Archiv der Kategorie: Allgemeines

50.000 Zuschauer feiern Lokalmatador Dolderer auf dem EuroSpeedway Lausitz WM-Spitzenreiter wird bei seinem Heimrennen Zweiter hinter Hall

04.09.2016

Matt Hall of Australia (C) celebrates with Matthias Dolderer of Germany (L) and Pete McLeod of Canada (R) during the Award Ceremony at the sixth stage of the Red Bull Air Race World Championship at Eurospeedway in Lausitz, Germany on September 4, 2016.
Matt Hall of Australia (C) celebrates with Matthias Dolderer of Germany (L) and Pete McLeod of Canada (R) during the Award Ceremony at the sixth stage of the Red Bull Air Race World Championship at Eurospeedway in Lausitz, Germany on September 4, 2016.

DerDeutsche Matthias Dolderer hat seine Führung in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 mit einem zweiten Platz bei seinem Heimrennen auf dem EuroSpeedway Lausitz behauptet. Vor 50.000 begeisterten Zuschauern musste sich der 45-Jährige im Final 4 lediglich Vize-Weltmeister Matt Hall aus Australien geschlagen geben. „Das war unglaublich. Die Fans haben mir einen riesigen Schub gegeben.“ Dritter bei der Rückkehr des Red Bull Air Race nach Deutschland wurde der Kanadier Pete McLeod. Der Red Bull Air Race Tross zieht jetzt weiter in die USA, wo im Oktober die beiden letzten Rennen der Saison stattfinden: Indianapolis (1./2. Oktober) und Las Vegas (15./16. Oktober).

https://www.youtube.com/watch?v=YFlYnWr7O0w

Lausitz (Deutschland) – Der Deutsche Matthias Dolderer ist seinem Traum vom WM-Titel einen Schritt näher gekommen. Bei seinem Heimrennen auf dem EuroSpeedway Lausitz machte der WM-Spitzenreiter vor 50.000 begeisterten Zuschauern mit Platz zwei hinter Vize-Weltmeister Matt Hall (Australien) seinen fünften Podiumsplatz im sechsten Saisonrennen perfekt. Der 45-Jährige führt zwei Rennen vor Ende der Saison die WM-Gesamtwertung mit 65,25 Punkten vor Hall (48,75) und dem Österreicher Hannes Arch (41,00) an. Dritter auf dem Lausitzring, der nach 2010 erstmals wieder auf dem Rennkalender der ultimativen Motorsportserie der Lüfte stand, wurde der Kanadier Pete McLeod.

„Das war unglaublich. Die Fans haben mir einen riesigen Schub gegeben“, erklärte Dolderer, der nach dem Final 4 von den Fans vor der Haupttribüne frenetisch gefeiert wurde. „Das war ein großartiges Wochenende. Ich bin sehr zufrieden mit dem zweiten Platz. Es ist extrem wichtig, dass man konstant fliegt.“ Sieger Hall, der nach Ascot im August sein zweites Rennen in Folge gewann, blickte bereits nach vorne: „Ich bin froh, dass ich die Weltmeisterschaft offen halten konnte. Der WM-Titel ist nach wie vor möglich.“

Leichtes Spiel hatte Dolderer bei seinem Heimrennen aber ganz und gar nicht. Bereits in der ersten K.o.-Runde, der Round of 14, musste der WM-Fünfte von 2015 im Duell mit dem US-Amerikaner Michael Goulian an seine Grenzen gehen. Der Tannheimer behielt die Nerven und zog gefeiert von seinen Fans in die Round of 8 ein. „Ich habe Michaels Zeit mitbekommen und bin exakt so geflogen, wie es mir von meinem Team vorgegeben wurde. Es ist aufgegangen.“ Wie auch in der Round der 8, in der sich Dolderer gegen den Franzosen Nicolas Ivanoff durchsetzte.

Einen Heimsieg verbuchte Florian Berger: Der 27-jährige aus Ingolstadt machte mit einem perfekten Lauf seinen zweiten Saisonsieg im Challenger Cup perfekt. Vor seinen heimischen Fans verwies der deutsche Pilot, der bereits im April in Spielberg gewonnen hatte und mit dem Sieg in der Lausitz die Spitzenposition im Gesamtklassement der Challenger Class eroberte, die Konkurrenz in 1:04.985 Minuten auf die Plätze.

