Archiv der Kategorie: Wettbewerbe

Dolderer fliegt in Japan auf das Podium und wird Dritter

p-20150517-00109_newsDer deutsche Pilot Matthias Dolderer hat beim zweiten Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Chiba, Japan mit Rang drei den dritten Podiumsplatz seiner Karriere unter Dach und Fach
gebracht. Der Sieg ging wie beim Auftaktrennen in Abu Dhabi an den Briten Paul Bonhomme, Zweiter wurder der Australier Matt Hall.

CHIBA, Japan – Mit einem beeindruckenden dritten Platz bei der zweiten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 im japanischen Chiba ist dem deutschen Piloten ein großer Coup gelungen. Der 44-Jährige aus Tannheim musste sich vor 60.000 Zuschauern im Final 4 in 53,903 Sekunden (inkl. Zwei-Sekunden-Zeitstrafe) lediglich dem Briten Paul Bonhomme (51,502) und dem Australier Matt Hall (51,884) geschlagen geben. Rang vier ging an den Franzosen Nicolas Ivanoff.
„Natürlich sind wir mit dem Podium zufrieden. In Abu Dhabi war der Speed auch schon da, aber der neunte Platz mit dem neuen Rennformat war schon demoralisierend“, erklärte Dolderer. „Die neuen Wingtips (Flügelspitzen) testen wir immer noch, aber sie haben sich schon bewährt. Jetzt freue mich auf das nächste Rennen in Rovinj – wieder ein Rennen über Wasser.“ Dolderer hatte bereits am Samstag vor ebenfalls 60.000 Zuschauern mit Platz zwei hinter Ivanoff im Qualifying überzeugt. In der ersten Runde des Renntages, der Round of 14, setzte sich der WM-Siebte aus dem vergangenen Jahr zunächst in der K.o.-Runde gegen den Ungarn Peter Besenyei durch. In der Round of 8 zog der Weltmeister von 2006, der US-Amerikaner Kirby Chambliss, gegen den Deutschen den Kürzeren.
Für Paul Bonhomme, Weltmeister 2009 und 2010, war es bereits der zweite Sieg im zweiten Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015. „Das ist wirklich ein optimaler Start in die Saison“, erklärte der Brite, der in der Round of 8 gegen den Lokalmatadoren Yoshihide Muroya antreten musste, der in der ersten Runde noch die schnellste Zeit geflogen war. „Die K.o.-Runden sind sehr interessant für die Zuschauer, aber für uns als Piloten sehr hart.“ Bonhomme führt die WM-Gesamtwertung mit 24 Punkten vor Hall (18) und Weltmeister Nigel Lamb (Großbritannien/8) an.  olderer liegt mit sieben Punkten auf Rang vier. Das Rennen in Chiba war das insgesamt 60. in der Geschichte des Red Bull Air Race seit dem Debüt
2003. Die Stadt blickt auf eine große Flugtradition zurück, hatte 1912 den ersten Zivilflughafen in Japan überhaupt. Mit 120.000 verkauften Tickets am Rennwochenende setzte das Rennen in Chiba neue Maßstäbe.
Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
Das nächste Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft findet am 30./31. Mai im kroatischen Rovinj statt.
Ergebnisse Chiba:
1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Matt Hall (AUS), 3. Matthias Dolderer (GER), 4. Nicolas Ivanoff (FRA), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Michael Goulian (USA), 7. Kirby Chambliss (USA), 8. Yoshihide Muroya (JPN), 9. Juan Velarde (ESP), 10. Martin Sonka (CZE), 11. Hannes Arch (AUT), 12. Pete McLeod (CAN), 13. Peter Besenyei (HUN), 14. Francois Le Vot (FRA)

WM-Ranking:
1. Bonhomme (24 Punkte), 2. Hall (18), 3. Lamb (8), 4. Dolderer (7), 5. McLeod (7), 6. Ivanoff (6), 7. Arch (5), 8. Muroya (4), 9. Goulian (3), 10. Besenyei (2), 11. Chambliss (2), 12. Velarde (0), 13. Sonka (0), 14. Le Vot (0)

49. Internationaler Hahnweide-Segelflugwettbewerb 08.05. – 16.05.2015

Hahnweide Segelflugwettbewerb
Hahnweide Segelflugwettbewerb

Die Fliegergruppe Wolf Hirth lädt ein zum 49. Internationalen Hahnweide-Segelflugwettbewerb vom 08. bis 16. Mai 2015. Es werden wieder fünf Wertungsklassen an den Start gehen:

