Alle Beiträge von Dieter F. Heinlin
Matthias Dolderer: RED BULL AIR RACE 2016
21. April 2016
Als Zweiter im Gesamtranking der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 nimmt der Deutsche Matthias Dolderer mit dem besten Saisonstart seiner Laufbahn im Rücken das nächste Rennen in Spielberg optimistisch in Angriff.
Matthias Dolderer ist fokussiert. Nach seinem besten WM-Ergebnis mit Rang fünf im Gesamtklassement im vergangenen Jahr hat der deutsche Pilot die Saison zuversichtlich und mit Titelambitionen in Angriff genommen – und diese untermauerte er mit Rang zwei beim Saisonauftakt in Abu Dhabi. Aktuell liegt Dolderer drei Punkte hinter Spitzenreiter Nicolas Ivanoff aus Frankreich und zehn Zähler vor dem WM-Favoriten Matt Hall aus Australien.
Aber mit der Erfahrung von vier Saisons ist sich Dolderer bewusst, dass er es sich nicht leisten kann, unkonzentriert zu sein. Bis der Weltmeister gekrönt wird, stehen noch sieben Stationen auf dem Programm – die nächste ist Spielberg in Österreich am 23./24. April.
“Es ist wichtig, sich von Lauf zu Lauf, von Rennen zu Rennen neu zu fokussieren”, erklärt Dolderer. “In diesem Sport liegen Sieg und Niederlage eng beieinander. Tausendstelsekunden können hier entscheiden.”
In Abu Dhabi trennten den 45-Jährigen Deutschen lediglich elf Hundertstelsekunden von seinem ersten Sieg beim Red Bull Air Race. Im Anschluss analysierte Matthias Dolderer Racing das Rennen und veranlasste zahlreiche Veränderungen am Flugzeug.
“Wir haben die Flügel noch ein wenig adjustiert, haben an der Elektronik gearbeitet und einer anderen Sache, über die ich jetzt aber noch nicht reden will”, erklärt Dolderer.
Dem Team mangelt es nicht an Ideen für technische Fortschritte. Obwohl das Umsetzen anschließend „viel Zeit und Geld kostet“. Auch deshalb haben sie Partnerschaften ins Leben gerufen, so wie die mit Object Carpet, die ihnen helfen sollen, ihre Visionen in Erfolge umzumünzen.
Aktuell gilt der Blick aber nur in Richtung Red Bull Ring in Spielberg, der atemberaubenden Heimat der Formel 1. Würde es in diesem nicht auch noch das Rennen auf dem Lausitzring in Deutschland geben, wäre Spielberg das auserkorene Heimrennen von Dolderer. Der Deutsche ist bekannt für seine Jodeleinlagen und Lederhosen, darf sich durch den Fan-Support aber nicht vom Wesentlichen, dem Fliegen, ablenken lassen.
“Unser Ziel ist es, beständig und fokussiert zu sein. Zudem müssen wir mental und körperlich richtig eingestellt sein – und zwar genau in dem Moment, wenn wir es wirklich brauchen”, sagt Dolderer. “Das bedarf viel Disziplin und Ehrgeiz.” Und Dolderer fügt noch hinzu: “Ja, wir sind zuversichtlich. Wie auch immer der Track sein wird, wir werden ihn schnell durchfliegen.“
Das Qualifying von Spielberg findet am Samstag, 23. April, statt, das Rennen am Sonntag, 24. April.
Tickets für alle Rennen der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016 sind hier erhältlich: www.redbullairrace.com
WM-Ranking:
1. Nicolas Ivanoff (15), 2. Matthias Dolderer (12), 3. François Le Vot (9), 4. Kirby Chambliss (6), 5. Michael Goulian (5), 6.Pete McLeod (4), 7. Yoshihide Muroya (3), 8. Matt Hall (2), 9. Juan Velarde (1), 10. Hannes Arch (0), 11. Nigel Lamb (0), 12. Peter Pudlunsek (0), 13. Petr Kopfstein (0), 14. Martin Sonka (0)
Tag der offenen Tür Luftsportverein Erbach e.V. 01.05.2016
http://www.lsv-erbach.de/2016/04/tag-der-offenen-tuer-am-sonntag-1-mai-2016-ab-10-uhr/
LUFTSPORTVEREIN ERBACH e.V. auf einer größeren Karte anzeigen
Außergewöhnliches Erlebnis für zwei Piloten vor dem Rennen in Spielberg
Nur wenige Tage vor dem Red Bull Air Race im österreichischen Spielberg gewährte der frühere Weltmeister Hannes Arch seinen tschechischen Kontrahenten Martin Šonka und Petr Kopfstein einen
einmaligen Blick auf die Berge seiner Heimat.
SPIELBERG (ÖSTERREICH) – Der zweite Stopp der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende in Spielberg setzt schon allein aufgrund seiner Höhe neue Maßstäbe: 677 Meter über dem Meeresspiegel gelegen markiert der Red Bull Ring den höchstgelegensten Track der acht Stationen umfassenden Saison. Kurz vor dem Start der Trainingssessions auf dem hochmodernen
Formel-1-Track nahm Hannes Arch die tschechischen Piloten Martin Šonka und Petr Kopfstein mit auf einen Flug in noch größere Höhen: in die Berge, die er selbst als seine Heimat bezeichnet.
Als i-Tüpfelchen begleitete eine historische Chance Vought F4U-4 “Corsair” – weltweit gibt es nur noch rund 15 Corsairs –das Trio. Die Corsair ist Teil einer altehrwürdigen Flotte, die durch die Flying Bulls
Organisation im Hangar-7 Flugzeug-Museum in Salzburg betreut wird.
Die österreichischen Alpen bieten einige der weltweit spektakulärsten Ausblicke – in einem Cockpit mit Glaskuppel lässt sich dieses Naturerlebnis noch mehr genießen. Als ein Experte in Sachen Bergsteigen und Elite-Pilot im Racetrack, lebt Arch die Alpen mit seinen faszinierenden Klippen wie dem Schafberg, den zahlreichen Seen und der 2458 Meter hohen Bischofsmütze mit seinem markanten Doppelgipfel wie kaum ein anderer.
Geboren in der Steiermark wurde Arch 2008 Red Bull Air Race Weltmeister, ein Sieg bei seinem Heimrennen blieb ihm bislang allerdings verwehrt. Im dritten Anlauf in Spielberg am 23./24. April soll es nun endlich soweit sein. Um seinen Traum vom Sieg in der Heimat in die Tat umzusetzen, muss er allerdings nicht nur seine Begleiter aus der Tschechischen Republik, Šonka und Kopfstein, hinter sich lassen, elf weitere Piloten wollen ihm den Sieg streitig machen. Darunter auch der Australier Matt Hall, Vize-Weltmeister 2015, sowie die aktuell Führenden im WM-Gesamtklassement, Nicolas Ivanoff (Frankreich) und Matthias Dolderer (Deutschland).
Sichere dir dein ganz besonderes Erlebnis: Tickets für alle sieben noch ausstehenden Stopps der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2016, inklusive des anstehenden Showdowns in Spielberg, sind bereits
erhältlich. Weitere Informationen zu den Tickets und aktuelle News: www.redbullairrace.com.
54. Teckpokalfliegen 03.09. – 04.09.2016
RC-Teckpokalfliegen – Weltgrößter Hangflug-Wettbewerb
54. Teckpokalfliegen 03.09. /04.09.2016

Das Teckpokalfliegen ist einer der größten und traditionsreichsten Modellflugwettbewerbe überhaupt.
Teck auf einer größeren Karte anzeigen