Schlagwort-Archive: Red Bull Air Race World Championship

KNAPP, SPANNEND, MITREISSEND: SAISONAUFTAKT IN ABU DHABI RÜCKT NÄHER

p-20150212-00446_news Piloten der Extraklasse, technische Fortschritte und eine Weltmeisterschaft, die jeden in ihren Bann zieht: Der Auftakt der Red Bull Air Race Saison im März in Abu Dhabi lässt keine Wünsche offen. Mit dabei ist auch der deutsche Pilot Matthias Dolderer, der in diesem Jahr „ganz vorne mitmischen will“.

Abu Dhabi (UAE) – Zum neunten Mal bildet Abu Dhabi (11./12. März) den Auftakt der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft. Und das Rennen am 11./12. März könnte das packendste in der Geschichte werden. Neue Piloten, neue Team-Mitglieder, neue Technologien, ein neues Format und der Rücktritt von Weltmeister Paul Bonhomme gestalten den Kampf um den Titel offener denn je zuvor. Das Team, das am Ende der Saison ganz oben stehen will, darf sich 2016 keine Fehler erlauben.

Im 14-köpfigen Starterfeld sind zahlreiche Titelanwärter, darunter der Australier Matt Hall, Mitglied der talentierten “Class of 2009”, dem im vergangenen Jahr lediglich fünf Punkte zum WM-Titel fehlten. Oder auch Martin Sonka aus der Tschechischen Republik, der das Podium im Gesamtklassement 2015 nur knapp verpasste. Hinzu kommen drei frühere Weltmeister sowie zwei neue Piloten aus Slowenien und der Tschechischen Republik.

Nicht zu unterschätzen ist auch der deutsche Pilot Matthias Dolderer, der in der vergangenen Saison gleich zwei Mal – jeweils als Dritter – auf dem Podium stand. „Mein Ziel ist es, in 2016 ganz vorne mitzumischen und Weltmeister zu werden. Dafür braucht es den Tunnelblick, den absoluten Fokus und einen klaren Siegeswillen. Nur dann kann man diese ultimative Motorsportserie dominieren, bei der die 14 besten Renn-Piloten der Welt gegeneinander antreten.“ Nicht nur für Dolderer ist der Saisonauftakt in Abu Dhabi eine erste und wichtige Standortbestimmung.

Der Kampf gegen die Hitze und um Tausendstelsekunden sowie das neue Rennformat, das einen noch größeren Fokus auf die Zeit legt, machen das Rennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu einem unvorhersehbaren. Der Schlüssel zum Erfolg ist die Technologie und das Teamwork. Zahlreiche Teams gehen mit modifizierten Rennmaschinen an den Start (einige aufgrund von neuen Sponsoren), und viele haben ihr Line-up vergrößert oder verändert. Taktiker und spezielle Software für die Renntaktik sind mittlerweile unverzichtbar geworden. Kein Team kann sich erlauben, das Auftaktrennen als Test zu deklarieren. Vielmehr geht es für alle darum, ein schlechtes Ergebnis zu vermeiden.

“Man kann den Saisonauftakt gut mit dem Start Gate vergleichen: Schaffst du es nicht, gleich zu Beginn voll auf der Hut zu sein, lastet direkt ein größerer Druck auf dir. Insbesondere weil in dieser Saison so viele Piloten eine Chance auf den Titel haben”, erklärt Renn-Direktor Steve Jones. “Rund um das erste Rennen herrscht immer viel Aufregung. Alle Piloten sind heißt auf den Start. Abu Dhabi ist für solch ein Rennen genau der richtige Ort.”

Abu Dhabi ist ein glamouröser Event in der acht Stopps umfassenden Saison. Dafür sorgen allein schon die vielen Zuschauer entlang der Corniche am Persischen Golf, aber auch die High Society in der Sky Lounge.

https://www.youtube.com/watch?v=FCeGzMpBGOc

Die Saison 2016 im ultimativen Motorsport der Lüfte erlebt am 11./12. März in Abu Dhabi ihren Auftakt. Tickets für fast alle Rennen, inklusive Abu Dhabi, der Premiere auf dem Indianapolis Motor Speedway und der Rückkehr des Red Bull Air Race auf den Lausitzring nach Deutschland am 3./4. September, sind bereits erhältlich. „Der EuroSpeedway ist die sechste Station der Saison und eine entscheidende Phase in der Saison im Kampf um die WM-Krone“, so Dolderer.

