Archiv der Kategorie: Fotos

3. Oldtimer- und Luftfahrtfestival Eutingen (Gäu) 14.06.2015

Mobile Legenden 2015
Mobile Legenden 2015

MOBILE LEGENDEN 2015
3. Oldtimer- und Luftfahrtfestival am 14. Juni in Eutingen (Gäu)
Die MOBILEN LEGENDEN gehen in die dritte Runde! Nachdem die Veranstaltung – eine charmante Kombination aus Oldtimer- und Fliegertreffen – nun schon zweimal in Folge Tausende Besucher aus ganz Baden-Württemberg nach Eutingen im Gäu gelockt hat, erfährt das Oldtimer- und Luftfahrtfestival auch 2015 eine Fortsetzung. Termin ist der 14. Juni.
Kamen im ersten Jahr auf Anhieb rund 2000 historische Fahrzeuge zu den MOBILEN LEGENDEN, so waren es bei der zweiten Auflage im vergangenen Sommer bereits 3000 nostalgische Schönheiten und Raritäten, die sich auf dem Flugplatz in Eutingen tummelten – Pkw, Lkw, Traktoren und Landmaschinen, Busse, Unimog, Motor- und Fahrräder und natürlich historische und zeitgenössische Flugzeuge. Genau diese Vielfalt an Oldtimern zu Land und in der Luft verleiht den MOBILEN LEGENDEN ihren ganz besonderen Reiz, denn die Programm-Mixtur hat Seltenheitswert – sowohl in der Oldtimerszene, als auch im Veranstaltungsangebot Baden-Württembergs.
Selbstverständlich werden bei den MOBILEN LEGENDEN 2015 auch wieder einige neue Attraktionen auf dem breitgefächerten Programm stehen – die Organisation läuft derzeit auf Hochtouren. Lasst euch überraschen – und streicht euch den 14. Juni 2015 schon mal dick im Kalender an!

 

Sonntag, 14. Juni 2015, 10.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr
(Stand: Juni 2015, Änderungen vorbehalten)
Flugzeug Pilot
Vorbei-/Anflug Bücker/Klemm Fluggemeinschaft Eutingen
Ultraleichtflugzeug-Formation Grass Hoppers
Motorkunstflug Zlivko Edge 540 Matthias Dolderer
Segelkunstflug Pilatus B4 PC-11 Bernd Brodbeck
Motorkunstflug Zlin 526 Romeo Adaci
Segelkunstflug AV 36 Stefan Zistler
Motorkunstflug Extra 330 Thomas Bader
Harvard T6 Jagdflugzeug Dietmar Eger
Modellflug MFV Ergenzingen
Sonntag, 14. Juni 2015, 13.30 Uhr – ca. 16.30 Uhr
(Stand: Juni 2015, Änderungen vorbehalten)
Flugzeug Pilot
Gummiseilstart Segelschulgleiter SG 38 Fluggemeinschaft Eutingen
Dornier Do 27 mit Fallschirmspringern Fürstenberg Fallschirm-Team
Motorkunstflug Zlin 526 Romeo Adaci
Segelkunstflug Pilatus B4 PC-11 Bernd Brodbeck
Motorkunstflug Extra 330 Thomas Bader
Segelkunstflug AV 36 Stefan Zistler
Harvard T6 Jagdflugzeug Dietmar Eger
Schleppstart Segelschulgleiter SG 38 Fluggemeinschaft Eutingen
Dornier Do 27 mit Fallschirmspringern Fürstenberg Fallschirm-Team
Modellflug MFV Ergenzingen
Ultraleichtflugzeug-Formation Grass Hoppers
Vorbei-/Abflug Bücker/Klemm Fluggemeinschaft Eutingen
Mustang P-51D
(in Kombination mit der Harvard T6)

Matthias Dolderer Sechster beim Red Bull Air Race in Rovinj

ROVINJ, Kroatien – Der deutsche Pilot Matthias Dolderer hat seinen zweiten Podiumsplatz in dieser Saison bei der dritten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 im kroatischen Rovinj verpasst und Rang sechs belegt. In der zweiten K.o.-Runde des Tages, der „Round of 8“, musste sich der 44-Jährige in 55,635 Sekunden seinem sieben Jahre jüngeren Kontrahenten Martin Sonka aus der Tschechischen Republik (54,216) geschlagen geben. Im Vergleich der reinen Flugzeiten (Netto-Zeit) war der deutsche Pilot sogar der schnellere im Duell, kassierte aber am Gate 9 wegen ‚Incorrect Level‘ eine Zwei-Sekunden-Zeitstrafe.