Die siebte Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 findet am 1./2. Oktober auf dem Indianapolis Motor Speedway, Heimat des größten eintägigen Sportspektakels der Welt (Indianapolis 500), statt. Das Saisonfinale wird zwei Wochen später (15./16. Oktober) auf dem Las Vegas Motor Speedway ausgetragen. Tickets für alle noch ausstehenden Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 sind bereits erhältlich.

Hinweis:
Am Samstag, den 10. September, gibt es auf Sport1 eine 30-minütige Highlight-Sendung (12.00-12.30 Uhr).

Ergebnisse Rennen Lausitzring:
1. Matt Hall (AUS), 2. Matthias Dolderer (GER), 3. Pete McLeod (GER), 4. Martin Šonka (CZE), 5. Hannes Arch (AUT), 6. Michael Goulian (USA), 7. Nicolas Ivanoff (FRA), 8. Kirby Chambliss (USA), 9. Juan Velarde (ESP), 10. Nigel Lamb (GBR), 11. Petr Kopfstein (CZE), 12. François Le Vot (FRA), 13. Peter Podlunšek (SLO), 14. Yoshihide Muroya (JPN), Petr Kopfstein (CZE)

WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 65.25 Punkte, 2. Matt Hall (AUS) 48.75, 3. Hannes Arch (AUT) 41.00, 4. Kirby Chambliss (USA) 30.25, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 30.00, 6. Martin Šonka (CZE) 27.00, 7. Nigel Lamb (GBR) 25.75, 8. Yoshihide Muroya (JPN) 25.50, 9. Pete McLeod (CAN) 21.50, 10. Michael Goulian (USA) 18.75, 11. Juan Velarde (ESP) 11.25, 12. François Le Vot (FRA) 10.00, 13. Peter Podlunšek (SLO) 4.00, 14. Petr Kopfstein (CZE) 2.00

Nigel Lamb gewinnt Red Bull Air Race Qualifying auf dem EuroSpeedway Lausitz

Der WM-Führende Matthias Dolderer hat das Qualifying der sechsten von insgesamt acht Stationen der
Red Bull Air Race Saison 2016 auf dem EuroSpeedway Lausitz auf Rang acht beendet. Den Sieg sicherte sich der Brite Nigel Lamb. Der Weltmeister von 2014 flog in 53.110 Sekunden einen neuen Streckenrekord und verwies Vize-Weltmeister Matt Hall (Australien) mit 1,303 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei. Dritter wurde der Tscheche Martin Sonka.

In der morgigen ersten K.o.-Runde des Rennens, der Round of 14, trifft Dolderer nun auf den aktuell Vierten im WM-Ranking, Kirby Chambliss (USA). EuroSpeedway Lausitz (Deutschland) – Der Brite Nigel Lamb hat bei der Rückkehr des Red Bull Air Race auf den EuroSpeedway Lausitz in Deutschland das Qualifying in beeindruckender Manier für sich entschieden. In 53.110 Sekunden ließ der Weltmeister von 2014 der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance, war nicht nur 1,303 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte Matt Hall aus Australien (54,413), sondern stellte auch einen neuen Streckenrekord auf. Rang drei sicherte sich Martin Sonka aus der Tschechischen Republik (54.623), der deutsche WM-Spitzenreiter Matthias Dolderer musste bei seinem Heimrennen mit Platz acht vorliebnehmen (55.470).
„Es ist ein tolles Gefühl, wieder zuhause zu sein. Die Location ist einfach super. Ich danke allen Organisatoren, die es möglich gemacht haben, dass wir wieder hier sind“, erklärte Dolderer nach dem Qualifying der packenden Hochgeschwindigkeits-Action nur wenige Meter über dem Boden. Mit seinem Ergebnis beim Qualifying war der 45-jährige Tannheimer allerdings nicht ganz zufrieden: „Natürlich hatte ich gehofft, ein bisschen schneller zu sein. Aber heute gibt es ja noch keine Punkte. Mal gucken, ob wir herausfinden können, wo wir noch Zeit gut machen können. Morgen ist ein neuer Tag, alles ist möglich.“
Dolderer trifft in der morgigen ersten K.o.-Runde des Rennens, der Round of 14, auf den aktuell Vierten im WM-Ranking, Kirby Chambliss (USA). Für Lamb war es der erste Qualifying-Sieg in dieser Saison: „Ich glaube nicht, dass ich es heute hätte besser machen können. Manchmal passt es eben. Es ist ein großartiges Gefühl“, erklärte der 60- Jährige, der in der Round of 14 auf den Slowenen Peter Podlunsek trifft.
Dolderer führt das WM-Ranking derzeit mit 18,25 Punkten Vorsprung vor dem Österreicher Hannes Arch an. Dritter ist Hall, der nach einem enttäuschenden Saisonstart mit einer Podiumsplatzierung im Juli in Budapest und seinem Sieg beim letzten Rennen in Ascot in Großbritannien wieder zu alter Stärke zurück gefunden hat. Die beiden letzten Rennen der Saison finden in den USA statt: Indianapolis (1./2. Oktober) und Las Vegas (15./16. Oktober) ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 4. September, ab 15.30 Uhr (Änderungen möglich). Über den Red Bull Air Race Webcast können das Rennen und die Pressekonferenz live verfolgt werden. Neben den regelmäßigen TV-Übertragungen wird das multimediale Angebot zum Red Bull Air Race mit der Online- und Mobile-Berichterstattung auf SPORT1.de sowie in der SPORT1 App abgerundet. Sport1+ zeigt am Sonntag, den 4. September, die Round of 14 live von 14.00 bis 15.00 Uhr sowie die Round of 8 und das Final 4 von 16.00 bis 17.00 Uhr. Am Samstag, den 10. September, gibt es auf Sport1 eine 30-minütige Highlight-Sendung (12.00-12.30 Uhr). Tickets für alle noch ausstehenden Rennen sind nach wie vor erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.rebullairrace.com.