Weitere Informationen zu den Ticketpreisen, -kategorien und -ermäßigungen sowie aktuelle News: www.redbullairrace.com.

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2016 Abu Dhabi 12.03.2016

ServusTV
ServusTV
  • Sa | 12.03. 12:30 – 14:00
  • Red Bull Air Race World Championship 2016
  • Abu Dhabi
  • Motorsport |
  • Vereinigte Arabische Emirate 2016

Auch 2016 startet die Red Bull Air Race World Championship in Abu Dhabi. Nach dem Rücktritt des amtierenden Weltmeisters und Vorjahressiegers Paul Bonhomme sind alle Blicke auf seine Nachfolge gerichtet. Hannes Arch zählt zu den Favoriten, doch die Konkurrenz ist groß. Der Saisonauftakt live bei ServusTV.

Red Bull Air Race: Dolderer Dritter beim Saisonfinale in Las Vegas

p-20151019-00029_news Bonhomme schreibt Geschichte und gewinnt WM-Titel zum dritten Mal
18.10.2015
Der Deutsche Matthias Dolderer hat bei der letzten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Las Vegas zum zweiten Mal in dieser Saison den Sprung auf das Podium geschafft. Beim Sieg des Australiers Matt Hall vor dem neuen Weltmeister Paul Bonhomme aus Großbritannien belegte Dolderer Platz drei. Im WM-Gesamtklassement verbesserte sich Dolderer mit diesem vierten Podiumsplatz seiner Karriere nochmals um zwei Plätze auf Rang fünf.

LAS VEGAS, Nevada (USA) – Die „Zockerstadt“ Las Vegas erweist sich als gutes Pflaster für den Deutschen Matthias Dolderer. Bei der achten und letzten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 auf dem Las Vegas Motor Speedway, der am Rennwochenende von insgesamt 20.000 Zuschauern besucht wurde, flog der 45-Jährige im Final 4 in 49,358 Sekunden auf Platz drei. Es war nach Barcelona 2009, Las Vegas 2014 und Chiba 2015 der vierte Podiumsplatz – jeweils Rang drei – für Dolderer bei einem Red Bull Air Race. Durch den Sieg schob sich der Tannheimer im WM-Gesamtklassement noch auf Rang fünf vor.

„Ich bin froh, dass wir es auf das Podium geschafft haben. Es ist eine tolle Sache, wenn man sich so in die Winterpause verabschieden kann. Im vergangenen Jahr war ich hier ebenfalls Dritter, jetzt wollte ich gewinnen. Wir sind auf dem richtigen Weg mit Blick auf 2016. Ich bin super motiviert für das nächste Jahr. Wir haben wieder einiges gelernt“, so Dolderer, der von einem „verrückten Tag“ sprach.

Den Weg ins Final 4 hatte Dolderer mit Siegen über den Spanier Juan Velarde in der Round of 14, als er in 48,325 Sekunden einen neuen Streckenrekord aufstellte, und den Franzosen Nicolas Ivanoff in der Round of 8 perfekt gemacht. In letzterem Duell sah es lange so aus, als würde der Franzose von einer Zwei-Sekunden-Strafe Dolderers profitieren, aber auch Ivanoff blieb nicht fehlerfrei, kassierte am vorletzten Gate ebenfalls eine Zwei-Sekunden-Strafe und war am Ende 0,749 Sekunden langsamer als der Deutsche.

