Schlagwort-Archive: Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015

Matthias Dolderer Sechster beim Red Bull Air Race in Rovinj

ROVINJ, Kroatien – Der deutsche Pilot Matthias Dolderer hat seinen zweiten Podiumsplatz in dieser Saison bei der dritten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 im kroatischen Rovinj verpasst und Rang sechs belegt. In der zweiten K.o.-Runde des Tages, der „Round of 8“, musste sich der 44-Jährige in 55,635 Sekunden seinem sieben Jahre jüngeren Kontrahenten Martin Sonka aus der Tschechischen Republik (54,216) geschlagen geben. Im Vergleich der reinen Flugzeiten (Netto-Zeit) war der deutsche Pilot sogar der schnellere im Duell, kassierte aber am Gate 9 wegen ‚Incorrect Level‘ eine Zwei-Sekunden-Zeitstrafe.

„Ich war super drauf und habe eine sensationelle Zeit hingelegt, aber leider am Gate 9 eine Zeitstrafe wegen Incorrect Level kassiert. In dem Moment, als ich gedreht habe, bist Du mit Augen schon beim nächsten Gate. Das war leider ein Tick zu früh, aber das ist Racing“, so Dolderer, der im Gesamtranking von Rang vier auf fünf abrutschte. „Ich bin voll motiviert für das nächste Rennen in Budapest, kann es kaum erwarten, wieder im Rennkurs zu sein.“ Dolderer hatte während der Tage in Rovinj viel prominenten Besuch in seinem Hangar auf dem Race-Airport. Neben Beach-Volleyball-Olympiasieger Julius Brink statteten auch TV-Moderator Joko Winterscheidt und Felix Baumgartner, der 2012 bei der Red Bull Stratos Mission als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach, dem deutschen Piloten einen Besuch ab.

Der Sieg in Kroatien ging bei wechselnden Winden wie im vergangenen Jahr an den Österreicher Hannes Arch, der sich damit im Gesamtranking auf Platz drei vorschob. Der 47-jährige Weltmeister von 2008 und Vize-Weltmeister von 2010 und 2014 setzte sich in 54,012 Sekunden in einem Wimpernschlagfinale mit 0,071 Sekunden Vorsprung vor Martin Sonka (Tschechische Republik/54,083) durch. „Das ist etwas ganz Besonderes“, erklärte Arch, der vor Ort neben seiner Familie auch von vielen österreichischen Fans unterstützt wurde. „Wir sind langsam in die Woche gestartet, aber ich habe meine Linie gefunden und mich immer nur auf mich konzentriert. Ich bin wahnsinnig froh, hier in Kroatien vor so vielen Fans gewonnen zu haben“, so Arch, der nach Rang vier beim Saisonauftakt in Abu Dhabi vor zwei Wochen in Chiba/Japan mit Platz elf einen herben Rückschlag hinnehmen musste.

Für Sonka war es nach seinem dritten Rang 2014 in Spielberg/Österreich erst der zweite Podiumsplatz seiner Karriere. Rang drei ging an den Australier Matt Hall (54,160), der damit zu WM-Spitzenreiter Paul Bonhomme (beide 25 Punkte) aufschloss. Der zweimalige britische Weltmeister und Sieger der ersten beiden Stationen musste sich in der „Round of 8“ dem späteren Sieger Hall geschlagen geben, erhielt aufgrund zu hoher G-Kräfte ein DNF.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Ergebnis Rovinj:
1. Hannes Arch (AUT), 2. Martin Sonka (CZE), 3. Matt Hall (AUS), 4. Michael Goulian (USA), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Pete McLeod (CAN), 8. Paul Bonhomme (GBR), 9. Nicolas Ivanoff (FRA), 10. Yoshihide Muroya (JPN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Peter Besenyei (HUN), 13. Juan Velarde (ESP), 14. Francois Le Vot (FRA)

WM-Ranking:

1. Bonhomme (25 Punkte), 2. Hall (25), 3. Arch (17), 4. Lamb (12), 5. Dolderer (10), 6. Sonka (9), 7. McLeod (9), 8. Goulian (8), 9. Ivanoff (6), 10. Muroya (4), 11. Chambliss (2), 12. Besenyei (2), 13. Velarde (0), 14. Le Vot (0).
Der Rennkalender 2015:

  • Abu Dhabi, UAE (13./14. Februar)
  • Chiba, Japan (16./17. Mai)
  • Rovinj, Kroatien (30. /31. Mai)
  • Budapest, Ungarn (4./5. Juli)
  • Ascot, Großbritannien (15./16. August)
  • Spielberg, Österreich (5./6. September)
  • Fort Worth, Texas, USA (26./27. September)
  • Las Vegas, Nevada, USA (17./18. Oktober)

Starker Auftritt vom deutschen Piloten Matthias Dolderer mit Rang vier

p-20150530-06744_news Der Führende im WM-Gesamtklassement, Paul Bonhomme, hat das Qualifying beim dritten Stopp der Red Bull Air Race  Weltmeisterschaft 2015 im kroatischen Rovinj für sich entschieden. In einem der knappsten Qualifyings überhaupt lagen zwischen dem Briten und dem Fünftplatzierten Martin Sonka (Tschechische Republik) gerade einmal 0,206 Sekunden. Mit einer geballten Faust und einem sehr guten vierten Platz beendete der deutsche Pilot Matthias Dolderer das Qualifying und knüpfte damit nahtlos an seine zuletzt gezeigten Leistungen an.

