Archiv der Kategorie: Teilnehmer

Klassikwelt Bodensee 17.05. – 20.05.2012

Klassikwelt Bodensee
Klassikwelt Bodensee

Klassikwelt Bodensee glänzt zum fünften Mal mit wertvollen mobilen Schätzen

Friedrichshafen – Oldtimer-Messen stehen für Nostalgie, für Raritäten, für Chrom, aber auch für neue Themen: „Youngtimer-Perlen“ heißt eine Sonderschau, die das Messeteam am Bodensee erstmals auf der Klassikwelt Bodensee vom 17. bis 20. Mai 2012 präsentiert. Neu im Programm ist auch eine spektakuläre Oldtimer-Auktion, bei der mehr als 40 wertvolle Fahrzeuge unter den Hammer kommen. Auch die neue Sonderschau „Klassiker der Zukunft“ klingt viel versprechend. Das Verkehrshaus in Luzern gilt als eines der meistbesuchten Museen in der Schweiz und ist erstmals in Friedrichshafen mit seinen mobilen Schätzen präsent. Schwimmende, fahrende und fliegende Oldtimer belegen das Messegelände in Friedrichshafen mit reichlich Patina und quasi als Sahnehäubchen und als kleine Sensation bietet die legendäre DO 24ATT ein äußerst seltenes Spektakel: Eine Wasserlandung auf dem Bodensee. Zeitgleich findet erneut die Expo für nachhaltige Mobilität „the electric avenue“ in Halle A7 statt, auf der aktuelle Elektrofahrzeuge präsentiert und auch getestet werden können.

Die fünfte Messe für Klassiker am Bodensee bietet für Liebhaber und Freunde der klassischen Mobilität einen spannenden Einblick in eine Branche, die mit Oldtimern in jeder Hinsicht gute Geschäfte macht: „Die Klassikwelt Bodensee setzt bei ihrer fünften Auflage erneut zahlreiche Highlights und sorgt für emotionale Momente“, betont Messechef Klaus Wellmann. Gewohnt dynamisch setzt das Messeteam die Oldtimerszene in Bewegung. Insgesamt rund 750 Teilnehmer, darunter Aussteller, Clubs und Teams präsentieren ein hochwertiges Angebot rund um das Thema Oldtimer und Teilemarkt.

Eine große Verkaufsplattform bietet die Klassikwelt Bodensee mit dem Händlerzentrum in Halle A4. Klassische Fahrzeuge stehen zum Verkauf. Oldtimer-Händler und private Verkäufer, Restaurierungsbetriebe, Zubehör, Dienstleistungen rund um den Oldtimer sowie der Teilemarkt decken das komplette Produkt-Spektrum der Oldtimer-Szene ab. Die Air-Show präsentiert legendäre Maschinen, klassische Boote werden in einer Sonderschau im Foyer West gezeigt. Auf dem Boxenstop-Messerundkurs können die Besucher alte und legendäre Rennautos und Motorräder in voller Fahrt erleben.

Neu: Oldtimer-Auktion

Unter den Hammer: Mehr als 40 historische Fahrzeuge werden am Samstag, 19. Mai 2012 um 14 Uhr durch das Auktionshaus Gut Bernstorf in Halle A2 versteigert. Das Auktionshaus begutachtet und bewertet in enger Zusammenarbeit mit Sachverständigen die Einlieferungen und stellt einen Katalog mit ausgesuchten Stücken für die Auktion zusammen. Die Kunden haben sozusagen die freie Auswahl und können sich damit vielleicht einen lang gehegten Traum erfüllen oder gar ein Stück Zeitgeschichte ersteigern.

