Archiv der Kategorie: Termine

DOLDERER RED BULL AIR RACE ROVINJ 2015

p-20150527-00202_news 27. MAI 2015 ROVINJ (KROATIEN)
Hoch motiviert nimmt der deutsche Pilot Matthias Dolderer das Rennen in Angriff: „Natürlich wollen wir wieder auf das Podium.“

Auf eine große Fangemeinde in Kroatien darf Matthias Dolderer, aktuell Vierter in der WM-Wertung, hoffen, findet das Rennen doch nicht weit von seiner Heimat entfernt statt. „Ich freue mich auf das Rennen in Rovinj. Wir kommen hochmotoviert aus Japan und hoffen, an das Ergebnis anknüpfen zu können“, erklärt Dolderer, der in Japan den dritten Podiumsplatz seiner Karriere perfekt machte. „Natürlich wollen wir wieder auf das Podium und wichtige Punkte mitnehmen. Rovinj ist eine fantastische Location und es ist fast ein Heimrennen für mich. Meine Familie und viele Freunde sind vor Ort, das ist eine tolle Bereicherung und motiviert mich zusätzlich.“

Im Gegensatz zu den zurückliegenden Saisons, als lediglich zwei oder drei Piloten für einen Sieg in Frage kamen, sind in diesem Jahr rund acht der insgesamt 14 Piloten in der Lage, ein Rennen zu gewinnen. So flog der Japaner Muroya in Japan die Track-Bestzeit. Lamb, Arch, Ivanoff und McLeod haben allesamt im vergangenen Jahr bereits ein Rennen gewonnen und können Bonhomme den Sieg in Rovinj streitig machen – ebenso wie Matt Hall mit seinen zwei zweiten Plätzen aus diesem Jahr. Dolderer und Muroya haben ebenfalls das Potenzial, ganz oben auf dem Podium zu stehen.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

WM-Ranking:
1. Bonhomme (24 Punkte), 2. Hall (18), 3. Lamb (8), 4. Dolderer (7), 5. McLeod (7), 6. Ivanoff (6), 7. Arch (5), 8. Muroya (4), 9. Goulian (3), 10. Besenyei (2), 11. Chambliss (2), 12. Velarde (0), 13. Sonka (0), 14. Le Vot (0).

Ab sofort ist eine der schnellsten und aufregendsten Motorsport-Serien der Welt regelmäßig im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de und live oder zeitversetzt auf SPORT1+ zu sehen. Am kommenden Wochenende steht das dritte von insgesamt acht Rennen in Rovinj auf dem Programm. SPORT1.de und SPORT1+ zeigen am Samstag, 30. Mai, live ab 16:00 Uhr das Qualifying. Am Sonntag, 31. Mai, übertragen SPORT1.de und SPORT1+ dann live ab 14:00 Uhr die „Round of 14“ und live ab 16:00 Uhr die „Round of 8“ sowie das entscheidende „Final 4“.
Über den Red Bull Air Race Webcast kann neben dem Rennen auch das Qualifying und die Pressekonferenz live verfolgt werden, ServusTV zeigt das Rennen am Sonntag, den 31. Mai, ab 14:45 Uhr live.

Der Rennkalender 2015:

Abu Dhabi, UAE (13./14. Februar)
Chiba, Japan (16./17. Mai)
Rovinj, Kroatien (30. /31. Mai)
Budapest, Ungarn (4./5. Juli)
Ascot, Großbritannien (15./16. August)
Spielberg, Österreich (5./6. September)
Fort Worth, Texas, USA (26./27. September)
Las Vegas, Nevada, USA (17./18. Oktober)

Weitere Informationen und Downloads sind zu finden unter www.redbullairrace.com

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2015 Rovinj 31.05.2015

ServusTV
ServusTV
    So | 31.05. 14:45

Red Bull Air Race World Championship 2015 Rovinj

Nach Abu Dhabi und Chiba reisen die 14 Rennpiloten zum ersten Europa-Stopp nach Rovinj, Kroatien. Können sich die Top Piloten im Feld bereits nach drei Rennen absetzen oder werden die Karten neu gemischt? Das dritte Rennen der Red Bull Air Race World Championship live bei ServusTV

ZDF: Deutschland von oben 4 24.05.2015

ZDF
ZDF

Aus der Vogelperspektive präsentieren sich die Naturschönheiten Deutschlands von ihrer spektakulärsten Seite. Die zweite Folge „Deutschland von oben 4“ führt uns hinaus übers Land.

