Archiv der Kategorie: Termine

ZDFinfo: Die Flugretter von Südtirol 1. Wenn Minuten zählen 25.03.2014

zdfinfo
zdfinfo
  • Dienstag 25.03.2014, 18:15 – 18:45 Uhr ZDFinfo
  • VPS 25.03.2014, 18:15 Uhr
  • Länge: 30 min
  • Reportage, 2014

Bozen und Brixen, zwei Helikopter, vier Einsatz-Teams – eine Mission: Menschen in Not zu retten. Ihr Dienst dauert von Sonnaufgang bis Sonnenuntergang. Und das 365 Tage im Jahr. Diese Woche braucht ein gestürzter Wanderer mit einem offenen Bruch dringend die Hilfe der Retter. Besonders knifflig wird die Verlegung eines Patienten mit Aussetzern seines Herzschrittmachers in eine Spezialklinik. Der letzte Einsatz führt das Team zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn. Die Fahrerkabine eines LKWs wurde komplett eingedrückt. Wie geht es dem Fahrer?

 

ZDF: Die Bergretter Der vermisste Sohn 27.03.2014

ZDF
ZDF
  • Donnerstag 27.03.2014, 20:15 – 21:45 Uhr ZDF
  • VPS 27.03.2014, 20:15 Uhr
  • Länge: 90 min.
  • Serie, Deutschland, 2014

Niko, der 15-jährige Sohn von Julia und Christoph Treber, ist seit fast zwei Wochen in den Bergen verschwunden. Die Rettungsmannschaften haben die Suche mittlerweile eingestellt. Doch dann finden die Trebers einen Hinweis, dass Niko an einer ganz anderen Stelle unterwegs war – nämlich im Gebiet der Bergrettung Ramsau.

Christoph bittet Andreas um Mithilfe. Andreas macht ihm keinerlei Hoffnungen, den Sohn noch lebend zu finden, begleitet die Trebers aber bei der Suche. Christophs bester Freund Karsten ist ebenfalls mit dabei. Die Suche nach Niko bringt Dinge zutage, die die Beziehung zwischen Julia und Christoph vor eine schwere Zerreißprobe stellen.

 

Faszination ModellTECH Sinsheim 21.03. – 23.03.2014

 

Faszination Modelltech
Faszination Modelltech

Fahren und Fliegen in Sinsheim

Faszination ModellTECH vom 21.-23. März 2014 in Sinsheim

Messe mit Stern
Faszination MODELLTECH vom 21.-23.März 2014 in Sinsheim

Mehr Stern geht nicht
Er wird einer DER Hingucker sein auf der Faszination MODELLTECH: der 18-Zylinder-Doppelstern-Motor. Ein Unikat, weltweit einzigartig.  Es gibt nicht viele Leute, die das Durchhaltevermögen besitzen, einen mehrzylindrigen Sternmotor bis zur Funktionsreife in Eigenarbeit herzustellen. Und es gibt nur einen, der das nun bis zum Exzess getrieben hat: Andreas Heilemann. Er hat einen 18-Zylinder-Doppelsternmotor gebaut und wird diesen auf der Faszination MODELLTECH zeigen. Dieser Motor ist brandneu und er ist, so sagt Heilemann, der einzige Methanoler seiner Art weltweit.

Spezialisten wie Heilemann muss man mit der Lupe suchen – oder zur Faszination MODELLTECH kommen. Er wird vor Ort sein Wissen in Workshops weitergeben. Mehrmals täglich wird er den Bogen schlagen von der Funktionsweise eines Sternmotors bis hin zu bautechnischen Raffinessen und Fragen der Besucher sind ihm sehr willkommen.

Fliegen:

Kunstflug-Salz in der Flugschau-Suppe
Der Flugsportring Kraichgau, auf dessen Gelände die FMT-Neuheiten-Flugschau stattfindet, lässt es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, Kunstflug mit einer Mann tragenden Maschine zu zelebrieren. Das Besondere daran: die Maschine ist kein Höllengerät mit einer Roll-Rate von 400°/s, sondern eine Fournier RF4D – ein Motorsegler. Dass Kunstflug mit dieser Maschine überhaupt geht, zeigt Thomas Neudel, der erfahrenste Kunstflug-Pilot beim Flugsportring Kraichgau.

Segler mit Elektro-Impeller
Nein, das ist nicht „irgendwas“, wenn ein Swift mit 3,2 Metern Spannweite von einem ein- und ausfahrbaren Elektro-Impeller angetrieben wird. Dieser turbinenähnliche Elektroantrieb und den Segler will Thomas Seidel von „Thommys Modellbau“  in Sinsheim als Combo anbieten und das technische Prachtstück erstmals ins Sinsheim zeigen. „Ich hoffe, dass ich das Modell flugfertig bekomme, damit ich es auch auf der FMT-Neuheitenflugschau vorfliegen kann“, so Seidel wenige Wochen vor der Messe.
Mit Hochdruck wird bei Seidel an weiteren Neuheiten gearbeitet, die er unbedingt noch mit nach Sinsheim bringen möchte. Im Hinblick auf die Produkte hielt er sich bedeckt, weil er die Lieferfähigkeit sichergestellt haben möchte, wenn die Messe startet.

