpeedway Lausitz 07.08.2010, Foto © 1dfh.de

80 Fotos

RBAR Lausitz 06.08.2010

Red Bull Air Race EuroSpeedway Lausitz 06.08.2010, Foto © 1dfh.de

70 Fotos

RBAR Lausitz 05.08.2010

Red Bull Air Race EuroSpeedway Lausitz 05.08.2010, Foto © 1dfh.de

109 Fotos

RBAR Lausitz 2010

Red Bull Air Race Lausitz 2010, Foto © Red Bull

7 Fotos

RBAR New York City 2010

Red Bull Air Race New York 2010, Foto © Red Bull

20 Fotos

RBAR Windsor 2010

Red Bull Air Race World Series, Windsor, Foto © Red Bull

14 Fotos

RBAR Rio de Janeiro 2010

Red Bull Air Race World Series/ Rio de Janeiro/ Brazil, Foto © Red Bull

32 Fotos

RBAR Perth 2010

Red Bull Air Race Perth 17.04. – 18.04.2010 , Foto © Red Bull

29 Fotos

RBAR Abu Dhabi 2010

Red Bull Air Race Abu Dhabi 26.03. - 27.03.2010, Foto © Red Bull

27 Fotos

RBAR Piloten 2010

Red Bull Air Race 2010, Piloten, Fotos (C) Red Bull

15 Fotos

Folgende Piloten treten 2010 nicht mehr an:

Die Rookies 2010:

[media id=144 width=470 height=320]

Die Piloten (2010):

[smooth=id: 66; width:300; height:600; timed:true; arrows:false; carousel:false; links:true; info:true; align:float_right; frames:true; delay:4000; transition:fadeslideleft; margin:1;]

[media id=125 width=470 height=320]

Hannes Arch (AUT), Paul Bonhomme (GBR), Kirby Chambliss (USA), Peter Besenyei (HUN), Nigel Lamb (GBR), Alejandro Maclean (ESP), Nicolas Ivanoff (FRA), Michael Goulian (USA), Sergey Rakhmanin (RUS), Matthias Dolderer (GER), Matt Hall (AUS), Pete McLeod (CAN), Yoshihide Muroya (JPN), Martin Šonka (CZE), Adilson Kindlemann (BRA)

www.redbullairrace.com

Fliegerdemonstration Axalp 13.10. – 14.10.2010

Titelseite vom Flyer

  • Mittwoch, 13. und Donnerstag 14. Oktober 2010 in Axalp oberhalb Brienzersee, Kanton Bern.
  • Wohl die einzige Vorführung in Europa wo mit scharfer Munition von F/A 18 und Tiger Kampfflugzeugen der Schweizer Armee geschossen wird. Der Geheimtipp in der Schweiz! Am morgen möglichst früh da sein, damit man nicht in den Sesselbahnstau kommt und einen gut gelegenen Parkplatz erwischt.
  • Folgende Flugzeuge sollten fliegen: Super Puma / Cougar, Patrouille Suisse, F5 Tiger, F/A 18 Hornet.
  • Programmheft 2010 (PDF)

Weitere Infos gibt es hier: Wikipedia
Quelle: Luftwaffe Schweiz

[media id=362 width=470 height=320]

[media id=617 width=470 height=320]


Fliegerdemonstration Axalp 2009 auf einer größeren Karte anzeigen