„Ich war super drauf und habe eine sensationelle Zeit hingelegt, aber leider am Gate 9 eine Zeitstrafe wegen Incorrect Level kassiert. In dem Moment, als ich gedreht habe, bist Du mit Augen schon beim nächsten Gate. Das war leider ein Tick zu früh, aber das ist Racing“, so Dolderer, der im Gesamtranking von Rang vier auf fünf abrutschte. „Ich bin voll motiviert für das nächste Rennen in Budapest, kann es kaum erwarten, wieder im Rennkurs zu sein.“ Dolderer hatte während der Tage in Rovinj viel prominenten Besuch in seinem Hangar auf dem Race-Airport. Neben Beach-Volleyball-Olympiasieger Julius Brink statteten auch TV-Moderator Joko Winterscheidt und Felix Baumgartner, der 2012 bei der Red Bull Stratos Mission als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach, dem deutschen Piloten einen Besuch ab.

Der Sieg in Kroatien ging bei wechselnden Winden wie im vergangenen Jahr an den Österreicher Hannes Arch, der sich damit im Gesamtranking auf Platz drei vorschob. Der 47-jährige Weltmeister von 2008 und Vize-Weltmeister von 2010 und 2014 setzte sich in 54,012 Sekunden in einem Wimpernschlagfinale mit 0,071 Sekunden Vorsprung vor Martin Sonka (Tschechische Republik/54,083) durch. „Das ist etwas ganz Besonderes“, erklärte Arch, der vor Ort neben seiner Familie auch von vielen österreichischen Fans unterstützt wurde. „Wir sind langsam in die Woche gestartet, aber ich habe meine Linie gefunden und mich immer nur auf mich konzentriert. Ich bin wahnsinnig froh, hier in Kroatien vor so vielen Fans gewonnen zu haben“, so Arch, der nach Rang vier beim Saisonauftakt in Abu Dhabi vor zwei Wochen in Chiba/Japan mit Platz elf einen herben Rückschlag hinnehmen musste.

Für Sonka war es nach seinem dritten Rang 2014 in Spielberg/Österreich erst der zweite Podiumsplatz seiner Karriere. Rang drei ging an den Australier Matt Hall (54,160), der damit zu WM-Spitzenreiter Paul Bonhomme (beide 25 Punkte) aufschloss. Der zweimalige britische Weltmeister und Sieger der ersten beiden Stationen musste sich in der „Round of 8“ dem späteren Sieger Hall geschlagen geben, erhielt aufgrund zu hoher G-Kräfte ein DNF.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Ergebnis Rovinj:
1. Hannes Arch (AUT), 2. Martin Sonka (CZE), 3. Matt Hall (AUS), 4. Michael Goulian (USA), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Matthias Dolderer (GER), 7. Pete McLeod (CAN), 8. Paul Bonhomme (GBR), 9. Nicolas Ivanoff (FRA), 10. Yoshihide Muroya (JPN), 11. Kirby Chambliss (USA), 12. Peter Besenyei (HUN), 13. Juan Velarde (ESP), 14. Francois Le Vot (FRA)

WM-Ranking:

1. Bonhomme (25 Punkte), 2. Hall (25), 3. Arch (17), 4. Lamb (12), 5. Dolderer (10), 6. Sonka (9), 7. McLeod (9), 8. Goulian (8), 9. Ivanoff (6), 10. Muroya (4), 11. Chambliss (2), 12. Besenyei (2), 13. Velarde (0), 14. Le Vot (0).
Der Rennkalender 2015:

  • Abu Dhabi, UAE (13./14. Februar)
  • Chiba, Japan (16./17. Mai)
  • Rovinj, Kroatien (30. /31. Mai)
  • Budapest, Ungarn (4./5. Juli)
  • Ascot, Großbritannien (15./16. August)
  • Spielberg, Österreich (5./6. September)
  • Fort Worth, Texas, USA (26./27. September)
  • Las Vegas, Nevada, USA (17./18. Oktober)

Red Bull Air Race Rovinj 30.05. – 31.05.2015

Red Bull Air Race Rovinj 2015
Red Bull Air Race Rovinj 2015

https://youtu.be/NnrEZy4xwZ0

https://www.youtube.com/watch?v=KGWwduSoN-s

SPORT1.de und SPORT1+ zeigen am Samstag, 30. Mai, live ab 16:00 Uhr das Qualifying. Am Sonntag, 31. Mai, übertragen SPORT1.de und SPORT1+ dann live ab 14:00 Uhr die „Round of 14“ und live ab 16:00 Uhr die „Round of 8“ sowie das entscheidende „Final 4“.
Über den Red Bull Air Race Webcast kann neben dem Rennen auch das Qualifying und die Pressekonferenz live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 31. Mai, ab 14:45 Uhr live.

Top 8
Top 8