49. Internationaler Hahnweide-Segelflugwettbewerb 16.05.2015


Hahnweide auf einer größeren Karte anzeigen

5. Gustav Mesmer – Flugradpreis

Flugradbau und Flugradfahrt macht glücklich und zufrieden, glaubt man Gustav Mesmer, und warum sollte man dies nicht!
Also ran ans Fahrrad, selber bauen, mitmachen beim

5. Gustav Mesmer – Flugradpreis

Anlässlich der großen Ausstellung „ Gustav Mesmer – Mit dem Fahrrad fliegen“ im Zeppelin Museum findet
am Donnerstag, den 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt)
der Wettbewerb um den 5. Gustav Mesmer- Flugradpreis auf der Uferpromenade in Friedrichshafen statt.
Wir laden alle Flugradbauer und solche die es werden wollen ein, sich mit ihren Konstruktionen am Wettbewerb zu beteiligen. Teilnehmen können alle; Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Teams, Schulklassen…
Wir freuen uns auf fantasievolle, witzige, technisch ausgetüfftelte Flugräder – ganz im Sinne Gustav Mesmers und der nachhaltigen Verwendung von Ressourcen sollten gebrauchte und recycelte Materialien beim Bau der Flugfahrräder Vorrang haben. Alle Modelle werden ausführlich präsentiert und vorgeführt. Die schönsten Modelle werden prämiert.
Anregungen finden sich natürlich auch in der Ausstellung: http://www.zeppelin-museum.de/mesmer.html
Beginn der Veranstaltung ca. 12 Uhr, Ende gegen 17 Uhr.

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2015 – Chiba 17.05.2015

ServusTV
ServusTV
  • Sonntag, 17. Mai
  • ab 6:45 Uhr
  • Die Entscheidung live bei ServusTV

Die Wartezeit hat ein Ende – nach dem Auftakt in Abu Dhabi brummen endlich wieder die Motoren der Rennflugzeuge von Hannes Arch, Matthias Dolderer, und co. „Smoke on!“ heißt es diesmal in Chiba. Zum ersten Mal gastiert die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Japan.

ServusTV überträgt den Showdown der schnellsten Motorsportserie der Welt am Sonntag, den 17. Mai ab 6:45 Uhr und zeigt die Entscheidung live!

Chiba, bekannt als „Stadt der Blumen“, zählt zu den zwölf größten Metropolen des Landes. Für die Piloten des Red Bull Air Race ist das Rennen in der Bucht von Tokio aber weniger „blumig“ sondern eher eine knallharte Herausforderung. Geflogen wird diesmal wieder über dem Meer – und es bedeutet höchste Konzentration, den Kurs aus Pylonen fehlerfrei und in der schnellsten Zeit zu durchfliegen. Das Meer ist tief und hinter der Bucht kilometerweit offen. Die Pylonen des gesamten Rennkurses müssen mit 80 Millimeter dicken Stahlseilen und bis zu einer Tonne schweren Ankern befestigt werden, damit sie dem starken Wellengang standhalten und ein Durchfliegen ermöglichen. Die Piloten brauchen ihre gesamte Erfahrung und Fitness, um zu bestehen.

Der Brite Paul Bonhomme führt nach dem Rennwochenende in Abu Dhabi das Gesamtklassement der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft vor Matt Hall (AUS) und Pete McLeod (CAN) an. Angreifen lautet also die Devise von Hannes Arch, Matthias Dolderer und dem aktuellen Weltmeister Nigel Lamb (UK). Dieser war mit seinem fünften Platz beim Saisonstart in Abu Dhabi äußerst unzufrieden. Wer jubelt nun in der „Stadt der Blumen“?

Gegründet 2003 und seit 2005 die offizielle Weltmeisterschaft des Air Racing, wird das Red Bull Air Race weltweit von Millionen Fans verfolgt. In der schnellsten Motorsportserie der Welt treffen die 14 weltbesten Piloten in einem Motorsportwettkampf der Extraklasse, in dem Geschwindigkeit, Präzision und Geschick über Sieg und Niederlage entscheiden, aufeinander. Die Piloten navigieren ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge nur wenige Meter über dem Boden durch einen Parcours, der aus 25 Meter hohen aufgeblasenen Pylonen besteht. Seit 2014 neu im Programm ist der Challenger Cup. Dieser ermöglicht aufstrebenden Talenten nicht nur den Einstieg in die Rennserie, sondern auch die Chance, in die Master Klasse der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft aufzusteigen.