Der Luftsportverein Roßfeld e.V. veranstaltete am 11.09.2010 – 12.09.2010 das 25. Fliegerbergfest mit internationalen Flugtagen auf dem Segelfluggelände Rossfeld bei Glems nahe Metzingen
25. Flugtage Rossfeld, mit 1. Ausstellung E-Mobile
Ich konnte mich nicht entscheiden, daher sind es dieses Mal ungewöhnlich viele Fotos geworden (230+ 240!). Dieses 25. Fliegerbergfest wird mir in allerbester Erinnerung bleiben.
Am Sonntag den 12. September ist es soweit. Anlässlich des 15. großen Modellflugtags in Dettingen Teck, veranstaltet die Firma Graupner ihr Jubiläumsfliegen. Der Flugtag startet um 13:00 Uhr und die Jubiläums-Show dauert eine Stunde von 14:30 bis 15:30 Uhr.
Highlight
Peter Michel wird seinen vorbildgetreuen Airliner MD 11 mitbringen
Florian Schambeck und Dietmar Huttenlocher kommen mit eigenstartfähigen Segelflugmodellen mit nicht weniger als 8 Metern Spannweite
Als Highlight wird ein Ju 52 mit 6,09 m Spannweite, 90 kg Startgewicht und 3 Moki 215ccm Sternmotoren starten. Dieses Sahnestück von Hannes Heppe verspricht einen tollen Sound und Überflüge wie das Original
Spektakulär geht es bei den Gnumpf Aircombat und der Fuchsjagd zur Sache, wenn bis zu 7 Modelle in atemberaubender Geschwindigkeit hintereinander herjagen
Nicht weniger wild erwarten wir die Fesselflug-Vorführung des Deutschen Junioren-Meisters F2D Dennis Becker und seinem Combat-„Gegner“ Georg Horst
Das Jubiläumsfliegen in Dettingen/ Teck
Am Sonntag, den 12. September fand anlässlich des Modellflugtages in Dettingen/Teck das Graupner 80Jahre Jubiläumsfliegen statt.
16 Piloten waren für Graupner am Start und zeigten facettenreich die Welt des Modellfliegens. Am Start waren z. B. keine geringere als F4C Weltmeister Max Merckenschlager und Peter Michel.
Zwei Stunden „volles Programm“ hieß es um das 80Jahre Jubiläum zu begehen.
Neu für den einen oder anderen Modellflieger war der Synchronflug von manntragender (LEKI) EXTRA 330SC pilotiert von Klaus Lenhart und Modellflugzeug EXTRA 300L von Albert Winter.
[media id=331 width=470 height=320]
Reges Interesse herrschte am Graupner-Infostand. Modellbau-Einsteiger und Experten kamen gleichermaßen auf ihre Kosten und konnten so manche Neuerung in Erfahrung bringen.
Adrian Judd, Technischer Direktor des Red Bull Air Race und eine der treibenden Kräfte dieses Sports in den vergangenen fünf Jahren, verstarb im Alter von 44 Jahren nach einem Motorradunfall in Deutschland. Von Piloten und Mitarbeitern gleichermaßen geschätzt und respektiert, bekannt für sein großes Engagement für den Sport, hinterlässt Judd seine Frau Sharon und drei Töchter.
Judd war beim Red Bull Air Race die letzte Instanz wenn es darum ging, ob ein Flugzeug den Regeln und Vorschriften der WM-Serie entsprach. Immer pragmatisch und mit einem lebhaften Sinn für Humor, war er der Inbegriff von Fairness. Judd arbeitete unermüdlich und ohne Kompromisse, um dem Sport eine weiterhin positive Richtung zu geben und war um Fairness für alle Piloten bemüht – egal, welchen Platz sie in der WM-Serie einnahmen. Durch seine Pilotenausbildung war Judds umfangreiches Wissen unerlässlich wenn es darum ging, ob die Flugzeuge wirklich in der bestmöglichen Verfassung waren.
Nigel Lamb: “Ich kannte Adrian seit seinem Schulabschluss, als er gerade 18 Jahre alt war und die Hangars kehren musste. An den Wochenenden hat er das Benzin geliefert. Er hat immer hart und mehr als seine vorgeschriebenen Stunden gearbeitet. Über die vielen Jahre hatte sich zwischen uns eine tiefe Freundschaft entwickelt. Er war immer einer meiner Helden. Ihn zu verlieren, ist sehr schmerzlich. Er hatte sicher keine Vorstellung davon, wie sehr und wie viele Menschen er mit seiner positiven Art beeinflusst hat. Er war einmalig, und ich hegte den größten Respekt für ihn. Es wird eine Weile dauern, bevor mir dieser Verlust wirklich bewusst wird. Meine Gedanken sind jetzt bei seiner Frau Sharon und seinen Töchtern.“
Paul Bonhomme: “Er war einfach einer der Besten und der ehrlichste Mensch, dem ich je begegnet bin. Er war nicht nur ein Geschäftspartner, sondern auch ein Freund. Und er war durch und durch ehrlich. Meine letzte Erinnerung an Adrian ist, als ich ein Interview führen musste, bei dem absolute Ruhe herrschen sollte. Er fuhr gerade auf einem Quad an meinem Hangar vorbei und der Auspuff machte einen Höllenlärm. Adrian hielt vor dem nächsten Hangar, dem von Hannes, an und ich rief ihm zu, er solle doch das blöde Ding ausmachen. Es gab viel Gelächter und ehe ich mich versah, fuhr er wieder an mir vorbei – diesmal rückwärts und ohne den Motor anzumachen. Hannes hatte ihn an mir vorbei geschoben und die beiden lachten sich nur kaputt.“
Hannes Arch: “Ich habe Adrian das Training am Freitag gewidmet, und ich glaube, jeder hat so gefühlt. Es ist für ihn, in seinem Gedenken und für das Air Racing.“
Aviation Direktor Heinz Moeller: “Er war ein sehr erfolgreicher Luftfahrt-Ingenieur, hatte sich alles selbst beigebracht. Judd war ein weithin bekannter und respektierter Mann, verfügte über ein riesiges Fachwissen und tiefe Kenntnis der Materie in Sachen Luftfahrt. Man konnte ihm voll vertrauen, er war immer geradeaus und hatte ein großes Herz.“
Judd kam 2005 durch Nigel Lamb zum Red Bull Air Race. Er arbeitete zum ersten Mal beim Longleat-Rennen als Techniker für den Briten, nachdem er dessen Kunstflug-Maschinen mehr als 20 Jahre lang gewartet hatte. Durch seine Erfahrung und sein umfangreiches Wissen über Kleinflugzeuge mit hoher PS-Leistung war er – als sich das Air Race weiterentwickelte – die natürliche Wahl als Technischer Direktor und damit als letzte Instanz in Sachen Vorschriften und Regelements.
Fotos und mehr
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.