Händlerzentrum mit namhaften Firmen

Auf über 6000 m² Ausstellungsfläche werden in der Messehalle A4 namhafte Händler aus dem ganzen Bundesgebiet präsent sein. Außerdem steht eine Hebebühne zur Verfügung, um den Oldie von unten begutachten zu können. Auch Probefahrten mit Kunden sind zu bestimmten Zeiten auf dem Messerundkurs möglich: „Wir bieten damit eine gute Möglichkeit für Käufer, die ihren Oldtimer vor dem Abschluss genau untersuchen möchten“, ist Roland Bosch, Projektleiter der Klassikwelt Bodensee, überzeugt. Wer einen Oldtimer verkaufen möchte, kann auf dem Gelände ebenfalls aktiv werden. Besucher, die auf dem kostenlosen Oldtimer-Parkplatz im Freigelände parken, können gegen eine Gebühr ein Verkaufsschild hinter die Windschutzscheibe hängen. Der große Verkaufsbereich für private Anbieter in der Messehalle B2 hat in diesem Jahr nochmals deutlich an Fläche und Fahrzeugen zugelegt.

Neu: Youngtimer-Perlen

Der „Oldtimerkuchen“ sei aufgeteilt, sagen viele Experten. Auch wenn sich viele Vorkriegsklassiker und die Nachkriegsperlen in fester Sammlerhand befinden, steht die große Zeit der Youngtimer noch bevor. Zwar werden der Golf 1 und der Ur-Quattro hoch gehandelt, aber dieser Markt ist noch lange nicht ausgeschöpft. Das Thema Youngtimer spielt bei der Klassikwelt Bodensee eine immer größere Rolle. Unter dem Titel „Die schönsten Youngtimer Deutschlands“ präsentiert in der Halle B4 das Magazin „Youngtimer Welt“ traumhafte Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten.

Neu: Sonderschau „Klassiker der Zukunft“

Was noch nicht ist, kann ja noch werden: Neun Händler präsentieren in Halle B5 verschiedene exklusive Neuwagen, die das Potenzial zum Klassiker der Zukunft haben, darunter so edle Marken wie Maserati oder Daimler.

Klassiker Parade von Motor Klassik

Nach dem Erfolg der Klassiker-Parade, die 2011 erstmals am Messegelände startete, wird das rollende Museum wieder direkt an den Hallen vorbeifahren. Der Autocorso startet am Samstagabend nach Messeschluss: Ab 18 Uhr gehen die historischen Autos und Motorräder auf die Strecke, die neben dem Messerundkurs auch einen Teil der neuen Messezufahrt Nord einbindet und insgesamt eine original Messemeile (1,6 Kilometer) lang ist. Im Anschluss an die Klassiker-Parade findet im Atrium und Foyer West die Party „A Beatles Night“ statt.

Teilemarkt mit umfassendem Angebot

Der Teilemarkt ist das Herzstück einer jeden Oldtimermesse. Hier werden die wahren Schätze angeboten, hier suchen die Experten nach den dringend benötigten Ersatzteilen für ihren betagten Liebling.

Fachwissen in der lebenden Werkstatt

Selbst schrauben oder fachgerecht restaurieren lassen, das ist die große Frage: Das hängt vom Budget und vom handwerklichen Können ab. Am fachlichen Rat eines Experten aus der Fachwerkstatt kommt keiner vorbei. Insbesondere wenn ein dauerhafter Wert geschaffen werden soll. In Halle A5 wird es wieder einen speziellen Restaurierungsbereich geben. Wer gerne selber schraubt, kann sich bei der „Lebenden Werkstatt“ der Fahrzeugakademie Schweinfurt das notwendige Fachwissen holen oder bekommt Informationen zum Thema „selber schrauben“.

Raritäten im Fliegerhangar

Einen Höhepunkt bietet die tägliche Airshow (Do. Fr. und So. 14.30 – 15.15 Uhr, Samstagabend ab 18 Uhr) auf dem angrenzenden Flughafen. Die T6 Formation mit dem Vater & Sohne Pilotengespann Toni und Walter Eichhorn zeigt eine Kunstflugschau mit dem am häufigsten gebauten Militärtrainer aller Zeiten. Im Fliegerhangar Halle A3 können die Oldtimer der Lüfte hautnah betrachtet werden. Zu Gast sind weiterhin ein Fieseler Storch, eine Curtiss Wright Travel Air 4000, eine Ryan STA Special, eine Siai Marchetti SF-260, zwei Klemm-Modelle (KL 35 spezial und Klemm 35 D) und der Udet Flamingo U12 und viele mehr. Uli Schell kommt mit seiner Pitts S1S und präsentiert Kunstflug. Wer Lust auf eine Reise in die Vergangenheit hat, sollte auf keinen Fall einen Flug mit der „Tante JU“ versäumen. Rundflüge mit der legendären Junkers JU 52 am Donnerstag oder am Sonntag können bereits heute unter www.ju52rundflug.de gebucht werden.

