Schlagwort-Archive: Matthias Dolderer

„Wolkenkratzer“ entzünden Luftraum über EuroSpeedway Lausitz

97796122DM056_Red_Bull_Air_
Matthias Dolderer Team 21 (C) Red Bull

Fesselnde Flugmanöver, nervenzerreißende Duelle und ein Geschwindigkeitsrausch, der einen mit Haut und Haaren in seinen Bann zieht: Das ist das Red Bull Air Race. Die 15 weltbesten Rennpiloten fighten in der Saison 2010 an so spektakulären Locations wie New York und Rio de Janeiro um die WM-Krone in der schnellsten Motorsportart der Welt. Drei Millionen begeisterte Fans waren im letzten Jahr bei den Rennen live vor Ort dabei. Und das ist nun endlich auch wieder in Deutschland möglich: Am 7./8. August kommen die „Wolkenkratzer“ an den EuroSpeedway Lausitz, dem einzigen WM-Rennen der Saison „an Land“. Und dem einzigen Rennen überhaupt, bei welchem Race-Airport und Rennstrecke auf einem Areal liegen. Die Zuschauer können so die Teams permanent hautnah verfolgen. Zwei Tage Gänsehautfeeling ist bei diesem Motorsportevent der Extraklasse also garantiert. 2-Tages-Tickets für die Qualifikation und das WM-Rennen auf dem EuroSpeedway Lausitz bei Dresden kosten zwischen 25 und 45 Euro. Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche. Ticketverkauf für Red Bull Air Race auf dem Lausitzring gestartet

Tickets Eurospeedway Lausitz

„Es wird phantastisch sein, vor meinem Heimpublikum zu fliegen. Ich kann es kaum abwarten, bis ich im August die Luft über dem Lausitzring zum Brennen bringen kann“, sagt die deutsche Air Race WM-Hoffnung Matthias Dolderer aus Tannheim. Die Saison 2009 beendete er mit dem neunten Platz. Beim WM-Finale in Barcelona holte sich der damalige Rookie sogar den dritten Platz und genoss zum ersten Mal die Champagner-Dusche bei der Siegerehrung. Das hat ihn natürlich extrem motiviert und heiß gemacht auf die neue Saison, die am Freitag, 26. März in Abu Dhabi startet.

„Der Race-Track auf dem Lausitzring ist wirklich was ganz besonderes.“

„Mit Tempo 400 in die Garage einparken“, so beschreibt der 39-Jährige kurzerhand seinen Sport. Beim Red Bull Air Race geht es um Geschwindigkeit, Präzision und den ultimativen Kampf gegen die Zeit. Mit absoluten Spitzengeschwindigkeiten navigieren die Air Racer ihre acht Meter breiten Rennflugzeuge durch 20 Meter hohe Pylonen, die im Abstand von nur zwölf Metern aufgestellt werden und den WM-Parcours markieren. Ziel ist es, so schnell wie möglich den Kurs abzufliegen und so wenig Fehler wie möglich, wie beispielsweise touchieren der Pylone, zu machen. 90 Sekunden sind die Piloten dabei in der Luft. 90 Sekunden, die es auch für die Zuschauer in sich haben. Wegen der spektakulären Flugmanöver, dem Geschwindigkeitsrausch und den attraktiven Locations hat sich das Red Bull Air Race in den vergangenen Jahren als Publikumsmagnet etabliert. Über drei Millionen Zuschauer drängten sich im Jahr 2009 rund um die Red Bull Air Race Tracks und wollten die Air Race-Piloten, die sie auch „Himmelsstürmer“ oder „Wolkenkratzer“ nennen, nicht verpassen.

„Das Red Bull Air Race ist live tausendmal besser als die Formel 1, weil man den Kurs permanent im Auge hat und nicht ab und zu mal ein Auto oder Flugzeug vorbeihuschen sieht“, sagt Dolderer und ist sich sicher, dass seine Fans an den Lausitzring kommen werden. „Die Zuschauer werden nicht enttäuscht sein. Der Race-Track auf dem Lausitzring ist wirklich was ganz besonderes.“ Die weiteren WM-Rennen nämlich, Abu Dhabi (26./27. März), Perth (17./18. April), Rio de Janeiro (8./9. Mai), Windsor (5./6. Juni), New York (19./20. Juni), Budapest (19./20. August) und Lissabon (4./5. September) finden allesamt nahe am Zentrum von Innenstädten und über Flüssen, Seen oder Meeresküsten statt und haben keinen Platz für den Race-Airport an der Strecke an sich.

Quelle: Red Bull


View Eurospeedway Lausitz - Red Bull Air Race in a larger map

Red Bull Air Race Abu Dhabi RTL 04.04.2010

12:30 Red Bull Air Race

Folge 1
Deutschland 2010

Sonntag, 04.04.2010
Sonntag, 10. April ab ca. 0.50 Uhr RTL (Wiederholung)
[media id=152 width=470 height=320]
Inhalt

