Hier gehts zu den Terminen alles was fliegt in steigender Ordnung
Hinweis: Nach Anklicken der Titelzeile öffnet sich der entsprechende Beitrag mit allen Informationen.
Hier gehts zu den Terminen alles was fliegt in steigender Ordnung
Hinweis: Nach Anklicken der Titelzeile öffnet sich der entsprechende Beitrag mit allen Informationen.
21. April 2016
Als Zweiter im Gesamtranking der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 nimmt der Deutsche Matthias Dolderer mit dem besten Saisonstart seiner Laufbahn im Rücken das nächste Rennen in Spielberg optimistisch in Angriff.
Matthias Dolderer ist fokussiert. Nach seinem besten WM-Ergebnis mit Rang fünf im Gesamtklassement im vergangenen Jahr hat der deutsche Pilot die Saison zuversichtlich und mit Titelambitionen in Angriff genommen – und diese untermauerte er mit Rang zwei beim Saisonauftakt in Abu Dhabi. Aktuell liegt Dolderer drei Punkte hinter Spitzenreiter Nicolas Ivanoff aus Frankreich und zehn Zähler vor dem WM-Favoriten Matt Hall aus Australien.
Aber mit der Erfahrung von vier Saisons ist sich Dolderer bewusst, dass er es sich nicht leisten kann, unkonzentriert zu sein. Bis der Weltmeister gekrönt wird, stehen noch sieben Stationen auf dem Programm – die nächste ist Spielberg in Österreich am 23./24. April.
“Es ist wichtig, sich von Lauf zu Lauf, von Rennen zu Rennen neu zu fokussieren”, erklärt Dolderer. “In diesem Sport liegen Sieg und Niederlage eng beieinander. Tausendstelsekunden können hier entscheiden.”
In Abu Dhabi trennten den 45-Jährigen Deutschen lediglich elf Hundertstelsekunden von seinem ersten Sieg beim Red Bull Air Race. Im Anschluss analysierte Matthias Dolderer Racing das Rennen und veranlasste zahlreiche Veränderungen am Flugzeug.
“Wir haben die Flügel noch ein wenig adjustiert, haben an der Elektronik gearbeitet und einer anderen Sache, über die ich jetzt aber noch nicht reden will”, erklärt Dolderer.
Dem Team mangelt es nicht an Ideen für technische Fortschritte. Obwohl das Umsetzen anschließend „viel Zeit und Geld kostet“. Auch deshalb haben sie Partnerschaften ins Leben gerufen, so wie die mit Object Carpet, die ihnen helfen sollen, ihre Visionen in Erfolge umzumünzen.
Aktuell gilt der Blick aber nur in Richtung Red Bull Ring in Spielberg, der atemberaubenden Heimat der Formel 1. Würde es in diesem nicht auch noch das Rennen auf dem Lausitzring in Deutschland geben, wäre Spielberg das auserkorene Heimrennen von Dolderer. Der Deutsche ist bekannt für seine Jodeleinlagen und Lederhosen, darf sich durch den Fan-Support aber nicht vom Wesentlichen, dem Fliegen, ablenken lassen.
“Unser Ziel ist es, beständig und fokussiert zu sein. Zudem müssen wir mental und körperlich richtig eingestellt sein – und zwar genau in dem Moment, wenn wir es wirklich brauchen”, sagt Dolderer. “Das bedarf viel Disziplin und Ehrgeiz.” Und Dolderer fügt noch hinzu: “Ja, wir sind zuversichtlich. Wie auch immer der Track sein wird, wir werden ihn schnell durchfliegen.“
Das Qualifying von Spielberg findet am Samstag, 23. April, statt, das Rennen am Sonntag, 24. April.
Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 sind hier erhältlich: www.redbullairrace.com
WM-Ranking:
1. Nicolas Ivanoff (15), 2. Matthias Dolderer (12), 3. François Le Vot (9), 4. Kirby Chambliss (6), 5. Michael Goulian (5), 6.Pete McLeod (4), 7. Yoshihide Muroya (3), 8. Matt Hall (2), 9. Juan Velarde (1), 10. Hannes Arch (0), 11. Nigel Lamb (0), 12. Peter Pudlunsek (0), 13. Petr Kopfstein (0), 14. Martin Sonka (0)
http://www.lsv-erbach.de/2016/04/tag-der-offenen-tuer-am-sonntag-1-mai-2016-ab-10-uhr/
Termin: Mittwoch, 20. bis Samstag, 23. April 2016
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr; Samstag von 9:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Messe Friedrichshafen GmbH, 88046 Friedrichshafen
Partner Organisationen:
DAeC Deutscher Aero Club e.V., www.daec.de
AOPA Germany, www.aopa.de
GAMA, www.gama.aero
Ausstellung:
mehr als 600 Aussteller aus 38 Ländern
9 Messehallen + Static Display, Bruttofläche 54 140 m²
Ausstellungsangebot:
Halle A1: Tent City
Halle A2: AERODrones/ RPAS EXPO
Halle A3: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A4: General Aviation (bis 5,7t), Dienstleistungen, Zubehör
Halle A5: General Aviation (bis 5,7t), Engine Area, Maintenance, Antriebssysteme, Pilotenausrüstung
Halle A6: Avionics Avenue, Cockpit- und Boardsysteme, Helikopter
Halle B1: UL, VLA, LSA
Halle B2: UL, VLA, LSA
Halle B3: UL, VLA, LSA
Halle B4: Tragschrauber, UL, VLA, LSA, Segelflieger
Static Display: Business Aviation, Gebrauchtflugzeuge
Foyer West: e-flight-expo, Be a pilot
Foyer Ost: AERO-Konferenzzentrum, AEROKunst
Rahmenprogramm:
AERO Conferences:
Konferenzzentrum Ost + Vortragsforum im Foyer Ost,
Mi – Sa, Programm unter: www.aero-expo.com
Sonderschauen:
ENGINE AREA powered by fliegermagazin (Mi – Sa) in Halle A5
Avionics Avenue in Halle A6 supported by aerokurier
Headset Test Area in Halle A6
AERODrones/ RPAS EXPO supported by UAV DACH e.V. in Halle A2
AEROkunst im Foyer Ost
Gebrauchtflugzeuge: Verkauf von Flugzeugen aus zweiter Hand, mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.aero-expo.com/aero-de/aussteller/kontakt-anmeldung.php
AERO Tent City:
Halle A1, Mi – Sa, Reservierung erforderlich!
(Informationen + Online-Reservierung ab 1. März 2016 online verfügbar!)
Slotbuchung:
Informationen unter http://www.aero-expo.com/aero-de/anreise-unterkunft/anreise-flugzeug.php
Eintrittspreise:
Tageskarte: 18,00 €
Tageskarte ermäßigt: ** 15,00 €
2-Tageskarte: 33,00 €
Ticket für Schüler und Studenten ab 16 Jahre: 10,00 €
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre: Eintritt frei
Katalogpreis: 9,00 €
** (Ermäßigung für Rentner, Behinderte, Gruppen ab 20 Personen, Inhaber einer SZ-Abo-Card gegen Vorlage eines gültigen Ausweises)