Rennautos am Boxenstop

Der historische Rennsport ist ebenfalls am Start: Auf dem Boxenstop-Messerundkurs drehen bekannte Rennfahrzeuge und Motorräder ihre Runden. Im Fahrerlager in Halle A6 laufen die Motoren und die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit bei den täglichen Demonstrationsfahrten alles läuft. Die Renngemeinschaft Graf Zeppelin aus Friedrichshafen ist dort ebenfalls vertreten. Der Rundkurs steht zudem für Testfahrten der Elektro-Autos der parallel stattfindenden Messe „the electric avenue“ zur Verfügung.

Cafe Racer als Motorrad-Klassiker

Die Geschichte des Motorrades wird in diesem Jahr in der Halle B4 an vielen Ständen zu sehen sein. Die Fans der sogenannten Cafe Racer sind zu einem Meet & Great vor dem Nachbau des legendären Londoner Motorradtreffpunktes, dem ACE Café, eingeladen. Ziel des Meetings ist, soviel wie möglich Cafe Racer vor das ACE Café im Innenfreigelände der Messe Friedrichshafen zu bekommen. Sollten es am Samstagabend mehr als 25 Motorräder werden, dürfen diese fünf Ehrenrunden auf dem Messerundkurs der Klassiker-Parade drehen. Wer seine Maschine bei dieser Sonderschau ausstellen möchte, sollte sich mit einem Foto seines Motorrads bei der Projektleitung der Klassikwelt Bodensee anmelden (Kontakt: christine.garbe@messe-fn.de). Die Motorräder der Italian Classics zeigen die hohe Kunst des italienischen Motorradbaus.

Belle Epoque im Foyer Ost

Edle Karossen und seltene Exponate sind in der Sonderschau ?Belle Epoque? im Foyer Ost ausgestellt. Vor allem die wunderschönen Vorkriegsfahrzeuge kommen bei den Liebhabern historischer Fahrzeuge besonders gut an.

Oldtimer Clubwelt in zwei Hallen

In den Hallen B3 und B5 öffnet sich wieder die große Clubwelt mit dem Oldtimer-Verband DAVC sowie vielen regionalen Vereinen. Deutsche Automarken wie BMW, Mercedes, Opel und Porsche können ebenso bewundert werden, wie Fahrzeuge von Clubs aus Österreich, der Schweiz und Ungarn.

Schweizer Marktplatz für Oldtimer

Zahlreiche Gäste aus der Schweiz, die ein besonderes Faible für Oldtimer haben, besuchen regelmäßig die Messen in Friedrichshafen. Ein Grund dafür, dass sich die Schweizer Aussteller unter dem Namen „Suisse@Klassikwelt“ auf einem Gemeinschaftsstand präsentieren. Ein weiterer Höhepunkt aus der Schweiz ist die erstmalige Präsentation des Verkehrshauses aus Luzern. Das große Museum der Mobilität wird einige seiner wertvollen Unikate zeigen.

Traktoren und Zugpferde

Die Allgaier-Porsche-Diesel Traktoren und viele weitere „motorisierte Zugpferde“ haben bereits ihren festen Platz in der Nutzfahrzeughalle in B2. Mit dabei ist auch der Club der „Fahr-Schlepper-Freunde“.

Wasserlandung und Ballonstechen

Am Messe-Freitag rollen ab 18.00 Uhr in einem Oldtimer-Corso edle Exponate an die Uferpromenade. Die Sunset-Oldtimer-Party am See wird neben den edlen Karosserien mit der Wasserung der DO 24ATT bereichert. Im Anschluss geht es am Himmel weiter: das Ballonstechen mit der Bravo-Lima-Formation. Ab 20 Uhr sticht das Flower Power Partyboat in See und bietet heiße Rhythmen bis 24 Uhr. Am Samstagabend nach der Klassiker Parade unternehmen sechs Musiker mit dem Publikum eine Magical Mystery Tour von „A hard days night“ bis „Yesterday“. Beatles-Hits live zum Tanzen, Mitsingen und Genießen.