Ergebnisse Qualifying Lausitzring:
1. Nigel Lamb (GBR) 53.110, 2. Matt Hall (AUS) 54.413, 3. Martin Sonka (CZE) 54.623, 4. Yoshihide Muroya (JPN) 54.700, 5. Hannes Arch (AUT) 54.791, 6. Pete McLeod (CAN) 54.933, 7. Kirby Chambliss (USA) 55.444, 8. Matthias Dolderer (GER) 55.470, 9. Michael Goulian (USA) 55.474, 10. Petr Kopfstein (CZE) 57.517, 11. Francois Le Vot (FRA) 57.662, 12. Juan Velarde (ESP) 58.542, 13.. Nicolas Ivanoff (FRA) 58.569, 14. Peter Podlunsek (SLO) 1:01.549

Air Race Piloten fliegen über beeindruckende deutsche Seenlandschaft

p-20160831-01167_newsBlau wie der Himmel präsentierte sich die Lausitzer Seenlandschaft in Deutschland als drei der weltbesten Air Race Piloten – Lokalmatador Matthias Dolderer, Kirby Chambliss aus den USA und der Franzose Nicolas Ivanoff – am Mittwoch die traumhafte Landschaft aus ihren Flugzeugen unter die Lupe nahmen.

Blau wie der Himmel präsentierte sich die Lausitzer Seenlandschaft in Deutschland als drei der weltbesten Air Race Piloten – Lokalmatador Matthias Dolderer, Kirby Chambliss aus den USA und der Franzose Nicolas Ivanoff – am Mittwoch die traumhafte Landschaft aus ihren Flugzeugen unter die Lupe nahmen. Auf die Piloten und Fans des Red Bull Air Race warten bei der langersehnten Rückkehr der ultimativen Motorsportserie der Lüfte auf den EuroSpeedway Lausitz in Deutschland ab Samstag zwei Tage gespickt mit packender Action.

LAUSITZ (DEUTSCHLAND) – Kurz vor seinem Red Bull Air Race Heimrennen auf dem Lausitzring am 3./4. September nahm der deutsche Red Bull Air Race Pilot Matthias Dolderer seine Kontrahenten in der Master Class, Kirby Chambliss (USA) und Nicolas Ivanoff (Frankreich), mit auf einen Rundflug rund um den EuroSpeedway Lausitz. Neben den Sehenswürdigkeiten Ostdeutschlands erkundeten sie auch die Lausitzer Seenlandschaft. Der glitzernde Senftenberger See ist der größte der Kette und ein stolzes Landschaftserbe.