ROVINJ, Kroatien – Der deutsche Pilot Matthias Dolderer hat mit einem fehlerfreien Lauf im Qualifying der dritten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft im kroatischen Rovinj an seinen dritten Platz beim vergangenen Rennen in Chiba/Japan angeknüpft. Der 44-Jährige belegte vor einer großen eigenen Fangemeinde in 54,360 Sekunden Rang vier und hat sich damit eine gute Ausgangsposition für die erste Runde im morgigen Rennen geschaffen. In der K.o.-Runde „Round of 14“ trifft Dolderer, in dessen Hangar Beach-Volleyball Olympiasieger Julius Brink das Qualifying live mitverfolgte, auf den Franzosen Francois LeVot.
„Das war heute eine sehr knappe Nummer, alle liegen eng zusammen“, so Dolderer, der in keiner der Trainingssessions zuvor so schnell im Track unterwegs war. „Ich habe jetzt endlich eine sehr gute Linie
gefunden. Das ist eine gute Ausgangsposition für das morgige Rennen.“ Neben Brink und Felix Baumgartner, der 2012 bei der Red Bull Stratos Mission als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach, hatte auch schon TV-Moderator Joko Winterscheidt dem deutschen Piloten in Kroatien einen Besuch abgestattet und musste eingestehen: „Das ist der krasseste und schnellste  Motorsport. Das ist Motorsport at its best mit Flugzeugen.“ Schnellster in einem der knappsten Qualifyings überhaupt beim Red Bull Air Race war der WM Führende Paul Bonhomme. Der Brite schob sich erst mit seinem zweiten und letzten Lauf in 54,266 Sekunden an die Spitze und verdrängte den bis dato führenden Japaner Yoshihide Muroya mit 0,039 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Der zweimalige Weltmeister aus Großbritannien hat nun seinen dritten Sieg in Folge im Visier. Dritter im Qualifying wurde der  Australier Matt Hall (54,329). Bonhomme und Martin Sonka (Tschechische Republik) auf Rang fünf trennten im mit 18 Pylon-Hits gespickten Qualifying auf dem schweren und windigen Track gerade einmal 0,206 Sekunden.
„Ich bin wahnsinnig erleichtert“, so Bonhomme, der im Training der schnellsten Motorsportserie der Welt am Vormittag mit einem Pylon-Hit noch nicht überzeugt hatte. „Wir sind wieder  zurückgekommen und haben das Qualifying gewonnen. Das ist gut, und danach streben wir: Zuverlässigkeit und Beständigkeit.
Es ist ein ganz harter Wettkampf.“ Bonhomme trifft in der Round of 14 auf den Franzosen Nicolas Ivanoff. Zufrieden zeigte sich auch der Zweitplatzierte Muroya: „Wir sind zufrieden, haben aber noch
Potenzial nach oben. Morgen werden wir noch einen drauflegen.“
Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
Über den Red Bull Air Race Webcast kann neben dem Rennen auch das Qualifying und die Pressekonferenz live verfolgt werden. ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 31. Mai, ab 14:45 Uhr live.

Red Bull Air Race Rovinj 30.05. – 31.05.2015

Red Bull Air Race Rovinj 2015
Red Bull Air Race Rovinj 2015

https://youtu.be/NnrEZy4xwZ0

https://www.youtube.com/watch?v=KGWwduSoN-s

SPORT1.de und SPORT1+ zeigen am Samstag, 30. Mai, live ab 16:00 Uhr das Qualifying. Am Sonntag, 31. Mai, übertragen SPORT1.de und SPORT1+ dann live ab 14:00 Uhr die „Round of 14“ und live ab 16:00 Uhr die „Round of 8“ sowie das entscheidende „Final 4“.
Über den Red Bull Air Race Webcast kann neben dem Rennen auch das Qualifying und die Pressekonferenz live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 31. Mai, ab 14:45 Uhr live.