Kunst ums alte Blech

Die Vorstellung des Fotobuchs „Bastnäs“ von Arthouse-Pohle ist direkt auf der Klassikwelt Bodensee geplant. Zum dritten Mal findet außerdem die Sonderschau ‚Klassikwelt & Art‘ statt. Nationale und internationale Künstler zeigen ein breit gefächertes Spektrum an Kunst und Kunsthandwerk rund um das ‚alte Blech‘. Von Gemälden in Öl, Tempera oder Acryl, über Diorahmen, hochwertigen Modell- und Airbrush-Objekten bis hin zur Oldtimer-Fotografie wird in der Halle A5 wieder eine große Vielfalt an Oldtimer-Kunst zu finden sein.

Parkplatz für Oldtimer direkt im Gelände

Wer mit dem eigenen Oldtimer nach Friedrichshafen kommt, für den stehen kostenlose Parkplätze auf dem Freigelände zwischen den Messehallen zur Verfügung. Fahrer und Mitfahrer erhalten einen vergünstigten Eintrittspreis. Dieser Aktionsbereich steht unter dem Patronat der W&W Württembergische Versicherung, die vor ihrem Showtruck alle Fahrzeuge durch einen Moderator begrüßen und vorstellen wird. Für die Besucher der Klassikwelt Bodensee wird das Freigelände zur weiteren Ausstellungsfläche mit fast 400 Gast-Oldtimern pro Tag. Eine zusätzliche Parkfläche für die privaten Fahrzeug-Klassiker bietet die Rothaus-Halle/ A1.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Die Klassikwelt Bodensee 2012 findet von Donnerstag, 17. bis Sonntag, 20. Mai 2012 statt und ist täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 14 Euro, ermäßigter Eintritt 12 Euro für Mitglieder des ADAC, von Deuvet, DAVC und Besucher, die mit dem eigenen Oldtimer anreisen, sowie für Schüler, Studenten, Jugendliche, Rentner, Behinderte, Wehrpflichtige, Gruppen ab 10 Personen.

Weitere Infos unter: www.klassikwelt-bodensee.de und www.tea-expo.de .

3. ROTOR live Iffezheim 10.03. – 11.03.2012

Rotor live
Rotor live

Am 10. und 11. März 2012 öffnet die Modellhubschrauber-Fachmesse ROTOR live zum dritten Mal ihre Pforten für Besucher aus der ganzen Welt. Inzwischen haben sich fast 60 Aussteller aus ganz Europa angemeldet – wieder ein deutliches Plus, das einmal mehr zeigt, dass das Konzept einer Sparten-Messe für Modellhubschrauber-Piloten absolut richtig ist. Die Besucher (im vergangenen Jahr konnte man nach 7.000 im ersten Jahr bereits 12.000 zählen) können sich alle für sie interessanten Produkte live ansehen, von den Fachleuten und Piloten der Firmen erklären lassen und größtenteils auch im Flug betrachten. Auch dieses Mal stehen Unternehmen aus allen Bereichen des Modellhubschrauberfliegens, ob Scale, 3D, F3C, Elektronik oder auch Turbinenantriebe, auf der Ausstellerliste.
Als Neuheit wird es 2012 erstmals einen 3D-Wettbewerb geben, bei dem immer zwei Piloten gegeneinander antreten und im K.O.-System Runde um Runde bis zum Finale am Sonntagnachmittag bestreiten. Ebenfalls werden die ausgestellten und vorgeflogenen Scale-Modelle von einer Fachjury bewertet. Das beste Modell wird ebenfalls prämiert.

