
1 | Didier Hauss | FRA | 45 |
2 | Sebastian Kawa | POL | 40 |
3 | Uli Schwenk | GER | 35 |
35.Graupner/SJ Bodensee-Cup 2013 from Fliegerberny on Vimeo.
Das schnellste Flugrennen der Welt stoppt zur dritten Etappe in Putrajaya/Malaysia.
Erstplatzierter Hannes Arch aus Salzburg will dort seine Führung ausbauen. ServusTV überträgt LIVE!
Kommentatoren: Christian Brugger & Andreas Gröbl
Experte: Bernd Piff (Militärpilot; Flugsicherheitsoffizier Österreichisches Bundesheer)
Packende Flugmanöver und nervenzerreißende Duelle, die einem die Gänsehaut über den Rücken jagen: Nach dreijähriger Pause kämpfen die weltbesten Rennpiloten bei der Red Bull Air Race World Championship 2014 erneut um die WM-Krone
– ServusTV überträgt alle acht Saisonrennen live und zeigt zudem ausführliche Highlight-Zusammenfassungen aller Stopps. Bei dem legendären Flugrennen zählen vor allem Geschwindigkeit, Präzision und Geschicklichkeit. In ihren leichten und wendigen Rennmaschinen absolvieren die Piloten bei jedem Rennen einen schwierigen Parcours, der aus 25 Meter hohen aufgeblasenen Pylonen gebildet wird. Der dritte Stopp findet auf dem Putrajaya Lake in Malaysia statt – einem der Wahrzeichen der Stadt Putrajaya, Austragungsort der Powerboat Formel1 sowie zahlreicher Weltklassen-Regatten. Hochmotiviert geht der Österreicher Hannes Arch dort an den Start! Der Salzburger Pilot lag nach dem ersten Stopp in Abu Dhabi im März noch auf Platz 2 – hinter dem amtierenden Weltmeister Paul Bonhomme. Beim zweiten Stopp im kroatischen Rovinj im April konnte er sich jedoch den ersten Platz sichern!
9. Büsnauer Eierfliegen @ MSG Gechingen
Nach Top Resultaten im Training und der Qualifikation fiel Matthias Dolderer den schwierigen Windbedingungen zum Opfer und schied nach einem Pylon-Hit bereits in der ersten Runde aus.
14. April 2014
ROVINJ (Kroatien) Beim zweiten Stopp der Red Bull Air Race World Championship 2014 im kroatischen Rovinj musste sich der Deutsche Matthias Dolderer nach einem Pylon-Hit enttäuscht mit Platz neun zufriedengeben.
„Heute kam der Wind erstmals aus dem Westen. Das war für alle Piloten im Feld ein Problem“, so Dolderer, der aus Tannheim im Allgäu stammt. „Schade. Ich wusste, ich muss sauber und ohne Pylon-Hit durch den Kurs kommen, um mich für die Super-8-Runde zu qualifizieren. Das habe ich auch versucht, doch es hat einfach nicht geklappt. Jetzt muss ich mich halt auf das nächste Rennen konzentrieren.“
Vor dem Rennen hatte Dolderer, der von vielen angereisten Fans aus seiner süddeutschen Heimat angefeuert wurde, auf einen Podestplatz gehofft. Die Rennwoche hatte für den Tannheimer auch vielversprechend begonnen: In den Trainingssessions konnte Matthias stets mit guten Zeiten aufwarten. Das Training am Freitag beendete er sogar mit über sechs Zehntel Vorsprung souverän als Trainingsschnellster. Platz vier im Qualifying nährten diese Hoffnungen auf eine Top-Drei-Platzierung, doch gleich in seinem ersten Lauf schlitzte Dolderer mit dem Flügel seiner Maschine eines der mit Luft gefüllten Air-Gates auf. Der unberechenbare Wind, der zunächst aus dem Süden und später aus dem Westen kam, machte den kniffligen Kurs in der Bucht vor Rovinj noch schwieriger. „Du musst Vollgas geben, und dann war plötzlich der Wind da“, so Dolderer. „Ich muss das Rennen jetzt abhaken und es beim nächsten Mal besser machen.“
Ergebnisse: 1. Hannes Arch (AUT), 2. Paul Bonhomme (GBR), 3. Yoshihide Muroya (JPN), 4. Pete McLeod (CAN), 5. Nicolas Ivanoff (FRA), 6. Martin Sonka (CZE), 7. Matt Hall (AUS), 8. Nigel Lamb (GBR), 9. Matthias Dolderer (GER), 10. Chambliss (USA), 11. Besenyei (HUN), 12. Goulian (USA) 0;
Stand WM-Gesamtwertung: 1. Arch (AUT) 21 Punkte, 2. Bonhomme (GBR) 21, 3. McLeod (CAN) 12, 4. Muroya (JPN) 7, 5. Hall (AUS) 7, 6. Ivanoff (FRA) 5, 7. Sonka (CZE) 5, 8. Lamb (GBR) 5, 9. Matthias Dolderer (GER) 5, 10. Besenyei (HUN) 0, 11. Chambliss (USA) 0, 12. Goulian (USA) 0;