Geschichte schrieb der Brite Paul Bonhomme, der sich als erster Pilot überhaupt zum dritten Mal nach 2009 und 2010 den Weltmeistertitel in der schnellsten Motorsportserie der Welt sichern konnte. Dem 51-Jährigen, der in dieser Saison insgesamt vier Rennen gewinnen konnte, reichte dazu im Final 4 von Las Vegas ein zweiter Rang (48,968) hinter seinem Verfolger Matt Hall aus. Der Australier machte in Las Vegas in 48,604 seinen zweiten Saisonsieg perfekt.

Im WM-Gesamtklassement konnte Hall mit seinem Sieg zwar noch Boden gut machen, musste sich aber mit insgesamt 71 Punkten und fünf Zählern Rückstand Bonhomme (76) geschlagen geben. Dritter wurde der Weltmeister von 2008, Hannes Arch aus Österreich (34). „Es ist unbeschreiblich. Damit, was heute hier passiert ist, konnte keiner rechnen. Wir haben als Team gewonnen. Es war meine bislang härteste Weltmeisterschaft.“

Ein Regenschauer hatte in der Round of 14 die Maschine von Bonhomme zunächst leicht beschädigt. Im Duell gegen Arch in der Round of 8 musste der Brite dann aufgrund technischer Probleme zum Race Airport zurückkehren. Ein DNS in dieser Runde hätte ihm den WM-Sieg kosten können. Doch sein Team konnte den Fehler reparieren und Bonhomme rechtzeitig in den Track zurückkehren.

Unterdessen erklärte der Ungar Peter Besenyei, mit acht Rennsiegen einer der erfolgreichsten Piloten des Red Bull Air Race aller Zeiten, nach dem Rennen seinen Rücktritt von dem Sport, den er selbst 2003 mit ins Leben gerufen hatte. Der 59-Jährige sicherte sich 2003 den Weltmeistertitel und wurde 2004, 2005 und 2006 jeweils Zweiter.

Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Ergebnisse Las Vegas:
1. Matt Hall (AUS), 2. Paul Bonhomme (GBR), 3. Matthias Dolderer (GER), 4. Yoshihide Muroya (JPN), 5. Hannes Arch (AUT), 6. Michael Goulian (USA), 7. Nicolas Ivanoff (FRA), 8. Martin Sonka (CZE), 9. Juan Velarde (ESP), 10. Nigel Lamb (GBR), 11. Pete McLeod (CAN), 12. Kirby Chambliss (USA), 13. Peter Besenyei (HUN), 14. Francois Le Vot (FRA)

WM-Ranking:
1. Bonhomme (76 Punkte), 2. Hall (71), 3. Arch (34), 4. Sonka (29), 5. Dolderer (26), 6. Muroya (23), 7. Lamb (20), 8. McLeod (19), 9. Ivanoff (15), 10. Goulian (13), 11. Chambliss (9), 12. Besenyei (8), 13. Velarde (0), 14. Le Vot (0)

