
1 | Didier Hauss | FRA | 45 |
2 | Sebastian Kawa | POL | 40 |
3 | Uli Schwenk | GER | 35 |
Faszination Heimat begleitet Menschen, in deren Leben Tiere einen herausragende Rolle spielen.
Leo Mandlsperger ist eine lebende Legende. Der Vogelmann, wie er respektvoll genannt wird, ist einer der erfolgreichsten Falkner der Welt. Sein Name hat sogar im Nahen Osten Klang. Die von ihm trainierten Tiere stehen auf der Wunschliste reicher Scheichs ganz oben. Kein Wunder, denn Leo Mandlsperger versteht die sensiblen Vögel wie kaum ein anderer. Der Vogelmann aus dem bayerischen Odelzhausen ist mit den Raubvögeln untrennbar verbunden.
Beim dritten Saisonstopp der Red Bull Air Race World Championship in Putrajaya (Malaysia) freut sich der deutsche Pilot Matthias Dolderer besonders auf das „überhaupt erste Rennen in Asien“ und ist vor allem gespannt auf die besonderen Wetterverhältnisse.
15. Mai 2014
PUTRAJAYA (Malaysia) – Am 17. und 18. Mai können sich Fans der schnellsten Motorsport-Serie der Welt auf weitere heiße Duelle freuen – im wahrsten Sinne des Wortes. Zum ersten Mal macht die Red Bull Air Race World Championship in der schwülen Hitze Asiens halt.
Für den deutschen Piloten Matthias geht es in erster Linie darum, sich im Gesamtranking weiter nach vorne zu arbeiten und erstmalig in der Saison das „Final 4“ zu erreichen. Beim Saisonauftakt in Abu Dhabi belegte der 43-jährige Tannheimer Rang sechs. Im kroatischen Rovinj wurden ihm die plötzlich ändernden Windverhältnisse zum Verhängnis. Ein Pylon-Hit war die Folge und bedeutete das vorzeitige Aus in der „Top 12“-Runde für den Trainingsschnellsten. „Ich freue mich sehr auf das erste Asien-Rennen in der Geschichte des Red Bull Air Race. Alles ist möglich, aber es wird heiß und feucht, und das beansprucht Mensch und Material enorm. Gerade die hohe Luftfeuchtigkeit macht sich in der Aerodynamik bemerkbar. Zudem gibt es vor Ort fast täglich Gewitter.“
Unter allen Piloten ist die Vorfreude auf die Premiere in Putrajaya groß. Das Rennen an der Westküste Malaysias zählt zu den Highlights der Saison 2014. Die Stadt mit rund 50.000 Einwohnern liegt etwas südlich der Hauptstadt Kuala Lumpur und entstand erst in den 1990er-Jahren. Die Stadtverwaltung hat sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben und Putrajaya gilt als Paradebeispiel des modernen Malaysias. Im Mai sind Temperaturen über 30 Grad Celsius möglich.
Stand WM-Gesamtwertung: 1. Hannes Arch (AUT) 21 Punkte, 2. Paul Bonhomme (GBR) 21, 3. Pete McLeod (CAN) 12, 4. Yoshihide Muroya (JPN) 7, 5. Matt Hall (AUS) 7, 6. Nicolas Ivanoff (FRA) 5, 7. Martin Sonka (CZE) 5, 8. Nigel Lamb (GBR) 5, 9. Matthias Dolderer (GER) 5, 10. Kirby Chambliss (USA).
Friedrichshafen – Neben Autos, Motorrädern und Booten sind auch fliegende Veteranen bei der Klassikwelt Bodensee von 23. bis 25. Mai 2014 am Start: Mit zwei Warbirds vom Typ North American P-51 und Yak-3 sowie dem Propeller-Airliner deHavilland Dove kommen seltene Maschinen nach Friedrichshafen. Der restaurierte Fünfzigerjahre-Oldtimer deHavilland Dove faszinierte einst sogar die Queen von England. Flugbegeisterte Klassikwelt-Besucher können die Dove direkt auf der Messe bewundern. Matthias Dolderer, Pilot bei Red Bull Air Race, zählt zu den weltweit besten Kunstflug-Piloten. Er zeigt sein Können im Rahmen der Airshow und ist mit seiner Edge 540 am Start. Im Flieger-Hangar der Messehalle A3 ist der berühmte Dreidecker des Roten Barons, Manfred von Richthofen zu bewundern. Außerdem bietet das Flugwerk Mannheim Rundflüge mit der T-6, Broussard, Tiger Moth, Stampe und Boeing Stearman an.
Die tägliche Airshow von 14.30 bis 15.00 Uhr bietet allen Zuschauern einen spannenden Blick in die Geschichte der Luftfahrt: Dabei werden zwei Warbirds der Typen North American P-51 D Mustang und Yak-3 aus den 1940er-Jahren in der Luft gezeigt. Ebenso fliegen zwei Klassiker vom Typ Curtiss Robin J-1 und Curtiss Wright Travel Air 4000, beide Baujahr 1929 sowie mehrere Doppeldecker aus der Frühzeit der Luftfahrt. Außerdem sind zahlreiche fliegende Veteranen von Bücker-Jungmann über historische Segelflugzeuge bis hin zum ultramodernen Kunstflugzeug im Static Display ausgestellt.
Informationen zur Klassikwelt in Friedrichshafen unter www.klassikwelt-bodensee.de.
Die Klassikwelt Bodensee 2014 hat von Freitag, 23. bis Samstag, 24. Mai 2014 von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag, 25. Mai von 10 bis 18 Uhr. Die Tageskarte kostet 15 Euro, ermäßigter Eintritt 13 Euro.
35.Graupner/SJ Bodensee-Cup 2013 from Fliegerberny on Vimeo.