Archiv der Kategorie: Aktuelles

Red Bull Air Race gibt neue Race Location für 2015 bekannt

Red Bull Air Race 2015
Red Bull Air Race 2015

SALZBURG, Österreich – Kroatien ist neu auf dem Rennkalender der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015. Das gaben die Verantwortlichen der schnellsten Motorsportserie der Welt heute in Salzburg bekannt. Das dritte Rennen des Jahres wird am 30./31. Mai in Rovinj/Kroatien ausgetragen. Rovinj ersetzt damit den Stopp im russischen Sotschi, der aufgrund von unüberwindbaren organisatorischen und finanziellen Herausforderungen nicht ausgerichtet werden kann.

„Wir hätten das Red Bull Air Race gerne nach Russland gebracht, aber die aktuelle Situation auf den internationalen Finanzmärkten macht es unseren Partnern in Russland unmöglich, eine qualitativ hochwertige Infrastruktur und gleichzeitig erschwingliche Ticketpreise für unsere Fans anzubieten“, sagt Erich Wolf, General Manager des Red Bull Air Race. „Um eine reibungslos verlaufende Saison mit acht Rennen zu garantieren, mussten wir jetzt handeln. Wir hoffen jedoch weiterhin, in den nächsten Jahren ein Rennen in Russland ausrichten zu können.“ Positiv hingegen sehe Wolf die Rückkehr nach Rovinj, wo im vergangenen Jahr ein spektakuläres Rennen vor begeisterten Fans ausgetragen wurde.

Die acht Stationen umfassende Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 startete Mitte Februar in Abu Dhabi und geht am 16./17. Mai mit einer Premiere in Japan (Chiba) weiter. Nach Rovinj in Kroatien folgen weitere Rennen in Budapest/Ungarn (4./5. Juli), Ascot/Großbritannien (15./16. August), Spielberg/Österreich (5./6. September), Fort Worth, Texas/USA (26./27. September), und Las Vegas, Nevada/USA (17./18. Oktober).

Der Rennkalender 2015:

WM-Ranking:

1. Bonhomme (12 Punkte), 2. Hall (9), 3. McLeod (7), 4. Arch (5), 5. Lamb (4), 6. Muroya (3), 7. Besenyei (2), 8. Ivanoff (1), 9. Dolderer, 10. Sonka, 11. Le Vot, 12. Goulian, 13. Velarde, 14. Chambliss

Weitere Informationen sind zu finden unter www.redbullairrace.com

Red Bull X-Alps 2015

Red-Bull-Xalps-2015
Red-Bull-Xalps-2015

Das Datum für den offiziellen Start von Red Bull X-Alps 2015 steht fest: Am 5. Juli geht das härteste Adventure-Rennen in die siebte Runde!

Über 1000 km von Salzburg bis nach Monaco zu Fuß oder mit dem Gleitschirm – es erwartet Dich ein Rennen der Extraklasse, in dem 33 Athleten aus 18 Ländern um den heiß begehrten Red Bull X-Alps 2015 Titel kämpfen werden.

 

 

Matthias Dolderer Neunter vor Traumkulisse am Corniche Beach

p-20150212-00446_news 14. Februar 2015

Der deutsche Pilot Matthias Dolderer startet über dem türkisblauen Wasser des Arabischen Golfs mit Rang neun in die neue Saison. In einem packenden Finale ging der erste Saisonsieg auf das Konto des zweimaligen Weltmeisters Paul Bonhomme vor Matt Hall und Pete McLeod.

ABU DHABI (UAE) – Der deutsche Pilot Matthias Dolderer ist mit einem neunten Platz bei der ersten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Abu Dhabi in die neue Saison gestartet. „Mein Run war in Ordnung, aber nicht perfekt. Es war insgesamt die fünftschnellste Zeit im Feld, gereicht hat es aber für den Einzug in die zweite Runde bei diesem Rennformat nicht. Das ist natürlich etwas enttäuschend“, erklärte der 44-jährige Tannheimer.

Das lag daran, dass sein Kontrahent im „Mann gegen Mann“-Duell in der ersten K.o.-Runde „Round of 14“, Hannes Arch (Österreich), einen sehr guten Lauf erwischte. Der Weltmeister von 2008 und aktuelle Vize-Weltmeister war in 57,653 Sekunden knapp eine Sekunde schneller als der Deutsche (58,698). Es folgte das große Zittern, denn Dolderer konnte noch darauf hoffen, als schnellster Verlierer den Sprung in die „Round of 8“ zu schaffen. Doch Weltmeister Nigel Lamb (Großbritannien) schnappte ihm im letzten Duell den achten Platz buchstäblich vor der Nase weg.