Dolderer Fünfter im Qualifying von Las Vegas

p-20151018-00055_newsAuf einem starken fünften Platz hat der Deutsche Pilot Matthias Dolderer das Qualifying bei der finalen Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 beendet. Schnellster im Qualifying auf dem Las Vegas Motor Speedway war der Japaner Yoshihide Muroya, der in 48,618 Sekunden einen neuen Streckenrekord aufstellte. Hinter Muroya platzierten sich die beiden Kontrahenten um die WM-Krone, Matt Hall (Australien) und Paul Bonhomme (Großbritannien).
LAS VEGAS, Nevada (USA) – Der Deutsche Matthias Dolderer hat sich mit einem fünften Rang im Qualifying der achten und letzten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 eine gute Ausgangsposition für das morgige Saisonfinale auf dem Las Vegas Motor Speedway verschafft. In der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, trifft der 45-jährige Tannheimer am Sonntag auf den Spanier Juan Velarde. Es das erste Aufeinandertreffen der beiden in dieser Saison.
„Wir sind zufrieden mit dem Qualifying und dem fünften Platz. Das waren heute zwei fehlerfreie Läufe, und wir wissen auch, wo wir noch was rausholen können“, erklärte Dolderer nach dem Qualifying. „Juan Velarde ist sehr stark, aber wir sind gut drauf und guter Dinge für das Rennen morgen.“
Dolderer erzielte beim Qualifying der schnellsten Motorsportserie der Welt seine beste Zeit gleich in seinem ersten Lauf. In 49,299 Sekunden fehlten dem aktuellen WM-Siebten gerade einmal 0,053 Sekunden zum Franzosen Nicolas Ivanoff auf Rang vier. Der Deutsche besitzt sogar noch theoretische Chancen, in der  WM-Gesamtwertung auf Platz drei vorzurücken. „Greifbarer“ ist allerdings Platz fünf:
Den nimmt derzeit der Brite Nigel Lamb mit nur einem Zähler Vorsprung vor Dolderer ein. Den Sieg im letzten Qualifying der Saison sicherte sich der Japaner Yoshihide Muroya mit einem neuen Streckenrekord von 48,618 Sekunden. Die Plätze zwei und drei belegten die beiden Protagonisten des morgigen Renntages: der aktuelle WM-Zweite Matt Hall aus Australien (48,853) und WM-Spitzenreiter Paul Bonhomme aus Großbritannien (48,956). Der Vorsprung von Spitzenreiter Bonhomme (67 Punkte) auf Hall (59) beträgt nach sieben absolvierten Rennen in dieser Saison acht Punkte. Bonhomme, mit bislang 19 Siegen aus 64 Rennen der erfolgreichste Pilot der Geschichte, kann in Las Vegas seinen dritten WM-Titel nach 2009 und 2010 perfekt machen.
Auch der Kampf um Platz drei im WM-Gesamtranking ist nach wie vor spannend, können diesen theoretisch noch fünf Piloten erreichen: Hannes Arch (Österreich/30 Punkte), Martin Sonka (Tschechische Republik/28), Nigel Lamb (Großbritannien/20), Pete McLeod (Kanada/19) und eben Matthias Dolderer (Deutschland/19).
Beim Red Bull Air Race, der offiziellen Weltmeisterschaft der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), navigieren die weltbesten Piloten ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen ennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
Über den Red Bull Air Race Webcast kann das Rennen und die Pressekonferenz von Forth Worth live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 18. Oktober, ab 22:20 Uhr live.
Ergebnisse Qualifying Las Vegas:
1. Yoshihide Muroya (JPN) 48,618, 2. 4. Matt Hall (AUS) 48,853, 3. Paul Bonhomme (GBR) 48,956, 4. Nicolas Ivanoff (FRA) 49,246, 5. Matthias Dolderer (GER) 49,299, 6. Hannes Arch (AUT) 49,411, 7. Kirby Chambliss (USA) 49,627, 8. Martin Sonka (CZE) 50,361, 9. Michael Goulian (USA) 50,504, 10. Juan Velarde (ESP) 50,775, 11. Peter McLeod (CAN) 50,800, 12. Francois Le Vot (FRA) 51,764, 13. Peter Besenyei (HUN) 53,719, 14. Nigel Lamb (FRA) DNS
WM-Ranking: 1. Paul Bonhomme (GBR) 67 Punkte, 2. Matt Hall (AUS) 59, 3. Hannes Arch (AUT) 30, 4. Martin Sonka (CZE) 28, 5. Nigel Lamb (GBR) 20, 6. Pete McLeod (CAN) 19, 7. Matthias Dolderer (GER) 19, 8. Yoshihide Muroya (JPN) 18, 9. Nicolas Ivanoff (FRA) 13, 10. Michael Goulian (USA) 10, 11. Kirby Chamblis (USA) 9, 12. Peter Besenyei (HUN) 8, Juan Velarde (ESP) 0, Francois Le Vot (FRA) 0.

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2015 Las Vegas 18.10.2015

ServusTV
ServusTV
  • So | 18.10. 22:20
  • Sport
  • Vereinigte Staaten Von Amerika 2015

Die Red Bull Air Race World Championship 2015 bittet zum großen Saisonfinale in die Glitzerstadt Las Vegas. Wem bringt Vegas Glück und wer darf sich Red Bull Air Race World Champion 2015 nennen? Die Titelentscheidung live bei ServusTV.