
Größere Kartenansicht
14.00 Uhr | Oldtimerflug – Broussard | Bernd Axenbeck |
14.15 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (KA6 und Singsby) | Aero Club Kehl |
14.30 Uhr | Segelkunstflug – Salto | Dietmar von Busse |
14.45 Uhr | Ultraleichtflug – Ikarus C42 Staffel „GrassHoppers“ | Heinz Korella, Harmut Hanke, Valentin Rosemann |
15.00 Uhr | Militärtrainer Yak 52 | David Oldani |
15.15 Uhr | Hubschrauberflug – Bell 47G + R44 | Dr. Hansjörg Fader + Heli AG |
15.30 Uhr | Motorkunstflug – Zlin 526 | Marc Mathis |
15.45 Uhr | Segelflugoldtimer AV36 – F-Schlepp C42 mit UL-Präsentation | T.Neudel und Aero Club Kehl |
16.00 Uhr | Motorsegler – Fournier RF3,4,5 Staffel mit RF4 solo | T.Gerke, F.Hose, I.Echtermeyer, T.Neudel, |
16.15 Uhr | Motorkunstflug Pitts S1 | Matthias Glutz |
16.30 Uhr | Ultraleichtflug/Ausbildung – Aero-Club Kehl | (Breezer, C42, evtl. noch Tecnam) |
16.45 Uhr | Formationsflug – Yak 52 Team Pirmasens | Patrick Behr, Thomas Deuster, Volker Erndt |
17.00 Uhr | FW Stiglitz & Klemm 35 | Fa. Bachmann |
17.15 Uhr | Warbird – Havard AT6 | Highlight! |
17.30 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (KA6 und Singsby) | Aero-Club Kehl |
17.45 Uhr | Motorgleitschirmflug | Motorgleitschirmschule Freiburg |
18.00 Uhr | Oldtimerverband der Schweizer Fliegerfreunde + RF Staffel | |
ca. 18.30 Uhr | Programmende |
14.00 Uhr | Formationsflug – Yak 52 Team Pirmasens | Patrick Behr, Thomas Deuster, Volker Erndt |
14.15 Uhr | Segelkunstflug – Salto | Dietmar von Busse |
14.30 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (Ka6 und Singsby) | Aero Club Kehl |
14.45 Uhr | Motorkunstflug – Pitts S1 | Matthias Glutz |
15.00 Uhr | Abflug Oldtimerverband der Schweizer Fliegerfreunde | Schweizer Fliegerfreunde |
15.15 Uhr | Segelflugoldtimer AV36 – F-Schlepp C42 mit UL-Präsentation | T.Neudel und Aero Club Kehl |
15.30 Uhr | Motorkunstflug – Zlin 526 | Romeo Adaci |
15.45 Uhr | Ultraleichtflug – Ikarus C42 Staffel „GrassHoppers“ | Heinz Korella, Harmut Hanke, Valentin Rosemann |
16.00 Uhr | Hubschrauberflug – Bell 47G + R44 | Dr. Hansjörg Fader + Heli AG |
16.15 Uhr | Motorkunstflug – Zlin 526 | Marc Mathis |
16.30 Uhr | FW Stiglitz & Klemm 35 | Fa. Bachmann |
16.45 Uhr | Motorsegler – Fournier RF4 solo | Wilhelm Düerkop |
17.00 Uhr | Warbird – Havard AT6 | Highlight |
17.15 Uhr | Motorsegler – Fournier RF3,4,5 Staffel | T.Gerke, F.Hose, L.Echtermeyer, T.Neudel |
17.30 Uhr | Oldtimer-Segelflug Windenstart (Ka6 und Singsby) | Aero-Club Kehl |
17.45 Uhr | Motorgleitschirmflug | Motorgleitschirmschule Freiburg |
18.00 Uhr | Formationsflug – Aero-Club Maschinen | |
ca. 18.30 Uhr | Programmende |
Aero-Club-Kehl e.V. auf einer größeren Karte anzeigen
Beim zweiten Stopp der Red Bull Air Race World Championship 2014 am 12./13. April in Rovinj (Kroatien) kämpft Paul Bonhomme gegen den Österreicher Hannes Arch und ein internationales Feld der weltbesten Piloten.