Top 8
Top 8

Red Bull Air Race Piloten erhalten ersten Eindruck von Rovinj

Kirby Chambliss aus den USA führte seine Kontrahenten Nicolas Ivanoff (Frankreich) und Pete McLeod (Kanada) in einer der beiden Gruppen vor der atemberaubenden Kulisse der historischen Stadt über den Racetrack vor einer der malerischsten Städte der Adriaküste. Chambliss flog anschließend noch mit Vorjahressieger Hannes Arch (Österreich) und dem Deutschen Matthias Dolderer vorbei am kultigen Leuchtturm „St. John“ und den faszinierenden Inseln vor der Küste von Rovinj, das zum zweiten Mal in Folge Austragungsort eines Red Bull Air Race ist.

Der Brite Paul Bonhomme führt die acht Stationen umfassende Weltmeisterschaft nach seinen beiden Siegen zum Saisonauftakt in Abu Dhabi und Chiba mit 24 Punkten an. Bonhomme will  Revanche für das letztjährige Rennen nehmen, in dem er sich Arch mit nur acht Hundertstelsekunden Rückstand geschlagen geben musste. Es war die knappste Entscheidung beim Red Bull Air Race überhaupt.

Das Rennen in Rovinj ist das erste von insgesamt vier Rennen in Europa und würdigt die große Luftfahrttradition in der Region und den nahegelegenen Ländern Slowenien, Österreich und Italien. Für Dolderer und Martin Sonka (Tschechische Republik) ist das Rennen in Rovinj ebenso wie für Arch  eine Art Heimrennen.

DOLDERER RED BULL AIR RACE ROVINJ 2015

p-20150527-00202_news 27. MAI 2015 ROVINJ (KROATIEN)
Hoch motiviert nimmt der deutsche Pilot Matthias Dolderer das Rennen in Angriff: „Natürlich wollen wir wieder auf das Podium.“

Auf eine große Fangemeinde in Kroatien darf Matthias Dolderer, aktuell Vierter in der WM-Wertung, hoffen, findet das Rennen doch nicht weit von seiner Heimat entfernt statt. „Ich freue mich auf das Rennen in Rovinj. Wir kommen hochmotoviert aus Japan und hoffen, an das Ergebnis anknüpfen zu können“, erklärt Dolderer, der in Japan den dritten Podiumsplatz seiner Karriere perfekt machte. „Natürlich wollen wir wieder auf das Podium und wichtige Punkte mitnehmen. Rovinj ist eine fantastische Location und es ist fast ein Heimrennen für mich. Meine Familie und viele Freunde sind vor Ort, das ist eine tolle Bereicherung und motiviert mich zusätzlich.“

Im Gegensatz zu den zurückliegenden Saisons, als lediglich zwei oder drei Piloten für einen Sieg in Frage kamen, sind in diesem Jahr rund acht der insgesamt 14 Piloten in der Lage, ein Rennen zu gewinnen. So flog der Japaner Muroya in Japan die Track-Bestzeit. Lamb, Arch, Ivanoff und McLeod haben allesamt im vergangenen Jahr bereits ein Rennen gewonnen und können Bonhomme den Sieg in Rovinj streitig machen – ebenso wie Matt Hall mit seinen zwei zweiten Plätzen aus diesem Jahr. Dolderer und Muroya haben ebenfalls das Potenzial, ganz oben auf dem Podium zu stehen.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

WM-Ranking:
1. Bonhomme (24 Punkte), 2. Hall (18), 3. Lamb (8), 4. Dolderer (7), 5. McLeod (7), 6. Ivanoff (6), 7. Arch (5), 8. Muroya (4), 9. Goulian (3), 10. Besenyei (2), 11. Chambliss (2), 12. Velarde (0), 13. Sonka (0), 14. Le Vot (0).

Ab sofort ist eine der schnellsten und aufregendsten Motorsport-Serien der Welt regelmäßig im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de und live oder zeitversetzt auf SPORT1+ zu sehen. Am kommenden Wochenende steht das dritte von insgesamt acht Rennen in Rovinj auf dem Programm. SPORT1.de und SPORT1+ zeigen am Samstag, 30. Mai, live ab 16:00 Uhr das Qualifying. Am Sonntag, 31. Mai, übertragen SPORT1.de und SPORT1+ dann live ab 14:00 Uhr die „Round of 14“ und live ab 16:00 Uhr die „Round of 8“ sowie das entscheidende „Final 4“.
Über den Red Bull Air Race Webcast kann neben dem Rennen auch das Qualifying und die Pressekonferenz live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 31. Mai, ab 14:45 Uhr live.

Der Rennkalender 2015:

Abu Dhabi, UAE (13./14. Februar)
Chiba, Japan (16./17. Mai)
Rovinj, Kroatien (30. /31. Mai)
Budapest, Ungarn (4./5. Juli)
Ascot, Großbritannien (15./16. August)
Spielberg, Österreich (5./6. September)
Fort Worth, Texas, USA (26./27. September)
Las Vegas, Nevada, USA (17./18. Oktober)

Weitere Informationen und Downloads sind zu finden unter www.redbullairrace.com