
06.04.2015 Eierfliegen
Beginn 10:00 Uhr Fun-Wettbewerb mit RC-Helis.

MSG-Gechingen e.V. auf einer größeren Karte anzeigen
06.04.2015 Eierfliegen
Beginn 10:00 Uhr Fun-Wettbewerb mit RC-Helis.
Der deutsche Pilot Matthias Dolderer startet über dem türkisblauen Wasser des Arabischen Golfs mit Rang neun in die neue Saison. In einem packenden Finale ging der erste Saisonsieg auf das Konto des zweimaligen Weltmeisters Paul Bonhomme vor Matt Hall und Pete McLeod.
ABU DHABI (UAE) – Der deutsche Pilot Matthias Dolderer ist mit einem neunten Platz bei der ersten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Abu Dhabi in die neue Saison gestartet. „Mein Run war in Ordnung, aber nicht perfekt. Es war insgesamt die fünftschnellste Zeit im Feld, gereicht hat es aber für den Einzug in die zweite Runde bei diesem Rennformat nicht. Das ist natürlich etwas enttäuschend“, erklärte der 44-jährige Tannheimer.
Das lag daran, dass sein Kontrahent im „Mann gegen Mann“-Duell in der ersten K.o.-Runde „Round of 14“, Hannes Arch (Österreich), einen sehr guten Lauf erwischte. Der Weltmeister von 2008 und aktuelle Vize-Weltmeister war in 57,653 Sekunden knapp eine Sekunde schneller als der Deutsche (58,698). Es folgte das große Zittern, denn Dolderer konnte noch darauf hoffen, als schnellster Verlierer den Sprung in die „Round of 8“ zu schaffen. Doch Weltmeister Nigel Lamb (Großbritannien) schnappte ihm im letzten Duell den achten Platz buchstäblich vor der Nase weg.
Trotz des Aus in der ersten Runde blickt Dolderer, der seine mittlerweile vierte Saison in der schnellsten Motorsportserie der Welt bestreitet, optimistisch auf das nächste Rennen im japanischen Chiba (16./17. Mai): „Ich blicke zuversichtlich nach vorne. Das Flugzeug läuft gut, meine Runs hier in Abu Dhabi waren zufriedenstellend und das Team arbeitet gut zusammen. Japan kann kommen.“
Der Sieg im ersten Rennen des Jahres ging an den Weltmeister von 2009 und 2010, Paul Bonhomme. Der Brite setzte sich im abschließenden packenden „Final-4“ in 57,787 Sekunden mit 0,084 Sekunden Vorsprung vor dem Australier Matt Hall (57,871) durch. Rang drei bei der offiziellen Air Race Weltmeisterschaft des Weltluftsportverbandes FAI belegte der Kanadier Pete McLeod (58,843), Vierter wurde Hannes Arch.
Abu Dhabi, bekannt für seine enthusiastischen Motorsportfans, war bereits zum achten Mal Austragungsort des Auftaktrennens der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft und steht damit an der Spitze der WM-Locations. Die High-Society von Abu Dhabi verfolgte das Rennen über dem türkisblauen Wasser des Arabischen Golfs von der Sky Lounge und dem Race Club aus.
Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
Results: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Matt Hall (AUS), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Hannes Arch (AUT), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Yoshihide Muroya (JPN), 7. Peter Besenyei (HUN), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Matthias Dolderer (GER), 10. Martin Sonka (CZE). 11. Francois Le Vot (FRA), 12. Michael Goulian (USA), 13. Juan Velarde (ESP), 14. Kirby Chambliss (USA)
World Championship Standings: 1. Bonhomme (12 points), 2. Hall (9), 3. McLeod (7), 4. Arch (5), 5. Lamb (4), 6. Muroya (3), 7. Besenyei (2), 8. Ivanoff (1), 9. Dolderer, 10. Sonka, 11. Le Vot, 12. Goulian, 13. Velarde, 14. Chambliss
At the 2015 Red Bull Air Race season opener in Abu Dhabi on Saturday, Cristian Bolton of Chile put in a top time of 1:02.231 in to win the first Challenger Cup race of 2015 – and the first ever of his career.
ABU DHABI (UAE) – In a cloudless day on the Arabian Gulf, Petr Kopfstein of the Czech Republic finished second, and Mikael “Mika” Brageot of France also stood on the podium, in third.