ROVINJ (Kroatien) – Das zweite Rennen der Weltmeisterschaft 2014 führt das Red Bull Air Race nach Europa. Erstmals findet in der kroatischen Küstenstadt Rovinj ein Stopp der schnellsten Motorsport-Serie der Welt statt. Nach einem spannenden Dreikampf beim Saisonauftakt in Abu Dhabi führt der Brite Paul Bonhomme die Gesamtwertung knapp vor dem Österreicher Hannes Arch und dem Kanadier Pete McLeod an. Der zweite Saisonstopp in Rovinj am 12./13. April findet unweit von Zeltweg in Österreich statt, wo das erste Rennen des Red Bull Air Race bereits 2003 über die Bühne ging. Die Fans des Flugsports in der Balkan-Region freuen sich seit Monaten auf die High-Speed-Action knapp über der Wasseroberfläche. Vor wenigen Wochen lieferten sich Bonhomme und Arch in Abu Dhabi eines der heißesten Duelle in der Geschichte der Rennserie: Mit einer Zeit von 56,439 Sekunden setzte sich der Brite um nur wenige Hundertstel gegen seinen österreichischen Rivalen Arch (56,776 Sekunden) durch.
Vor der beeindruckenden Skyline Abu Dhabis belegten Bonhomme, Arch, McLeod und der Australier Matt Hall die ersten vier Plätze. Knapp dahinter landeten der Brite Nigel Lamb (5.), der Deutsche Matthias Dolderer (6.), der Tscheche Martin Sonka (7.) sowie der Franzose Nicolas Ivanoff (8.). Durch die neuen Regeln für die Saison 2014, darunter die Einführung von Einheitsmotoren für alle Flugzeuge, hat die Leistungsdichte im Feld enorm zugenommen. Sogar die Piloten auf den Rängen neun bis zwölf beim ersten der insgesamt acht Rennen im Jahr 2014 – der Japaner Yoshihide Muroya (9.), der Ungar Peter Besenyei (10.) sowie die beiden US-Amerikaner Kirby Chambliss (11.) und Michael Goulian (12.) – haben durchaus Chancen auf einen Podestplatz in der malerischen Hafenstadt Rovinj am Adriatischen Meer.
„Ich hätte nicht gedacht, dass es so eng wird“, so Bonhomme, dessen Sieg in Abu Dhabi der 14. seiner Karriere und sein erster seit dem Rennen in New York im Jahr 2010 war. „Dass das Feld durch die neuen Regeln etwas zusammenrückt, hatte ich mir schon erwartet. Mit so einer Leistungsdichte hatte ich aber wirklich nicht gerechnet. Mittlerweile kann man sich keinen einzigen Fehler leisten.“
Für den Österreicher Hannes Arch und Matthias Dolderer aus Süddeutschland gilt der Stopp in Rovinj fast als Heimrennen. 2009 wurden beide in Budapest von ihren jeweiligen Fan-Gruppen lauthals angefeuert und auch 2014 hoffen sie auf große Unterstützung in der Hafenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien nahe Italien, Slowenien und Österreich. „Rovinj ist die schönste Location der Saison“, freut sich Hannes Arch, der Weltmeister aus dem Jahr 2008. Der Österreicher hat bisher sieben Mal beim Red Bull Air Race gewonnen und rechnet am Wochenende mit großer Unterstützung sowohl von den Locals als auch von angereisten Fans aus der Heimat. „Ich glaube, das Rennen hier wird eines der spannendsten aller Zeiten.“
Beim Red Bull Air Race müssen die Piloten ihre Maschinen möglichst schnell durch einen aus aufblasbaren Pylonen (genannt „Air Gates“) bestehenden Slalomkurs lenken. Dabei erreichen sie Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h und werden bei den engen Kurven Fliehkräften von bis zu 10 G ausgesetzt.
RENNKALENDER:
Der zweite Stopp der Red Bull Air Race World Championship findet am 12. und 13. April in Rovinj, Kroatien, statt. Tickets erhältlich auf: http://www.redbullairrace.com/event/rovinj
0900 Uhr ► Türöffnung
1000 Uhr ► Diverse Vorführungen «Boden» und Flugvorführungen
Jubiläumsflüge mit Junkers Ju 52/3m und Bücker Doppeldeckern, Besichtigung REGA Basis Dübendorf und Solar Impulse, diverse Ausstellungen, Eventbereich, Flanier- und Verpflegungsmeile, Kinderspielplatz etc.
21.30 Uhr ► Ende der Festwirtschaft
Ein Treffen unter Freunden
so lautet auch in unserem 51. Jahr des Bestehens das Motto des Heliflugtages bei uns am 04. Oktober 2014 ab 10:00 Uhr.