Schlagwort-Archive: Red Bull Air Race

Historisches Red Bull Air Race in Ascot am 13.08. – 14.08.2016

08.08.2016

03-p-20140817-00414_newsAscot (GROSSBRITANNIEN) – Am 13./14. August kehrt das Red Bull Air Race zum dritten Mal in Folge zurück auf die Rennstrecke von Ascot. Der Rennausgang ist zwar ungewiss, aber eines steht fest: Wer auch immer am Ende ganz oben auf dem Podium stehen wird, er tut dies zum ersten Mal in Ascot. Nach dem Rücktritt des zweimaligen Ascot-Gewinners und dreimaligen Weltmeisters Paul Bonhomme ist das diesjährige Rennen um den Titel völlig offen. Ein selbstbewusster Deutscher, ein motivierter Österreicher und zwölf weitere Elitepiloten werden alles geben, um einen der begehrten Podiumsplätze auf der historischen Rennstrecke zu ergattern. Einer, der ganz nach vorne will, ist der britische Held Nigel Lamb.

Das Rennen in Ascot steht vor der Tür und die Teams haben ihre Vorbereitung noch einmal intensiviert. Das fünfte Rennen 2016 eröffnet die zweite Saisonhälfte der Saison, und für den Deutschen Matthias Dolderer, der aktuell das WM-Ranking anführt, ist es die Chance, den Vorsprung von 15.25 Punkten auf den österreichischen Weltmeister von 2008, Hannes Arch, weiter auszubauen. In Lauerstellung (0.75 Punkte) hinter Arch liegt der zweimalige Weltmeister Kirby Chambliss (USA) auf Rang drei. Doch keiner der drei Top-Platzierten hat es bisher geschafft, in Ascot auf dem Podium zu stehen.

Ganz im Gegensatz zu Nigel Lamb: Beim Red Bull Air Race Debüt in Ascot 2014 wurde Lamb zur Freude des heimischen Publikums hinter seinem Landsmann Bonhomme Zweiter und sicherte sich damit den Weltmeistertitel. Obwohl Lamb seinen Rücktritt aus dem aktiven Renngeschehen bereits zum Saisonende angekündigt hat, gibt der Pilot aus dem Breitling Racing Team Vollgas, stand 2016 bereits einmal auf dem Podium. Und bevor er seine Rennhandschuhe endgültig an den Nagel hängt, will er noch einmal in Ascot gewinnen.

„Matthias hat bisher eine sehr gute Saison bestritten, trotzdem ist er nicht unschlagbar“, erklärt Lamb mit einem verschmitzten Lächeln. „In Ascot gibt es Bäume, Wasser und andere Hindernisse während du fliegst. Das Gefühl der Geschwindigkeit ist fantastisch, und man muss wohl nicht erwähnen, dass die britischen Fans eindeutig die Besten sind. Natürlich ist der Druck da, zuhause gewinnen zu wollen, aber gerade darauf freue ich mich!“

Auch für Ben Murphy, ein ehemaliger leader des berühmten Royal Air Force Kunstflug-Teams Red Arrows, wird der Union Jack wehen. Als Neuling in der Challenger Class, die aufstrebenden Talenten den Einstieg in die Rennserie ermöglicht, ist Murphy hungrig auf weitere Punkte. Sechs Zähler hat er bereits auf seinem Konto.

Tickets für die entscheidende zweite Saisonhälfte der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive Ascot am 13./14. August, sind bereits erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.rebullairrace.com.

Über das Red Bull Air Race:
Gegründet 2003 und seit 2005 die offizielle Weltmeisterschaft des Air Racing, blickt das Red Bull Air Race auf nunmehr fast 70 Rennen zurück und wird weltweit von Millionen Fans verfolgt. In der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft treffen die weltbesten Piloten in einem Motorsportwettkampf der Extraklasse, in der Geschwindigkeit, Präzision und Geschick über Sieg und Niederlage entscheiden, aufeinander. Die Piloten navigieren ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 370 km/h und Fliehkräften von bis zu 10G nur wenige Meter über dem Boden durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht. Seit 2014 neu im Programm ist der Challenger Cup. Dieser ermöglicht aufstrebenden Talenten nicht nur den Einstieg in die Rennserie, sondern auch die Chance, in die Master Klasse der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, die ultimative Motorsportserie der Lüfte, aufzusteigen.

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2016 Ascot 14.08.2016

ServusTV
ServusTV

So | 14.08. 15:30
Red Bull Air Race World Championship 2016 bei ServusTV
Ascot
Motorsport | 2016 | Sendetermine

Sonntag
14.08.2016 | 15:30

Für das fünfte Rennen verschlägt es die Air Race-Piloten in die wunderschönen britische Stadt Ascot. Hier, wo normalerweise traditionelle Pferderennen stattfinden, wird dieses Jahr die Air Race-Elite ihr Können zum Besten geben. Wer holt sich die wichtigen Punkte vor den letzten drei Rennen? Die Antwort gibt es live bei ServusTV.

