Schlagwort-Archive: Red Bull Air Race

Dolderer fliegt in Japan auf das Podium und wird Dritter

p-20150517-00109_newsDer deutsche Pilot Matthias Dolderer hat beim zweiten Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Chiba, Japan mit Rang drei den dritten Podiumsplatz seiner Karriere unter Dach und Fach
gebracht. Der Sieg ging wie beim Auftaktrennen in Abu Dhabi an den Briten Paul Bonhomme, Zweiter wurder der Australier Matt Hall.

CHIBA, Japan – Mit einem beeindruckenden dritten Platz bei der zweiten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 im japanischen Chiba ist dem deutschen Piloten ein großer Coup gelungen. Der 44-Jährige aus Tannheim musste sich vor 60.000 Zuschauern im Final 4 in 53,903 Sekunden (inkl. Zwei-Sekunden-Zeitstrafe) lediglich dem Briten Paul Bonhomme (51,502) und dem Australier Matt Hall (51,884) geschlagen geben. Rang vier ging an den Franzosen Nicolas Ivanoff.
„Natürlich sind wir mit dem Podium zufrieden. In Abu Dhabi war der Speed auch schon da, aber der neunte Platz mit dem neuen Rennformat war schon demoralisierend“, erklärte Dolderer. „Die neuen Wingtips (Flügelspitzen) testen wir immer noch, aber sie haben sich schon bewährt. Jetzt freue mich auf das nächste Rennen in Rovinj – wieder ein Rennen über Wasser.“ Dolderer hatte bereits am Samstag vor ebenfalls 60.000 Zuschauern mit Platz zwei hinter Ivanoff im Qualifying überzeugt. In der ersten Runde des Renntages, der Round of 14, setzte sich der WM-Siebte aus dem vergangenen Jahr zunächst in der K.o.-Runde gegen den Ungarn Peter Besenyei durch. In der Round of 8 zog der Weltmeister von 2006, der US-Amerikaner Kirby Chambliss, gegen den Deutschen den Kürzeren.
Für Paul Bonhomme, Weltmeister 2009 und 2010, war es bereits der zweite Sieg im zweiten Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015. „Das ist wirklich ein optimaler Start in die Saison“, erklärte der Brite, der in der Round of 8 gegen den Lokalmatadoren Yoshihide Muroya antreten musste, der in der ersten Runde noch die schnellste Zeit geflogen war. „Die K.o.-Runden sind sehr interessant für die Zuschauer, aber für uns als Piloten sehr hart.“ Bonhomme führt die WM-Gesamtwertung mit 24 Punkten vor Hall (18) und Weltmeister Nigel Lamb (Großbritannien/8) an.  olderer liegt mit sieben Punkten auf Rang vier. Das Rennen in Chiba war das insgesamt 60. in der Geschichte des Red Bull Air Race seit dem Debüt
2003. Die Stadt blickt auf eine große Flugtradition zurück, hatte 1912 den ersten Zivilflughafen in Japan überhaupt. Mit 120.000 verkauften Tickets am Rennwochenende setzte das Rennen in Chiba neue Maßstäbe.
Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.
Das nächste Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft findet am 30./31. Mai im kroatischen Rovinj statt.
Ergebnisse Chiba:
1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Matt Hall (AUS), 3. Matthias Dolderer (GER), 4. Nicolas Ivanoff (FRA), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Michael Goulian (USA), 7. Kirby Chambliss (USA), 8. Yoshihide Muroya (JPN), 9. Juan Velarde (ESP), 10. Martin Sonka (CZE), 11. Hannes Arch (AUT), 12. Pete McLeod (CAN), 13. Peter Besenyei (HUN), 14. Francois Le Vot (FRA)

WM-Ranking:
1. Bonhomme (24 Punkte), 2. Hall (18), 3. Lamb (8), 4. Dolderer (7), 5. McLeod (7), 6. Ivanoff (6), 7. Arch (5), 8. Muroya (4), 9. Goulian (3), 10. Besenyei (2), 11. Chambliss (2), 12. Velarde (0), 13. Sonka (0), 14. Le Vot (0)

ServusTV: Red Bull Air Race World Championship 2015 – Chiba 17.05.2015

ServusTV
ServusTV
  • Sonntag, 17. Mai
  • ab 6:45 Uhr
  • Die Entscheidung live bei ServusTV

Die Wartezeit hat ein Ende – nach dem Auftakt in Abu Dhabi brummen endlich wieder die Motoren der Rennflugzeuge von Hannes Arch, Matthias Dolderer, und co. „Smoke on!“ heißt es diesmal in Chiba. Zum ersten Mal gastiert die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft in Japan.

