Archiv der Kategorie: Fotos

Flugplatzfest Hohenems 22.09.2013

Flugplatzfest Hohenems 2013
Flugplatzfest Hohenems 2013

Am Sonntag, den 22. September 2013 präsentiert sich der Flugplatz Hohenems von 09 bis ca. 17 Uhr mit einem Flugspektakel der Extra-Klasse und einem speziellen Familienshowprogramm im „Hangar7“!

GRATIS-Eintritt für Kinder bis 14 Jahre!

Nach 2009 ist es wieder soweit. Die Flugsportvereine am Flugplatz sind in emsiger Vorbereitung zu einem ganz besonderen Auftritt der heimischen und internationaler Fliegerszene. Die Fliegerclubs selbst präsentieren sich an diesem Tag mit Ihren Vereinsangeboten an Informationsständen, stellen ihre Flugzeuge zum bestaunen und probesitzen aus.

Die besten Piloten der Welt

Mit Stargast und einem aus der Weltelite des Motorkunstfluges, Hannes Arch, ist wiederum eine mit Spannung erwartete Sky-Performance zu erwarten. Was Arch seine Flügel sind, das bedeuten für Sigi Schwarz die Rotorblätter seines Hubschraubers „BO105“. „Blacky“ Schwarz ist einer von den drei weltweit einzigen Piloten, die mit Hubschrauber „Kunstflug“ performen…. jetzt erstmals in Vorarlberg!

Elegance, Power & Sound

Spitfire & Co – Neben der Möglichkeit, via Hubschrauber und Flugzeug auch selbst zu einem Rundflug zu starten, werden beim Flugprogramm zahlreiche Klassiker und moderne Flugzeuge zu sehen und vor allem zu hören sein. Es wird sogar eine ganz seltene Spitfire aus England und einige „scharfe Teile“ aus der Schweiz erwartet.

Synchronflug mit Original & Modell

Eine besondere Flugperformance werden Vater & Sohn Niebergall präsentieren. Das mit einer Original „Marchetti“ geflogene Kunstflugprogramm wird von einem Marchettimodell, sprich von seinem Sohn via Fernsteuerung synchron mitgeflogen. Ein einzigartiges Teamwork, welches viel Feingefühl verlangt und tolle Elegance am Himmel performen wird.

Gewinnspiel mal anders

Während sich die Fallschirmspringer wie 2009 wieder zusammen mit Hannes Arch und dem Rundflugteam-Flugplatz Hohenems mit einen großen Infostand und einer Mega-Tombola zu Gunsten der fliegerischen Sozialaktion „Fliegen für Kinder“ präsentieren, bei der jeder Loskauf ein Gewinn ist, wird es heuer die Möglichkeit geben, bei einigen Flugzeugen, die sich präsentieren mitzufliegen.

Die Glücklichen werden durch den Eintrittskartenabschnitt „gezogen“. Sei es als „Opfer“ bei einer Bergeübung der Flugpolizei oder bei einem Mitflug der wunderschöenen alten BOING Stearman in einer hoch modernen Pilatus PC12 uvm.

Modellflug mit Turbinensound

Sämtliche Vorarlberger Modellbauclubs werden von 12:00 bis 14:00 Uhr mit einem noch nie dagewesenen Aufgebot ihrer besten und spektakulärsten Modelle aufwarten. Spannweiten von bis zu 7 Metern an original nachgebauten Modellen werden sich neben turbinenbetrieben Hubschrauber und Jet´s hautnah und in einer faszinierenden Show präsentieren.

Flyemotion und Show im Hangar7

Neu ist beim Flugplatzfest ein spezieller Familienbereich beim Hangar7 der Sportfliegergruppe Bregenz. Mit Flugsimulator, Kinderschminken, Bühnenshow, Zauberei, Dudelsack, Clown und Drehorgel wird auch der Flugkran „Airemotion“ für einiges Aufsehen sorgen.

Mit Airemotion wird es möglich sein, 30 Meter über dem Flugplatz zu schweben. Auch sich mit seinen Kindern in einem Segelflugzeug fotografieren zu lassen, wird eine bleibende Erinnerung an dieses Flugplatzfest sein.

