Archiv der Kategorie: Videos
3. ROTOR live Iffezheim 10.03. – 11.03.2012

Am 10. und 11. März 2012 öffnet die Modellhubschrauber-Fachmesse ROTOR live zum dritten Mal ihre Pforten für Besucher aus der ganzen Welt. Inzwischen haben sich fast 60 Aussteller aus ganz Europa angemeldet – wieder ein deutliches Plus, das einmal mehr zeigt, dass das Konzept einer Sparten-Messe für Modellhubschrauber-Piloten absolut richtig ist. Die Besucher (im vergangenen Jahr konnte man nach 7.000 im ersten Jahr bereits 12.000 zählen) können sich alle für sie interessanten Produkte live ansehen, von den Fachleuten und Piloten der Firmen erklären lassen und größtenteils auch im Flug betrachten. Auch dieses Mal stehen Unternehmen aus allen Bereichen des Modellhubschrauberfliegens, ob Scale, 3D, F3C, Elektronik oder auch Turbinenantriebe, auf der Ausstellerliste.
Als Neuheit wird es 2012 erstmals einen 3D-Wettbewerb geben, bei dem immer zwei Piloten gegeneinander antreten und im K.O.-System Runde um Runde bis zum Finale am Sonntagnachmittag bestreiten. Ebenfalls werden die ausgestellten und vorgeflogenen Scale-Modelle von einer Fachjury bewertet. Das beste Modell wird ebenfalls prämiert.
ROTOR live auf einer größeren Karte anzeigen
Graupelschauer
[media id=686 width=320 height=176]
MULTIPLEX auf der Spielwarenmesse 2012
[media id=685 width=320 height=176]
Der Messestand von Multiplex mit allen Neuheiten auf der Internationalen Spielwarenmesse 2012 in Nürnberg
Arte: 360° GEO Reportage Die Feuerspringer von Sibirien 03.03.2012

Samstag, 3. März 2012 um 19.30 Uhr
Wiederholungen:
04.03.2012 um 13:00
09.03.2012 um 11:50
10.03.2012 um 10:05
360° – Geo Reportage
(Deutschland, 2010, 43mn)
ARTE
Ein Film von Michael Höft
Im Sommer lässt wochenlange Hitze die riesigen Wälder Sibiriens gefährlich austrocknen. Dann haben Waldschutz-Spezialeinheiten der russischen Feuerwehr Hochsaison. Mit Fallschirmen springen die Teams aus alten Doppeldeckern oder seilen sich aus Hubschraubern in die unzugänglichen Waldgebiete ab, um möglichst nahe an die Brandherde heranzukommen. Ein hochriskanter Job, denn die Männer haben veraltete Ausrüstungen. Seit 1931 bekämpfen die Feuerspringer jährlich bis zu 35.000 Brände. „360° – Geo Reportage“ hat sich mit einem Team aus Irkutsk in die brennenden Wälder gewagt.
Russland hat die größten zusammenhängenden Nadelwälder der Erde. Besonders in Sibirien scheint die Taiga kein Ende zu nehmen. Jeden Sommer kommt es hier zu extremer Trockenheit. Und so stehen jedes Jahr Waldschutz-Spezialeinheiten der russischen Feuerwehr vor der gewaltigen Aufgabe, Brände im Gebiet zwischen der arktischen Tundra und der mongolischen Grenze zu bekämpfen. Seit der Sowjetära ist das Personal dieser Spezialfeuerwehr deutlich reduziert worden ebenso wie der Etat für die Waldbrandbekämpfung insgesamt. Nur die Brände werden nicht weniger.
Der 53-jährige Sergej Rogov ist Chef der Feuerspringertruppe von Irkutsk. Schon unzählige Male ist er in Richtung Feuer geflogen. Aber er und seine mutigen Männer wissen nie genau, was auf sie zukommt. Stets haben sie ihre gesamte Ausrüstung bei sich, denn Siedlungen gibt es hier nicht. Die Teams springen aus Antonow-2-Doppeldeckern oder seilen sich aus einem Mi-8-Hubschrauber ab – so nahe wie möglich am Feuer. Im Wald sind die Männer dann völlig auf sich allein gestellt. Ihr Überlebensgepäck sind Zelte, die noch aus dem Zweiten Weltkrieg stammen, ein paar Schaufelblätter, Motorsägen und eine primitive Funkausrüstung. Der Proviant reicht für mehrere Tage, denn sie wissen nie genau, wann sie der Transporthubschrauber aus der Wildnis wieder herausholt. Für den schlecht bezahlten Job haben schon einige Kollegen ihr Leben gelassen.
Trotz der Anstrengungen und Gefahren ist Sergej Rogov seit über 30 Jahren mit Leidenschaft dabei. Er sagt: „Solange ich gesund bin, werde ich Waldbrände löschen und die Natur Sibiriens schützen.“