ServusTV überträgt den Showdown der schnellsten Motorsportserie der Welt am Sonntag, den 17. Mai ab 6:45 Uhr und zeigt die Entscheidung live!

Chiba, bekannt als „Stadt der Blumen“, zählt zu den zwölf größten Metropolen des Landes. Für die Piloten des Red Bull Air Race ist das Rennen in der Bucht von Tokio aber weniger „blumig“ sondern eher eine knallharte Herausforderung. Geflogen wird diesmal wieder über dem Meer – und es bedeutet höchste Konzentration, den Kurs aus Pylonen fehlerfrei und in der schnellsten Zeit zu durchfliegen. Das Meer ist tief und hinter der Bucht kilometerweit offen. Die Pylonen des gesamten Rennkurses müssen mit 80 Millimeter dicken Stahlseilen und bis zu einer Tonne schweren Ankern befestigt werden, damit sie dem starken Wellengang standhalten und ein Durchfliegen ermöglichen. Die Piloten brauchen ihre gesamte Erfahrung und Fitness, um zu bestehen.

Der Brite Paul Bonhomme führt nach dem Rennwochenende in Abu Dhabi das Gesamtklassement der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft vor Matt Hall (AUS) und Pete McLeod (CAN) an. Angreifen lautet also die Devise von Hannes Arch, Matthias Dolderer und dem aktuellen Weltmeister Nigel Lamb (UK). Dieser war mit seinem fünften Platz beim Saisonstart in Abu Dhabi äußerst unzufrieden. Wer jubelt nun in der „Stadt der Blumen“?

Gegründet 2003 und seit 2005 die offizielle Weltmeisterschaft des Air Racing, wird das Red Bull Air Race weltweit von Millionen Fans verfolgt. In der schnellsten Motorsportserie der Welt treffen die 14 weltbesten Piloten in einem Motorsportwettkampf der Extraklasse, in dem Geschwindigkeit, Präzision und Geschick über Sieg und Niederlage entscheiden, aufeinander. Die Piloten navigieren ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge nur wenige Meter über dem Boden durch einen Parcours, der aus 25 Meter hohen aufgeblasenen Pylonen besteht. Seit 2014 neu im Programm ist der Challenger Cup. Dieser ermöglicht aufstrebenden Talenten nicht nur den Einstieg in die Rennserie, sondern auch die Chance, in die Master Klasse der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft aufzusteigen.

Neue virtuelle Red-Bull-Air-Race-WM mit großem Saisonfinale in Las Vegas

Salzburg, Österreich, 19. März – Mit einer virtuellen Red Bull Air Race Weltmeisterschaft ähnlich der realen WM wartet die frisch überarbeitete Version des populären Smartphone-Game „Red Bull Air Race – The Game“ auf. Highlight der virtuellen Meisterschaft ist das große Finale in Las Vegas, zu dem die Sieger der einzelnen Rennen eingeflogen werden. Vor Ort verfolgen diese dann nicht nur das Saisonfinale 2015 als Ehrengäste, sondern sie ermitteln vor allem in einem direkten Duell auch den ersten virtuellen Red Bull Air Race Weltmeister. Die Ehrung des virtuellen Champions wird von dem Red Bull Air Race Weltmeister in Las Vegas vorgenommen. Zudem wartet ein „G-Flight“ in einem original Air-Race-Zweisitzer-Rennflugzeug auf den Sieger.

„Red Bull Air Race – The Game ist fantastisch,” sagt der Red Bull Air Race Weltmeister von 2006, Kirby Chambliss (USA). „Die Grafik und die Manövrierfähigkeit sind extrem realistisch. Es ist so, als würde man in einem echten Red Bull Air Race Flugzeug fliegen.“ Chambliss und seine Kontrahenten Pete McLeod (Kanada), Matt Hall (Australien) und Hannes Arch (Österreich) lernten das Spiel im Rahmen einer Sneak-Preview kennen und waren sofort begeistert von den detaillierten Darstellungen der aktuellen Tracks. Bedingt durch das Spiel erhielten die Piloten auch einen ersten virtuellen Eindruck vom neuen Kurs im japanischen Chiba, wo am 16./17. Mai das zweite Rennen der Saison stattfindet. „Ich liebe das Spiel“, erklärt McLeod. „Die Renn- und Wettkampfelemente spiegeln exakt das Rennformat der Round of 14 oder Round of 8 wider. Cool ist auch die Möglichkeit, die Flugzeuge zu personalisieren.“

Letzteres, der Airplane Shop, ist ein neues Feature der überarbeiteten Version. Die Spieler können ab sofort ihr eigenes Flugzeug erwerben und aus 16 verschiedenen Typen auswählen. Das Smartphone Game mit globalem Wettkampfcharakter, phänomenalen Preisen und vielen weiteren brandneuen Features ist gratis für iOS und Android erhältlich. Es ermöglicht den Spielern, alle acht Kurse der aktuellen WM-Saison zu fliegen. Insgesamt stehen 140 Events in den Klassen Exhibition, Challenger, Master und Super zur Verfügung.

