21:00 Uhr Mit einer kuriosen Sammelleidenschaft hat alles begonnen – heute ist das Technikmuseum Sinsheim mit seinem Ableger in Speyer ein vielbesuchtes Museum mit sensationellen Sammlerstücken wie einer Original-Concorde. Der Film zeigt, wie hinter den Kulissen die Raritäten gehegt und gepflegt werden.
Die Sendung zeigt, was den Besuchern des Technikmuseums Sinsheim & Speyer sonst eher verborgen bleibt: Welch atemberaubender Krimi steckt hinter der Beschaffung eines Prototypen des russischen Space Shuttle Buran? Was reizt die ehemalige Mannschaft der U-9, wieder mit ihrem Boot abzutauchen? Warum wird der Motor des Seenotkreuzers Essberger zweimal pro Jahr gestartet, obwohl das Schiff auf dem Trockenen liegt? Was hat es mit der größten Orgel der Welt auf sich? Und wie sieht das größte in Serie gebaute Propellerflugzeug der Welt aus?
Heute gehören die beiden Technikmuseen Sinsheim und Speyer zu den größten, privat geführten Europas, mit einer Gesamtausstellungsfläche von 200.000 Quadratmetern mit vielen ehrenamtlichen Helfern und mehr als 2.500 Mitgliedern. Manchmal setzen die Mitarbeiter mit ihrem Engagement ihre Gesundheit aufs Spiel, wenn es um die Zerlegung eines Flugzeuges geht oder um den jahrelangen, zähen Kampf um den nächsten Ausstellungs-Coup. Und was planen Vereinspräsident Hermann Layher und seine Museumsmitglieder als nächstes? Auch dieses Geheimnis wird gelüftet.
Mit dem Fahrrad fliegen, davon träumte Gustav Mesmer (1903-1994). Und so konzipierte er eine Vielzahl kurioser Fluggeräte. Das Zeppelin Museum widmet dem „Ikarus vom Lautertal“ eine große Ausstellung.
Beitrag zu Gustav Mesmer Ausstellung im Bayerischen Rundfunk. Unbedingt anhören! Dagmara Dzierzan vom BR
Mit den bionischen Schmetterlingen kombiniert Festo erstmals den Ultraleichtbau künstlicher Insekten mit dem kollisionsfreien Flugverhalten im Kollektiv. Zur Koordination nutzen die eMotionButterflies ein Leit- und Monitoringsystem, wie es in der vernetzen Fabrik der Zukunft eingesetzt werden könnte.
Mit der neuen virtuellen Version des Red Bull Air Race haben die Fans der schnellsten Motosportserie der Welt die Möglichkeit, ihre eigenen Flug-Fähigkeiten in einem neuen Wettkampfformat zu testen und sich selbst zum ersten virtuellen Red Bull Air Race Weltmeister zu küren.
Salzburg, Österreich, 19. März – Mit einer virtuellen Red Bull Air Race Weltmeisterschaft ähnlich der realen WM wartet die frisch überarbeitete Version des populären Smartphone-Game „Red Bull Air Race – The Game“ auf. Highlight der virtuellen Meisterschaft ist das große Finale in Las Vegas, zu dem die Sieger der einzelnen Rennen eingeflogen werden. Vor Ort verfolgen diese dann nicht nur das Saisonfinale 2015 als Ehrengäste, sondern sie ermitteln vor allem in einem direkten Duell auch den ersten virtuellen Red Bull Air Race Weltmeister. Die Ehrung des virtuellen Champions wird von dem Red Bull Air Race Weltmeister in Las Vegas vorgenommen. Zudem wartet ein „G-Flight“ in einem original Air-Race-Zweisitzer-Rennflugzeug auf den Sieger.
„Red Bull Air Race – The Game ist fantastisch,” sagt der Red Bull Air Race Weltmeister von 2006, Kirby Chambliss (USA). „Die Grafik und die Manövrierfähigkeit sind extrem realistisch. Es ist so, als würde man in einem echten Red Bull Air Race Flugzeug fliegen.“ Chambliss und seine Kontrahenten Pete McLeod (Kanada), Matt Hall (Australien) und Hannes Arch (Österreich) lernten das Spiel im Rahmen einer Sneak-Preview kennen und waren sofort begeistert von den detaillierten Darstellungen der aktuellen Tracks. Bedingt durch das Spiel erhielten die Piloten auch einen ersten virtuellen Eindruck vom neuen Kurs im japanischen Chiba, wo am 16./17. Mai das zweite Rennen der Saison stattfindet. „Ich liebe das Spiel“, erklärt McLeod. „Die Renn- und Wettkampfelemente spiegeln exakt das Rennformat der Round of 14 oder Round of 8 wider. Cool ist auch die Möglichkeit, die Flugzeuge zu personalisieren.“
Letzteres, der Airplane Shop, ist ein neues Feature der überarbeiteten Version. Die Spieler können ab sofort ihr eigenes Flugzeug erwerben und aus 16 verschiedenen Typen auswählen. Das Smartphone Game mit globalem Wettkampfcharakter, phänomenalen Preisen und vielen weiteren brandneuen Features ist gratis für iOS und Android erhältlich. Es ermöglicht den Spielern, alle acht Kurse der aktuellen WM-Saison zu fliegen. Insgesamt stehen 140 Events in den Klassen Exhibition, Challenger, Master und Super zur Verfügung.
„Das Spiel ist für die Fans der Eintritt in die schnellste Motorsportserie der Welt – und das auf eine sehr realistische Art und Weise“, sagt der frühere Royal Australian Air Force (RAAF) Pilot Hall, der immer auf der Suche nach Möglichkeiten ist, seine eigene Form zu verbessern. „Renn- und Flugsportfans werden begeistert sein.” Auch Arch, 2008 Red Bull Air Race Weltmeister, zeigte sich beeindruckt von den vielen neuen Features. „Zu fliegen wie die echten Red Bull Air Race Piloten an den aktuellen Race Locations, ist super cool“, so Arch. „Das Game ist schnell, mitreißend, und es gibt den Fans die Chance, die Flugzeuge in geringer Höhe durch die Pylonen zu navigieren.“
Wie auch bei der echten Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wird zu Beginn ein Training im „Pilotencamp“ in Slowenien angeboten, das die Spieler in zahlreichen Trainingseinheiten auf die späteren Rennen vorbereitet. Erhalten geblieben ist auch das originale Career und Global Tournament. Alle Racetracks des Spiels spiegeln fast 1:1 die Originalschauplätze der Saison 2015 wider. Und für die diejenigen, die das direkte Duell „Mann gegen Mann“ bevorzugen, bietet das Game den Global Tournament Modus mit „Mann gegen Mann“-Duellen gegen Spieler aus der ganzen Welt.
„Red Bull Air Race – The Game“ ist als Gratis- Download mit “In App Purchase” im App Store und bei Google Play in Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, brasilianisches Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch und Russisch erhältlich. www.redbullairrace.com.
Fotos und mehr
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.