Seit 1844 ist die Region der Lausitz Heimat des Braun- und Steinkohleanbaus, was für viele Jahre eine der wichtigsten Energiequellen der Deutschen darstellte und viele Jobs für die Bevölkerung schaffte. Nachdem viele Mienen geschlossen wurden, ist die Region heute ein beliebtes Urlaubsziel, nicht zuletzt aufgrund der vielen künstlichen Seen, die durch die gefluteten Bergwerksgruben entstanden sind. Bootsanlegestellen, Sandstrände und die warmherzige Gastfreundlichkeit der Einheimischen ziehen jährlich bis zu einer halben Million Übernachtungsgäste an. Und die Umgestaltung der Region geht weiter. Auch der EuroSpeedway Lausitz, der einzige europäische ovale Super-Speedway, wurde auf dem Boden einer alten Kohlemiene errichtet.

Trotz der einladenden Szenerie können sich die Piloten nicht zurücklehnen und Ferien machen. Drei Rennen vor Ende der Saison führt Dolderer das WM-Ranking aktuell an. Bei seinem Heimrennen auf dem EuroSpeedway setzt der 45-Jährige auf die Unterstützung seiner Fans, die ihn an diesem Wochenende zu einem Heimsieg antreiben sollen. Dem Deutschen den Sieg streitig machen wollen neben Chambliss und Ivanoff auch die beiden direkten Verfolger von Dolderer, der Österreicher Hannes Arch und Matt Hall aus Australien.

Tickets für die noch ausstehenden Rennen, inklusive dem Rennen auf dem Lausitzring am 3./4. September, sind bereits erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.rebullairrace.com

Red Bull Air Race am Lausitzring Matthias Dolderer auf seinem Weg zum Weltmeistertitel

Geschwindigkeiten von über 370km/h, ohrenbetäubende Motorengeräusche und atemberaubende Flugmanöver bei Kräften bis zu 10 G. Das und vieles mehr erwartet die Besucher den Red Bull Air Race Weltmeisterschaften am 3. und 4. September 2016 am Lausitzring. Die ultimative Motorsportserie der Lüfte ist endlich zurück in Deutschland!


Im Kampf um den Weltmeistertitel touren die besten Piloten der Welt schon seit März dieses Jahres mit dem Red Bull Air Race rund um die Welt. Am Wochenende vom 3. und 4. September machen sie Halt am Lausitzring – auf dieses Heimrennen freut sich einer ganz besonders: Lokalmatador Matthias Dolderer. Nach seinen sensationellen Siegen in Spielberg (Österreich) und Budapest (Ungarn) führt er die Gesamtwertung an und hat somit die Chance, sich bereits am Lausitzring den Weltmeister Titel zu sichern.

„Ich freue mich auf die tolle Stimmung und die Unterstützung der Fans, wenn ich bei meinem Heimrennen abhebe und die Sensation hoffentlich perfekt machen kann“, so Dolderer, der in dieser Saison erstmals zwei Rennen für sich entscheiden konnte.

Er selbst freut sich nicht nur auf die spannenden Duelle in der Luft, sondern auf ein großes Motorsportfestival, das an diesem Wochenende rund um das Red Bull Air Race stattfinden wird. Neben den besten Piloten der Welt sind auch die beiden BMW DTM-Fahrer Martin Tomczyk und Marco Wittmann, der die Drivers Championship derzeit anführt, vor Ort und werden den Asphalt zum Glühen bringen. „Wir sind mit unseren 480 PS starken BMW M4 DTM, einer der höchst-entwickelten Tourenwagen der Welt, am Lausitzring und werden den Besuchern am Samstag und Sonntag Showeinlagen voller Burnouts und Donuts bieten“, freut sich Tomczyk.

Nicht weniger rasant wird es bei den „Dirftbrothers“: Die Brüder Joe und Elias Hountondji beschreiben ihren Sport wie folgt: „Die einzige Style-Disziplin auf vier Rädern. Hier kommt es nicht nur auf Speed an! Auch der Fahrstil wird von einer Jury bewertet. Und zwar im spannendsten aller Szenarien – in knackigen Mann-gegen-Mann Duellen!“

Style und Action bieten bei ihren Sprüngen an diesem Wochenende außerdem die Freestyle Motocross Fahrer Davide Rossi, Petr Pilat und der Überflieger Luc Ackermann – mit 18 Jahren das jüngste und erfolgreichste deutsche Talent des Sports. Auch Julien Dupont wird die Zuschauer mit einer spektakulären Trial & BMX Show begeistern.