Hoher Standard
Für positive Überraschungen gut ist auch EMC-Vega. Der Spezialist für Hochstart-Technik und hochwertige Segelflugmodelle ist auf der MODELLTECH vertreten und wird mit bester Qualität vor Ort überzeugen.  Er gehört zu zahlreichen Firmen, die gerne auch in diesem Jahr wieder kommen. Kein Wunder, zeigen doch die Ergebnisse der Besucherbefragung ein hohes Maß an Zufriedenheit: 82% der Besucher bewerteten die Faszination MODELLTECH mit „gut/sehr gut“. Sinsheim ist das Startsignal zum Saisonstart.  Hier sehen die Besucher  die Top-Produkte von Firmen wie Multiplex, die öffentlich erklärt haben, dass gerade die Faszination MODELLTECH für sie die ideale Veranstaltung ist, um Neuheiten hier erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren – und nicht zwingend in Nürnberg auf der Spielwarenmesse.

Der Besuch der Faszination MODELLTECH lohnt sich auf jeden Fall. Es wird ein stimmungsvoller Auftakt in die neue Flugsaison.  Soviel steht fest!

Fahren

Klettern, ziehen, balancieren
Die Roadworker-Arena wird zum Highlight für die Truck-Modell-Fans. Kein anderer Parcour hat es mehr in sich -und kein anderer Parcour ist so gnadenlos. Steigungen bezwingen, die Grenzen des eigenen Fahrzeugs ausloten beim Messen der Zugkraft, balancieren über fast unüberwindbare Hürden – das ist der Nervenkitzel für Fahrer und Zuschauer gleichermaßen. Hier ballt sich technisches Wissen – eine Fundgrube für ambitionierte Besucher, um kompetente Antworten auf alle Fragen rund um Truckmodelle zu erhalten.

Rennen und Raufen
Sie stehen – wortwörtlich – in den Startlöchern: die Organisatoren der unterschiedlichen Event-Bereiche der Faszination MODELLTECH. Sven Gefeller, der Organisator des RC-Car-Parcours signalisiert höchste Einsatzbereitschaft seines Teams. Und er will dieses Mal noch einen drauf setzen: Auch Gastfahrer sollen teilnehmen können und an den Rennen beteiligen. Eine neue Zeitmess-Anlage soll den Nervenkitzel erhöhen. “ Mit den Gastfahrern wollen wir verschiedene Rennen fahren, um das Publikum noch mehr zu faszinieren. Natürlich bleibt unsere Show mit Revoball und Freestyle erhalten“, so Gefeller. Zwei gute Stichworte: Freestyle und Revoball. Beim ersten geht’s um die wilde Hatz über den Offroadparcour – gespickt mit Showeinlagen, beim zweiten geht’s um das Material mordenste Spiel, das man mit Offroad-Boliden spielen kann: Eine Art Fußball für RC-Cars. Nichts wird dabei geschont. Weder das eigene Fahrzeug, noch der Gegner, noch der Ball. Schon im letzten Jahr entpuppte sich „Revo-Ball“ als Publikumsliebling bei den Besuchern. Gute Stimmung ist hier garantiert. Bei Akteuren und Zuschauern gleichermaßen.

Friedliches Miteinander auf dem Militärparcours
Deutlich friedlicher geht’s auf dem Militärparcour zu. Entspannt fahren hier Russen, Amis und andere Nationen friedlich nebeneinander. Die Fahrzeuge faszinieren durch ihre technische Brillanz und ihre Perfektion. Ein entsprechend gestaltetes Gelände setzt die Fahrzeuge in Szene.

Die Truck-Parcours warten mit Baumaschinen in 1:12 und Trucks in 1:16 auf. Perfekt gebaute, seltene Unikate ergänzen die breite Vielfalt an Maschinen und Trucks. Hier gibt es für Besucher traditionell viel zu entdecken. Allerdings gilt es die Besonderheiten oft mit Geduld zu entdecken, denn sie verstecken sich gerne im Detail.

An die Halle 6 werden wieder große Zelthallen angebaut sein, in denen sich die Parcours befinden. Interessierte Fahrer melden sich unter: gastfahrer@black-widow-crew.de

Eintrittskarte online kaufen!
Wer schnell und ohne anzustehen auf die Faszination MODELLTECH möchte, kann sich bequem von Zuhause aus die Eintrittskarte online kaufen. Die Bestellung kann über die Homepage der Faszination MODELLTECH  unter http://www.faszination-modelltech.de/besucher/messeinformationen/ticket-vorverkauf/ vorgenommen werden.