Sie müssen Entschlossenheit zeigen und an die Grenzen des flugtechnisch Möglichen gehen. Denn nur wer Geschwindigkeit, Präzision und fliegerisches Können perfekt vereint, kann in der Königsklasse des Flugsports mitmischen. Bei der sechsten Red Bull Air Race-Weltmeisterschaft gehen wieder die besten Piloten der Welt an den Start, um sich gleich beim Auftaktrennen in der Wüstenmetropole Abu Dhabi wertvolle WM-Punkte zu sichern. Wieder mit dabei: die deutsche Hoffnung Matthias Dolderer und Red Bull Air Race-Moderatorin Sandra Thier, die den innovativen Motorsport-Wettkampf dieses Jahr auch aus Deutschland präsentieren wird, wo nach längerer Zeit das Red Bull Air Race wieder Station macht. In insgesamt acht Rennen kämpfen in diesem Jahr 15 Piloten um den Titel des World Champion 2010. Ein ganz besonderes Highlight neben dem Rennen über deutschem Boden ist dabei in diesem Sommer der Wettkampf direkt über dem Hudson River von New York. Wie in den vergangenen Jahren findet der Auftakt der neuen RBAR-WM-Saison in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) statt. Matthias Dolderer steht nach seiner Debut-Saison im letzten Jahr in Lauerstellung, denn mit seinem fulminanten dritten Platz beim Abschlussrennen der RBAR-Weltmeisterschaft 2009 in Barcelona hat der Tannheimer endgültig bewiesen, dass er in der Weltspitze angekommen ist. Jetzt will er in der Wüstenmetropole wieder voll angreifen und gleich beim ersten Rennen wichtige WM-Punkte holen. Im letzten Jahr wurde der 39-Jährige mit 23 Punkten Neunter in der Gesamtwertung, RBAR-Weltmeister wurde der Brite Paul Bonhomme mit 67 Punkten. Beim Auftaktrennen wird Matthias Dolderer die deutschen Zuschauer nicht nur während des Rennens von seinen Flugkünsten überzeugen, er wird ebenfalls die Strecke aus dem Cockpit heraus für sie erklären. Ein weiteres Thema in der Sendung ist die neue Gewichts-Regelung: Der Pilot darf maximal 82 Kilo wiegen. Wiegt er weniger, muss er zusätzliches Gewicht aufladen. Liegt er darüber, muss er mit diesem Nachteil an den Start gehen. Direkt nach jedem Flug werden die Piloten wie in der Formel 1 gewogen. Bei Geschwindigkeiten von bis zu 370 km/h müssen die Piloten ihre extrem leichten Rennflugzeuge nur wenige Meter über dem Boden zwischen den 20 Meter hohen aufgeblasenen Pylonen, den sogenannten Air Gates, steuern. Dabei sind sie enormen Fliehkräften ausgesetzt. Das nächste von insgesamt acht Rennen findet in Perth (Australien) im Mai statt.

Präsentiert von Sandra Thier
Sendungsdetails
Beginn: 12:30 Uhr
Ende: 12:55 Uhr
Länge: 25 Minuten

Quelle: RTL

Red Bull Air Race World Championship Abu Dhabi ServusTV 27.03. – 29.03.2010

ServusTV
ServusTV

Red Bull Air Race World Championship 2010

Live: Red Bull Air Race World Championship 2010

Auftakt der Red Bull Air Race Saison 2010 (Abu Dhabi).

Bei den Red Bull Air Race Weltmeisterschaften, rasen die weltbesten Piloten nur knapp über dem Boden durch den Kurs, der mit 20 Meter hohen Pylonen – Air Gates genannt – abgesteckt ist. Und das mit Geschwindigkeiten bis zu 370km/h und Fliehkräfte bis zu 12g!

Motorsport / Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010 / Matthias Dolderer

Dolderer Red Bull AirRace (C) TARO IMAHARA /T.I.P.P.
Dolderer Red Bull AirRace (C) TARO IMAHARA /T.I.P.P.

CASIO, PLAYBOY UND TOTAL SETZEN PARTNERSCHAFT MIT MATTHIAS DOLDERER FORT

  • Casio, Playboy und Total unterzeichnen Sponsoring-Vertrag
  • Noch 4 Wochen bis zum Start der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft 2010
  • Dolderer absolviert intensive Vorbereitungen

Matthias Dolderer darf auch in der kommenden Saison der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft wieder auf die Unterstützung starker Partner bauen. Mit Casio, Playboy und Total haben gleich drei Sponsoren ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Rennpiloten verlängert. Dies gab der 39-jährige Allgäuer vier Wochen vor Saisonauftakt aus dem Trainingslager in Kalifornien, USA bekannt.

Visalia, USA – „Ich freue mich riesig, dass unsere Partnerschaft nun in ein weiteres Jahr geht. Alle drei haben uns 2009 hervorragend unterstützt und maßgeblich zum Erfolg des Teams beigetragen“, so Matthias Dolderer, der sich derzeit in Kalifornien intensiv auf das erste Rennen Ende März vorbereitet.
Casio wird in der Saison 2010 mit der Uhrenmarke G-SHOCK wieder als Official Team Supporter an der Seite von Matthias Dolderer auftreten. Im Rahmen der Kooperation mit G-SHOCK war Dolderer an der Entwicklung einer neuen Pilotenuhr beteiligt und hat diese in Extremsituationen getestet.
Neben Casio G-SHOCK konnte Matthias Dolderer erneut Playboy als offiziellen Team Supporter für ein weiteres Jahr gewinnen. Die Fans dürfen sich schon jetzt freuen, denn wie bereits in der letzten Saison werden auch dieses Mal Playmates bei den europäischen Rennen als Unterstützung mit dabei sein. Daneben wird auch das Mineralölunternehmen Total sein bisheriges Engagement deutlich erweitern und prominent in Erscheinung treten.
In der Saison 2010 werden insgesamt acht Rennen auf fünf verschiedenen Kontinenten ausgetragen.
Der Auftakt findet traditionell in Abu Dhabi statt, gefolgt von weiteren Stationen in Übersee, bis der WM-Tross für die zweite Saisonhälfte nach Europa zieht. Höhepunkt aus deutscher Sicht ist das Rennen am 8. August 2010 über dem EuroSpeedway Lausitz.

Tannkosh 17.07. – 19.07.2009

Weitere Infos