Schlagwort-Archive: RBAR 2016

Dolderer Fünfter beim Qualifying in Spielberg

23.04.2016

p-20160423-00248_newsDer deutsche Red Bull Air Race Pilot Matthias Dolderer hat seine gute Form mit einem fünften Platz beim Qualifying von Spielberg untermauert und blickt nun zuversichtlich auf das Rennen am Sonntag. Schnellster im 14-köpfigen Starterfeld war der Spanier Juan Velarde, der sich vor Lokalmatador Hannes Arch und Vize-Weltmeister Matt Hall die erste Pole Position seiner Karriere sicherte.

Spielberg (ÖSTERREICH) – Auch bei der zweiten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 in Spielberg ließ der deutsche Matthias Dolderer wieder aufhorchen. Beim Qualifying auf dem Red Bull Ring in den Bergen der Steiermark flog der 45-jährige Tannheimer, der beim Saisonauftakt im März in Abu Dhabi Rang zwei belegt hatte, auf Platz fünf. Und das, obwohl Dolderer zum dritten Freien Training kurz zuvor aufgrund zwei defekter Zündkerzen nicht antreten konnte.

„Mir hat das dritte Training gefehlt. Aber es hat sich gut angefühlt, und ich bin zuversichtlich für das Rennen morgen“, erklärte Dolderer nach dem Qualifying, das von wechselnden Winden bestimmt wurde. „Bei den Head-to-Head-Duellen morgen sind die Bedingungen für beide Piloten gleich.“ Dolderer weiß, dass er noch Potenzial nach oben hat: „Insbesondere beim Start-Speed ist noch was drin. Und wir werden mit Blick auf das Rennen nochmal die Linien analysieren.“ In der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, trifft der WM-Fünfte von 2015 auf den Japaner Yoshihide Muroya.

Schnellster beim Qualifying von Spielberg war überraschend der Spanier Juan Velarde, der in 55,803 Sekunden die Bestmarke des Tages setzte und zugleich einen neuen Track-Rekord aufstellte. Mit 0,451 Sekunden Rückstand belegte Lokalmatador Hannes Arch (56,254) vor Matt Hall (56,498) Platz zwei. Für Velarde war es die erste Pole Position seiner Karriere – und das in seinem erst zweiten Jahr in der Master Class. „Es ist unglaublich. Wir haben anderthalb Jahre hart gearbeitet, haben Woche für Woche alle Daten analysiert. Wir haben lange auf diesen Moment gewartet, und jetzt sind wir hier.“

Über den Red Bull Air Race Webcast können das Rennen und die Pressekonferenz von Spielberg live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 24. April, ab 15:00 Uhr live. SPORT1 zeigt die Highlights aus Spielberg am Sonntag, den 24. April, ab 21:15 Uhr im Free-TV.

Tickets für alle Rennen, inklusive Spielberg, sind bereits erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.redbullairrace.com.

Ergebnisse Qualifying Spielberg:
1. Juan Velarde (ESP) 55.803, 2. Hannes Arch (AUT) 56.254, 3. Matt Hall (AUS) 56.498, 4. Nigel Lamb (GBR) 56.803, 5. Matthias Dolderer (GER) 56.921, 6. Martin Sonka (CZE) 57.056, 7. Michael Goulian (USA) 57.697, 8. Kirby Chambliss (USA) 57.748, 9. Nicolas Ivanoff (FRA) 57.996, 10. Yoshihide Muroya (JPN) 58.286, 11. Pete McLeod (CAN) 58.350, 12. Francois Le Vot (FRA) 58.432, 13. Petr Kopfstein (CZE) 1:00.900, 14. Peter Pudlunsek (SLO) 1:01.314

Matthias Dolderer: RED BULL AIR RACE 2016

21. April 2016

P-20141012-00054_NewsAls Zweiter im Gesamtranking der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 nimmt der Deutsche Matthias Dolderer mit dem besten Saisonstart seiner Laufbahn im Rücken das nächste Rennen in Spielberg optimistisch in Angriff.

Matthias Dolderer ist fokussiert. Nach seinem besten WM-Ergebnis mit Rang fünf im Gesamtklassement im vergangenen Jahr hat der deutsche Pilot die Saison zuversichtlich und mit Titelambitionen in Angriff genommen – und diese untermauerte er mit Rang zwei beim Saisonauftakt in Abu Dhabi. Aktuell liegt Dolderer drei Punkte hinter Spitzenreiter Nicolas Ivanoff aus Frankreich und zehn Zähler vor dem WM-Favoriten Matt Hall aus Australien.