Fliegerclubs informieren

Interessante Neuigkeiten haben Ihnen auch die zahlreichen Fliegerclubs zu präsentieren. Setzten Sie sich in moderne Sportflugzeuge und lassen Sie sich von den Piloten und Fluglehrern erklären, was Sie schon immer über das Fliegen wissen wollten. Gerne erhalten Sie auch Auskunft über die professionellen Ausbildungsmöglichkeiten zum Piloten, in unseren Motor-, Segel- und Fallschirmspringerschulen.

Spannender Familiensonntag – Kinder bis 14 Jahre GRATIS-Eintritt

Für Speis & Trank ist gesorgt, für ein interessantes, manchmal sogar spekatakuläres Programm ebenso und Sie können sich mit Ihrer Familie auf einen abwechslungsreichen und spannenden Fliegersonntag freuen.

Die Piloten und Pilotinnen der Fliegerclubs vom Flugplatz Hohenems freuen sich sehr auf Ihr Kommen!

Flugplatzfest Hohenems
Flugplatz Hohenems-Dornbirn auf einer größeren Karte anzeigen

17. Oldtimer-Fliegertreffen Hahnweide 06.09. – 08.09.2013

Luftfahrtnostalgie pur beim 17. Oldtimer Fliegertreffen 2013

OTT 13
OTT 13

Das Fluggelände Hahnweide bei Kirchheim/Teck wird vom 6. bis 8. September 2013 wieder zum Treffpunkt von Oldtimer-Piloten und Freunden historischer Flugzeuge aus ganz Europa. Alle zwei Jahre verwandelt sich der Grasplatz unterhalb der Burg Teck zum großen fliegenden Museum. Flugmaschinen aus über einem Jahrhundert Luftfahrtgeschichte werden in Ihrem Element sicht- und hörbar sein. Oldtimer, die aus den Köpfen der Besucher und den Herzen der Piloten nicht mehr wegzudenken sind werden für ein Wochenende Enthusiasten und Neugierige aus ganz Europa zusammenführen. Das Traditionstreffen gehört neben den Veranstaltungen im englischen Duxford und im französischen La Ferté-Alais zu den größten seiner Art in Europa. Hier treffen sich begeisterte Oldtimer-Piloten zum Erfahrungsaustausch und zur Präsentation ihrer liebevoll gepflegten und zum Teil mit sehr hohem Aufwand restaurierten und flugfähig gehaltenen „fliegenden Kisten“. Eröffnet wird das Oldtimertreffen traditionell am Freitagnachmittag mit einer Formation von fünf Ju 52. Mit einer ganzen Flotte von Verkehrsflugzeugen aus der Gründerzeit vieler europäischer Fluggesellschaften schafft das 17. Hahnweide Oldtimertreffen an diesem Wochenende wieder Nostalgiestimmung pur in Sachen Luftverkehr. Besonders dem Konstrukteur Claude Dornier soll diese Veranstaltung gewidmet sein. Gemeinsam mit der Claude-Dornier-Stiftung arbeitet Veranstaltungsleiter Hans Puskeiler intensiv daran möglichst viele seiner Konstruktionen auf die Hahnweide zu bringen. Nicht nur zum Anschauen und Anhören sind die Oldtimer auf der Hahnweide, sie kommen Ihrer ursprünglichen Bestimmung nach – dem Fliegen – und laden Passagiere zu Rundflügen ein.

Freitag:

Samstag:

Sonntag:

 