„Das Spiel ist für die Fans der Eintritt in die schnellste Motorsportserie der Welt – und das auf eine sehr realistische Art und Weise“, sagt der frühere Royal Australian Air Force (RAAF) Pilot Hall, der immer auf der Suche nach Möglichkeiten ist, seine eigene Form zu verbessern. „Renn- und Flugsportfans werden begeistert sein.” Auch Arch, 2008 Red Bull Air Race Weltmeister, zeigte sich beeindruckt von den vielen neuen Features. „Zu fliegen wie die echten Red Bull Air Race Piloten an den aktuellen Race Locations, ist super cool“, so Arch. „Das Game ist schnell, mitreißend, und es gibt den Fans die Chance, die Flugzeuge in geringer Höhe durch die Pylonen zu navigieren.“

Wie auch bei der echten Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wird zu Beginn ein Training im „Pilotencamp“ in Slowenien angeboten, das die Spieler in zahlreichen Trainingseinheiten auf die späteren Rennen vorbereitet. Erhalten geblieben ist auch das originale Career und Global Tournament. Alle Racetracks des Spiels spiegeln fast 1:1 die Originalschauplätze der Saison 2015 wider. Und für die diejenigen, die das direkte Duell „Mann gegen Mann“ bevorzugen, bietet das Game den Global Tournament Modus mit „Mann gegen Mann“-Duellen gegen Spieler aus der ganzen Welt.

„Red Bull Air Race – The Game“ ist als Gratis- Download mit “In App Purchase” im App Store und bei Google Play in Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, brasilianisches Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch und Russisch erhältlich. www.redbullairrace.com.

Red Bull Air Race gibt neue Race Location für 2015 bekannt

Red Bull Air Race 2015
Red Bull Air Race 2015

SALZBURG, Österreich – Kroatien ist neu auf dem Rennkalender der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015. Das gaben die Verantwortlichen der schnellsten Motorsportserie der Welt heute in Salzburg bekannt. Das dritte Rennen des Jahres wird am 30./31. Mai in Rovinj/Kroatien ausgetragen. Rovinj ersetzt damit den Stopp im russischen Sotschi, der aufgrund von unüberwindbaren organisatorischen und finanziellen Herausforderungen nicht ausgerichtet werden kann.

„Wir hätten das Red Bull Air Race gerne nach Russland gebracht, aber die aktuelle Situation auf den internationalen Finanzmärkten macht es unseren Partnern in Russland unmöglich, eine qualitativ hochwertige Infrastruktur und gleichzeitig erschwingliche Ticketpreise für unsere Fans anzubieten“, sagt Erich Wolf, General Manager des Red Bull Air Race. „Um eine reibungslos verlaufende Saison mit acht Rennen zu garantieren, mussten wir jetzt handeln. Wir hoffen jedoch weiterhin, in den nächsten Jahren ein Rennen in Russland ausrichten zu können.“ Positiv hingegen sehe Wolf die Rückkehr nach Rovinj, wo im vergangenen Jahr ein spektakuläres Rennen vor begeisterten Fans ausgetragen wurde.

Die acht Stationen umfassende Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 startete Mitte Februar in Abu Dhabi und geht am 16./17. Mai mit einer Premiere in Japan (Chiba) weiter. Nach Rovinj in Kroatien folgen weitere Rennen in Budapest/Ungarn (4./5. Juli), Ascot/Großbritannien (15./16. August), Spielberg/Österreich (5./6. September), Fort Worth, Texas/USA (26./27. September), und Las Vegas, Nevada/USA (17./18. Oktober).