Ein weiteres bekanntes Gesicht, das sich unter die Matthias Dolderer Fans mischen wird, ist der Texter und Rapper Smudo von den „Fantastischen Vier“. Seit 2003 hat er sein eigenes Motorsportteam „Four Motors“, das auf nachhaltige Mobilität setzt. Er wird mit seinem Concept Car vor Ort sein und dem Lokalmatador die Daumen drücken.

Eine andere Größe der Motorsportszene wird als Host und Experte durch das Rennwochenende am Lausitzring führen: Matthias Malmedie. Kaum einer weiß so gut wie er, wie es sich anfühlt, gegen Matthias Dolderer anzutreten. Die beiden lieferten sich im Vorfeld zum Red Bull Air Race ein spannendes Duell zwischen Rennflugzeug (Dolderer) und Sportwagen (Malmedie): zu sehen in der Sendung „GRIP – Das Motormagazin“ am Sonntag, 28.8. um 17:00 Uhr auf RTL II.

Besucherinformationen und Lageplan:
Den Besuchern des Red Bull Air Race 2016 am Lausitzring soll es weder an Unterhaltung noch an Organisation fehlen. So stehen rund um das Gelände ausreichend Parkplätze zur Verfügung, von wo aus die Tribünen fußläufig gut zu erreichen sind. Alle weiteren Informationen zu den Einrichtungen und Abläufen vor Ort sind dem Lageplan zu entnehmen.

SiteMap

Tickets & TV Hinweis:
Wer noch kein Ticket hat, das Motorsport-Spektakel jedoch keinesfalls verpassen möchte, kann sich hier Tickets sichern.

Wer am 3. und 4. September 2016 nicht vor Ort sein kann, hat dennoch die Möglichkeit, das Red Bull Air Race auf dem Bildschirm zu verfolgen. Red Bull TV überträgt die Round of 8 und Final 4 am Sonntag, 4. September ab 15:45 Uhr live. Sport1+ sendet am Sonntag, 4. September ab 14:00 Uhr bereits ab der Round of 14. Außerdem sind nochmal alle Highlights des Rennens am Samstag, 10. September um 12:00 Uhr auf Sport1 zu sehen.

Matthias Dolderer Zweiter beim Red Bull Air Race in Ascot „Das gibt Selbstvertrauen für das nächste Rennen auf dem Lausitzring“

14.08.2016

Matt Hall of Australia (C) celebrates with Matthias Dolderer of Germany (L) and Hannes Arch of Austria (R) during the Award Ceremony at the fifth stage of the Red Bull Air Race World Championship in Ascot, Great Britain on August 14, 2016. // Samo Vidic/Red Bull Content Pool // P-20160814-01864 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Matt Hall of Australia (C) celebrates with Matthias Dolderer of Germany (L) and Hannes Arch of Austria (R) during the Award Ceremony at the fifth stage of the Red Bull Air Race World Championship in Ascot, Great Britain on August 14, 2016. // Samo Vidic/Red Bull Content Pool // P-20160814-01864 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Der Deutsche Matthias Dolderer hat seine Führung in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 mit einem zweiten Platz bei der fünften Station im britischen Ascot weiter ausgebaut. Vor über 20.000 Zuschauern am Rennwochenende musste sich der 45-Jährige im Final 4 lediglich Vize-Weltmeister Matt Hall aus Australien geschlagen geben. „Das gibt Selbstvertrauen für das nächste Rennen auf dem Lausitzring.“ Dritter in Ascot wurde der Österreicher Hannes Arch. Vor der nächsten WM-Station, dem Heimrennen von Dolderer auf dem Lausitzring am 3./4. September, führt der Tannheimer das WM-Ranking mit 53,25 Punkten vor Arch (35,00) und Hall (33.75) an.