Aber mit der Erfahrung von vier Saisons ist sich Dolderer bewusst, dass er es sich nicht leisten kann, unkonzentriert zu sein. Bis der Weltmeister gekrönt wird, stehen noch sieben Stationen auf dem Programm – die nächste ist Spielberg in Österreich am 23./24. April.
“Es ist wichtig, sich von Lauf zu Lauf, von Rennen zu Rennen neu zu fokussieren”, erklärt Dolderer. “In diesem Sport liegen Sieg und Niederlage eng beieinander. Tausendstelsekunden können hier entscheiden.”

In Abu Dhabi trennten den 45-Jährigen Deutschen lediglich elf Hundertstelsekunden von seinem ersten Sieg beim Red Bull Air Race. Im Anschluss analysierte Matthias Dolderer Racing das Rennen und veranlasste zahlreiche Veränderungen am Flugzeug.
“Wir haben die Flügel noch ein wenig adjustiert, haben an der Elektronik gearbeitet und einer anderen Sache, über die ich jetzt aber noch nicht reden will”, erklärt Dolderer.
Dem Team mangelt es nicht an Ideen für technische Fortschritte. Obwohl das Umsetzen anschließend „viel Zeit und Geld kostet“. Auch deshalb haben sie Partnerschaften ins Leben gerufen, so wie die mit Object Carpet, die ihnen helfen sollen, ihre Visionen in Erfolge umzumünzen.

Aktuell gilt der Blick aber nur in Richtung Red Bull Ring in Spielberg, der atemberaubenden Heimat der Formel 1. Würde es in diesem nicht auch noch das Rennen auf dem Lausitzring in Deutschland geben, wäre Spielberg das auserkorene Heimrennen von Dolderer. Der Deutsche ist bekannt für seine Jodeleinlagen und Lederhosen, darf sich durch den Fan-Support aber nicht vom Wesentlichen, dem Fliegen, ablenken lassen.
“Unser Ziel ist es, beständig und fokussiert zu sein. Zudem müssen wir mental und körperlich richtig eingestellt sein – und zwar genau in dem Moment, wenn wir es wirklich brauchen”, sagt Dolderer. “Das bedarf viel Disziplin und Ehrgeiz.” Und Dolderer fügt noch hinzu: “Ja, wir sind zuversichtlich. Wie auch immer der Track sein wird, wir werden ihn schnell durchfliegen.“

Das Qualifying von Spielberg findet am Samstag, 23. April, statt, das Rennen am Sonntag, 24. April.

Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 sind hier erhältlich: www.redbullairrace.com

WM-Ranking:
1. Nicolas Ivanoff (15), 2. Matthias Dolderer (12), 3. François Le Vot (9), 4. Kirby Chambliss (6), 5. Michael Goulian (5), 6.Pete McLeod (4), 7. Yoshihide Muroya (3), 8. Matt Hall (2), 9. Juan Velarde (1), 10. Hannes Arch (0), 11. Nigel Lamb (0), 12. Peter Pudlunsek (0), 13. Petr Kopfstein (0), 14. Martin Sonka (0)

Außergewöhnliches Erlebnis für zwei Piloten vor dem Rennen in Spielberg

p-20160419-00630_newsNur wenige Tage vor dem Red Bull Air Race im österreichischen Spielberg gewährte der frühere Weltmeister Hannes Arch seinen tschechischen Kontrahenten Martin Šonka und Petr Kopfstein einen
einmaligen Blick auf die Berge seiner Heimat.
SPIELBERG (ÖSTERREICH) – Der zweite Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende in Spielberg setzt schon allein aufgrund seiner Höhe neue Maßstäbe: 677 Meter über dem Meeresspiegel gelegen markiert der Red Bull Ring den höchstgelegensten Track der acht Stationen umfassenden Saison. Kurz vor dem Start der Trainingssessions auf dem hochmodernen
Formel-1-Track nahm Hannes Arch die tschechischen Piloten Martin Šonka und Petr Kopfstein mit auf einen Flug in noch größere Höhen: in die Berge, die er selbst als seine Heimat bezeichnet.
Als i-Tüpfelchen begleitete eine historische Chance Vought F4U-4 “Corsair” – weltweit gibt es nur noch rund 15 Corsairs –das Trio. Die Corsair ist Teil einer altehrwürdigen Flotte, die durch die Flying Bulls
Organisation im Hangar-7 Flugzeug-Museum in Salzburg betreut wird.
Die österreichischen Alpen bieten einige der weltweit spektakulärsten Ausblicke – in einem Cockpit mit Glaskuppel lässt sich dieses Naturerlebnis noch mehr genießen. Als ein Experte in Sachen Bergsteigen und Elite-Pilot im Racetrack, lebt Arch die Alpen mit seinen faszinierenden Klippen wie dem Schafberg, den zahlreichen Seen und der 2458 Meter hohen Bischofsmütze mit seinem markanten Doppelgipfel wie kaum ein anderer.
Geboren in der Steiermark wurde Arch 2008 Red Bull Air Race Weltmeister, ein Sieg bei seinem Heimrennen blieb ihm bislang allerdings verwehrt. Im dritten Anlauf in Spielberg am 23./24. April soll es nun endlich soweit sein. Um seinen Traum vom Sieg in der Heimat in die Tat umzusetzen, muss er allerdings nicht nur seine Begleiter aus der Tschechischen Republik, Šonka und Kopfstein, hinter sich lassen, elf weitere Piloten wollen ihm den Sieg streitig machen. Darunter auch der Australier Matt Hall, Vize-Weltmeister 2015, sowie die aktuell Führenden im WM-Gesamtklassement, Nicolas Ivanoff (Frankreich) und Matthias Dolderer (Deutschland).
Sichere dir dein ganz besonderes Erlebnis: Tickets für alle sieben noch ausstehenden Stopps der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive des anstehenden Showdowns in Spielberg, sind bereits
erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com.