Der Rennkalender 2015:

WM-Ranking:

1. Bonhomme (12 Punkte), 2. Hall (9), 3. McLeod (7), 4. Arch (5), 5. Lamb (4), 6. Muroya (3), 7. Besenyei (2), 8. Ivanoff (1), 9. Dolderer, 10. Sonka, 11. Le Vot, 12. Goulian, 13. Velarde, 14. Chambliss

Weitere Informationen sind zu finden unter www.redbullairrace.com

Matthias Dolderer Neunter vor Traumkulisse am Corniche Beach

p-20150212-00446_news 14. Februar 2015

Der deutsche Pilot Matthias Dolderer startet über dem türkisblauen Wasser des Arabischen Golfs mit Rang neun in die neue Saison. In einem packenden Finale ging der erste Saisonsieg auf das Konto des zweimaligen Weltmeisters Paul Bonhomme vor Matt Hall und Pete McLeod.

ABU DHABI (UAE) – Der deutsche Pilot Matthias Dolderer ist mit einem neunten Platz bei der ersten Station der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2015 in Abu Dhabi in die neue Saison gestartet. „Mein Run war in Ordnung, aber nicht perfekt. Es war insgesamt die fünftschnellste Zeit im Feld, gereicht hat es aber für den Einzug in die zweite Runde bei diesem Rennformat nicht. Das ist natürlich etwas enttäuschend“, erklärte der 44-jährige Tannheimer.

Das lag daran, dass sein Kontrahent im „Mann gegen Mann“-Duell in der ersten K.o.-Runde „Round of 14“, Hannes Arch (Österreich), einen sehr guten Lauf erwischte. Der Weltmeister von 2008 und aktuelle Vize-Weltmeister war in 57,653 Sekunden knapp eine Sekunde schneller als der Deutsche (58,698). Es folgte das große Zittern, denn Dolderer konnte noch darauf hoffen, als schnellster Verlierer den Sprung in die „Round of 8“ zu schaffen. Doch Weltmeister Nigel Lamb (Großbritannien) schnappte ihm im letzten Duell den achten Platz buchstäblich vor der Nase weg.

Trotz des Aus in der ersten Runde blickt Dolderer, der seine mittlerweile vierte Saison in der schnellsten Motorsportserie der Welt bestreitet, optimistisch auf das nächste Rennen im japanischen Chiba (16./17. Mai): „Ich blicke zuversichtlich nach vorne. Das Flugzeug läuft gut, meine Runs hier in Abu Dhabi waren zufriedenstellend und das Team arbeitet gut zusammen. Japan kann kommen.“

Der Sieg im ersten Rennen des Jahres ging an den Weltmeister von 2009 und 2010, Paul Bonhomme. Der Brite setzte sich im abschließenden packenden „Final-4“ in 57,787 Sekunden mit 0,084 Sekunden Vorsprung vor dem Australier Matt Hall (57,871) durch. Rang drei bei der offiziellen Air Race Weltmeisterschaft des Weltluftsportverbandes FAI belegte der Kanadier Pete McLeod (58,843), Vierter wurde Hannes Arch.

Abu Dhabi, bekannt für seine enthusiastischen Motorsportfans, war bereits zum achten Mal Austragungsort des Auftaktrennens der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft und steht damit an der Spitze der WM-Locations. Die High-Society von Abu Dhabi verfolgte das Rennen über dem türkisblauen Wasser des Arabischen Golfs von der Sky Lounge und dem Race Club aus.

Die insgesamt 14 Piloten aus 11 Nationen navigieren beim Red Bull Air Race ihre äußerst leichten und extrem manövrierfähigen Rennflugzeuge mit einer Geschwindigkeit von bis 370 km/h nur wenige Meter über dem Boden bzw. Wasser durch einen Parcours, der aus 25 m hohen aufgeblasenen Pylonen besteht, und erreichen dabei Fliehkräfte von bis zu 10G.

Results: 1. Paul Bonhomme (GBR), 2. Matt Hall (AUS), 3. Pete McLeod (CAN), 4. Hannes Arch (AUT), 5. Nigel Lamb (GBR), 6. Yoshihide Muroya (JPN), 7. Peter Besenyei (HUN), 8. Nicolas Ivanoff (FRA), 9. Matthias Dolderer (GER), 10. Martin Sonka (CZE). 11. Francois Le Vot (FRA), 12. Michael Goulian (USA), 13. Juan Velarde (ESP), 14. Kirby Chambliss (USA)

World Championship Standings: 1. Bonhomme (12 points), 2. Hall (9), 3. McLeod (7), 4. Arch (5), 5. Lamb (4), 6. Muroya (3), 7. Besenyei (2), 8. Ivanoff (1), 9. Dolderer, 10. Sonka, 11. Le Vot, 12. Goulian, 13. Velarde, 14. Chambliss