 


ROTOR live auf einer größeren Karte anzeigen

Flugshow ROTOR live 10.03. – 11.03.2012

Flugshow 10.03.2012

09:45 AKmod Stefanie Blesa, Peter Grod, Hiroki Ito, Nicolas Kaiser, Uwe Kiesewetter, Martin Kosior, Karl Strauch, Florian Stumpf, Stefan Wachsmuth
09:54 Holonatix Fabian Frischholz, Oliver Gloßner, Timo Rathgeb
10:04 Helishop Kassel Heiner Jünkering, Peter Matijasic
10:12 freakware Kalle Ebelt, Nico Niewind, Florian Otzmann, Manuel Rödl
10:28 robbe Modellsport Eric Ehrstein, Jo Kaulbach, Joshua Lamm, Steffen Richter
10:39 Torsion Blades Jan Erlebach
10:43 Heli-Factory Walter Del Favero, Kay Mathiesen, Eric Miaux, Bernd Pöting, Christian Van Eyk
10:56 Multiplex Thomas Brückelt, Marco Rusczyk, Alexander Schiegg
11:09 Hirobo Rüdiger Feil, Dominik Hägele, Guido Höflinger, Michael Scheible, Roland Schriber, Armin Weber
11:18 Mikado Kai Bückner, Kyle Dahl, Frederic Hanisch, Robin Holighaus, Patrick Magnus, Marius Müller, Ulrich Röhr, Andy Rummer, Daniel Simmering, Michael Wisbacher
11:29 Techamp Florian Vater
11:33 rc-helischule.ch Stefan Segerer, Robert Sixt
11:39 Alterbaum Premium-Helicopter Quirinus Kaufmann
11:49 Pro-RC Micha Staudinger, Tim Vöge
11:55 MTTEC Jenny Brandt, Björn Dommershausen, Stephan Eberding, Andy Eder, Keven Schauz, Sebastian Zajonz
12:05 SpinBlades Alex Bauch, Matt Finke, Dario Neuenschwander, Simon vom Baur, Timo Wendtland
12:18 AKmod Stefanie Blesa, Peter Grod, Hiroki Ito, Nicolas Kaiser, Uwe Kiesewetter, Martin Kosior, Karl Strauch, Florian Stumpf, Stefan Wachsmuth
12:27 minicopter Miles Dunkel
12:31 ART Modellsport, RJX Hobby Christian Kaißer, Sven Skatulla, Klaus Zöberlein
12:40 CopterFactory Dieter Matzat, Alexander Wiehenstroth
12:46 helistore.at Rene Kiefer, Tom Kreuzberger
12:52 Gens Ace Fabian Frischholz
12:56 Freestyle Contest Runde 1 Kyle Dahl – Steffen Richter, Andre Petersen – Keven Schauz, Simon vom Baur – Manuel Rödl, Klaus Zöberlein – Jo Kaulbach
13:26 Graupner Thomas Heimes, Simon Vom Baur, Norbert Wybranietz
13:36 Ely.Q, HeadRC, New Heading Daniela Frank, Andre Petersen, Maikel Temming
13:50 Rapicon Erick Ehrstein, Dennis Fuchs, Jo Kaulbach, Andreas Lütticken, Hendrik Müller, Michael Scheible, Alexander Seifert, Eric Weijers
14:05 Helikopter-Baumann Thomas Baumann
14:10 RC-Hangar15 Carsten Elsbach , Jan-Christoph Peter , Klaus Zöberlein
14:23 A. L. K. Modellbau & Technik Anton Laube
14:27 robbe Modellsport Eric Ehrstein, Jo Kaulbach, Joshua Lamm, Steffen Richter
14:39 JetCat Udo Brauner, Peter Holtackers, Bernd Pöting, Stefan Witte
14:54 AKmod Stefanie Blesa, Peter Grod, Hiroki Ito, Nicolas Kaiser, Uwe Kiesewetter, Martin Kosior, Karl Strauch, Florian Stumpf, Stefan Wachsmuth
15:03 Tempo RC-Modell Robert Schmiedefeld
15:09 Heli-Factory Walter Del Favero, Kay Mathiesen, Eric Miaux, Bernd Pöting, Christian Van Eyk
15:21 Kontronik Oliver Jellen, Nico Niewind, Florian Otzmann, Markus Siering
15:31 Hirobo Rüdiger Feil, Dominik Hägele, Guido Höflinger, Michael Scheible, Roland Schriber, Armin Weber
15:40 Mikado Kai Bückner, Kyle Dahl, Frederic Hanisch, Robin Holighaus, Patrick Magnus, Marius Müller, Ulrich Röhr, Andy Rummer, Daniel Simmering, Michael Wisbacher
15:50 Jetline Modellbau Andrew Gfeller, Boris Kirchhofer
16:00 Hobby Modellsport Heiko Fischer, Hugo Markes, , Gil Rothmayr
16:09 Savöx Nicole Buslowski , Markus Siering
16:15 Vario Helicopter Reiner Hänschen, Matthias Hof, Dave Hollins, Reto Marbach, Stefan Reusch
16:30 Vysteron Helicopters Timo Rathgeb
16:37 Heli-Professional Nicolas Stolz
16:45 Freestyle Contest Runde 1 Marius Müller – Heiko Fischer, Andrew Gfeller – Robert Sixt, Jan Erlebach – Gil Rothmayr, Stefan Segerer – Hiroki Ito

