Archiv der Kategorie: Videos

OFFIZIELLE PRÄSENTATION VON SOLAR IMPULSE 2 09.04.2014

Die Chancen, gleich auf Anhieb ein Solarflugzeug zu konstruieren, mit dem eine Weltumrundung ohne Treibstoff realisiert werden kann, wurden als gering eingeschätzt. Aus diesem Grund wurde zunächst ein erster, etwas einfacherer Prototyp entwickelt, die HB-SIA.

Auf der Grundlage dieser Erfahrungen konnte ab 2011 mit dem Bau des zweiten Flugzeugs begonnen werden, das als HB-SIB immatrikuliert wird. Das grössere Cockpit wird dem Piloten die Möglichkeit geben, sich während Etappen von vier bis sechs Tagen ganz ausgestreckt hinzulegen. Die Nutzlast wird erhöht, die Stromkreise werden wasserdicht gemacht, damit auch bei Regen geflogen werden kann, und mit redundanten Systemen wird die Zuverlässigkeit verbessert.

OFFIZIELLE PRÄSENTATION VON SOLAR IMPULSE 2 | 09.04.2014

Merken Sie sich dieses Datum vor: Am 9. April 2014 von 15:00h bis 17.30h Schweizer Zeit können Sie auf www.solarimpulse.com live bei der offiziellen Präsentation des Round-the-World-Solarflugzeugs „Solar Impulse 2“ dabei sein.

Nach jahrelanger Designarbeit, komplexen Simulationen und Testflügen mit dem ersten Prototypen wird Solar Impulse 2 nun unseren Partnern, Freunden und den Medien vorgestellt, bevor 2015 das ultimative technologische und symbolische Abenteuer der Weltumrundung ohne Treibstoff und nur mit der Kraft der Sonne stattfindet. Entdecken Sie das Flugzeug live und online über Google Field Trip und stellen Sie den Piloten und dem Team Ihre Fragen. Seinen Sie dabei, wenn das Abenteuer beginnt!

Während der Prototyp bestehende Technologien verwendete, müssen für die Solar Impulse HB-SIB neue Werkstoffe und Herstellungsverfahren entwickelt werden. Solvay entwickelte Elektrolyten, mit denen die Energiedichte der Batterien erhöht werden kann. Bayer Material Sciences stellt dem Projekt seine Nanotechnologien zur Verfügung, und Décision verwendet sehr leichte Kohlefasern, die bislang nicht zur Verfügung standen.
Der erste Teil des Längsträgers wurde im März 2012 nach Dübendorf geliefert, und Ende Sommer wird mit der Montage des Flügels begonnen. Die Flugzeugstruktur wird der gleichen Reihe von Festigkeits- und Vibrationstests unterzogen wie die HB-SIA. Die Testflüge sind für das Frühjahr 2014 vorgesehen, und die Weltumrundung soll zwischen April und Juli 2015 stattfinden.

AGENDA

  • 3:00pm : Beginning of the Ceremony – Bertrand Piccard, André Borschberg
  • 3:30pm : Curtain Opening – „Discover Solar Impulse 2“
  • 3:45pm : Panel Discussion – „Meeting the technical challenges“
  • 4:45pm : Special Address – Mr Ueli Maurer, Swiss Federal Councillor
  • 5:00pm : Q&A Session – A special chance to ask your questions to the pilots

TECHNISCHE DATEN

Werfen Sie schon vor der offiziellen Präsentation am 9. April einen Blick auf die technischen Daten von Solar Impulse 2.

  • Energiedichte der Batterien 4 x 260 Wh/kg
  • Gewicht des Flugzeugs 2,3 Tonnen
  • Spannweite der Flügel 72 Meter (236′)
  • Dicke der Solarzellen 135 Micron
  • Anzahl der Solarzellen > 17,000
  • Größe des Cockpits 3.8 m³

Fliegerlegende Besenyei durchquert Kanal von Korinth

Peter Besenyei absolvierte heute einen faszinierenden Flug durch den berühmten Kanal von Korinth in Griechenland. Der ungarische Pilot durchquerte die 6,4 Kilometer lange und 21,4 Meter breite Wasserstraße und zeigte dabei eindrucksvolle Luftmanöver und atemberaubende Tricks.

KORINTH (Griechenland) – Peter Besenyei, Legende der Lüfte und einer der begnadetsten Piloten der Welt, durchquerte heute mit seinem Flugzeug den Kanal von Korinth. Die Maschine, eine Extra 300S D-EFBY mit einem Gewicht von etwa 608 kg und über 300 PS, hat eine Flügelspannweite von 8 Metern – somit fehlt nicht viel auf die 21,4 Meter, die der Kanal von Korinth an seiner schmalsten Stelle misst. Die berühmte Wasserstraße wurde 1893 eröffnet und verbindet seither den Golf von Korinth mit dem Saronischen Golf in der Ägäis. Nach der ersten geradlinigen Durchquerung setzte Besenyei noch eins drauf und zeigte bei seinem zweiten Flug eine Reihe wagemutiger Tricks. Danach folgte ein Manöver, das den Ungarn erst unter der alten Brücke von Korinth hindurch führte und nach einem senkrechten Anstieg im steilen Sinkflug in den Kanal einfliegen ließ. Den Abschluss des Flugspektakels bildeten zwei Loopings um die Brücke.
„Ein Traum ist wahrgeworden. Der Kanal von Korinth ist ein Ort von historischer Bedeutung und ich hatte ihn schon immer als Herausforderung vor Augen. Ich freue mich sehr, in Griechenland zu sein. Das war ein wirklich einzigartiges Erlebnis“, so Besenyei, Gewinner der ersten Ausgabe des Red Bull Air Race und seither einer der Top-Piloten des Events.
Der 57-Jährige begann seine Karriere als Testpilot für die Ungarische Luftfahrtbehörde und Kunstflug- Ausbilder. Heute zählt er dank seiner beispiellosen Flugerfolge zu den bekanntesten Sportlern in seinem Heimatland Ungarn. Vor einigen Jahren stand Besenyei im internationalen Rampenlicht, als er einen spektakulären Rückenflug unter der Budapester Kettenbrücke, die die Donau überspannt, hindurch absolvierte.

ServusTV: Red Bull Air Race 2014 Kroatien – live Sonntag 13.04.2014

ServusTV
ServusTV
  • Red Bull Air Race 2014
  • Kroatien – live
  • Sonntag | 13.04.14 | 15:50 Uhr
  • Sport, Kroatien 2014
  • Resolution:HD
  • Sound type:Stereo

Nach dreijähriger Pause ist die Red Bull Air Race World Championship endlich wieder zurück – ServusTV überträgt das zweite Saison-Rennen in Kroatien live.

Die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wird wieder am Himmel ausgetragen: In Kroatien legt die Weltelite im Air Racing ihren zweiten Stopp ein. Die Teilnehmer treten in High-Performance-Flugzeugen gegeneinander an, fliegen etwa 15 bis 25 Meter über dem Boden und navigieren durch einen schwierigen Parcours aus Air Gates – und all das bei Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h!