Trotz des Aus in der ersten Runde blickt Dolderer, der seine mittlerweile vierte Saison in der schnellsten Motorsportserie der Welt bestreitet, optimistisch auf das nächste Rennen im japanischen Chiba (16./17. Mai): „Ich blicke zuversichtlich nach vorne. Das Flugzeug läuft gut, meine Runs hier in Abu Dhabi waren zufriedenstellend und das Team arbeitet gut zusammen. Japan kann kommen.“

Der Sieg im ersten Rennen des Jahres ging an den Weltmeister von 2009 und 2010, Paul Bonhomme. Der Brite setzte sich im abschließenden packenden „Final-4“ in 57,787 Sekunden mit 0,084 Sekunden Vorsprung vor dem Australier Matt Hall (57,871) durch. Rang drei bei der offiziellen Air Race Weltmeisterschaft des Weltluftsportverbandes FAI belegte der Kanadier Pete McLeod (58,843), Vierter wurde Hannes Arch.

Abu Dhabi, bekannt für seine enthusiastischen Motorsportfans, war bereits zum achten Mal Austragungsort des Auftaktrennens der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft und steht damit an der Spitze der WM-Locations. Die High-Society von Abu Dhabi verfolgte das Rennen über dem türkisblauen Wasser des Arabischen Golfs von der Sky Lounge und dem Race Club aus.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Results: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Matt Hall (AUS), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Hannes Arch (AUT), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Yoshihide Muroya (JPN), 7. Peter Besenyei (HUN), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Matthias Dolderer (GER), 10. Martin Sonka (CZE). 11. Francois Le Vot (FRA), 12. Michael Goulian (USA), 13. Juan Velarde (ESP), 14. Kirby Chambliss (USA)

World Championship Standings: 1. Bonhomme (12 points), 2. Hall (9), 3. McLeod (7), 4. Arch (5), 5. Lamb (4), 6. Muroya (3), 7. Besenyei (2), 8. Ivanoff (1), 9. Dolderer, 10. Sonka, 11. Le Vot, 12. Goulian, 13. Velarde, 14. Chambliss

Bolton victorious at Red Bull Air Race Challenger Cup

Matt Hall of Australia (L), Paul Bonhomme of Great Britain (C) and Pete McLeod of Canada (R) celebrateduring the Flower Ceremony of the first stage of the Red Bull Air Race World Championship in Abu Dhabi, United Arab Emirates on February 14, 2015. // Balasz Gardi/Red Bull Content Pool // P-20150214-00180 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Matt Hall of Australia (L), Paul Bonhomme of Great Britain (C) and Pete McLeod of Canada (R) celebrateduring the Flower Ceremony of the first stage of the Red Bull Air Race World Championship in Abu Dhabi, United Arab Emirates on February 14, 2015. // Balasz Gardi/Red Bull Content Pool // P-20150214-00180 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

At the 2015 Red Bull Air Race season opener in Abu Dhabi on Saturday, Cristian Bolton of Chile put in a top time of 1:02.231 in to win the first Challenger Cup race of 2015 – and the first ever of his career.
ABU DHABI (UAE) – In a cloudless day on the Arabian Gulf, Petr Kopfstein of the Czech Republic finished second, and Mikael “Mika” Brageot of France also stood on the podium, in third.
Now in its second season, the Challenger Cup is new element of the Red Bull Air Race World Championship that gives the next generation of pilots the chance to develop their low-altitude flying skills under racing conditions. This weekend’s Challenger Cup field was rounded out by Daniel Ryfa of Sweden (fifth) and two pilots new to the competition, Florian Berger of Germany (fourth) and Francis
Barros of Brazil (sixth).
With all six of the talented up-and-comers eager to start the season on a high note, a beaming Bolton was clearly thrilled with his win. “I’m starting my second year in the Challenger Cup, so all that learning and experience is resulting in what happened for me today,” he said. “My last flight was in Fort Worth, Dallas last year and I finished second, which I thought was great. But this? This is really exciting.”

Challenger Class

Rank Pilot Run Time Penalties
01
Cristian Bolton
Cristian Bolton CHI 1:02.231 0:00.000
02
Petr Kopfstein
Petr Kopfstein CZE 1:02.605 0:00.000
03
Mikael Brageot
Mikael Brageot FRA 1:03.025 0:00.000
04
Florian Berger
Florian Berger GER 1:03.597 0:00.000
05
Daniel Ryfa
Daniel Ryfa SWE 1:04.735 0:02.000 More Info
06
Francis Barros
Francis Barros BRA DSQ 0