Besonders weit in die frühen Kindertage der Fliegerei reicht die Bleriot XI „La Manche“ mit ihrem Fünf-Zylinder-Umlaufmotor aus dem Jahre 1910. Vorgeflogen wird sie meisterhaft von Mikael Carlson aus Schweden. Der fliegenden Preziose aus Holz und Stoff ist es als einziger Teilnehmerin erlaubt die vorgeschriebene Mindesthöhe von 150 Metern während der Vorführung zu unterschreiten. Mit dem leistungsschwachen Motor wäre diese Flughöhe gar nicht so leicht erreichbar. Die weitere Entwicklung der Fliegerei können die Besucher auch anhand der Vielzahl der anreisenden Sport- und Reiseflugzeuge (rund 370, davon ca. 80 Doppeldecker) aus den dreißiger Jahren und der Nachkriegszeit erleben. Stellvertretend seien hierfür die Namen Messerschmitt, Focke-Wulf, Klemm, Bücker, Boeing, Cessna, Curtiss, Beechcraft, Piper, Zlin, und De Havilland genannt. Hinzu kommen die etwa 30 wunderschönen Segelflugzeuge aus der Vorkriegszeit und aus der Zeit nach der Wiederzulassung des Segelflugsports in Deutschland. Habicht, Goevier, Minimoa, Grunau Baby und Olympia Meise sind nur einige der filigranen Schönheiten. Wer es spektakulärer wünscht, dem versprechen Namen wie Supermarine Spitfire, Mustang, Hawker Hurricane, Hawker Seafury, Corsair, P38 und viele andere rasante Vorführungen. Heavy Metal ganz anderer Art wird vom Stuttgarter Flughafen aus die Hahnweide besuchen: die Noratlas mit ihrem charakteristischen Flugbild ist heute nur noch äußerst selten am Himmel zu sehen.

Für Besucher sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Busshuttle-Dienst von Kirchheim Bahnhof aus auf die Hahnweide. In Kooperation mit dem VVS können Besucher am Samstag und Sonntag ein S-Bahn-Kombiticket erwerben. Eine stressfreie Anreise bis direkt vor den Haupteingang ist somit sichergestellt. Fotofreunde haben wieder Gelegenheit, Samstag und Sonntag in der Zeit von 7:30 bis 9:00 Uhr die auf dem Platz abgestellten Oldtimer aus der Nähe zu fotografieren.

Wen es selbst in die Luft zieht kann mit der JU 52, Antonov 2 und anderen Flugzeugen einen Rundflug in die Umgebung der Fliegerstadt Kirchheim machen, vorbei an der Burg Teck und dem Hohenneuffen. Rundflüge mit der JU 52 können bereits vorher unter rundflug@oldtimer-hahnweide.de gebucht werden.

Webcam auf der Hahnweide
Webcam auf der Hahnweide

Hahnweide auf einer größeren Karte anzeigen

Flugplatzfest Luftsportverein Degerfeld 31.08. – 01.09.2013

Luftsportverein Degerfeld e.V.
Luftsportverein Degerfeld e.V.
Flugplatzfest Degerfeld 2013
Flugplatzfest Degerfeld 2013

Flugplatzfest am 31.8 und 1.9.2013

Festival alter Automobile und Albstadt-Degerfeld-Cup 2013

Programmbeginn: Samstag ab 13 Uhr / Sonntag: ab 10 Uhr Frühschoppen

Programm:

  • Mustang P51 mit Wilhelm Heinz
  • North American T6 Guido Voss
  • Yak 11 mit Marc Mathis
  • Synchronkunstflug Lo 100 / Peter und Michi Hofmann
  • Fallschirmspringer Fürstenberg Fallschirm-Team
  • Yak 3
  • Messerschmitt Me108
  • Beechcraft Model 35
  • AV 36 Nurflügler
  • Bücker Staffel
  • Piper Seneca
  • Pitts S1 / Uli Schell
  • Extra 300
  • North American Super Six / Dietmar Eger
  • Segelkunstflug ASK 21
  • Motorgleitschirm Tschai
  • Kunstflug auf Extra 300, Bücker Doppeldecker
  • Heißluftballon-Massenstart

Rundflüge:

  • Antonov AN2, größter Doppeldecker der Welt
  • Motorflugzeugen
  • Hubschrauber

Flugplatzfest Degerfeld 01.09.2013
Parken am Flugtag auf einer größeren Karte anzeigen

Flugtag Donzdorf 31.08. – 01.09.2013

Fliegergruppe 1928 Donzdorf e.V.
Fliegergruppe 1928 Donzdorf e.V.
Flugtag Donzdorf 2013
Flugtag Donzdorf 2013
Flugtag Donzdorf 31.08.2013

 

 


Fliegergruppe Donzdorf e.V. auf einer größeren Karte anzeigen