Matthias Dolderer gewinnt spektakuläres Rennen und baut WM-Führung aus „Ich bin einfach nur sprachlos“

17.07.2016

Matthias Dolderer of Germany (C) celebrates with Hannes Arch of Austria (L) and Matt Hall of Australia (R) during the Award Ceremony at the fourth stage of the Red Bull Air Race World Championship in Budapest, Hungary on July 17, 2016. // Armin Walcher / Red Bull Content Pool // P-20160717-00737 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Matthias Dolderer of Germany (C) celebrates with Hannes Arch of Austria (L) and Matt Hall of Australia (R) during the Award Ceremony at the fourth stage of the Red Bull Air Race World Championship in Budapest, Hungary on July 17, 2016. // Armin Walcher / Red Bull Content Pool // P-20160717-00737 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //

Der Deutsche Matthias Dolderer hat bei der vierten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Budapest seinen zweiten Saisonsieg perfekt gemacht und damit seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausgebaut. In einem aufgrund der widrigen Wetterverhältnisse kuriosen, aber spektakulären Rennen verwies Dolderer mit der schnellsten Zeit in der Round of 8 den Österreicher Hannes Arch und den Australier Matt Hall auf die Plätze. Das abschließende Final 4 wurde nicht mehr ausgetragen, da das noch zur Verfügung stehende Zeitfenster aufgrund der durch das widrige Wetter entstandenen Verzögerungen früher am Tag nicht mehr ausgereicht hat. „Ich bin einfach nur sprachlos“, erklärte der 45-Jährige.

Budapest (UNGARN) – Was für ein Tag für den Deutschen Matthias Dolderer bei der vierten von insgesamt acht Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Budapest! In einem unglaublich spannenden Rennen, das aufgrund widriger Wetterverhältnisse immer wieder unterbrochen werden musste, behielt der 45-Jährige am Ende die Nerven und machte seinen zweiten Saisonsieg perfekt. „Ich bin einfach nur sprachlos“, erklärte der Tannheimer zurück auf dem Race-Airport. „Was für ein verrücktes Rennen. Ich bin bei dem Wetterchaos einfach nicht reingekommen. Nach der wirklich schlechten ersten Runde hat sich die zweite Runde richtig gut angefühlt. Ich danke meinem Team!“

Das Rennen über der Donau wurde nach der Round of 8 abgeschlossen, da das noch zur Verfügung stehende Zeitfenster aufgrund der durch das widrige Wetter entstandenen Verzögerungen früher am Tag nicht mehr ausgereicht hat. Für das Endergebnis wurden die Zeiten aus der Round of 8 zur Hand genommen. Dolderer hatte vor 20.000 Zuschauern auf beiden Seiten der Donau in der Round of 8 in 58.653 Sekunden auch die schnellste Zeit des Tages markiert. Rang zwei ging mit 0.289 Sekunden Rückstand an den Österreicher Hannes Arch (58.942), Dritter wurde der Australier Matt Hall (59.236). Durch den Sieg baute Dolderer seine Führung im Gesamtklassement weiter aus, führt nun mit 41,25 Punkten vor Hannes Arch (26,00) und dem US-Amerikaner Kirby Chambliss (25,25). Aufgrund des vorzeitigen Abbruchs wurden nur 75% der normal üblichen WM-Punkte vergeben.

Dolderer hatte zunächst Glück in der ersten Runde des Tages, der Round of 14. Gleich vier Strafsekunden kassierte der WM-Spitzenreiter, war aber dennoch am Ende 0.283 Sekunden schneller als Petr Kopfstein aus der Tschechischen Republik. Dort traf er auf den Spanier Juan Velarde, der in der Round of 14 noch der schnellste war, im Duell gegen Dolderer aber insgesamt vier Strafsekunden kassierte. Zunächst jubelte der Deutsche „nur“ über den Einzug in das Final 4, am Race Airport erfuhr er dann vom vorzeitigen Rennabschluss und seinem damit verbundenen zweiten Saisonsieg. „Ich konzentriere mich nicht auf den Punktestand. Ich gucke von Rennen zu Rennen. Und unsere Ergebnisse zeigen uns, dass unsere harte Arbeit am Flugzeug den Winter über jetzt Früchte trägt.“

Schon das Qualifying von Budapest am Samstag musste aufgrund widriger Wetterverhältnisse abgesagt werden. Das Rennen in der Hautstadt Ungarns, die bereits zum neunten Mal Gastgeber eines Red Bull Air Race war, zählt aufgrund der einzigartigen Kulisse mit dem Parlamentsgebäude im Hintergrund zu den beliebtesten Locations unter den Piloten und bei den Fans. Das Rennen in Budapest war das 70. Red Bull Air Race der Geschichte.