ES IST ANGERICHTET FÜR EINEN THRILLER IN SPIELBERG

Nach den Enttäuschungen beim Auftaktrennen in Abu Dhabi wollen die Favoriten auf den WM-Titel in der Master Class des Red Bull Air Race beim zweiten Stopp in Spielberg nun wieder zurück auf das
Podium. Eine Premiere erlebt in Österreich der Challenger Cup: Mit der Französin Mélanie Astles ist erstmals eine Frau am Start. Um auf dem berühmten Red Bull Ring zu gewinnen, ist allen voran eine Besinnung auf die eigenen Fähigkeiten und Nervenstärke gefordert.

Spielberg (ÖSTERREICH) – Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft macht in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge Stopp auf dem Red Bull Ring in Österreich (23./24. April), aber nie zuvor war das Rennen
in Spielberg so unvorhersehbar. Gefordert sind allen voran die heißen Titelanwärter, blieben die doch beim Saisonauftakt in Abu Dhabi weit hinter ihren Erwartungen zurück. Jetzt steht Wiedergutmachung
an, aber der alpine Track in Spielberg ist einzigartig und tückisch zugleich – ein packendes und mit Überraschungen gespicktes Rennen ist vorprogrammiert.
Doch damit nicht genug: In der Challenger Class geht mit der Französin Mélanie Astles erstmals beim Red Bull Air Race überhaupt eine Frau an den Start. Spannung ist garantiert, aber das Rennen im grünen Herzen von Österreich hat dennoch seine Favoriten, insbesondere in der Master Class. Unter ihnen ist auch Lokalmatador Hannes Arch. Der Weltmeister von 2008 aus der Steiermark wartet nach wie vor vergeblich auf den ersten Sieg auf seinem “Heimtrack”. Sein bestes Ergebnis erzielte er 2014 als Vierter. Beim Rennen in Abu Dhabi kostete ihn ein Fehler im Final 4 gleich acht Plätze. Der Österreicher rutschte noch von Rang zwei auf zehn ab.
Auch Matt Hall hat einiges gut zu machen: Der Australier, der als Titelfavorit in die Saison gestartet war, musste sich in Abu Dhabi nach einem Pylon-Hit mit Rang acht zufrieden geben. Aber der hochmoderne Formel-1-Track in Spielberg weckt auch positive Erinnerungen, gewann Hall dort doch 2015 seinen ersten Sieg beim Red Bull Air Race überhaupt.
“Dieser Track hat eine große Tradition im Motorsport. Jeder der Piloten wird sich hier besonders ins Zeug legen”, erklärt Renndirektor Jim DiMatteo. “Aber wir hatten hier in Spielberg noch nie ein Rennen
im Frühling. Das wird hart. Wir kommen gerade zurück aus der Hitze vom Persischen Golf auf Meereshöhe. Jetzt sind wir über Land auf einer Höhe von 677 Metern in den kühlen Bergen. Durch die
vielen Verunsicherungen vom Saisonauftakt wird es schwer, jetzt wieder den Schalter umzulegen.”
Tickets für alle Rennen, inklusive Spielberg, sind bereits erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.redbullairrace.com.

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2016 Spielberg 24.04.2016

ServusTV
ServusTV
  • 24.04. 15:05
  • Red Bull Air Race World Championship 2016 bei ServusTV
  • Spielberg
  • Motorsport
  • Österreich 2016

Mehr Infos

Letzte Saison durch das frühe Ausscheiden im Rennen von Spielberg, waren Hannes Archs Titelchancen 2015 frühzeitig begraben. Diese offene Rechnung gilt es nun begleichen. Das Rennen über dem Red Bull Ring von Spielberg live bei ServusTV.