In der Nähe des Mains in Franken haben wir Flugkünstler ¿erwischt¿, die nur kommen, wenn der Wald gesund und viel unbelastetes Wasser in der Nähe ist: Schwarzstörche. Wir begleiten eine dreiköpfige Schwarzstorch-Familie bei ihren Revierflügen und ein paar ¿Flug-Unterrichtsstunden¿ für den Nachwuchs.  Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Peter Thompson
In der Nähe des Mains in Franken haben wir Flugkünstler ¿erwischt¿, die nur kommen, wenn der Wald gesund und viel unbelastetes Wasser in der Nähe ist: Schwarzstörche. Wir begleiten eine dreiköpfige Schwarzstorch-Familie bei ihren Revierflügen und ein paar ¿Flug-Unterrichtsstunden¿ für den Nachwuchs.
Honorarfrei – nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Peter Thompson

Unberührte Natur ist eine Seltenheit, die meisten Naturräume sind von uns geformt. Der „Monte Kali“ etwa, der höchste künstliche Berg Deutschlands, oder die strenge Symmetrie der Hopfenfelder in der Holledau – von oben entfalten diese „Werke“ eine eigene Magie. Und längst sind es nicht mehr nur wilde Landschaften, wie die Höllentalklamm am Zugspitzmassiv, die unsere Natur interessant machen und unzählige Wanderer anziehen. 2014 lockte ein 75 Meter großer Kornkreis direkt neben der Erdfunkstelle Raisting Neugierige aus aller Welt an den Ammersee. Wir haben die Science-Fiction-artigen Muster – und ihre Besucher – aus der angemessenen Perspektive gedreht: von oben. Doch so „intergalaktisch“ ein umgestaltetes Feld auch sein mag, es bleibt etwas ganz Besonderes, die fast unsichtbaren Bewohner unserer Wiesen und Wälder zu treffen. In der Nähe des Mains in Franken begegnen wir Flugkünstlern auf Augenhöhe, die nur kommen, wenn der Wald gesund und viel unbelastetes Wasser in der Nähe ist: Schwarzstörche. Wir begleiten eine dreiköpfige Schwarzstorch-Familie bei ihren „Flug-Unterrichtsstunden“ für den Nachwuchs und visualisieren die realen GPS-Daten solcher Revierflüge in einer Animation. Genau wie die Wanderrouten einer Wölfin, die auf einem Truppenübungsplatz bei Magdeburg geboren wurde und bis kurz vor Hamburg wanderte. Auch die Waldrappen waren in Deutschland bereits im 17. Jahrhundert ausgerottet. Nun werden sie aus Nachzucht-Projekten wieder ausgewildert. Die drollig aussehenden Ibis-Vögel müssen allerdings per Leichtflieger von ihren menschlichen „Eltern“ lernen, wie man nach Italien fliegt, denn junge Waldrappen kennen die Flugroute nicht. Wir haben die Jugendgruppe bei ihren ersten Trainingsflügen im Berchtesgadener Land begleitet – einem der großen Naturräume in Deutschland. Aber auch die ganz kleinen Flug- und Orientierungskünstler kommen in „Deutschland von oben 4“ nicht zu kurz: Wir zeigen, dass Bienen eine Art „Karten-Gedächtnis“ der Landschaft haben, in der sie sich bewegen. Außerdem haben wir die fliegenden Honigsammler mit Highspeed-Kameras gedreht – und ihren Flug mit einer Drohne simuliert. Die Bilder wurden so bearbeitet, dass man erahnen kann, wie Bienen die Welt sehen – ganz anders als wir.

Würzburg fliegt 27.06. – 28.06.2015

Flugsportclub Würzburg e.V.
Flugsportclub Würzburg e.V.

Am Wochenende vom 27. und 28. Juni 2015 präsentieren wir der Region eine Airshow der Superlative am unterfränkischen Himmel.

Wir wollen wieder hochkarätige Piloten und interessante Flugmaschinen aus aller Welt nach Würzburg locken.

Würzburg fliegt 2015
Würzburg fliegt 2015


Flugsportclub Würzburg eV Flugplatz Würzburg-Schenkenturm auf einer größeren Karte anzeigen