Die fünfte Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 findet am 13./14. August in Ascot in Großbritannien statt. Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive der Rückkehr des Red Bull Air Race auf den Lausitzring nach Deutschland am 3./4. September, sind bereits erhältlich.

Hinweis
Am Samstag, den 23. Juni, gibt es eine Highlight-Sendung auf Sport1 ab 17.55 Uhr zum Red Bull Air Race aus Budapest.

Ergebnisse Rennen Budapest:
1. Matthias Dolderer (GER), 2. Hannes Arch (AUT), 3. Matt Hall (AUS), 4. Kirby Chambliss (USA), 5. Yoshihide Muroya (JPN), 6. Nigel Lamb (GBR), 7. Nicolas Ivanoff (FRA), 8. Juan Velarde (ESP), 9. Pete McLeod (GER), 10. Michael Goulian (USA), 11. Petr Kopfstein (CZE), 12. Peter Podlunšek (SLO), 13. Martin Šonka (CZE), 14. François Le Vot (FRA)

WM-Ranking:
1. Matthias Dolderer (GER) 41.25 Punkte, 2. Hannes Arch (AUT) 26.00, 3. Kirby Chambliss (USA) 25.25, 4. Yoshihide Muroya (JPN) 22.50, 5. Nicolas Ivanoff (FRA) 22.00, 6. Nigel Lamb (GBR) 19.75, 7. Matt Hall (AUS) 18.75, 8. Martin Šonka (CZE) 14.00, 9. Pete McLeod (CAN) 12,50, 10. François Le Vot (FRA) 10.00, 11. Juan Velarde (ESP) 9.25, 12. Michael Goulian (USA) 6.75, 13. Peter Podlunšek (SLO) 3.00, 14. Petr Kopfstein (CZE) 2.00

Piloten genießen großartigen Blick auf den Burgpalast von Budapest und das Parlament

p-20160712-01282_newsDas Red Bull Air Race feiert an diesem Wochenende an einer der beliebtesten Locations das 70. Rennen in der Geschichte des Sports: im ungarischen Budapest. Nur wenige Tage bevor die Airgates auf der Donau errichtet werden genossen Piloten aus der Tschechischen Republik und Frankreich einen seltenen Blick aus dem Flugzeug auf Budapests Weltkulturerbe.

BUDAPEST (UNGARN) – Die Red Bull Air Race WM-Piloten Martin Šonka aus der Tschechischen Republik und Nicolas Ivanoff aus Frankreich kamen am Dienstag in den Genuss eines sehr seltenen Panoramablicks auf die Ufer von Budapest. Im Vorfeld des neunten Stopps in der Geschichte des Red Bull Air Race in Ungarns Hauptstadt flogen beide Piloten die Donau entlang vorbei am Parlamentsgebäude aus dem 19. Jahrhundert, dem historischen Burgpalast und der traumhaften Margareteninsel – allesamt Stätten des UNESCO Weltkulturerbes.

Als eine der spektakulärsten Städte Europas ist Budapest am 16./17. Juli der ideale Austragungsort für das 70. Red Bull Air Race. Budapest, die „Königin der Donau”, ist bekannt für seine Zuschauermassen auf beiden Seiten des Flusses – und das bereits seit 2004 als die Piloten mit ihren Flugzeugen erstmals unter der Kettenbrücke hindurch geflogen sind. Beim Rennen sind die Piloten allerdings zu fokussiert auf die Air Gates, die auf der Donau platziert 25 Meter hoch in den Himmel ragen. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten während des Rennens wahr zu nehmen, ist nahezu unmöglich. Deshalb war der Flug am Dienstag ein ganz besonderes Bonbon für die Piloten.

Am Samstag und Sonntag wollen sowohl Ivanoff als Dritter des WM-Rankings als auch Šonka, der nur fünf Punkte hinter dem Franzosen auf Rang sieben rangiert, den Abstand zu den beiden Spitzenreitern, den Zweitplatzierten Kirby Chambliss aus den USA und Spitzenreiter Matthias Dolderer aus Deutschland, verkürzen. Alle Vier müssen auch den Budapest-Sieger von 2015, Hannes Arch aus Österreich, ebenso wie den Japaner Yoshihide Muroya, der nach dem Sieg bei seinem Heimrennen in Chiba mit viel Selbstvertrauen anreist, genau im Blick haben. Auch dabei, aber nicht mehr aktiv, ist Ungarns zurückgetretener Red Bull Air Race Held Peter Besenyei.