Now in its second season, the Challenger Cup is new element of the Red Bull Air Race World Championship that gives the next generation of pilots the chance to develop their low-altitude flying skills under racing conditions. This weekend’s Challenger Cup field was rounded out by Daniel Ryfa of Sweden (fifth) and two pilots new to the competition, Florian Berger of Germany (fourth) and Francis
Barros of Brazil (sixth).
With all six of the talented up-and-comers eager to start the season on a high note, a beaming Bolton was clearly thrilled with his win. “I’m starting my second year in the Challenger Cup, so all that learning and experience is resulting in what happened for me today,” he said. “My last flight was in Fort Worth, Dallas last year and I finished second, which I thought was great. But this? This is really exciting.”
Rank | Pilot | Run Time | Penalties | ||
---|---|---|---|---|---|
01 |
![]() |
Cristian Bolton | CHI | 1:02.231 | 0:00.000 |
02 |
![]() |
Petr Kopfstein | CZE | 1:02.605 | 0:00.000 |
03 |
![]() |
Mikael Brageot | FRA | 1:03.025 | 0:00.000 |
04 |
![]() |
Florian Berger | GER | 1:03.597 | 0:00.000 |
05 |
![]() |
Daniel Ryfa | SWE | 1:04.735 | 0:02.000 More Info |
06 |
![]() |
Francis Barros | BRA | DSQ | 0 |
Das größte der sieben Emirate richtet den Saisonauftakt aus. Wie im Vorjahr trägt Abu Dhabi auch 2015 wieder den Saisonauftakt des Red Bull Air Race aus. Die Gastgeber am Golf heben das erste Rennen der Saison auf eine noch höhere Ebene und bieten mehr als jemals zuvor.
.
.
. .
Qualifikation | Round of 14 | Round of 8 | Final 4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Der deutsche Pilot Matthias Dolderer beendet das Qualifying trotz einer Zeitstrafe auf Rang fünf und trifft in der morgigen ersten K.o.-Runde (Round of 14) auf Vize-Weltmeister Hannes Arch. Der zweimalige Weltmeister Paul Bonhomme dominiert das Qualifying.
ABU DHABI (UAE) – Mit einem fünften Platz beim Qualifying der ersten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Abu Dhabi setzte der deutsche Pilot Matthias Dolderer eine erste kleine Duftmarke in der neuen Saison. Und dass trotz einer Zwei-Sekunden-Zeitstrafe aufgrund eines falschen Flugwinkels innerhalb eines Air Gates. „Mit dem Run bin ich trotz des ‚Incorrect Level Flying‘ zufrieden. Die Grundzeit von 58,111 passt bei den Verhältnissen, und ich habe meine Linie fix drin für das Rennen. Es passt insgesamt: Der Flieger läuft gut, und ich bin gut drauf.“ Pünktlich zum Qualifying-Tag hatte sich Wind gegenüber den vergangenen Tagen komplett gedreht und allen 14 Piloten Probleme bereitet.
Der neue Modus der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 beschert dem 44-jährigen Tannheimer allerdings ein schweres Los in der morgigen ersten Runde, der K.o-Runde „Round of 14“. Dolderer trifft dort auf den Weltmeister von 2008 und aktuellen Vize-Weltmeister Hannes Arch (Österreich), der sich im Qualifying gleich vier Strafsekunden einheimste. „Ich freue mich auf das Duell Österreich-Deutschland in Runde eins.“
Schnellster im Training war der zweimalige Weltmeister Paul Bonhomme (Großbritannien) in 57,178 Sekunden. Der Australier Matt Hall belegte mit 0,622 Sekunden Rückstand Rang zwei, Dritter wurde mit 1,195 Sekunden Rückstand der Japaner Yoshihide Muroya.
In der ersten Runde treten die Piloten am morgigen Renntag in „Mann gegen Mann“-Duellen gegeneinander an. Die sieben „Round of 14“-Gewinner qualifizieren sich ebenso für die „Round of 8“ wie der schnellste Verlierer. Die vier Sieger der „Round of 8“ ermitteln anschließend im „Final-4“ den Sieger.
Über den Red Bull Air Race Webcast (www.redbullairrace.com/live) kann das Rennen live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Samstag, den 14. Februar, ab 12:00 Uhr live.