FASZINATION MODELLTECH SINSHEIM 2014

  • Termin: 21.-23. März 2014

Öffnungszeiten:

  • Freitag und Samstag (21.-22.März 2014) 09.00 – 18.00 Uhr
  • Sonntag (23.März 2014) 09.00 – 17.00 Uhr

Eintrittspreise in Euro Faszination ModellTECH

  • Tageskarte 10 €
  • Ermäßigte Tageskarte (zw. 9-17 Jahren) 8 €
  • 2-Tageskarte 16 €
  • Happy Hour Karte
  • (ab 15 Uhr) 5 €
  • Familienkarte
  • (2 Eltern + 2 Kinder zw. 9-17 Jahre) 25 €
  • Kinder bis 8 Jahre frei

DMFV-Mitglieder erhalten bei Vorlage ihres DMFV-Mitgliedsausweises 2,- Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis.

Mehr Infos unter: www.faszination-modelltech.de

ServusTV: Red Bull Air Race 2014 Kroatien – live Sonntag 13.04.2014

ServusTV
ServusTV
  • Red Bull Air Race 2014
  • Kroatien – live
  • Sonntag | 13.04.14 | 15:50 Uhr
  • Sport, Kroatien 2014
  • Resolution:HD
  • Sound type:Stereo

Nach dreijähriger Pause ist die Red Bull Air Race World Championship endlich wieder zurück – ServusTV überträgt das zweite Saison-Rennen in Kroatien live.

Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wird wieder am Himmel ausgetragen: In Kroatien legt die Weltelite im Air Racing ihren zweiten Stopp ein. Die Teilnehmer treten in High-Performance-Flugzeugen gegeneinander an, fliegen etwa 15 bis 25 Meter über dem Boden und navigieren durch einen schwierigen Parcours aus Air Gates – und all das bei Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h!

DasErste: Frag doch mal die Maus 29.03.2014

DasErste
DasErste
  • Sa, 29.03.14 | 20:15 Uhr
  • Länge: 150 Minuten
  • High Definition Stereo Videotext
  • Die große Familienshow
  • Moderation: Eckart von Hirschhausen
  • Gäste: Judith Rakers, Palina Rojinski, Tim Mälzer, Motsi Mabuse, Oliver Mommsen, Matze Knop

Zum 20. Mal stellen sich in der großen Samstagabendshow für die ganze Familie prominente Erwachsene den witzigen und überraschenden Fragen von Kindern. Moderator Eckart von Hirschhausen präsentiert „Frag doch mal die Maus“ mit sechs Kandidaten in zwei Rate-Teams: „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers tritt gemeinsam mit Fernsehstar Palina Rojinski und TV-Koch Tim Mälzer an. Sie spielen gegen Tänzerin und Entertainerin Motsi Mabuse, „Tatort“-Kommissar Oliver Mommsen und Comedian Matze Knop.

Ob die Kandidaten mit ihren Antworten richtig liegen, wissen die Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann und Ralph Caspers. Sie planen ein XXXL-Experiment bei dem einfache Holzklötzchen die Hauptrolle spielen. Um herauszufinden, welcher selbstgemachte Kleber am besten hält, karren die Maus-Experten tonnenweise kleine Steine an. Im Studio bringt das Maus-Team sechs Übersetzer ins Schwitzen: Der Vorspann zur „Sendung mit der Maus“ ist immer zweisprachig. Doch was kommt dabei heraus, wenn derselbe Satz nacheinander in sechs verschiedene Sprachen übersetzt wird – und am Ende wieder zurück ins Deutsche?

Wenige Stunden vor Beginn der Sommerzeit drehen die Maus-Experten schon an der Uhr, außerdem misst sich eine Maus mit einem Elefanten und das Maus-Team testet, wie gut sich die Prominenten mit aktuellen Online-Trends auskennen. Ihren ersten großen Auftritt auf der Show-Bühne haben die KönnerKinder: Djamal (9) und Kerim (14) vertreiben sich die Zeit gerne mit Hockern. Für die beiden Berliner sind die Sitzmöbel Sportgeräte. Besonders schnell im Buchstaben-Blitz-Sortieren ist Saskia (11) aus Lübeck. Ein echter Modellflug-Künstler ist Martin aus Rosendahl (Westfalen) – obwohl er erst sieben Jahre alt ist. Können die prominenten Erwachsenen da mithalten? Frisches Seemannsgarn lässt Käpt’n Blaubär vom Stapel: Die Kandidaten sollen herausfinden, ob seine unglaubliche Geschichte über Meerjungfrauen wahr ist oder doch vielleicht gelogen. „Frag doch mal die Maus“ – Die großen Fragen der Kinder waren am 8. April 2006 zum ersten Mal Thema in einer deutschen Samstagabendshow. Ein Jahr zuvor suchte die Maus die meist gestellte Kinderfrage, und innerhalb weniger Wochen kamen mehr als 75.000 Fragen zusammen – und auf Platz 1 landete „Warum ist der Himmel blau?“. Die meist gestellten Fragen beantwortet „Die Sendung mit der Maus“ am Sonntagmorgen um 11.30 Uhr im Ersten und bei KiKA. Und prominente Erwachsene suchen in der unterhaltsamen Familienshow „Frag doch mal die Maus“ am Samstagabend im Ersten die richtigen Antworten auf Kinderfragen.

„Frag doch mal die Maus“ ist eine Produktion des WDR in Zusammenarbeit mit „Ansager & Schnipselmann“.