Flugshow 11.03.2012

09:30 Freestyle Contest Runde 2
10:00 Ely.Q, HeadRC, New Heading Daniela Frank, Andre Petersen, Maikel Temming
10:14 Rapicon Erick Ehrstein, Dennis Fuchs, Jo Kaulbach, Andreas Lütticken, Hendrik Müller, Michael Scheible, Alexander Seifert, Eric Weijers
10:29 Helikopter-Baumann Thomas Baumann
10:34 RC-Hangar15 Carsten Elsbach , Jan-Christoph Peter , Klaus Zöberlein
10:47 A. L. K. Modellbau & Technik Anton Laube
10:51 robbe Modellsport Eric Ehrstein, Jo Kaulbach, Joshua Lamm, Steffen Richter
11:03 JetCat Udo Brauner, Peter Holtackers, Bernd Pöting, Stefan Witte
11:18 AKmod Stefanie Blesa, Peter Grod, Hiroki Ito, Nicolas Kaiser, Uwe Kiesewetter, Martin Kosior, Karl Strauch, Florian Stumpf, Stefan Wachsmuth
11:27 Tempo RC-Modell Robert Schmiedefeld
11:33 Heli-Factory Walter Del Favero, Kay Mathiesen, Eric Miaux, Bernd Pöting, Christian Van Eyk
11:45 Kontronik Oliver Jellen, Nico Niewind, Florian Otzmann, Markus Siering
11:55 Hirobo Rüdiger Feil, Dominik Hägele, Guido Höflinger, Michael Scheible, Roland Schriber, Armin Weber
12:04 Mikado Kai Bückner, Kyle Dahl, Frederic Hanisch, Robin Holighaus, Patrick Magnus, Marius Müller, Ulrich Röhr, Andy Rummer, Daniel Simmering, Michael Wisbacher
12:14 Jetline Modellbau Andrew Gfeller, Boris Kirchhofer
12:24 Hobby Modellsport Heiko Fischer, Hugo Markes, , Gil Rothmayr
12:33 Savöx Nicole Buslowski , Markus Siering
12:39 Vario Helicopter Reiner Hänschen, Matthias Hof, Dave Hollins, Reto Marbach, Stefan Reusch
12:54 Vysteron Helicopters Timo Rathgeb
13:01 Heli-Professional Nicolas Stolz
13:09 AKmod Stefanie Blesa, Peter Grod, Hiroki Ito, Nicolas Kaiser, Uwe Kiesewetter, Martin Kosior, Karl Strauch, Florian Stumpf, Stefan Wachsmuth
13:18 Holonatix Fabian Frischholz, Oliver Gloßner, Timo Rathgeb
13:28 Freestyle Contest Runde 3
13:43 Helishop Kassel Heiner Jünkering, Peter Matijasic
13:51 freakware Kalle Ebelt, Nico Niewind, Florian Otzmann, Manuel Rödl
14:07 robbe Modellsport Eric Ehrstein, Jo Kaulbach, Joshua Lamm, Steffen Richter
14:18 Torsion Blades Jan Erlebach
14:22 Heli-Factory Walter Del Favero, Kay Mathiesen, Eric Miaux, Bernd Pöting, Christian Van Eyk
14:35 Multiplex Thomas Brückelt, Marco Rusczyk, Alexander Schiegg
14:48 Hirobo Rüdiger Feil, Dominik Hägele, Guido Höflinger, Michael Scheible, Roland Schriber, Armin Weber
14:57 Mikado Kai Bückner, Kyle Dahl, Frederic Hanisch, Robin Holighaus, Patrick Magnus, Marius Müller, Ulrich Röhr, Andy Rummer, Daniel Simmering, Michael Wisbacher
15:08 Techamp Florian Vater
15:12 rc-helischule.ch Stefan Segerer, Robert Sixt
15:18 Alterbaum Premium-Helicopter Quirinus Kaufmann
15:28 Pro-RC Micha Staudinger, Tim Vöge
15:34 MTTEC Jenny Brandt, Björn Dommershausen, Stephan Eberding, Andy Eder, Keven Schauz, Sebastian Zajonz
15:44 SpinBlades Alex Bauch, Matt Finke, Dario Neuenschwander, Simon vom Baur, Timo Wendtland
15:57 AKmod Stefanie Blesa, Peter Grod, Hiroki Ito, Nicolas Kaiser, Uwe Kiesewetter, Martin Kosior, Karl Strauch, Florian Stumpf, Stefan Wachsmuth
16:06 minicopter Miles Dunkel
16:10 ART Modellsport, RJX Hobby Christian Kaißer, Sven Skatulla, Klaus Zöberlein
16:19 CopterFactory Dieter Matzat, Alexander Wiehenstroth
16:25 helistore.at Rene Kiefer, Tom Kreuzberger
16:31 Gens Ace Fabian Frischholz
16:35 Graupner Thomas Heimes, Simon Vom Baur, Norbert Wybranietz
16:45 Freestyle Contest Finale