Weitere Information zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com

Red Bull Airrace Budapest 16.07. – 17.07.2016

Wenn die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am 16./17. Juli zum neunten Mal in Budapest Station macht, stehen zwei Dinge im Fokus: die Faszination, wenn die Flugzeuge unter der Kettenbrücke hindurch fliegen, und der Kampf um den Sieg in Ungarns Hauptstadt. In einer Saison, in der Siegprognosen immer wieder auf den Kopf gestellt werden, sind sich alle 14 Piloten einig: Jeder kann gewinnen. Und ein früherer ungarischer Pilot wird ganz besonders hinschauen, wenn das 70. Red Bull Air Race in den Himmel aufsteigt.

Budapest (UNGARN) – Atemberaubend nah. Ganz egal, ob die Flugzeuge nur drei Meter oberhalb der Donau unter der historischen Kettenbrücke hindurch fliegen oder ein Bruchteil von Sekunden über Sieg und Niederlage entscheidet, die Action beim neunten Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft macht das Rennen in Budapest (Ungarn) am 16./17. Juli zu einem Saison-Highlight. Die vierte Station 2016 ist zugleich auch die letzte der ersten Saisonhälfte, und keiner der 14 Piloten konnte das Feld bislang über alle Rennen hinweg dominieren. Zudem ist Budapest immer wieder für Überraschungen gut. Bei den zurückliegenden acht Rennen trugen sich sechs verschiedene Piloten in die Siegerliste ein. Wer kann in diesem Jahr überzeugen?

Setzt sich der Trend von zuletzt fort, wird ein Team, das bisher noch keinen Sieg für sich verbuchen konnte, die Nase vorne haben. Beim letzten Rennen in Chiba machte der japanische Lokalmatador Yoshihide Muroya seinen ersten Sieg perfekt, in Spielberg/Österreich zuvor war es der Deutsche Matthias Dolderer, der erstmals in seiner Karriere ganz oben auf dem Podium stand. Damit konnten mittlerweile alle vier Piloten der starken “Class of 2009” – neben Muroya und Dolderer gaben 2009 auch der Australier Matt Hall und der Kanadier Pete McLeod ihr Debüt beim Red Bull Air Race – triumphieren. Ein anderer wartet indes noch auf seinen ersten großen Coup: Martin Šonka aus der Tschechischen Republik. Seit seinem Debüt 2010 stand Šonka vier Mal auf dem Podium, inklusive Rang zwei beim letzten Rennen in Chiba. Budapest könnte nun die Krönung seiner bisherigen Laufbahn werden – wenn er mit seinen Fans im Rücken, die aufgrund der Nähe zu seiner Heimat zahlreich anreisen werden, den Sieg unter Dach und Fach bringen kann. So wie zuletzt Muroya und Dolderer…

Der Reihe von “Premierensiegen” ein Ende setzen, will allen voran der Österreicher Hannes Arch. Der Weltmeister von 2008 ist der Pilot mit den meisten Erfolgen im aktuellen Starterfeld, stand am Ende der vergangenen fünf Saisons in der WM-Gesamtwertung jeweils auf dem Podium, läuft aber in dieser Saison immer noch seinem schlechten Saisonstart hinterher. Arch konnte in Budapest bereits zwei Mal gewinnen – ein dritter Sieg könnte ihn wieder in den Kreis der WM-Favoriten heben. Auch zwei US-Amerikaner wollen in Budapest auftrumpfen: Michael Goulian, der 2009 in Budapest gewinnen konnte, und Kirby Chambliss, der zweimalige Weltmeister, der in diesem Jahr wieder ganz vorne mitmischt und mit zehn Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Matthias Dolderer derzeit Platz zwei WM-Ranking einnimmt.

Das diesjährige Rennen in Budapest ist das 70. in der Geschichte des Red Bull Air Race. Und einer wird es ganz besonders genießen: Peter Besenyei. Der beliebte Pilot aus Ungarn gewann 2003 das erste Rennen überhaupt in Budapest, im gleichen Jahr den Titel und gilt als Pionier des Red Bull Air Race. 2015 beendete er seine Karriere. Er wird in diesem Jahr mit Tausenden von Zuschauern am Ufer entlang der Donau mitfiebern.

Ebenso wie Renndirektor Steve Jones, der selbst 2006 in Budapest triumphierte: “In Budapest zu gewinnen, war eines der Highlights meiner Karriere. Ich erinnere mich noch immer dran, wie ich unter der Kettenbrücke hindurch geflogen bin und das traumhafte Parlamentsgebäude passiert habe. Es war unbeschreiblich.”

Tickets für alle Rennen, inklusive Budapest am 16./17. Juli, sind online erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets sowie aktuelle News: www.rebullairrace.com.