Aufgabe: Wer schafft innerhalb 3 Minuten mehr Loopings?
Der heli (Bo 105) mit Rainer Wilke oder das Kunstflugzeug (Edge 540) mit matthias dolderer?
Vorgabe: Start des ersten Loopings aus der Horizontalen, dann läuft die Stoppuhr. Der letzte Looping
sollte annähernd in der Höhe enden in der der erste gestartet wurde.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, und ein Looping angesetzt wurde (Längsachse über der Horizontalen)
zählt der letzte Looping noch dazu.
Jedes LFZ fliegt separat nach einander.
Der Battle startet am Samstag, 24.08.2013 um ca. 1600 Uhr.
Jedes Jahr im Spätsommer kommen Tausende Flugbegeisterte aus ganz Europa nach Oberschwaben. Auf dem Flugplatz Tannheim findet seit 1995 „Tannkosh“ statt – eines der größten und verrücktesten Fliegertreffen der Welt.
Mehr als 1000 Piloten sind es mittlerweile, die das „Tannkosh“-Wochenende zu einen fast schon legendären Ereignis machen. Denn die meisten schweben auf dem kleinen oberschwäbischen Familienflugplatz von Tannheim mit ihrem eigenen Fluggerät ein: vom selbstgebauten Kleinflugzeug bis zur hubschrauberstaffel der Bundeswehr, von den besten Kunstfliegern der Welt bis zum Weltkriegsveteranen ist alles vertreten. Sogar der Airbus a380, das größte Passagierflugzeug der Welt, dreht zum Gruß schon einmal eine Extrarunde über dem Flug-Spektakel.
Hightech trifft hier auf Lagerfeuer-Atmosphäre: Die Piloten zelten unter den Tragflächen, präsentieren selbstgebaute Fluggeräte und führen eigene Flugkünste vor. „Tannkosh“ ist eine Mischung aus Open-Air Festival, Ingenieurswettbewerb und Freakshow nach Art der Autobastlerszene. Für Organisatorin Verena Dolderer ist das Wochenende der Höhepunkt von einem Jahr harter Arbeit. Die „Schlaglicht“-Reporter Thomas Niemietz und Nikolaus Zakarias haben sie und ihr Team begleitet, sind in die von Kerosin getränkte Flugplatzatmosphäre eingetaucht und haben sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Geschichten, seltenen Flugzeugen, verrückten Typen und spektakulären Darbietungen begeben.
nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, im nächsten Jahr (2012) mit TANNKOSH eine kreative Pause zu machen.
Nachdem wir dieses Jahr (Danke Euch!) einen absoluten Höhepunkt mit TANNKOSH erreicht haben, braucht das Team etwas Zeit, um neue Energie zu tanken und, wie jedes Jahr, einige organisatorische Veränderungen und Verbesserungen zu etablieren.
Herzlichen Dank an Euch alle, unsere treuen Tannkosh-Fans,
wir sind stolz darauf so viele Freunde zu haben, und: hope you'll come fly with us again!
Das nächste TANNKOSH ist fest für den August 2013 geplant (23. bis 25.08.2013).
Ihr seid uns jederzeit herzlich willkommen in Tannheim, wir freuen uns immer Euch bei uns zu haben, und wir hoffen Euch alle bei Tannkosh 2013 wieder hier bei uns begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße aus Tannheim,
Verena und matthias dolderer mit TEAM TANNKOSH
Eine Reportage von Thomas Niemietz und Nikolaus Zakarias
Sendung am Mittwoch, 12.10.2011, 22.00 bis 22.30 Uhr
Zum tannkosh-Festival schweben die meisten Piloten auf den kleinen oberschwäbischen Familienflugplatz von Tannheim mit ihrem eigenen Fluggerät ein: vom selbstgebauten Kleinflugzeug bis zur Hubschrauberstaffel der Bundeswehr, von den besten Kunstfliegern der Welt bis zum Weltkriegsveteran ist alles vertreten.
Sogar der Airbus A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, dreht zum Gruß schon einmal eine Extrarunde über das flug-Spektakel. Hightech trifft hier auf Lagerfeuer-Atmosphäre: Die Piloten zelten unter den Tragflächen, präsentieren selbstgebaute Fluggeräte und führen eigene Flugkünste vor. „Tannkosh“ ist eine Mischung aus Open-air Festival, Ingenieurswettbewerb und Freakshow nach Art der Autobastlerszene.
Für Organisatorin Verena Dolderer ist das Wochenende der Höhepunkt von einem Jahr harter Arbeit. Die „Schlaglicht“-Reporter Thomas Niemietz und Nikolaus Zakarias haben sie und ihr Team begleitet, sind in die von Kerosin getränkte Flugplatzatmosphäre eingetaucht und haben sich auf die Suche nach außergewöhnlichen Geschichten, seltenen Flugzeugen, verrückten Typen und spektakulären Darbietungen begeben.
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.