 

Weltpremieren, Top-Piloten und Schnupperflüge bei ROTOR live 2012

Rotor live
Rotor live

Am 10. und 11. März ist es wieder soweit und die Modellhubschrauber-Fachmesse ROTOR live 2012 öffnet zum dritten Mal ihre Pforten. In diesem Jahr werden 59 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund um den Modellhubschrauber sowohl an den Ständen als auch im Flug präsentieren. Dabei wird es auch wieder einige Deutschland- und sogar Weltpremieren zu sehen geben. So wird beispielsweise der neue Hubschrauber Shape S8 erstmals der Weltöffentlichkeit gezeigt und auch das erst seit kurzem erhältliche Modell Goblin 700 von SAB war zuvor noch nicht in Deutschland zu begutachten.

Für die Flugshow haben sich bisher schon so populäre Namen wie der amtierende F3C-Weltmeister und Freestyle-Experte Hiroki Ito aus Japan, Freestyle-Profi Kyle Dahl aus den USA, der mehrfache deutsche Meister und Sieger des 3D-Masters Dominik Hägele, der für seine ausgefeilten Choreografien bekannte Robert Sixt, die Turbinen-Piloten Bernd Pöting und Kay Matthiesen mit ihren Großmodellen, Freestyle-Talent Gil Rothmayr aus der Schweiz oder auch 3D-Altmeister Petr Novotny aus Tschechien angemeldet. Im Rahmen der Flugshow werden erstmals auch 16 Weltklasse-Piloten in einem Freestyle-Contest gegeneinander antreten, was zusätzliche Spannung während des Wochenendes garantiert.

Daneben werden in Zusammenarbeit mit der Modellflugschule rc-helischule.ch erstmal auch Schnupperflüge mit Modellhubschraubern im so genannten Lehrer-Schüler-Betrieb parallel zur Flugshow angeboten. Man kann dabei risikolos erproben, ob dieses schöne und technisch interessante Hobby für einen selbst geeignetist. Die ROTOR live ist also einmal mehr eine Reise wert.