Ascot (GROßBRITANNIEN) – Fünf Rennen, zwei Siege, vier Podiumsplätze, WM-Spitzenreiter: Die Bilanz von Matthias Dolderer in der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 ist beeindruckend. Mit seinem zweiten Platz beim fünften Saisonrennen im britischen Ascot baute der 45-jährige Tannheimer seine Spitzenposition in der WM-Gesamtwertung weiter aus, führt nun vor dem kommenden Rennen auf dem Lausitzring am 3./4. September mit 53,25 Punkten vor dem Österreicher Hannes Arch, der in Ascot auf Rang drei flog. Geschlagen geben musste sich der Deutsche vor über 20.000 Zuschauern am Rennwochenende lediglich dem Vize-Weltmeister Matt Hall aus Australien, der sich mit seinem ersten Saisonsieg im WM-Ranking auf Rang drei vorschob.

„Ich bin zufrieden, aber nicht zu 100 Prozent. Eine gewisse Unzufriedenheit ist schon dabei“, erklärte Dolderer nach dem Final 4. „Ich war die ganze Woche der Schnellste, und gerade beim finalen Rennen hat es nicht geklappt. Aber wir haben gesehen, dass wir schnell und konstant sind und dass alles funktioniert. Das gibt Selbstvertrauen für das nächste Rennen auf dem Lausitzring.“

Nach seinem Sieg im Qualifying am Samstag markierte Dolderer auch in der ersten K.o.-Runde des Tages, der Round of 14, die Bestzeit und stellte im Duell gegen den Franzosen François Le Vot in 1:03.715 Minuten einen neuen Streckenrekord auf. In der anschließenden Round of 8 war der Deutsche dann nochmals 0.449 Sekunden schneller und ließ Martin Šonka aus der Tschechischen Republik in 1:03.266 Minuten keine Chance. In einem kuriosen Finale, in dem Hall zunächst in 1:03.426 die zweitschnellste Zeit der gesamten Woche flog und anschließend sowohl der US-Amerikaner Michael Goulian als auch Hannes Arch ein DNF (Did not finish) hinnehmen mussten, kam Dolderer dann nicht mehr an seine Zeiten aus den vorangegangenen Runden heran und musste sich in 1:04.887 Minuten dem Australier geschlagen geben.

Unterstützung für Dolderer durch Tennis-Legende Boris Becker

Dolderer erhielt am Sonntag prominente Unterstützung: Die deutsche Tennis-Legende Boris Becker besuchte mit seiner Familie das Red Bull Air Race in Ascot. „Ich verfolge diesen Sport schon länger, jetzt war es an der Zeit, mal vorbeizuschauen und es live zu sehen”, sagte Becker, der in seiner Karriere 49 Turniere (Einzel) gewann. „Als erstes fällt dir die Geschwindigkeit der Flugzeuge auf und die Technik, die dahinter steckt. Diese sehr kleinen Cockpits erinnern mich sehr an die Formel 1.”

Die sechste Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 findet am 3./4. September auf dem Lausitzring statt, der zuletzt 2010 Austragungsort eines Red Bull Air Race war. Damals verfolgten mehr als 100.000 Zuschauer die Action am Rennwochenende. Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive des Heimrennens von Dolderer auf dem Lausitzring, sind bereits erhältlich.

Hinweis:
Sport1+ zeigt am Freitag, den 19. August, eine Wiederholung der Round of 8 und des Final 4 des Red Bull Air Race in Ascot.

Ergebnisse Rennen Ascot:
1. Matt Hall (AUS), 2. Matthias Dolderer (GER), 3. Hannes Arch (AUT), 4. Michael Goulian (USA), 5. Martin Šonka (CZE), 6. Nigel Lamb (GBR), 7. Nicolas Ivanoff (FRA), 8. Yoshihide Muroya (JPN), 9. Kirby Chambliss (USA), 10. Peter Podlunšek (SLO), 11. Juan Velarde (ESP), 12. François Le Vot (FRA), 13. Pete McLeod (GER), 14. Petr Kopfstein (CZE)

WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 53.25 Punkte, 2. Hannes Arch (AUT) 35.00, 3. Matt Hall (AUS) 33.75), 4. Kirby Chambliss (USA) 27.25, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 26.00, 6. Yoshihide Muroya (JPN) 25.50, 7. Nigel Lamb (GBR) 24.75, 8. Martin Šonka (CZE) 20.00, 9. Michael Goulian (USA) 13.75, 10. Pete McLeod (CAN) 12.50, 11. François Le Vot (FRA) 10.00, 12. Juan Velarde (ESP) 9.25, 13. Peter Podlunšek (SLO) 4.00, 14. Petr Kopfstein (CZE) 2.00